2013-TG-PSA-0167 CP-135 ABRKZ-9400 TEILEGUTACHTEN Nr. 2013-TG-PSA-0167 ZUR ABNAHME NACH §19(3) StVZO Test report of a technical service according to annex XIX StVZO regarding the regularity of a vehicle in case of a regular installation of parts. mbDESIGN GmbH & Co. KG Antragsteller : Im Steinigen Graben 18 manufactures´s representative D-63571 Gelnhausen Auftragsnummer : BL130337 order number Art : Leichtmetall-Sonderrad, einteilig construction Typ : PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ wheel type Radname : PIUMA wheel name Sonderrad-Größe : 8,5Jx19H2/EH2+ wheel size Umrüstung Durch die vorgenommene Umrüstung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden! Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage dieses Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Made by the conversion to use the vehicle in accordance with the Road Traffic Licensing Regulations § 19 (3) prescribed modification performed and confirmed or if certain requirements expires if not immediately be adhered to! After the implementation of technical change, the vehicle is promptly brought under this part approval submission to an officially recognized expert or auditor of a technical test or a test engineer an officially recognized inspection organization to confirmation and acceptance of the required change. Mitführen von Dokumenten Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I + II. After the acceptance procedure the evidence of the confirmation of the change is acceptance along with the vehicle and presented to authorized persons on demand, which eliminates after rectification of the registration certificate Part I + II Berichtigung der Fahrzeugpapiere Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I + II, oder Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein, Betriebserlaubnis nach § 18 Abs. 5 StVZO oder Anhängerverzeichnis) durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch den Fahrzeughalter entsprechend der Festlegung in der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu beantragen. Which the vehicle documents (certificate part I + II, or vehicle registration and vehicle registration, approval according to § 18 paragraph 5 homologation or pendant directory) by the competent licensing authority to apply by the vehicle owner in accordance with the provisions of the confirmation of the proper change. Weitere Festlegungen sind der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu entnehmen. Prüflabor Süd GmbH · Tegelbarg 31a · D-24576 Bad Bramstedt HRB 10912 KI · Registergericht Amtsgericht Kiel · Geschäftsführer Dipl.-Ing. Renato Rittel · Peter Kleingarn Steuernummer-Nr. 11294WV · Umsatzsteuer-ID-Nr./VAT-ID DE267048415 BANK Raiffeisenbank eG · BLZ 200 691 30 · KONTO 332 461 · IBAN DE33200691300000332461 · BIC/SWIFT GENODEF1BBR 2013-TG-PSA-0167 407 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 A FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 1. HINWEISE - SPECIAL REFERENCES 1.1. Kennzeichnungen - M andatory markings Der Radtyp PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ ist mit dem Radname PIUMA für die Sonderrad- Größe 8,5Jx19H2/EH2+ gekennzeichnet. Es können noch zusätzliche Kontrollkennzeichen angebracht sein! The type of wheel PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ is marked with the wheel name PIUMA for special wheel-Size 8,5Jx19H2/EH2+. There are additional control flags may be attached! Das Leichtmetall-Sonderrad PIUMA in der Ausführung PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ an ACHSE-1- ist zulässig mit Leichtmetall-Sonderrad Radgrösse: 8,5Jx19H2/EH2+ Radtyp: PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+mm an ACHSE-2- und/oder Radgrösse: 9,5Jx19H2/EH2+ Radtyp: PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+mm an ACHSE-2- und/oder Radgrösse: 11Jx19H2/EH2+ Radtyp: PIUMA-C 19 B 11Jx19H2/EH2+mm an ACHSE-2- Die einzelnen Kombinationsmöglichkeiten sind der Verwendungsbereichsanlage(n) zu entnehmen. Andere Leichtmetall-Sonderrad Kombinationen sind nicht zulässig. Für Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung der Klasse(n) M1 die unter die EU-Verordnung 661/2009/EG fallen, ist die Verwendung des Leichtmetall-Sonderrades unzulässig, wenn die Rad-/Reifenkombination ohne serienmäßiges Reifendruckkontrollsystem nach ECE-R 64 verbaut werden. Eine Deaktivierung des OEM-Reifendruckkontrollsystems führt zu einer Nicht- Vorschriftsmäßigkeit des gesamten Fahrzeugs. Bei Fahrzeugen mit serienmäßigen Reifenfülldruckkontrollsystem mit Druckmesssensor am/im Rad kann das serienmäßige System verwendet werden, wenn beim Einbau in das Leichtmetall-Sonderrad die Hinweise des Fahrzeugherstellers beachtet werden. Es ist nur die Verwendung von Metallschraubventilen mit Überwurfmutter von außen, die weitgehend den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tire and Rim) entsprechen und die für einen Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig. --- --- Die Zentrierung des Leichtmetall-Sonderrades erfolgt über Zentrierringe ww. aus den Werkstoffen Kunststoff oder Aluminium. Für Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit über 240km/h sind ausschließlich Zentrierringe aus dem Werkstoff Aluminium zu verwenden. Die Radausführungen die fixgebohrt sind, und ohne Zentrierring auskommen sind hiervon ausgenommen. The centering of the light alloy wheel is special about the centering made from PVC or aluminum. For vehicles with a top speed over 240km/h are to be used exclusively centering rings out of aluminum. The wheel which are designs fix bored, do not require centering are excluded. 1.2. Zubehör - Accessories Kennzeichnung Radausführung Zentrierring Abmessungen Werkstoff versions center ring Zentrierring center ring size center ring material center ring marking 1 5G -- -- -- -- 1.3. Befestigung - W heel fixing Die Leichtmetall-Sonderräder PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ werden mit Kegelbundschrauben/-muttern mit einem Kegelwinkel 60° bzw. Kugelbundschrauben mit Radius 13 und Radius 14 u.a. auch mit festem/beweglichem Kegel-/Kugelsitz in der DIN Maßen M12/M14/1/2UNF befestigt. The light-alloy wheels PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ are tapered with head bolts / nuts with a cone angle of 60 ° and spherical collar bolts with radius 13 and radius 14 even with fixed / mobile cone angle/spherical collar fixed in DIN sizes M12/M14/1/2UNF. Seite 2 von 6 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167 407 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 A FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Das Anzugsdrehmoment der Leichtmetall-Sonderräder am Fahrzeug entspricht den Vorgaben der im jeweiligen Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeughersteller. The torque of the light-alloy wheels on the vehicle meets the requirements of the respective application area listed vehicle manufacturer. 1.4. Kombination - Combina tion ACHSE 1: PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ in Verbindung mit ACHSE 2: PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ ww./oder PIUMA-C 19 B 11Jx19H2/EH2+ ACHSE -1- ACHSE -2- Position Sonderrad-Größe Typ Verweis auf KBA-Typzeichen wheel size wheel type reference to German type approval PIUMA-C 19 A ACHSE-1- 8,5Jx19H2/EH2+ 2013-TG-PSA-0167 -entfällt- 8,5Jx19H2/EH2+ PIUMA-C 19 A ACHSE-2- 8,5Jx19H2/EH2+ 2013-TG-PSA-0167 -entfällt- 8,5Jx19H2/EH2+ PIUMA-C 19 B ACHSE-1- 9,5Jx19H2/EH2+ 2013-TG-PSA-0168 -entfällt- 9,5Jx19H2/EH2+ PIUMA-C 19 B ACHSE-2- 9,5Jx19H2/EH2+ 2013-TG-PSA-0168 -entfällt- 9,5Jx19H2/EH2+ PIUMA-C 19 B ACHSE-2- 11Jx19H2/EH2+ 2012-ABE-PSA-0103 -entfällt- 11Jx19H2/EH2+ 2. ÜBERSICHT - OVERVIEW Ausführungsbezeichnung Loch Einpress zul. zul. gültig ab Mitten Rad- Abroll- versions marking - - Fertig. Aus- -loch last umfang kreis center- tiefe date of load rolling führung Kennzeichnung (mm) bore wheel capacit circumferenc manufactur version inset e /-zahl y e Rad Zentrierring PCD/ holes (mm) (mm) (kg) (mm) Datum wheel mark center ring PIUMA-C 19 A 5G ohne 120/5 Ø72,6 28 815 2275 02/12 8,5Jx19H2/EH2+ 3. BESCHREIBUNG DER SONDERRÄDER – DESCRIPTION OF WHEEL mbDESIGN GmbH & Co. KG Antragsteller : Im Steinigen Graben 18 manufactures´s representative D-63571 Gelnhausen ETA BETA S.p.a. Fertigungsstätte manufacturing site : Via Brescia, 53/a I-25014 Castenedolo Seite 3 von 6 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167 407 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 A FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Handelsmarke trade mark : ETABETA Art der Sonderräder : Leichtmetall-Sonderrad, einteilig type of wheel Ausführung(en) 5N | 5G| 5G2 | 5G1 des Felgenbettkontur : Sonderrades PIUMA-C 19 A als Doppelhump basic contours EH2+ Extend Hump, sonst Doppelhump H2 Produktionsverfahren : Schwerkraft-Kokillenguss production Werkstoff material : AlSI10(Mg) Rohteilbearbeitung : CNC gedreht + gefräst blank processing Beschreibung des Design Einteiliges Aluminiumgussrad mit 10 Speichen in description of design : Y-Form und Nabenabdeckung Oberflächen Vorbehandlung strahlen bzw. Sandstrahlen und/oder sonstige surface pretreatment : Vorbehandlungsmethoden Korrosionsschutz Pulverpolyesterbeschichtung in unterschiedlicher corrosion protection : Farbgebung, ww. Front poliert Radgewicht weight of wheel : 13,400kg(unlackiert) Die Ausführung(en) 5N | 5G| 5G2 | 5G1 des Radbefestigung Wheel fixing : Sonderrades PIUMA-C 19 A werden mit HUMP EH2+ gem. E.T.R.T.O. ausgeführt. Zentrierung Center : Mittenzentrierung -mit- Zentrierringsystem Hinweis zum Leichtmetall-Sonderrad für Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung der Klasse(n) M1, M2 - Wheel references *) *) Beschreibung gem. StVZO Anlage XXIX (zu § 20 Absatz 3a Satz 4) EG-Fahrzeugklassen Die Ausführung(en) 5N | 5G| 5G2 | 5G1 des Sonderrades PIUMA-C 19 A werden mit HUMP EH2+ gem. E.T.R.T.O. ausgeführt. 