Mobilität
Technischer Bericht
Nr. RP-005196-D0-021
über die Radfestigkeit der Sonderräder Typ CWT 60530
der Radgröße 6Jx15H2
I Auftraggeber:
Borbet Vertriebs GmbH
Tratmoos 5
85467 Neuching
Deutschland
Dieser Bericht beinhaltet ausschließlich den Nachweis der Radfestigkeit.
Die nachfolgend beschriebenen Räder wurden bezüglich der Dauerfestigkeit geprüft nach:
„Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger“ vom
25.11.1998
Für die Konformitätsbewertung wurde folgende Entscheidungsregel angewendet:
Entscheidungsfindung unter Einbeziehung der Messunsicherheit durch das IFM entsprechend
der VA_30, Kapitel 5.3.
Für die Verwendung des Rades an Fahrzeugen sind gesonderte Berichte vorzulegen.
II Technische Angaben zu den Sonderrädern
Hersteller: Borbet Vertriebs GmbH
Radtyp: CWT 60530
Radgröße: 6Jx15H2
Art des Rades: einteiliges Leichtmetall-Rad
Zentrierart: Mittenzentrierung
Radgewicht in kg: 9,20 kg (Ausf. Lk112)
Korrosionsschutz: Lackierung
IFM - Geschäftsstelle Essen PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY
Schönscheidtstraße 28 IFM - Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität
45307 Essen Akkreditiert nach/accredited DIN EN ISO/IEC 17025: D-PL-11109-01-00
Technischer Dienst/Technical service: KBA – P 00004-96
Technischer Bericht
Nr. : RP-005196-D0-021
Seite : 2/6 Mobilität
Auftraggeber : Borbet Vertriebs GmbH
Teiletyp : CWT 60530
III Übersicht der Ausführungen
Ausführungs- LZ/LK BS ML ET RF FR AU IMP HD BM
bezeichnung
Lk112 5/112 BS1 66,50 30 150 1.100 2.126 215/65R15 10/18 1
LK Lochkreis (Radbefestigung) in mm
LZ Lochzahl (Radbefestigung)
BS Befestigungssitz siehe Tabelle unten
ML Mittenlochdurchmesser in mm
(Z= für Zentrierring)
ET Einpresstiefe in mm
RF Radflanschdurchmesser in mm
FR max. zulässige Radlast in kg
AU max. zulässiger Abrollumfang in mm
IMP kleinster geprüfter Impact s. V.3.2
HD ab Herstelldatum Monat und Jahr
BM Bemerkungen siehe folgende Tabelle
Bemerkungen zu den Radausführungen
1 Bis 04/2021 ML 62 mm.
IV Angaben zu den Sonderrädern
IV.1 Radbefestigungen
BS Art Zentriersitz Bolzenloch- zyl. Maß des
durchmesser in mm Bolzenlochs in mm
BS1 Schrauben/Muttern Kegel 60° 14,70 10
Zulässiges Anzugsmoment je nach Vorgabe des Fahrzeugherstellers, jedoch
max. 200 Nm bzw. wie im jeweiligen
Verwendungsbereich angegeben
IV.2 Kennzeichnung der Sonderräder
An den Rädern werden folgende Kennzeichnungen angebracht:
Bezeichnung Innenseite: Aussenseite:
Einpresstiefe: ET 30 -
Gießereizeichen: CMA -
Hersteller: Borbet -
Herstellungsdatum: Monat und Jahr -
Japan. Prüfzeichen: JWL -
Lochkreis: LK 112 -
Materialbezeichnung: AlSi11Mgwa -
Radgröße: 6J x 15 H2 -
Radtyp: CWT 60530 -
An der Innenseite der Räder können noch weitere Kontrollzeichen angebracht sein.
