Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 2 zur ABE-Nr. 51003 nach §22 StVZO
Nr. : RA-000877-C0-021
Anlage-Nr. : 2a
Seite : 1/2
Auftraggeber : Borbet Vertriebs GmbH
Teiletyp : CWG 60668
Technische Daten, Kurzfassung
Raddaten
Radtyp: CWG 60668
Art des Sonderrades: einteiliges Leichtmetall-Rad
Handelsmarke: BORBET Vertriebs GmbH
Montageposition: Vorder-und Hinterachse
Radausführung: Lk 130
Radausführungskennz.: Lk 130
Radgröße: 6Jx16H2
Rad-Einpresstiefe: 68 mm
Lochkreisdurchmesser: 130 mm
Lochzahl: 5
Mittenlochdurchmesser: 78,10 mm
§22 51003*02
Zentrierart Mittenzentrierung
Zentrierring: ohne Ring
geprüfte Radlast: *) 1600 kg
Reifenabrollumfang: 2270 mm
*) Die zulässige Radlast kann je nach Reifengröße vom angegebenen Wert abweichen.
Allgemeine Anforderungen
Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z.B.
Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw.
entsprechend ersetzt werden.
Verwendungsbereich
Fahrzeughersteller oder Marke: DANGEL
Radbefestigung
Auflagen- Achse Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugs-
Kürzel moment
BF1 1+2 Radschraube, Kegel 60°, Gewinde M16x1,5, 5294 180 Nm
Schaftlänge 29 mm; ww. Serienradschraube
Typ(en): ABE / EG-Genehmigung(en):
V50CB e9*KS07/46*6248*..
V50CC e9*2007/46*6482*..
Motorleistung Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen Auflagen und Hinweise
(kW) vorne und hinten, ggf. Auflagen
96 bis 121 Citroen Jumper 4x4 215/75R16C A02) bis A10)
(geschlossener Kasten A93) BF1) E80) S03)
mit oder ohne
Seitenscheiben, Serie nur
225/75R16C
16-Zoll)
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 2 zur ABE-Nr. 51003 nach §22 StVZO
Nr. : RA-000877-C0-021
Anlage-Nr. : 2a
Seite : 2/2
Auftraggeber : Borbet Vertriebs GmbH
Teiletyp : CWG 60668
Typ(en): ABE / EG-Genehmigung(en):
V50FB e9*KS07/46*6249*..
Motorleistung Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen Auflagen und Hinweise
(kW) vorne und hinten, ggf. Auflagen
96 bis 109 Fiat Ducato Maxi 4x4 215/75R16C A02) bis A10)
(geschlossener Kasten BF1)
mit oder ohne 225/75R16C
Seitenscheiben)
Typ(en): ABE / EG-Genehmigung(en):
V50PB e9*KS07/46*6247*..
V50PC e9*2007/46*6481*..
Motorleistung Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen Auflagen und Hinweise
(kW) vorne und hinten, ggf. Auflagen
96 bis 121 Peugeot Boxer 4x4 215/75R16C A02) bis A10)
(geschlossener Kasten BF1)
mit oder ohne 225/75R16C
Seitenscheiben, Serie nur
§22 51003*02
16-Zoll)
Auflagen und Hinweise
A93) Die Verwendung von feingliedrigen Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm auftragen, ist nur
auf den Rädern der Vorderachse zulässig (siehe auch Bedienungsanleitung des
Fahrzeugherstellers).
BF1) Es sind folgende vom Radhersteller mitzuliefernde Befestigungsteile zu verwenden:
Achse: 1+2
Radschraube, Kegel 60°, Gewinde M16x1,5, Schaftlänge 29 mm
Zubehörkit: 5294
Anzugsmoment: 180 Nm
E80) Nur zulässig an Fahrzeugausführungen „geschlossener Kasten“ (mit oder ohne seitliche
Fenster).
S03) Vor der Montage der Räder sind die auf der Radanlage befindlichen Zentrierstifte zu entfernen.
Die Anlage 2a mit den Seiten 1-2 hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten für
Sonderräder Typ CWG 60668 des Auftraggebers Borbet GmbH
Geschäftsstelle Essen, 04.08.2025
Anlage 0
Teil1: Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitssymbol
Teil2: Hinweise zu den Radabdeckungsauflagen
Seite 9 von 9
Teil2: Hinweise zu den Radabdeckungsauflagen-Nrn. K01, K02, K03 und K04
Die nachfolgenden Bilder stellen die Hilfsmittel zur Erfüllung der Radabdeckung dar, die in den Rad-
abdeckungsauflagen beschrieben sind.
Bei diesen Hilfsmitteln handelt es sich um Gummileisten (schraffiert dargestellt) die mit einem
Karosseriekleber beaufschlagt sind. Der Kleber ist auf der Gummileiste so aufgebracht, dass bei der
Montage eine Verklebung der äußeren Kotflügelkante mit der Gummileiste erfolgt.
Bei vorschriftsgemäßer Durchführung der Montage ist eine dauerhafte und sichere Befestigung der
Gummileisten an der Karosserie gewährleistet.
Diese Gummileisten sind im Karosseriefachhandel, als Meterware in verschiedenen Breiten, erhältlich.
Unter Verwendung dieser Leisten ist die Herstellung einer Verbreiterung bis zu 10 mm zulässig.
Vorderachse:
Bereich 30-Grad vor der Radmitte Bereich 30-Grad vor und 50-Grad hinter der Radmitte
§22 51003*02
Hinterachse:
Bereich 50-Grad hinter der Radmitte Bereich 30-Grad vor und 50-Grad hinter der Radmitte
V:23.10.2024