3.1. RADANSCHLUSS DER SONDERRÄDER - Wheel attachment siehe Anlage(n) Anlage 1 - 16 Seite(n) 3.2. KENNZEICHNUNG DER SONDERR ÄDER - W heel marking An den Sonderrädern wird folgende Kennzeichnung an der Außen- bzw. Innenseite graviert, ein- gegossen bzw. geprägt: (siehe Beispiel) The special wheels following labeling is poured on the outside or inside or impressed: (see example) RADAUSSENSEITE RADINNENSEITE Outside Inside KBA-Typzeichen : KBA : -- German type approval Japanisches Prüfwertzeichen : -- : JWL japanese approval mark Handelsbezeichnung /-marke : -- : ETABETA trade mark Typ PIUMA-C 19 A : -- : type 8,5Jx19H2/EH2+ Ausführung : -- : z.B. PIUMA-C 19 A 5G version Hersteller : -- : ETABETA maker Seite 4 von 6 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167 407 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 A FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Sonderrad-Größe : -- : 8,5Jx19H2/EH2+ wheel size Lochkreis (mm) : -- : z.B. 112 PCD Einpresstiefe (mm) : -- : z.B. ET50 wheel inset Herkunftsmerkmal : -- : MADE IN ITALY origin feature Herstellungsdatum : -- : Datumsgitter date of manufacture Die Typkennzeichnung ist an der Radinnenseite erhaben eingegossen. Weitere Kennzeichnung ist dem Anhang Kennzeichen zu entnehmen. Radgröße nach Norm = z.B. 8,5Jx19H2 3.3. VERWENDUNGSBREICH - W heel range applicat ion Die Sonderräder sind für Personenkraftwagen und Geländewagen vorgesehen. The special wheels are designed for passenger cars and SUVs. 4. SONDERRADPRÜFUNG - WHEEL TEST PROCEDURE Prüfgrundlage ist das VdTÜV-Merkblatt Nr. 751 "Begutachtung von baulichen Veränderungen an M- und N-Fahrzeugen unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit" (Stand 08/2008). Das Leichtmetall-Sonderrad entspricht den „Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für Personenkraftwagen und Krafträdern“ §30 StVZO i. d. g. F. /Erläuterung 42, (der Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern für KFZ und ihre Anhänger BMV/StV 13/36.25.07-20.01 vom 25.11.1998). Die verwendeten Prüfmuster waren im Hinblick auf das erforderliche Leistungsniveau für den zu genehmigenden Typ repräsentativ. Sonderradprüfungen siehe Bericht-Nummer: 12-8037-A00-V01 Ausgestellt durch : TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH, Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim, Königsberger Strasse 20d, D-67245 Lambsheim Prüfort : -keine Angabe- Prüfdatum : 4/24/2012 5. UNTERLAGEN UND ANLAGEN - DOCUMENTS AND APPENDICES 5.1. Verwendungsbereichsanlagen - Descripti on of application range Folgender Verwendungsbereich wurde festgelegt: Anlage Allg. Ausführung Einpresstiefe erstellt am Annex version Wheel inset date Hinweise 9401 notes 1 5G 28 25.10.2013 liegt bei 5.2. Allgemeine Hinweise - Remarks and Appendices Seite 5 von 6 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167 407 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 A FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 - siehe Anlage: Radabdeckung – 1 Seite(n) Karosserie Fahrzeug – 1 Seite(n) 5.3. Technische Unterlagen - Tecnical Appendices - siehe Anlage: Technische Unterlagen – 2 Seite(n) 6. QUALITY MANAGEMENT SYSTEM Der Nachweis eines QM Systems gemäß Anlage XIX zum §19 StVZO liegt vor. ( FAKT Certification Services - Register-Nr. 01 06 004 - Erstzertifizierung 20.07.2006 - Gültig bis 03.11.2013 ) 7. ANMERKUNGEN - NOTES Dieses Gutachten umfasst die Seiten 1 bis 6. Dieses Gutachten darf nur vom Auftraggeber und nur in vollem Wortlaut und Umfang vervielfältigt und weitergegeben werden. Eine auszugsweise Vervielfältigung und Veröffentlichung des Gutachtens ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Prüflaboratoriums zulässig. The Test Report comprises pages 1 to 6.The Test Report shall be reproduced and published in full incl. Annexes only and by the client only. It shall be reproduced partially with the written permission of the Test Laboratory only. Bad Bramstedt, 25.10.2013 Prüflabor Süd GMBH Akkreditiert von der Benennungsstelle des Kraf tf ahrt -Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland Accredited by accreditation authority of Kraftfahrt-Bundesamt, Federal Republic of Germany KBA-P 00081-09 Der Sachverständige Chr. P f e i l DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Seite 6 von 6 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167 407 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 HERSTELLER - vehicle maker 0005 BAYERISCHE MOTORENWERKE AG (PERSONENWAGEN) 7909 BMW M GMBH GESELLSCHAFT F.INDIVIDUELLE AUTOMOBILE RADDATEN - wheel data Radgröße nach Norm : 8,5Jx19H2/EH2+ Einpresstiefe (mm) : 28 size + rim contour designation wheel inset Lochkreis (mm)/Lochzahl : 120/5 Zentrierart : Mittenzentrierung PCD(mm)/hole(s) centered way TECHNISCHE DATEN (Kurzfassung) short specification Ein- zul. zul. gültig Ausführungsbezeichnung Loch- Mitten press versions marking Rad- Abroll- ab Aus- kreis Zentrierring -loch - last umfang Fertig. führung (mm) Werkstoff center- tiefe load rolling date of bore version Kennzeichnung /-zahl center ring wheel capacit circumferenc manufactur material inset y e e PCD/ Rad Zentrierring holes (mm) (mm) (kg) (mm) Datum wheel mark center ring PIUMA-C 19 A 5G ohne 120/5 -- Ø72,6 28 815 2275 02/12 8,5Jx19H2/EH2+ ART der Befestigung: SC = SCHRAUBE; MU = MUTTER; VS = SPEZIALSCHRAUBE; OE = OE Befestigungsmittel : Befestigungsmittel Anzugsdrehmoment: z.B. 120/140 = 1.Wert-anziehen 2.Wert-nachziehen SCHAFT Anzugs- Hersteller Fz-Typ kW ART MASSE BUND +15mm Drehmoment BMW 390L 85-190 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 390L 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 390X 85-190 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 390X 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 392C 115-140 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 392C 140-200 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 392C 140-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3C, 3/C 66-142 SC M12x1,5 28 60° 110 BMW 560L 110-270 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 7/G 105-240 SC M12x1,5 28 60° 110 BMW 765 150-327 SC M14x1,5 30 60° 140 BMW 765 150-327 SC M14x1,5 30 60° 140 BMW Z52 294 SC M12x1,5 28 60° 110 BMW 1K4 85-135 SC M14x1,25 24,5 60° 120 BMW 560L 110-270 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3K-N1 120-240 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW X-N1 100-190 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3K 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW ZR 150-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 390L 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 392C 105-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW Z52 294 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3C 90-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW Z89 150-250 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 7/G 105-240 SC M12x1,5 28 60° 110 BMW X1 100-190 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3L 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 Seite 1 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 BMW 390X 120-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW X3 120-225 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW 7L 155-300 SC M14x1,25 33 60° 120 BMW 6C 230-300 SC M14x1,25 33 60° 120 BMW X-N1 120-225 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW 701 155-300 SC M14x1,25 33 60° 120 BMW 5L 120-300 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW K-N1 155-230 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW 5K 120-300 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW 1K4 85-135 SC M14x1,25 33 60° 120 BMW 765 150-327 SC M14x1,5 32 60° 140 VERWENDUNGSBEREICH/HERSTELLER 0005 BAYERISCHE MOTORENWERKE AG (PERSONENWAGEN) : 7909 BMW M GMBH GESELLSCHAFT F.INDIVIDUELLE AUTOMOBILE application range by maker Verkaufsbezeichnung : BMW M3 sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen M390 e1*2001/116*0345*.. 309 245/35R19 51G; 53S; 57E; 575 nur Ausf. M3; Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71K; 723; 729; 730; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P Verkaufsbezeichnung : BMW M3 sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen M-V e1*2007/46*0383*.. 309 245/35R19 51G; 53S; 57E; 575 nur Ausf. M3; Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 12A; 51A; 71K; 723; 729; 730; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P Verkaufsbezeichnung : BMW M3 sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen M3 e1*2007/46*0377*.. 309 245/35R19 51G; 53S; 57E; 575 nur Ausf. M3; Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 12A; 51A; 71K; 723; 729; 730; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P Seite 2 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : 1-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 1K4 e1*2007/46*0283*.. 85 - 135 225/35R19 88Y 241; 242; 24J; 250; nur Ausf. BMW 1-ER; 53S; 57E auch (F20) MJ 2011; 235/35R19 87Y 241; 242; 24J; 250; ab 53S; 57E e1*2007/46*0283*.04; 245/30R19 89 244; 248; 24D; 260; Limousine; 261; 262; 53S; 57F; Heckantrieb; 575 10B; 11B; 11G; 11H; 255/30R19 91 244; 248; 24D; 260; 11K; 12A; 51A; 71C; 261; 262; 53S; 57F 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76A; RRM Verkaufsbezeichnung : 1-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 1C e1*2007/46*0277*.. 100 -130 225/35R19 88W 241;244; 247; 24C; 24D; 250 Cabrio; Coupe; 182 e1*2001/116*0352*.. 100 -160 225/35R19 88Y 241;244; 247; 24C; 24D; 250 Heckantrieb; 235/35R19 91 241;244; 247; 24C; 24D; 250 10B; 11G; 11H; 11K; 100 -225 225/35R19 88W 241; 245; 241; 242; 24C; 53S; 12A; 51A; 71K; 723; 57E 245; 241; 242; 24C; 53S; 729; 73C; 74C; 740; 235/35R19 87W 241; 742; 744; 76A; 76R; 245/30R19 89Y 57E 241; 245; 241; 242; 24C; 53S; RRM 57E 255/30R19 91 241; 245; 241; 242; 24C; 53S; 57E 187 e1*2001/116*0287*.. 85 -195 225/35R19 88 24C; 24D Nur bis 235/35R19 91 24C; 24D e1*2001/116*0287*09; 255/30R19 91 242; 246; 24D; 260; 261; 57F 4-türig; 10B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 740; 742; 744; 76A; 76R; RRM 1K2 e1*2007/46*0273*.. 66 -195 225/35R19 88 241; 242; 24J; 250; 57E Nur bis 1K4 e1*2007/46*0283*.. 235/35R19 91 241; 242; 24J; 250; 57E e1*2007/46*0283*03; 187 e1*2001/116*0287*.. 255/30R19 91 244; 248; 24D; 260; 261; 262; Nur bis 57F e1*2007/46*0273*03; Ab e1*2001/116*0287*10; Schrägheck 2-türig; Schrägheck 4-türig; 10B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 740; 742; 744; 76A; 76R; RRM Verkaufsbezeichnung : 3-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 3K e1*2007/46*0315*.., 85 - 160 235/35R19 91 241; 242; 24J; 24M; FL ab 09/2008; 3K-N1 e24*2007/46*0022*.., 250; 260 ab 390L e1*2001/116*0308*.. 85 - 225 225/35R19 88Y 241; 242; 24J; 57E e1*2001/116*0308*09; 235/35R19 87Y 241; 242; 24J; 57E Touring; 235/35R19 91Y 241; 242; 24J; 24M; Heckantrieb; 250; 260 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM Seite 3 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : 3-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 3L e1*2007/46*0314*.. 85 - 225 225/35R19 88Y 57E FL ab 09/2008; 390L e1*2001/116*0308*.. 235/35R19 87Y 241; 242; 24J; 57E nur bis 235/35R19 91 241; 242; 24J; 24M; e1*2007/46*0314*04; 250; 260 ab e1*2001/116*0308*09; Limousine; Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM 390L e1*2001/116*0308*.. 85 - 225 225/35R19 88Y 241; 242; 24C; 53S; nur bis 57E e1*2001/116*0308*08; 235/35R19 87Y 241; 242; 24C; 53S; Limousine; 57E Heckantrieb; 235/35R19 91Y 242; 244; 24C; 24M; 10B; 11B; 11G; 11H; 53S; 57E 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM 390L e1*2001/116*0308*.. 89 - 225 225/35R19 88Y 241; 242; 24C; 53S; nur bis 57E e1*2001/116*0308*08; 235/35R19 87Y 241; 242; 24C; 53S; Touring; 57E Heckantrieb; 235/35R19 91Y 242; 244; 24C; 24M; 10B; 11B; 11G; 11H; 53S; 57E 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM 3C e1*2007/46*0316*.. 