RP-005196-D0-021
Technischer Bericht
Nr. : RP-005196-D0-021
Seite : 3/6 Mobilität
Auftraggeber : Borbet Vertriebs GmbH
Teiletyp : CWT 60530
V. Radprüfungen
Ort der Prüfungen: TÜV Nord Mobilität GmbH & Co. KG
Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität - Components Wheels/Tires
Am Technologiepark 26
45307 Essen
Prüfzeitraum: u.a. 14.04.2021 bis 20.04.2021
V.1 Felgengröße
Die Maße und Toleranzen der unsymmetrischen Tiefbettfelge mit beiderseitigem Hump ent-
sprechen der E.T.R.T.O - Norm. Die Maße wurden überprüft. Die nachgeprüften Muster
stimmten in den wesentlichen Punkten mit den Zeichnungsunterlagen überein.
Zeichnungsinhalt Zeichnungsnr Zeichnungsdatum
Radbeschreibung Radbeschreibung CWT 60530 27.11.2018
Zeichnung Ausführung(en) CWT 60530 24.03.2021
V.2 Werkstoff der Sonderräder
Zusammensetzung, Festigkeitswerte und Korrosionsverhalten des Werkstoffes sind in der
Beschreibung des Herstellers aufgeführt. Diese Angaben wurden durch uns nicht geprüft.
V.3 Festigkeitsprüfung
V.3.1 Dauerfestigkeitsprüfung
Die Dauerfestigkeit wurde auf einem unwuchtbelasteten Scheibenradprüfstand untersucht. Der
Prüfung wurden folgende Werte zugrunde gelegt.
Ausführungs- ET FR µ rdyn AU MB RP Geprüft BM
bezeichnung Abgeleitet
Lk112 30 1.100 0,9 0,339 2.126 7.221 FE G 1
ET Einpresstiefe in mm
FR max. zulässige Radlast in kg
µ Reibwert
rdyn Dynamischer Reifenhalbmesser in mm
AU max. zulässiger Abrollumfang in mm
MB maximales Biegemoment in Nm
RP Rissprüfverfahren ZO = Zinkoxydpaste
FE = Farbeindringverfahren
G Ausführung wurde mit den Werten
geprüft
A Werte für die Ausführung wurden von
geprüfter Ausführung abgeleitet
BM Bemerkungen zu den Werten siehe folgende Tabelle
Bemerkungen Dauerfestigkeitsprüfungen
1 Je Laststufe 2xgeprüft // Zusätzliche Prüfung ML 66,5 mm.
An den geprüften Rädern konnten nach Erreichen der vorgeschriebenen Mindestlastspielzahlen
keine Anrisse festgestellt werden. Ein unzulässiger Abfall des Anzugmomentes der Be-
festigungsteile war nicht gegeben.
RP-005196-D0-021
Technischer Bericht
Nr. : RP-005196-D0-021
Seite : 4/6 Mobilität
Auftraggeber : Borbet Vertriebs GmbH
Teiletyp : CWT 60530
V.3.2 Impact-Test
Zum Nachweis eines ausreichenden Bruchverhaltens wurde ein Impact-Test nach ISO 7141
durchgeführt. Als Prüfbereifung wurde die in der folgenden Tabelle genannten Reifengrößen
verwendet. Dabei wurde jeweils ein Fabrikat mit möglichst geringer Querschnittsbreite gewählt.
Ausführungs- LZ/LK ET Impact-Test-Daten
bezeichnung
Lk112 5/112 30 FR 875
FP 705
Reifen 195/70R15
Geprüft / Abgeleitet G
Bemerkung
FR 1.100
FP 840
Reifen 215/65R15
Geprüft / Abgeleitet G
Bemerkung 1
FR 1.000
FP 780
Reifen 195/80R15
Geprüft / Abgeleitet G
Bemerkung
LK Lochkreis (Radbefestigung) in mm
LZ Lochzahl (Radbefestigung)
ET Einpresstiefe in mm
FP Prüflast in kg
FR max. zulässige Radlast in kg
G Ausführung wurde mit den Werten
geprüft
A Werte für die Ausführung wurden von
geprüfter Ausführung abgeleitet
Bemerkungen Impact-Test-Prüfungen
1 Zusätzliche Prüfung ML 66,5 mm.
Die Anforderungen der Richtlinie wurden erfüllt.
RP-005196-D0-021
Technischer Bericht
Nr. : RP-005196-D0-021
Seite : 5/6 Mobilität
Auftraggeber : Borbet Vertriebs GmbH
Teiletyp : CWT 60530
V.3.3 Abrollprüfung
Bei der Abrollprüfung wurden folgende Werte zugrunde gelegt.