120 - 200 235/35R19 91 242; 244; 24C; 24M; Coupe; 390X e1*2001/116*0344*.. 53S; 57E Allradantrieb; 120 - 225 225/35R19 88 241; 242; 24C; 53S; 10B; 11B; 11G; 11H; 57E 11K; 12A; 51A; 573; 235/35R19 91 241; 242; 24C; 53S; 71C; 71K; 723; 729; 57E 73C; 740; 744; 74C; 74P; RRM 390X e1*2001/116*0344*.. 155 - 190 225/35R19 88 241; 242; 24C; 53S; Nur bis 57E; 575 e1*2001/116*0344*05; 235/35R19 91 242; 244; 24C; 24M; Touring; 53S; 57E Limousine; 155 - 225 225/35R19 88Y 241; 242; 24C; 53S; Allradantrieb; 57E; 575 10B; 11B; 11G; 11H; 235/35R19 87Y 24C; 5ET; 57E 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM 3C e1*2007/46*0316*.. 105 - 200 235/35R19 91 242; 244; 24C; 24M; Cabrio; 392C e1*2001/116*0346*.. 53S; 57E Heckantrieb; 105 - 225 225/35R19 88 241; 242; 24C; 53S; 10B; 11B; 11G; 11H; 57E; 575 11K; 12A; 51A; 71C; 235/35R19 87 241; 242; 24C; 53S; 71K; 723; 729; 73C; 57E 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM Seite 4 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : 3-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 3C e1*2007/46*0316*.. 90 - 200 235/35R19 91 242; 244; 24C; 24M; Coupe; 392C e1*2001/116*0346*.. 53S; 57E Heckantrieb; 90 - 225 225/35R19 88W 241; 242; 24C; 53S; 10B; 11B; 11G; 11H; 57E; 575 11K; 12A; 51A; 71C; 235/35R19 87Y 241; 242; 24C; 53S; 71K; 723; 729; 73C; 57E 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM 3K e1*2007/46*0315*.., 155 - 190 225/35R19 88 241; 242; 24C; 53S; ab 3K-N1 e24*2007/46*0022*.., 57E; 575 e1*2001/116*0344*06; 3L e1*2007/46*0314*.., 235/35R19 91 242; 244; 24C; 24M; Touring; 390X e1*2001/116*0344*.. 53S; 57E Limousine; 155 - 225 225/35R19 88Y 241; 242; 24C; 53S; Allradantrieb; 57E; 575 10B; 11B; 11G; 11H; 235/35R19 87Y 24C; 5ET; 57E 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM Verkaufsbezeichnung : 3-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 3L e1*2007/46*0314*.. 85 -225 225/40R19 93 248; 24J; 251; 261 nur 3-er (F30); 235/35R19 91 248; 24J; 251; 254 ab MJ 2012; 245/35R19 93 242; 244; 245; 247; ab 251; 254; 260; 53S e1*2007/46*0314*05; Limousine 255/35R19 92 244; 247; 260; 262; Stufenheck; 53S; 57F; 575 Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71K; 723; 729; 730; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM Verkaufsbezeichnung : 3-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 3K e1*2007/46*0315*.. 120 - 240 225/35R19 88 245; 5FE; 57E; 575 bis 235/35R19 91 245; 248; 5FE e1*2007/46*0314*04; 255/30R19 91 248; 5FE; 57F; 575 bis e1*2007/46*0315*05; ab e1*2001/116*0344*06; Touring; Limousine; Allradantrieb 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71K; 723; 729; 730; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM Seite 5 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : 3-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 3K e1*2007/46*0315*.. 85 -160 235/35R19 91 24J; 24M nur bis 85 -225 225/35R19 88Y 57E e1*2007/46*0315*05; 235/35R19 87Y 24J; 57E; 575 Facelift ab 235/35R19 91Y 24J; 24M September 2008; Ab e1*2001/116*0308*09; Touring; Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71K; 723; 729; 730; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM Verkaufsbezeichnung : X-REIHE sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen X1 e1*2007/46*0275*.. 100 - 190 225/40R19 89W 241; 57E; 575 nur Ausf. BMW X1; 235/35R19 91W 241; 244; 246; 51J Heckantrieb; 245/35R19 93 241; 244; 246 Allradantrieb; 255/35R19 92W 244; 57F; 575 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 744; 74C; 74P; RRM X1-N1 e1*2007/46*0454*.., 100 - 190 225/40R19 89W 241; 57E; 575 nur Ausf. BMW X1; e24*2007/46*0024*.. 235/35R19 91W 241; 244; 246; 51J Heckantrieb; 245/35R19 93 241; 244; 246 Allradantrieb; 255/35R19 92W 244; 57F; 575 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 744; 74C; 74P; RRM Verkaufsbezeichnung : X-REIHE sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen X1-N1 e1*2007/46*0454*.. 120 - 225 245/45R19 98 241; 57E; 575 nur Ausf. BMW X3; 255/40R19 96 241; 244; 246; 51J Allradantrieb; 255/45R19 100 241; 244; 246 10B; 11B; 11G; 11H; 245/45R19 98 244; 52J 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P X3 e1*2007/46*0512*.. 120 - 225 245/45R19 98 241; 57E; 575 nur Ausf. BMW X3; 255/40R19 96 241; 244; 246; 51J Allradantrieb; 255/45R19 100 241; 244; 246 10B; 11B; 11G; 11H; 245/45R19 98 244; 52J 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P Seite 6 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : M ROADSTER/M COUPE sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen M85 e1*2001/116*0364*.. 252 225/40R19 89W 24J; 57E M Roadster-Coupe; 235/35R19 87W 24J; 57E Heckantrieb; 245/35R19 89W 241; 242; 24C; 53S; 10B; 11B; 11G; 11H; 57E 12A; 51A; 71K; 723; 729; 730; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM Verkaufsbezeichnung : Z4/Z-REIHE sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen ZR e1*2007/46*0373*.. 150 - 225 225/35R19 88 24J; 57E Cabrio; Z89 e1*2001/116*0499*.. 235/35R19 91 241; 244 Heckantrieb; 150 - 250 235/35R19 87 241; 246; 57E 10B; 11B; 11G; 11H; 235/35R19 91 241; 246; 57E 11K; 12A; 51A; 71C; 255/30R19 91 244; 57F 71K; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 97K; RRM Verkaufsbezeichnung : 5-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 560L e1*2001/116*0230*.. 110 - 270 235/35R19 91 57E; 976 Kombi; 245/35R19 93 57E; 976 Limousine; 10B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 743; 74473C; 74C; 74P; 744; 76A; RRM 560X e1*2001/116*0322*.. 145 -200 235/35R19 91 24C; 24M Kombi; 245/35R19 93 24C; 24M Allradantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 74P; 744; 76A 560X e1*2001/116*0322*.. 145 -200 235/35R19 91 24C; 24M Limousine; 245/35R19 93 24C; 24M Allradantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 74P; 744; 76A Verkaufsbezeichnung : 5-ER GRAN TURISMO sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen GT e1*2007/46*0215*.. 180 - 300 245/45R19 245; 248; 51G; 52J; 53S nur GT; 245/45R19 98 245; 53S; 57E; 575 Limousine; Heckantrieb; 255/40R19 100 245; 248; 51G; 53S 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 74P; 744; 75I; 765; 919; RRM Seite 7 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : 5-ER GRAN TURISMO sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen K-N1 e1*2007/46*0508*.. 155 - 230 245/40R19 94Y 24J; 248; 51J nur 5-ER Touring; 255/35R19 96Y 24M; 241; 246 Allradantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 744; 74C; 74P; 765; RRM K-N1 e1*2007/46*0508*.. 120 - 300 245/35R19 93Y 24J; 248; 51J; 57E nur 5-ER Touring; 245/40R19 94Y 24J; 248; 51J Heckantrieb; 255/35R19 96Y 24M; 241; 246; 51J 10B; 11B; 11G; 11H; 255/40R19 96Y 24M; 241; 246; 51J 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 74P; 765; RRM Verkaufsbezeichnung : 5-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 5L e1*2007/46*0363*.. 150 - 300 245/35R19 93Y 24J; 248; 51J Stufenheck; 245/40R19 94Y 24J; 248; 51J Heckantrieb; 255/35R19 96Y 24M; 241; 246; 51J 10B; 11B; 11G; 11H; 255/40R19 96Y 24M; 241; 246; 51J 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 74P; 765 5L e1*2007/46*0363*.. 150 - 300 245/40R19 94Y 24J; 248; 51J Stufenheck; 255/35R19 96Y 24M; 241; 246; 51J Allradantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 744; 74C; 74P; 765 5K e1*2007/46*0455*.. 120 - 300 245/35R19 93Y 24J; 248; 51J; 57E nur 5-ER Touring; 245/40R19 94Y 24J; 248; 51J Heckantrieb; 255/35R19 96Y 24M; 241; 246; 51J 10B; 11B; 11G; 11H; 255/40R19 96Y 24M; 241; 246; 51J 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 74P; 765; RRM 5K e1*2007/46*0455*.. 155 - 230 245/40R19 94Y 24J; 248; 51J nur 5-ER Touring; 255/35R19 96Y 24M; 241; 246 Allradantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 740; 744; 74C; 74P; 765; RRM Verkaufsbezeichnung : 7-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 7L e1*2007/46*0276*.. 155 - 300 245/45R19 98 248 Limousine; 701 e1*2001/116*0490*.. 255/40R19 96Y 245; 248 Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 74P; 744; 75I; 919; RRM Seite 8 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : 7-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 7/G e1*93/81*0007*.., 105 - 240 255/40R19 96Y 24J; 24M; 575 Heckantrieb; e1*98/14*0007*.. 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 74P; 75I; 919; RRM 765 e1*2001/116*0172*.., 150 - 327 245/45R19 51G; 57E; 574 Heckantrieb; e1*98/14*0172*.. 10B; 11B; 11G; 11H; 255/40R19 96Y 57E 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 723; 729; 73C; 74C; 74P; 75I; 76A; 97G; 919; RRM Verkaufsbezeichnung : 6-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 6C e1*2007/46*0562*.. 230 - 300 235/40R19 92 241; 245; 24C; 250; 261; Coupe; Cabrio; 53S; 57E Heckantrieb; 245/35R19 93 241; 245; 24J; 250; 261; nur Gran Coupe; 262; 53S; 57E 10B; 11G; 11H; 11K; 245/40R19 94 248; 24C; 24J; 250; 260; 12A; 51A; 71C; 71K; 261; 262; 53S 723; 729; 73C; 740; 255/35R19 96 248; 24C; 24J; 250; 260; 742; 744; 74C; 74P; 261; 262; 53S RRM 255/40R19 96 248; 24C; 24J; 250; 260; 261; 262; 53S Verkaufsbezeichnung : Z8 sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen Z52 e13*2001/116*0054*.. 294 245/40R19 94 57E Cabrio; 245/40R19 94 52J 10B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71K; 255/40R19 96 57E 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; RRM Auflagen 10B) Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche der zu verwendenden Reifen sind unter Berücksichtigung der Loadindizes, mit Ausnahme der Reifen mit M+S-Profil, den Fahrzeugpapieren zu entnehmen, soweit im Verwendungsbereich keine Abweichungen festgelegt sind. 11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw. der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält. 11G) Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die Sonder- Fahrwerksfedern muss eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen; gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird gleichzeitig mit dem Seite 9 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen. 11H) Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Hierbei müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb ist bei Verwendung des Ersatzrades darauf zu achten, dass nur Reifen mit gleich großem Abrollumfang zulässig sind. 11K) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen. 12A) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich, es sei denn, dass für den hier aufgeführten Fahrzeugtyp eine weitere Umrüstmöglichkeit im Gutachten aufgeführt ist. Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "Reifen mit Schneeketten" sind die dort aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten. 241) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 242) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 244) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 245) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 246) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. Seite 10 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 das Hinweisblatt ist zu beachten! 247) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 248) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 24C) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 24D) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 24J) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 24M) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 250) An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach innen umzulegen. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. Seite 11 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 das Hinweisblatt ist zu beachten! 251) An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach innen umzulegen. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! 252) An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach außen um den [Wert „Z“] aufzuweiten. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! 253) An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach außen um den [Wert „Z“] aufzuweiten. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! 254) An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach außen um den [Wert „Z“] aufzuweiten. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! 260) An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach innen umzulegen. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! 261) An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach innen umzulegen. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! 262) An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach außen um den [Wert „Z“] aufzuweiten. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! Seite 12 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 263) An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach außen um den [Wert „Z“] aufzuweiten. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! 51A) Der vom Fahrzeughersteller (siehe Betriebsanleitung oder Reifenfülldruckhinweis am Fahrzeug) bzw. Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck ist zu beachten. Die Verwendung von Reifen mit Notlaufeigenschaften ist laut Hersteller nur mit Reifenfülldrucküberwachungssystem zulässig. 51G) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Reifenfabrikate der Fahrzeugpapiere, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten. 51J) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig, wenn die Reifennennbreite, der in den Fahrzeugpapieren serienmäßig eingetragenen Mindestreifengröße, nicht unterschritten wird. 52J) Diese Reifengröße ist nur mit M+S-Profil zulässig. 53S) Es ist eine Bestätigung des Reifenherstellers über die ausreichende Tragfähigkeit der Reifengröße mit Angabe des Mindestreifenfülldruckes erforderlich; der Nachweis der Eignung ist bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen. 573) Die Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse ist an Fahrzeugen mit Allradantrieb nur zulässig, wenn deren Abrollumfänge gleich sind. Es ist eine Bestätigung des Reifenherstellers über die tatsächlichen Abrollumfänge erforderlich; der Nachweis der Eignung ist bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen. Am Fahrzeug sind nur Reifen eines Herstellers, Profiltyps und einer Geschwindigkeitskategorie zulässig. 574) Es sind die serienmäßigen Reifen-Kombinationen zulässig. Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße nur auf einer anderen Felgengröße zulässig. Die Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten. Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten. An Fahrzeugausführungen mit automatischem Blockierverhinderer (ABV) bzw. Antriebsschlupfregelung (ASR) dürfen nur Reifen verwendet werden, deren Differenz im Abrollumfang kleiner als 1% ist. Es ist eine Bestätigung des Reifenherstellers über die tatsächlichen Abrollumfänge erforderlich; der Nachweis der Eignung ist bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen. Am Fahrzeug sind nur Reifen eines Herstellers, Profiltyps und einer Geschwindigkeitskategorie zulässig. 575) Es sind die serienmäßigen Reifen-Kombinationen zulässig. Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße nur auf einer anderen Felgengröße zulässig. Die Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten. Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten. 57E) Die Verwendung dieser Reifengröße ist auf dieser Radgröße nur an der Vorderachse zulässig. Seite 13 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 57F) Die Verwendung dieser Reifengröße ist auf dieser Radgröße nur an der Hinterachse zulässig. 5ET) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen bis zu einer zulässigen Achslast von 1090kg. 71C) Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgeninnenseite nur Klebegewichte angebracht werden. 71K) Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb des Tiefbetts angebracht werden. 723) Es ist nur die Verwendung von Metallschraubventilen mit Überwurfmutter von außen, die weitgehend den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tire and Rim) entsprechen und die für einen Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig. Das Metallschraubventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen. Es sind die Montagehinweise des Ventilherstellers zu beachten. 729) Bei Fahrzeugen mit serienmäßigen Reifenfülldruckkontrollsystem mit Druckmesssensor am Rad kann das serienmäßige System verwendet werden, wenn beim Einbau in Sonderräder die Hinweise des Fahrzeugherstellers bzw. des Systemherstellers und bei nachgerüsteten Reifenfülldrucksensoren die Einbauanleitung des Teileherstellers beachtet werden. 73C) Es ist nur die Verwendung von schlauchlosen Reifen zulässig. 740) Das Festsitzen der Radbefestigungsteile und der Räder ist nur sichergestellt, wenn Sie die u. g. Hinweise befolgen: 1. Schrauben Sie bei der Radmontage alle Radbefestigungsteile gleichmäßig mit der Hand ein. 2. Ziehen Sie die Radschrauben über Kreuz an. 3. Lassen Sie das Fahrzeug auf den Boden ab und ziehen Sie über Kreuz alle Radbefestigungsteile mit dem vorgeschriebenen erhöhten Anzugsdrehmoment fest. 4. Nach einer Fahrstrecke von ca. 50 km ist das Anzugsdrehmoment der Radbefestigungsteile zu überprüfen. 5. Nach einer Fahrstrecke von ca. 200 km ist das Anzugsdrehmoment der Radbefestigungsteile nochmals zu überprüfen. 742) Die Verwendung der Sonderräder ist nur zulässig, wenn mindestens 7,5 Umdrehungen bei der Befestigung mit Radschrauben bzw. -muttern für M12x1,5 oder M12x1,25 oder M14x1,5 oder M14x1,25 und 8 Umdrehungen für Gewinde ½UNF erreicht werden. 744) Das Anzugsmoment der Befestigungsteile der Räder ist der Betriebsanleitung des Fahrzeuges zu entnehmen. 74C) Es dürfen nur die serienmäßigen Radbefestigungsteile vom Fahrzeughersteller bzw. die vom Radhersteller mitzuliefernden Radbefestigungsteile verwendet werden, dabei ist die Gewindegröße der serienmäßigen Befestigungsteile zu beachten. Bei Verwendung von Radschrauben, ist die, in der Anlage zum Gutachten, dem Fahrzeug zugeordnete Schaftlänge zu beachten. 74P) Seite 14 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Radausführungen mit Zentrierring im Mittenloch sind nur zulässig, wenn die im Gutachten beschriebenen Zentrierringe verwendet werden. 75I) Die zulässige Achslast des Fahrzeugs darf nicht größer sein als das Zweifache der auf Seite 1 dieser Anlage angegebenen Radlast unter Berücksichtigung des angegebenen Abrollumfanges, gegebenenfalls ist die erhöhte Achslast im Anhängerbetrieb anzupassen oder zu streichen. 765) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 20-Zoll-Rädern ausgerüstet sind. 76A) Die Verwendung dieser Sonderräder ist nur an der Vorderachse zulässig und nur in Verbindung mit den unter Gliederungspunkt "1. Hinweise" genannten Sonderrädern für die Hinterachse. 76R) Die Verwendung dieser Sonderradgröße ist nur zulässig, wenn die Maulweite des Serienrades nicht unterschritten wird. 919) Die Verwendung der Sonderräder / Rad-Reifenkombination an Sonderschutzfahrzeuge(n) der Widerstandsklasse(n) VR1 / VR2 / VR3 VR5 / VR6 / VR7 / VRSG1 sowie der Widerstandklassen VR9 bis VR14, oder an geländegängige(n) Fahrzeuge(n) der Schutzstufe B6/B7 ist unzulässig. 976) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur an der Vorderachse zulässig. Bei Verwendung gleicher Reifengrößen an der Vorderachse und Hinterachse muss die Maulweite des Sonderrades der Vorderachse kleiner/gleich der des Sonderrades der Hinterachse und muss die Einpresstiefe des Sonderrades der Vorderachse größer/gleich der des Sonderrades der Hinterachse sein. Bei Verwendung einer breiteren Reifengröße an der Hinterachse kann die Einpresstiefe des Sonderrades an der Hinterachse maximal größer sein als die Hälfte aus der Reifen-Nennbreiten-Differenz zwischen der Reifengröße an der Hinterachse und der Reifengröße an der Vorderachse, wobei die Einpresstiefen-Differenz der Serie nicht überschritten werden darf. 97G) Die Verwendung von Sonderrädern mit unterschiedlichen Maulweiten ist zulässig. Die Maulweite des Sonderrades an der Vorderachse muss mindestens 1 Zoll kleiner sein als die des Sonderrades der Hinterachse. 97K) Die Verwendung von Sonderrädern mit unterschiedlichen Maulweiten ist zulässig. Die Maulweite des Sonderrades an der Hinterachse muss mindestens ½ Zoll größer sein als die des Sonderrades der Vorderachse. RRM) Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich: Vorderachse Hinterachse 1 225/35R19 255/30R19 265/30R19 305/25R19 2 225/40R19 255/35R19 3 225/45R19 245/40R19 4 235/35R19 255/30R19 265/30R19 275/30R19 315/25R19 5 235/40R19 265/35R19 275/35R19 6 235/45R19 255/40R19 7 235/50R19 255/45R19 8 245/30R19 305/25R19 9 245/35R19 265/30R19 275/30R19 285/30R19 10 245/40R19 275/35R19 285/35R19 11 245/45R19 275/40R19 Seite 15 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 12 255/30R19 305/25R19 13 255/35R19 255/35R19 285/30R19 295/30R19 305/30R19 14 255/40R19 285/35R19 295/35R19 15 255/45R19 285/40R19 16 255/50R19 285/45R19 295/45R19 17 265/30R19 305/25R19 315/25R19 18 265/35R19 295/30R19 305/30R19 19 265/50R19 295/45R19 20 275/30R19 315/25R19 Die Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse ist nur zulässig, wenn deren Abrollumfänge gleich sind. Es ist eine Bestätigung des Reifenherstellers über die tatsächlichen Abrollumfänge erforderlich; es wird empfohlen den Nachweis der Eignung mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen. Am Fahrzeug sind nur Reifen achsweise eines Herstellers, Profiltyps und einer Geschwindigkeitskategorie zulässig. Seite 16 von 16 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-501-BMW-28 272 2013-10-25 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO 0 PIUMA-C 19 A ANLAGE RADABDECKUNG Typ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Hinweisblatt zu Ziff. 7.2 Allgemeine Hinweise Zu den im Gutachten 2013-TG-PSA-0167 genannten Radabdeckungsauflagen Nr. 240 – 250, 24A – 24Z. Die nachfolgenden