Ausführungs- ET FR FP P S RF RP Geprüft BM
bezeichnung Abgeleitet
Lk112 30 1.100 2.158 4,5 2.000 225/70R15 FE G 1
LK Lochkreis (Radbefestigung) in mm
LZ Lochzahl (Radbefestigung)
ET Einpresstiefe in mm
FR max. zulässige Radlast in kg
FP Prüflast in daN
P Prüfluftdruck in bar
S Abrollstrecke in km
RF Prüfreifengröße
RP Rissprüfverfahren ZO = Zinkoxydpaste
FE = Farbeindringverfahren
G Ausführung wurde mit den Werten
geprüft
A Werte für die Ausführung wurden von
geprüfter Ausführung abgeleitet
BM Bemerkungen zu den Werten siehe folgende Tabelle
Bemerkungen Abrollprüfungen
1 2xgeprüft.
An den geprüften Rädern konnten nach Erreichen der vorgeschriebenen Mindestlastspielzahlen
keine Anrisse festgestellt werden. Ein unzulässiger Abfall des Luftdruckes der Prüfbereifung war
nicht gegeben.
VI Auflagen und Hinweise
1) Bei der Festigkeitsprüfung wurden je nach Ausführung ein Abrollumfang (s. Tabelle)
zugrundegelegt. Die Verwendung von Reifen mit kleinerem Abrollumfang ist technisch
unbedenklich.
2) Die geprüfte Radlast und der Abrollumfang müssen ausreichend sein.
3) Die Anbaumaße sind zu überprüfen. Insbesondere sind Lochkreis, Art der Zentrierung,
Schrauben- bzw. Stehbolzenlänge und Gewinde zu überprüfen.
4) Die Freigängigkeit der Rad-Reifen-Kombination zu festen Teilen der Bremsanlage und
des Fahrwerks muss gegeben sein (Wuchtgewichte beachten). Die Freigängigkeit zu
Teilen des Fahrwerks ist zu prüfen.
5) Es sind nur schlauchlose Reifen mit Gummi -oder Metallventilen zulässig. Die Ventile
müssen den Normen DIN, E.T.R.T.O. oder TRA entsprechen, sollen möglichst kurz sein
und dürfen nicht über die Radkontur hinausragen.
6) Die Räder dürfen nur an der Innenseite mit Klebegewichten ausgewuchtet werden. Je
nach Bremsausstattung kann die Anbringung von Wuchtgewichten unterhalb des
Felgentiefbetts und/oder der Felgenschulter eingeschränkt sein.
RP-005196-D0-021
Technischer Bericht
Nr. : RP-005196-D0-021
Seite : 6/6 Mobilität
Auftraggeber : Borbet Vertriebs GmbH
Teiletyp : CWT 60530
7) Bei der Auswahl der Bereifungsgrößen ist zu beachten, dass die Abmessungen
(Nennbreite sowie Querschnittsverhältnis) der bei der Impactprüfung verwendeten
Reifengröße nicht unterschritten wird (siehe Tabelle zu Punkt V.3.2).
Nennbreite Querschnittsverhältnis zulässig
= geprüft ≥ geprüft ja
> geprüft - ja
< geprüft - nein
8) Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z.B.
Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Räder funktionsfähig bleiben bzw.
entsprechend ersetzt werden.
Dieser Bericht umfasst 6 Seiten und darf nur vollständig verwendet werden.
TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
IFM - Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität
Schönscheidtstraße 28, 45307 Essen
Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025: D-PL-11109-01-00
Benannt als Technischer Dienst / Designated as Technical Service
vom Kraftfahrt Bundesamt / by Kraftfahrt-Bundesamt: KBA – P 00004-96
Geschäftsstelle Essen, 20.05.2021
Digital
unterschrieben
von Eck Andreas
Datum: 2021.05.20
17:33:58 +02'00'
M.Sc. Eck
Änderungsstand Beschreibung Datum
D0 Ab 04/2021 ML 62 mm zu ML 66,5 mm. 20.05.2021
- Ende des Berichts -
RP-005196-D0-021