Bilder stellen die Hilfsmittel zur Erfüllung der Radabdeckung dar, die in den Radabdeckungsauflagen beschrieben sind. To the fixed axle wheel cover pads No. 240 - 250, 24A - 24Z. The following pictures are the means to fulfill the mudguards, which are described in the wheel cover pads. Vorderachse - FRONT Bereich 30 Grad vor Bereich 30 Grad Bereich 50 Grad und 50 Grad hinter vor der Radmitte zu hinter der Radmitte zu der Radmitte zu Auflage Auflage 241 bzw. 245 Auflage 242 bzw. 246 241, 242, 245, 246, 24C, 24J, 24O Hinterachse - REAR Bereich 30 Grad vor Bereich 30 Grad Bereich 50 Grad und 50 Grad hinter vor der Radmitte zu hinter der Radmitte der Radmitte zu Auflage Auflage 243 bzw. 247 zu Auflage 244 bzw. 248 243, 244, 247, 248, 24D, 24M, 24N Seite 1 von 1 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-600-R 0 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0167 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 A ANLAGE KAROSSERIE Typ GRÖSSE 8,5Jx19H2/EH2+ 8,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Hinweisblatt zu Ziff. 7.2. Allgemeine Hinweise Zu den im Gutachten 2013-TG-PSA-0167 genannten Karosserieauflagen Nr. 250 ff. für Achse -1- und 260 ff. für Achse -2-. Die nachfolgenden Bilder stellen die Hilfsmittel zur Erfüllung der Radabdeckung dar, die in den Karosserieauflagen beschrieben sind. Into the expert report 2013-TG-PSA-0167 said body runs No. 250 for axle -1 – ff. and 260 for axle -2 -. The following pictures are the means to fulfill the mudguards the pads are described in the body. Grafik Darstellung - GRAPHIC REPRESENTATION Vorderachse - FRONT Auflage Wert „X“ in mm Wert „Y“ in mm Wert „Z“ in mm 250 190 220 -- 251 145 175 -- 252 200 220 8 253 180 220 25 Hinterachse- REAR Auflage Wert „X“ in mm Wert „Y“ in mm Wert „Z“ in mm 260 220 280 -- 261 160 240 -- 262 210 280 30 263 215 280 8 Seite 1 von 1 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0167-601-K 913 2013-10-27 2013-TG-PSA-0168 CP-136 ABRKZ-9400 TEILEGUTACHTEN Nr. 2013-TG-PSA-0168 ZUR ABNAHME NACH §19(3) StVZO Test report of a technical service according to annex XIX StVZO regarding the regularity of a vehicle in case of a regular installation of parts. mbDESIGN GmbH & Co. KG Antragsteller : Im Steinigen Graben 18 manufactures´s representative D-63571 Gelnhausen Auftragsnummer : BL130337 order number Art : Leichtmetall-Sonderrad, einteilig construction Typ : PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ wheel type Radname : PIUMA wheel name Sonderrad-Größe : 9,5Jx19H2/EH2+ wheel size Umrüstung Durch die vorgenommene Umrüstung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden! Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage dieses Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Made by the conversion to use the vehicle in accordance with the Road Traffic Licensing Regulations § 19 (3) prescribed modification performed and confirmed or if certain requirements expires if not immediately be adhered to! After the implementation of technical change, the vehicle is promptly brought under this part approval submission to an officially recognized expert or auditor of a technical test or a test engineer an officially recognized inspection organization to confirmation and acceptance of the required change. Mitführen von Dokumenten Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I + II. After the acceptance procedure the evidence of the confirmation of the change is acceptance along with the vehicle and presented to authorized persons on demand, which eliminates after rectification of the registration certificate Part I + II Berichtigung der Fahrzeugpapiere Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I + II, oder Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein, Betriebserlaubnis nach § 18 Abs. 5 StVZO oder Anhängerverzeichnis) durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch den Fahrzeughalter entsprechend der Festlegung in der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu beantragen. Which the vehicle documents (certificate part I + II, or vehicle registration and vehicle registration, approval according to § 18 paragraph 5 homologation or pendant directory) by the competent licensing authority to apply by the vehicle owner in accordance with the provisions of the confirmation of the proper change. Weitere Festlegungen sind der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu entnehmen. Prüflabor Süd GmbH · Tegelbarg 31a · D-24576 Bad Bramstedt HRB 10912 KI · Registergericht Amtsgericht Kiel · Geschäftsführer Dipl.-Ing. Renato Rittel · Peter Kleingarn Steuernummer-Nr. 11294WV · Umsatzsteuer-ID-Nr./VAT-ID DE267048415 BANK Raiffeisenbank eG · BLZ 200 691 30 · KONTO 332 461 · IBAN DE33200691300000332461 · BIC/SWIFT GENODEF1BBR 2013-TG-PSA-0168 407 2013-10-27 STAND: 2013-10-28 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 B FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 1. HINWEISE - SPECIAL REFERENCES 1.1. Kennzeichnungen - M andatory markings Der Radtyp PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ ist mit dem Radname PIUMA für die Sonderrad- Größe 9,5Jx19H2/EH2+ gekennzeichnet. Es können noch zusätzliche Kontrollkennzeichen angebracht sein! The type of wheel PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ is marked with the wheel name PIUMA for special wheel-Size 9,5Jx19H2/EH2+. There are additional control flags may be attached! Das Leichtmetall-Sonderrad PIUMA in der Ausführung PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ an ACHSE-2- ist zulässig mit Leichtmetall-Sonderrad Radgrösse: 9,5Jx19H2/EH2+ Radtyp: PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+mm an ACHSE-2- und/oder Radgrösse: 8,5Jx19H2/EH2+ Radtyp: PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+mm an ACHSE-1- und/oder Radgrösse: 11Jx19H2/EH2+ Radtyp: Die einzelnen Kombinationsmöglichkeiten sind der Ver Die einzelnen Kombinationsmöglichkeiten sind der Verwendungsbereichsanlage(n) zu entnehmen. Andere Leichtmetall-Sonderrad Kombinationen sind nicht zulässig. Für Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung der Klasse(n) M1 die unter die EU-Verordnung 661/2009/EG fallen, ist die Verwendung des Leichtmetall-Sonderrades unzulässig, wenn die Rad-/Reifenkombination ohne serienmäßiges Reifendruckkontrollsystem nach ECE-R 64 verbaut werden. Eine Deaktivierung des OEM-Reifendruckkontrollsystems führt zu einer Nicht- Vorschriftsmäßigkeit des gesamten Fahrzeugs. Bei Fahrzeugen mit serienmäßigen Reifenfülldruckkontrollsystem mit Druckmesssensor am/im Rad kann das serienmäßige System verwendet werden, wenn beim Einbau in das Leichtmetall-Sonderrad die Hinweise des Fahrzeugherstellers beachtet werden. Es ist nur die Verwendung von Metallschraubventilen mit Überwurfmutter von außen, die weitgehend den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tire and Rim) entsprechen und die für einen Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig. --- --- Die Zentrierung des Leichtmetall-Sonderrades erfolgt über Zentrierringe ww. aus den Werkstoffen Kunststoff oder Aluminium. Für Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit über 240km/h sind ausschließlich Zentrierringe aus dem Werkstoff Aluminium zu verwenden. Die Radausführungen die fixgebohrt sind, und ohne Zentrierring auskommen sind hiervon ausgenommen. The centering of the light alloy wheel is special about the centering made from PVC or aluminum. For vehicles with a top speed over 240km/h are to be used exclusively centering rings out of aluminum. The wheel which are designs fix bored, do not require centering are excluded. 1.2. Zubehör - Accessories Kennzeichnung Radausführung Zentrierring Abmessungen Werkstoff versions center ring Zentrierring center ring size center ring material center ring marking 1 5G ohne -- -- -- 1.3. Befestigung - W heel fixing Die Leichtmetall-Sonderräder PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ werden mit Kegelbundschrauben/-muttern mit einem Kegelwinkel 60° bzw. Kugelbundschrauben mit Radius 13 und Radius 14 u.a. auch mit festem/beweglichem Kegel-/Kugelsitz in der DIN Maßen M12/M14/1/2UNF befestigt. The light-alloy wheels PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ are tapered with head bolts / nuts with a cone angle of 60 ° and spherical collar bolts with radius 13 and radius 14 even with fixed / mobile cone angle/spherical collar fixed in DIN sizes M12/M14/1/2UNF. Seite 2 von 7 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168 407 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 B FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Das Anzugsdrehmoment der Leichtmetall-Sonderräder am Fahrzeug entspricht den Vorgaben der im jeweiligen Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeughersteller. The torque of the light-alloy wheels on the vehicle meets the requirements of the respective application area listed vehicle manufacturer. 1.4. Kombination - Combina tion ACHSE 1: PIUMA-C 19 A 8,5Jx19H2/EH2+ in Verbindung mit ACHSE 2: PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ ww./oder PIUMA-C 19 B 11Jx19H2/EH2+ ACHSE -1- ACHSE -2- Position Sonderrad-Größe Typ Verweis auf KBA-Typzeichen wheel size wheel type reference to German type approval PIUMA-C 19 A ACHSE-1- 8,5Jx19H2/EH2+ 2013-TG-PSA-0167 -entfällt- 8,5Jx19H2/EH2+ PIUMA-C 19 A ACHSE-2- 8,5Jx19H2/EH2+ 2013-TG-PSA-0167 -entfällt- 8,5Jx19H2/EH2+ PIUMA-C 19 B ACHSE-1- 9,5Jx19H2/EH2+ 2013-TG-PSA-0168 -entfällt- 9,5Jx19H2/EH2+ PIUMA-C 19 B ACHSE-2- 9,5Jx19H2/EH2+ 2013-TG-PSA-0168 -entfällt- 9,5Jx19H2/EH2+ PIUMA-C 19 B ACHSE-2- 11Jx19H2/EH2+ 2012-ABE-PSA-0103 -entfällt- 11Jx19H2/EH2+ 2. ÜBERSICHT - OVERVIEW zul. zul. Ausführungsbezeichnung Loch- Mitten- Einpress- gültig ab Rad- Abroll- Aus- versions marking kreis loch tiefe Fertig. last umfang führung (mm) center- wheel load rolling date of version Kennzeichnung /-zahl bore inset capacity circumference manufacture PCD/ Rad Zentrierring holes (mm) (mm) (kg) (mm) Datum wheel mark center ring 5G PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ ohne 120/5 Ø72,6 20 815 2275 03/12 Seite 3 von 7 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168 407 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 B FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 3. BESCHREIBUNG DER SONDERRÄDER – DESCRIPTION OF WHEEL mbDESIGN GmbH & Co. KG Antragsteller manufactures´s representative : Im Steinigen Graben 18 D-63571 Gelnhausen ETA BETA S.p.a. Fertigungsstätte : Via Brescia, 53/a manufacturing site I-25014 Castenedolo Handelsmarke : ETABETA trade mark Art der Sonderräder type of wheel : Leichtmetall-Sonderrad, einteilig Ausführung(en) 5N | 5G| 5G2 | 5G1 des Felgenbettkontur basic contours : Sonderrades PIUMA-C 19 A als Doppelhump EH2+ Extend Hump, sonst Doppelhump H2 Produktionsverfahren production : Schwerkraft-Kokillenguss Werkstoff : AlSI10(Mg) material Rohteilbearbeitung blank processing : CNC gedreht + gefräst Beschreibung des Design Einteiliges Aluminiumgussrad mit 10 Speichen in description of design : Y-Form und Nabenabdeckung Oberflächen Vorbehandlung strahlen bzw. Sandstrahlen und/oder sonstige surface pretreatment : Vorbehandlungsmethoden Korrosionsschutz Pulverpolyesterbeschichtung in unterschiedlicher corrosion protection : Farbgebung, ww. Front poliert Radgewicht : 13,900kg(unlackiert) weight of wheel Die Ausführung(en) 5G| 5G2 des Sonderrades Radbefestigung : PIUMA-C 19 B werden mit HUMP EH2+ gem. Wheel fixing E.T.R.T.O. ausgeführt. Zentrierung : Mittenzentrierung -mit- Zentrierringsystem Center Hinweis zum Leichtmetall-Sonderrad für Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung der Klasse(n) M1, M2 - Wheel references *) *) Beschreibung gem. StVZO Anlage XXIX (zu § 20 Absatz 3a Satz 4) EG-Fahrzeugklassen Die Ausführung(en) 5G| 5G2 des Sonderrades PIUMA-C 19 B werden mit HUMP EH2+ gem. E.T.R.T.O. ausgeführt. 3.1. RADANSCHLUSS DER SONDERRÄDER - Wheel attachment siehe Anlage(n) Anlage 1 - 11 Seite(n) Seite 4 von 7 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168 407 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 B FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 3.2. KENNZEICHNUNG DER SONDERRÄDER - W heel marking An den Sonderrädern wird folgende Kennzeichnung an der Außen- bzw. Innenseite graviert, ein- gegossen bzw. geprägt: (siehe Beispiel) The special wheels following labeling is poured on the outside or inside or impressed: (see example) RADAUSSENSEITE RADINNENSEITE Outside Inside KBA-Typzeichen : KBA -entfällt- : -- German type approval Japanisches Prüfwertzeichen : -- : JWL japanese approval mark Handelsbezeichnung /-marke : -- : ETABETA trade mark Typ PIUMA-C 19 B : -- : type 9,5Jx19H2/EH2+ Ausführung : -- : z.B. PIUMA-C 19 B 5G version Hersteller : -- : ETABETA maker Sonderrad-Größe : -- : 9,5Jx19H2/EH2+ wheel size Lochkreis (mm) : -- : z.B. 112 PCD Einpresstiefe (mm) : -- : z.B. ET50 wheel inset Herkunftsmerkmal : -- : MADE IN ITALY origin feature Herstellungsdatum : -- : Datumsgitter date of manufacture Die Typkennzeichnung ist an der Radinnenseite erhaben eingegossen. Weitere Kennzeichnung ist dem Anhang Kennzeichen zu entnehmen. Radgröße nach Norm = z.B. 9,5Jx19H2. 3.3. VERWENDUNGSBREICH - W heel range applicat ion Die Sonderräder sind für Personenkraftwagen und Geländewagen vorgesehen. The special wheels are designed for passenger cars and SUVs. 4. SONDERRADPRÜFUNG - WHEEL TEST PROCEDURE Prüfgrundlage ist das VdTÜV-Merkblatt Nr. 751 "Begutachtung von baulichen Veränderungen an M- und N-Fahrzeugen unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit" (Stand 08/2008). Das Leichtmetall-Sonderrad entspricht den „Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für Personenkraftwagen und Krafträdern“ §30 StVZO i. d. g. F. /Erläuterung 42, (der Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern für KFZ und ihre Anhänger BMV/StV 13/36.25.07-20.01 vom 25.11.1998). Die verwendeten Prüfmuster waren im Hinblick auf das erforderliche Leistungsniveau für den zu genehmigenden Typ repräsentativ. Sonderradprüfungen siehe Bericht-Nummer: 12-8038-A00-V01 Ausgestellt durch : TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH, Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim, Königsberger Strasse 20d, D-67245 Lambsheim Prüfort : -keine Angabe- Prüfdatum : 4/24/2012 Seite 5 von 7 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168 407 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 B FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 5. UNTERLAGEN UND ANLAGEN - DOCUMENTS AND APPENDICES 5.1. Verwendungsbereichsanlagen - Descripti on of application range Folgender Verwendungsbereich wurde festgelegt: Anlage Allg. Ausführung Einpresstiefe erstellt am Annex version Wheel inset date Hinweise 9401 notes 0005 BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 1 (PERSONENWAGEN) 7909 BMW M GMBH GESELLSCHAFT 5G 20 25.10.2013 liegt bei F.INDIVIDUELLE AUTOMOBILE 5.2. Allgemeine Hinweise - Remarks and Appendices - siehe Anlage: Radabdeckung – 1 Seite(n) Karosserie Fahrzeug – 1 Seite(n) 5.3. Technische Unterlagen - Tecnical Appendices - siehe Anlage: Technische Unterlagen – 2 Seite(n) Seite 6 von 7 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168 407 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 B FAHRZEUGTEIL Leichtmetall-Sonderrad Typ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 6. QUALITY MANAGEMENT SYSTEM Der Nachweis eines QM Systems gemäß Anlage XIX zum §19 StVZO liegt vor. ( FAKT Certification Services - Register-Nr. 01 06 004 - Erstzertifizierung 20.07.2006 - Gültig bis 03.11.2013 ) 7. ANMERKUNGEN - NOTES Dieses Gutachten umfasst die Seiten 1 bis 7. Dieses Gutachten darf nur vom Auftraggeber und nur in vollem Wortlaut und Umfang vervielfältigt und weitergegeben werden. Eine auszugsweise Vervielfältigung und Veröffentlichung des Gutachtens ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Prüflaboratoriums zulässig. The Test Report comprises pages 1 to 7.The Test Report shall be reproduced and published in full incl. Annexes only and by the client only. It shall be reproduced partially with the written permission of the Test Laboratory only. Sollte eine Auflage oder Hinweis dieses Gutachtens unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Auflagen oder Hinweise davon nicht berührt. Der Hersteller oder Gutachteninhaber verpflichtet sich, anstelle der unwirksamen Auflage oder Hinweis eine der Richtlinie, dem Gesetz, oder dem Sinn möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen. Should be a pad or note of this report invalid, the validity of the remaining regulations or instructions shall not be affected. The manufacturer or report owner is obliged to replace the invalid or run an indication of the Directive to the law or the meaning as close as possible effective control. Bad Bramstedt, 25.10.2013 Prüflabor Süd GMBH Akkreditiert von der Benennungsstelle des Kraf tf ahrt -Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland Accredited by accreditation authority of Kraftfahrt-Bundesamt, Federal Republic of Germany KBA-P 00081-09 Der Sachverständige Chr. P f e i l DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Seite 7 von 7 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168 407 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 HERSTELLER - vehicle maker 0005 BAYERISCHE MOTORENWERKE AG (PERSONENWAGEN) 7909 BMW M GMBH GESELLSCHAFT F.INDIVIDUELLE AUTOMOBILE RADDATEN - wheel data Radgröße nach Norm : 9,5Jx19H2/EH2+ Einpresstiefe (mm) : 20 size + rim contour designation wheel inset Lochkreis (mm)/Lochzahl : 120/5 Zentrierart : Mittenzentrierung PCD(mm)/hole(s) centered way TECHNISCHE DATEN (Kurzfassung) short specification Ein- zul. zul. gültig Ausführungsbezeichnung Loch- Mitten press versions marking Rad- Abroll- ab Aus- kreis Zentrierring -loch - last umfang Fertig. führung (mm) Werkstoff center- tiefe load rolling date of bore version Kennzeichnung /-zahl center ring wheel capacit circumferenc manufactur material inset y e e PCD/ Rad Zentrierring holes (mm) (mm) (kg) (mm) Datum wheel mark center ring PIUMA-C 19 B 5G ohne 120/5 -- Ø72,6 20 815 2275 03/12 9,5Jx19H2/EH2+ ART der Befestigung – wheel attachment: BEFESTIGUNGSMITTEL : SC = SCHRAUBE; MU = MUTTER; VS = SPEZIALSCHRAUBE; OE = OE wheel fixing Befestigungsmittel Anzugsdrehmoment: z.B. 120/140 = 1.Wert-anziehen 2.Wert-nachziehen SCHAFT Anzugs- Hersteller Fz-Typ kW ART MASSE BUND +15mm Drehmoment BMW 390L 85-190 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 390L 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 390X 85-190 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 390X 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 392C 115-140 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 392C 140-200 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 392C 140-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3C, 3/C 66-142 SC M12x1,5 28 60° 110 BMW 560L 110-270 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 7/G 105-240 SC M12x1,5 28 60° 110 BMW 765 150-327 SC M14x1,5 30 60° 140 BMW 765 150-327 SC M14x1,5 30 60° 140 BMW Z52 294 SC M12x1,5 28 60° 110 BMW 1K4 85-135 SC M14x1,25 24,5 60° 120 BMW 560L 110-270 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3K-N1 120-240 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW X-N1 100-190 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3K 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW ZR 150-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 390L 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 392C 105-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW Z52 294 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3C 90-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW Z89 150-250 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 7/G 105-240 SC M12x1,5 28 60° 110 BMW X1 100-190 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW 3L 85-225 SC M12x1,5 28 60° 120 Seite 1 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 ART der Befestigung – wheel attachment: BEFESTIGUNGSMITTEL : SC = SCHRAUBE; MU = MUTTER; VS = SPEZIALSCHRAUBE; OE = OE wheel fixing Befestigungsmittel Anzugsdrehmoment: z.B. 120/140 = 1.Wert-anziehen 2.Wert-nachziehen BMW 390X 120-225 SC M12x1,5 28 60° 120 BMW X3 120-225 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW 7L 155-300 SC M14x1,25 33 60° 120 BMW 6C 230-300 SC M14x1,25 33 60° 120 BMW X-N1 120-225 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW 701 155-300 SC M14x1,25 33 60° 120 BMW 5L 120-300 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW K-N1 155-230 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW 5K 120-300 SC M14x1,25 33 60° 140 BMW 1K4 85-135 SC M14x1,25 33 60° 120 BMW 765 150-327 SC M14x1,5 32 60° 140 VERWENDUNGSBEREICH/HERSTELLER : 0005 BAYERISCHE MOTORENWERKE AG (PERSONENWAGEN) application range by maker 7909 BMW M GMBH GESELLSCHAFT F.INDIVIDUELLE AUTOMOBILE Verkaufsbezeichnung : M3 sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen M346 e1*2001/116*0150*.., 252 255/35R19 24M; 51G; 574 nur Ausf. M3; e1*98/14*0150*.. 265/30R19 93Y 24D Heckantrieb; 275/30R19 92Y 24D 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM Verkaufsbezeichnung : M3 sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen M390 e1*2001/116*0345*.. 309 265/35R19 98Y 51G; 53S nur Ausf. M3; 265/35R19 98W 51G; 52J; 53S Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM Verkaufsbezeichnung : 3-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 3L e1*2007/46*0314*.. 85 - 225 255/30R19 24D; 51G; 57F FL an 09/2008; 390L e1*2001/116*0308*.. 265/30R19 89Y 244; 247; 24D; 57F; ab 53S e1*2001/116*0308*09; 275/30R19 92 244; 247; 24D; 57F; Limousine; 53S Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM Seite 2 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : 3-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 3K e1*2007/46*0315*.., 85 - 160 265/30R19 89Y 24D; 5FR; 57F FL ab 09/2008; 3K-N1 e24*2007/46*0022*.., 265/30R19 93 244; 247; 24D; 57F; ab 390L e1*2001/116*0308*.. 53S e1*2001/116*0308*09; 275/30R19 92 244; 247; 24D; 57F; Touring; 53S Heckantrieb; 85 - 225 255/30R19 24D; 51G; 57F 10B; 11B; 11G; 11H; 265/30R19 93Y 244; 247; 24D; 57F; 11K; 12A; 51A; 71C; 53S 71E; 723; 729; 73C; 275/30R19 92Y 244; 247; 24D; 57F; 740; 742; 744; 74C; 53S 74P; 76B; RRM 390L e1*2001/116*0308*.. 89 - 120 265/30R19 89W 244; 247; 24D; 57F; nur bis 53S e1*2001/116*0308*08; 89 - 190 265/30R19 93 244; 247; 24D; 57F; Touring; Heckantrieb; 53S 10B; 11B; 11G; 11H; 89 - 225 255/30R19 91Y 244; 247; 24D; 57F; 11K; 12A; 51A; 575; 53S 71C; 71E; 723; 729; 265/30R19 93Y 244; 247; 24D; 57F; 73C; 740; 742; 744; 53S 74C; 74P; 76B; RRM 275/30R19 92Y 244; 247; 24D; 57F; 53S 390L e1*2001/116*0308*.. 85 - 127 265/30R19 89W 244; 247; 24D; 57F; nur bis 53S e1*2001/116*0308*08; 85 - 225 255/30R19 91 244; 247; 24D; 57F; Limousine; 53S Heckantrieb; 265/30R19 93 244; 247; 24D; 57F; 10B; 11B; 11G; 11H; 53S 11K; 12A; 51A; 575; 275/30R19 92 244; 247; 24D; 57F; 71C; 71E; 723; 729; 53S 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM 3C e1*2007/46*0316*.. 120 - 225 255/30R19 91Y 244; 247; 24D; 57F; Coupe; Allradantrieb; 390X e1*2001/116*0344*.. 53S 10B; 11B; 11G; 11H; 265/30R19 93 244; 247; 24D; 57F; 11K; 12A; 51A; 573; 53S 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM 390X e1*2001/116*0344*.. 155 - 190 255/30R19 91 244; 247; 24D; 57F; nur bis 53S; 575 e1*2001/116*0344*05; 265/30R19 93 244; 247; 24D; 57F; Touring; Limousine; 53S Allradantrieb; 155 - 225 255/30R19 91Y 244; 247; 24D; 57F; 10B; 11B; 11G; 11H; 53S; 575 11K; 12A; 51A; 573; 265/30R19 93Y 244; 247; 24D; 57F; 71C; 71E; 723; 729; 53S 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM 3C e1*2007/46*0316*.. 105 - 225 255/30R19 91 244; 247; 24D; 57F; Cabrio; Heckantrieb; 392C e1*2001/116*0346*.. 53S; 575 10B; 11B; 11G; 11H; 265/30R19 93 244; 247; 24D; 57F; 11K; 12A; 51A; 71C; 53S 71E; 723; 729; 73C; 275/30R19 92 244; 247; 24D; 57F; 740; 742; 744; 74C; 53S 74P; 76B; RRM 3C e1*2007/46*0316*.. 90 - 225 255/30R19 91 244; 247; 24D; 57F; Coupe; Heckantrieb; 392C e1*2001/116*0346*.. 53S; 575 10B; 11B; 11G; 11H; 265/30R19 93 244; 247; 24D; 57F; 11K; 12A; 51A; 71C; 53S 71E; 723; 729; 73C; 275/30R19 92 244; 247; 24D; 57F; 740; 742; 744; 74C; 53S 74P; 76B; RRM Seite 3 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : 5-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 560L e1*2001/116*0230*.. 110 - 270 265/30R19 93Y 24M; 5HA; 57F; 977 Touring; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM 560L e1*2001/116*0230*.. 110 - 190 265/30R19 93 24M; 57F; 977 Limousine; 110 - 270 265/30R19 93Y 24M; 5HA; 57F; 977 10B; 11B; 11G; 11H; 275/30R19 96 24M; 57F; 977 11K; 12A; 51A; 71C; 285/30R19 94 244; 247; 24D; 57F; 71E; 723; 729; 73C; 53S; 977 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM 5L e1*2007/46*0363*.. 120 - 300 275/35R19 96Y 244; 247; 24D; 57F; Stufenheck; 53S; 575 Heckantrieb; 285/30R19 94Y 244; 247; 24D; 260; 10B; 11B; 11G; 11H; 262; 57F; 53S 11K; 12A; 51A; 71C; 285/35R19 99 244; 247; 24D; 260; 71E; 723; 729; 73C; 262; 57F; 53S 740; 742; 744; 74C; 74P; 765; 76B; RRM 5K e1*2007/46*0455*.. 120 - 300 275/35R19 96Y 244; 247; 24D; 260; Touring/Kombi; 262; 57F; 53S; 575 Heckantrieb; 285/30R19 94Y 244; 247; 24D; 260; 10B; 11B; 11G; 11H; 262; 57F; 53S 11K; 12A; 51A; 71C; 285/35R19 99 244; 247; 24D; 260; 71E; 723; 729; 73C; 262; 57F; 53S 740; 742; 744; 74C; 74P; 765; 76B; RRM Verkaufsbezeichnung : 5-ER GRAN TOURISMO sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen GT e1*2007/46*0215*.. 155 - 300 255/40R19 100 244 nur 5-er GT; 275/40R19 101 244; 247; 24D; 57F; Limousine; 53S Heckantrieb; 285/35R19 99 244; 248; 24D; 53S; nicht Allradlenkung; 57F 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 575; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 765; 76B; RRM K-N1 e1*2007/46*0508*.. 155 - 300 255/40R19 100 244 nur 5-er GT; 275/40R19 101 244; 247; 24D; 57F; Limousine; 53S Heckantrieb; 285/35R19 99 244; 248; 24D; 53S; nicht Allradlenkung; 57F 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 575; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 765; 76B; RRM K-N1 e1*2007/46*0508*.. 120 - 300 275/35R19 96Y 244; 247; 24D; 260; Touring/Kombi; 262; 57F; 53S; 575 Heckantrieb; 285/30R19 94Y 244; 247; 24D; 260; 10B; 11B; 11G; 11H; 262; 57F; 53S 11K; 12A; 51A; 71C; 285/35R19 99 244; 247; 24D; 260; 71E; 723; 729; 73C; 262; 57F; 53S 740; 742; 744; 74C; 74P; 765; 76B; RRM Seite 4 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : 6-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 663C e1*2001/116*0253*.. 190 - 270 275/35R19 51G; 57F; 575 Coupe; 285/35R19 99 24M; 57F Heckantrieb; 10B; 11B; 11G; 11H; 11K; 12A; 51A; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM Verkaufsbezeichnung : 7-ER sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen 7/G e1*93/81*0007*.., 105 - 240 255/40R19 96Y 24D Heckantrieb; e1*98/14*0007*.. 285/35R19 99 244; 247; 24D; 57F; 10B; 11B; 11G; 11H; 53S 11K; 12A; 51A; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; 919; 97H; RRM 765 e1*2001/116*0172*.., 150 - 327 275/40R19 51G; 57F; 574 10B; 11B; 11G; 11H; e1*98/14*0172*.. 285/35R19 99W 57F 11K; 12A; 51A; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; 919; 97H; RRM 7L e1*2007/46*0276*.. 155 - 300 275/40R19 24D; 51G; 57F; 575 10B; 11B; 11G; 11H; 701 e1*2001/116*0490*.. 11K; 12A; 51A; 71C; 285/35R19 99 244; 247; 24D; 57F; 71E; 723; 729; 73C; 53S 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; 919; 970; RRM Verkaufsbezeichnung : M ROADSTER, M COUPE sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen M85 e1*2001/116*0364*.. 252 255/35R19 92W 244; 247; 24D; 57F; M Roadster (Cabrio); 53S 10B; 11B; 11G; 11H; 265/30R19 89W 244; 247; 24D; 57F; 11K; 12A; 51A; 71C; 53S 71E; 723; 729; 73C; 275/30R19 92W 244; 247; 24D; 57F; 740; 742; 744; 74C; 53S 74P; 76B; 97K; RRM Verkaufsbezeichnung : X-REIHE sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen X1 e1*2007/46*0275*.. 100 - 190 235/35R19 91W 244; 51J Allradantrieb; 245/35R19 93 244 10B; 11B; 11G; 11H; 255/35R19 92W 244; 247; 57F; 575 11K; 12A; 51A; 573; 285/30R19 94 244; 247; 24D; 260; 71C; 71E; 723; 729; 261; 57F; 53S; 575 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM X1-N1 e1*2007/46*0454*.. 100 - 190 235/35R19 91W 244; 51J nur BMW X1; 245/35R19 93 244 Allradantrieb; 255/35R19 92W 244; 247; 57F; 575 Heckantrieb; 285/30R19 94 244; 247; 24D; 260; 10B; 11B; 11G; 11H; 262; 57F; 53S; 575 11K; 12A; 51A; 573; 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM Seite 5 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Verkaufsbezeichnung : Z4/Z REIHE sales designation Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen ZR e1*2007/46*0373*.. 150 - 250 255/30R19 91 244; 247; 24D; 260; Cabrio; Heckantrieb; Z89 e1*2001/116*0499*.. 57F 10B; 11B; 11G; 11H; 265/30R19 89 244; 247; 24D; 260; 11K; 12A; 51A; 575; 261; 57F 71C; 71E; 723; 729; 73C; 740; 742; 744; 74C; 74P; 76B; RRM Auflagen 10B) Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche der zu verwendenden Reifen sind unter Berücksichtigung der Loadindizes, mit Ausnahme der Reifen mit M+S-Profil, den Fahrzeugpapieren zu entnehmen, soweit im Verwendungsbereich keine Abweichungen festgelegt sind. 11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw. der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält. 11G) Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die Sonder- Fahrwerksfedern muss eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen; gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen. 11H) Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Hierbei müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb ist bei Verwendung des Ersatzrades darauf zu achten, dass nur Reifen mit gleich großem Abrollumfang zulässig sind. 11K) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen. 12A) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich, es sei denn, dass für den hier aufgeführten Fahrzeugtyp eine weitere Umrüstmöglichkeit im Gutachten aufgeführt ist. Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "Reifen mit Schneeketten" sind die dort aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten. 244) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! Seite 6 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 247) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 248) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 24D) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 24M) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. das Hinweisblatt ist zu beachten! 260) An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach innen umzulegen. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! 261) An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten um den [Wert „X“] vor, und um den [Wert „Y“] hinter der Radmitte vollständig nach außen um den [Wert „Z“] aufzuweiten. In das Radhaus ragende Kunststoffteile, Filz/Kunststoffinnenkotflügel sind unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs zu kürzen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! 262) An Achse 2 sind die Filz/Kunststoffinnenkotflügel über den gesamten Bereich um [Wert „Z“] zur Radhausausschnittkante zu kürzen und an das Radhaus unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs innen anzulegen. Das Betriebsmaß des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens) für den spezifizierten Bereich ist dabei zu berücksichtigen. Die aufgeführten Werte und Bereiche sind der ANLAGE Karosserie Fahrzeug zu entnehmen. das Hinweisblatt ist zu beachten! Seite 7 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 51A) Der vom Fahrzeughersteller (siehe Betriebsanleitung oder Reifenfülldruckhinweis am Fahrzeug) bzw. Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck ist zu beachten. Die Verwendung von Reifen mit Notlaufeigenschaften ist laut Hersteller nur mit Reifenfülldrucküberwachungssystem zulässig. 51G) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Reifenfabrikate der Fahrzeugpapiere, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten. 51J) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig, wenn die Reifennennbreite, der in den Fahrzeugpapieren serienmäßig eingetragenen Mindestreifengröße, nicht unterschritten wird. 530) Diese Rad/Reifen-Kombination ist an PKW mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit größer 250 km/h nur zulässig, wenn eine Bestätigung des Reifenherstellers über die ausreichende Tragfähigkeit der Reifengröße vorliegt; der Nachweis der Eignung ist bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen. 533) Die Verwendung der Reifengrößen ist an PKW mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit größer 250 km/h nicht zulässig. 573) Die Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse ist an Fahrzeugen mit Allradantrieb nur zulässig, wenn deren Abrollumfänge gleich sind. Es ist eine Bestätigung des Reifenherstellers über die tatsächlichen Abrollumfänge erforderlich; es wird empfohlen den Nachweis der Eignung mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen. Am Fahrzeug sind nur Reifen eines Herstellers, Profiltyps und einer Geschwindigkeitskategorie zulässig. 574) Es sind die serienmäßigen Reifen-Kombinationen zulässig. Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße nur auf einer anderen Felgengröße zulässig. Die Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten. Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten. An Fahrzeugausführungen mit automatischem Blockierverhinderer (ABV) bzw. Antriebsschlupfregelung (ASR) dürfen nur Reifen verwendet werden, deren Differenz im Abrollumfang kleiner als 1% ist. Es ist eine Bestätigung des Reifenherstellers über die tatsächlichen Abrollumfänge erforderlich; der Nachweis der Eignung ist bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen. Am Fahrzeug sind nur Reifen eines Herstellers, Profiltyps und einer Geschwindigkeitskategorie zulässig. 575) Es sind die serienmäßigen Reifen-Kombinationen zulässig. Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße nur auf einer anderen Felgengröße zulässig. Die Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten. Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten. 57F) Die Verwendung dieser Reifengröße ist auf dieser Radgröße nur an der Hinterachse zulässig. 5FR) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen bis zu einer zulässigen Achslast von 1180kg. Seite 8 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 5HA) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen bis zu einer zulässigen Achslast von 1300kg. 71C) Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgeninnenseite nur Klebegewichte angebracht werden. 71E) Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb des Tiefbetts angebracht werden. 723) Es ist nur die Verwendung von Metallschraubventilen mit Überwurfmutter von außen, die weitgehend den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tire and Rim) entsprechen und die für einen Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig. Das Metallschraubventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen. Es sind die Montagehinweise des Ventilherstellers zu beachten. 729) Bei Fahrzeugen mit serienmäßigen Reifenfülldruckkontrollsystem mit Druckmesssensor am Rad kann das serienmäßige System verwendet werden, wenn beim Einbau in Sonderräder die Hinweise des Fahrzeugherstellers bzw. des Systemherstellers und bei nachgerüsteten Reifenfülldrucksensoren die Einbauanleitung des Teileherstellers beachtet werden. 73C) Es ist nur die Verwendung von schlauchlosen Reifen zulässig. 740) Das Festsitzen der Radbefestigungsteile und der Räder ist nur sichergestellt, wenn Sie die u. g. Hinweise befolgen: 1. Schrauben Sie bei der Radmontage alle Radbefestigungsteile gleichmäßig mit der Hand ein. 2. Ziehen Sie die Radschrauben über Kreuz an. 3. Lassen Sie das Fahrzeug auf den Boden ab und ziehen Sie über Kreuz alle Radbefestigungsteile mit dem vorgeschriebenen erhöhten Anzugsdrehmoment fest. 4. Nach einer Fahrstrecke von ca. 50 km ist das Anzugsdrehmoment der Radbefestigungsteile zu überprüfen. 5. Nach einer Fahrstrecke von ca. 200 km ist das Anzugsdrehmoment der Radbefestigungsteile nochmals zu überprüfen. 742) Die Verwendung der Sonderräder ist nur zulässig, wenn mindestens 7,5 Umdrehungen bei der Befestigung mit Radschrauben bzw. -muttern für M12x1,5 oder M12x1,25 oder M14x1,5 oder M14x1,25 und 8 Umdrehungen für Gewinde ½UNF erreicht werden. 744) Das Anzugsmoment der Befestigungsteile der Räder ist der Betriebsanleitung des Fahrzeuges zu entnehmen. 74C) Es dürfen nur die serienmäßigen Radbefestigungsteile vom Fahrzeughersteller bzw. die vom Radhersteller mitzuliefernden Radbefestigungsteile verwendet werden, dabei ist die Gewindegröße der serienmäßigen Befestigungsteile zu beachten. Bei Verwendung von Radschrauben, ist die, in der Anlage zum Gutachten, dem Fahrzeug zugeordnete Schaftlänge zu beachten. 74P) Radausführungen mit Zentrierring im Mittenloch sind nur zulässig, wenn die im Gutachten beschriebenen Zentrierringe verwendet werden. Seite 9 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 75I) Die zulässige Achslast des Fahrzeugs darf nicht größer sein als das Zweifache der auf Seite 1 dieser Anlage angegebenen Radlast unter Berücksichtigung des angegebenen Abrollumfanges, gegebenenfalls ist die erhöhte Achslast im Anhängerbetrieb anzupassen oder zu streichen. 765) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 20-Zoll-Rädern ausgerüstet sind. 76B) Die Verwendung dieser Sonderräder ist nur an der Hinterachse zulässig und nur in Verbindung mit den unter Gliederungspunkt "1. Hinweise" genannten Sonderrädern für die Vorderachse. 970) Die Verwendung von Sonderrädern mit unterschiedlichen Maulweiten ist zulässig. Die Maulweite des Sonderrades an der Hinterachse muss mindestens 1 Zoll größer sein als die des Sonderrades der Vorderachse, wobei die Einpresstiefe des Sonderrades an der Hinterachse größer/gleich der des Sonderrades der Vorderachse sein muss. Diese Forderung gilt nur bei Verwendung von unterschiedlichen Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse. 977) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur an der Hinterachse zulässig. Bei Verwendung gleicher Reifengrößen an der Vorderachse und Hinterachse muss die Maulweite des Sonderrades an der Hinterachse größer/gleich der des Sonderrades der Vorderachse und muss die Einpresstiefe des Sonderrades an der Hinterachse kleiner/gleich der des Sonderrades der Vorderachse sein. Bei Verwendung einer breiteren Reifengröße an der Hinterachse kann die Einpresstiefe des Sonderrades an der Hinterachse maximal größer sein als die Hälfte aus der Reifen-Nennbreiten-Differenz zwischen der Reifengröße an der Hinterachse und der Reifengröße an der Vorderachse, wobei die Einpresstiefen-Differenz der Serie nicht überschritten werden darf. 97B) Die Verwendung von Sonderrädern mit unterschiedlichen Maulweiten ist zulässig. Die Maulweite des Sonderrades an der Hinterachse muss mindestens ½ Zoll größer sein als die des Sonderrades der Vorderachse, wobei die Einpresstiefe des Sonderrades an der Hinterachse größerer/gleich der des Sonderrades der Vorderachse sein muss. 97H) Die Verwendung von Sonderrädern mit unterschiedlichen Maulweiten ist zulässig. Die Maulweite des Sonderrades an der Hinterachse muss mindestens 1 Zoll größer sein als die des Sonderrades der Vorderachse. 97K) Bei Verwendung von verschiedenen Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse muss die Maulweite des Sonderrades an der Hinterachse mindestens 1/2 Zoll größer sein als die des Sonderrades der Vorderachse. 919) Die Verwendung der Sonderräder / Rad-Reifenkombination an Sonderschutzfahrzeuge(n) der Widerstandsklasse(n) VR1 / VR2 / VR3 VR5 / VR6 / VR7 / VRSG1 sowie der Widerstandklassen VR9 bis VR14, oder an geländegängige(n) Fahrzeuge(n) der Schutzstufe B6/B7 ist unzulässig. RRM) Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich: Vorderachse Hinterachse 1 225/35R19 255/30R19 265/30R19 305/25R19 2 225/40R19 255/35R19 3 225/45R19 245/40R19 4 235/35R19 255/30R19 265/30R19 275/30R19 315/25R19 Seite 10 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO ABRKZ-9401 ANLAGE 1 Typ PIUMA-C 19 B 9,5Jx19H2/EH2+ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 5 235/40R19 265/35R19 275/35R19 6 235/45R19 255/40R19 7 235/50R19 255/45R19 8 245/30R19 305/25R19 9 245/35R19 265/30R19 275/30R19 285/30R19 10 245/40R19 275/35R19 285/35R19 11 245/45R19 275/40R19 12 255/30R19 305/25R19 13 255/35R19 255/35R19 285/30R19 295/30R19 305/30R19 14 255/40R19 285/35R19 295/35R19 15 255/45R19 285/40R19 16 255/50R19 285/45R19 295/45R19 17 265/30R19 305/25R19 315/25R19 18 265/35R19 295/30R19 305/30R19 19 265/50R19 295/45R19 20 275/30R19 315/25R19 Die Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse ist nur zulässig, wenn deren Abrollumfänge gleich sind. Es ist eine Bestätigung des Reifenherstellers über die tatsächlichen Abrollumfänge erforderlich; es wird empfohlen den Nachweis der Eignung mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen. Am Fahrzeug sind nur Reifen achsweise eines Herstellers, Profiltyps und einer Geschwindigkeitskategorie zulässig. Seite 11 von 11 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-501-BMW-20 229 2013-10-27 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 B ANLAGE RADABDECKUNG Typ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Hinweisblatt zu Ziff. 7.2 Allgemeine Hinweise Zu den im Gutachten 2013-TG-PSA-0168 genannten Radabdeckungsauflagen Nr. 240 – 250, 24A – 24Z. Die nachfolgenden Bilder stellen die Hilfsmittel zur Erfüllung der Radabdeckung dar, die in den Radabdeckungsauflagen beschrieben sind. To the fixed axle wheel cover pads No. 240 - 250, 24A - 24Z. The following pictures are the means to fulfill the mudguards, which are described in the wheel cover pads. Vorderachse - FRONT Bereich 30 Grad vor Bereich 30 Grad Bereich 50 Grad und 50 Grad hinter vor der Radmitte zu hinter der Radmitte zu der Radmitte zu Auflage Auflage 241 bzw. 245 Auflage 242 bzw. 246 241, 242, 245, 246, 24C, 24J, 24O Hinterachse - REAR Bereich 30 Grad vor Bereich 30 Grad Bereich 50 Grad und 50 Grad hinter vor der Radmitte zu hinter der Radmitte der Radmitte zu Auflage Auflage 243 bzw. 247 zu Auflage 244 bzw. 248 243, 244, 247, 248, 24D, 24M, 24N Seite 1 von 1 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-600-R 0 2013-10-28 GUTACHTEN NR.: 2013-TG-PSA-0168 TEILEGUTACHTEN NACH §19(3)StVZO PIUMA-C 19 B ANLAGE KAROSSERIE Typ GRÖSSE 9,5Jx19H2/EH2+ 9,5Jx19H2/EH2+ HERSTELLER mbDESIGN GmbH & Co. KG DATUM 25.10.2013 Hinweisblatt zu Ziff. 7.2. Allgemeine Hinweise Zu den im Gutachten 2013-TG-PSA-0168 genannten Karosserieauflagen Nr. 250 ff. für Achse -1- und 260 ff. für Achse -2-. Die nachfolgenden Bilder stellen die Hilfsmittel zur Erfüllung der Radabdeckung dar, die in den Karosserieauflagen beschrieben sind. Into the expert report 2013-TG-PSA-0168 said body runs No. 250 for axle -1 – ff. and 260 for axle -2 -. The following pictures are the means to fulfill the mudguards the pads are described in the body. Grafik Darstellung - GRAPHIC REPRESENTATION Vorderachse - FRONT Auflage Wert „X“ in mm Wert „Y“ in mm Wert „Z“ in mm Hinterachse- REAR Auflage Wert „X“ in mm Wert „Y“ in mm Wert „Z“ in mm 260 145 190 -- 261 150 210 15 262 155 205 20 Seite 1 von 1 Prüflabor Süd GmbH ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00081-09 anerkannt. Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der Prüflabor Süd GmbH. © CP 2013 - Urheberrechtlich geschützt! 2013-TG-PSA-0168-601-K 909 2013-10-28