G-Zl.: 08-TAAP-0324-E4/AB D-Nr.: 395048/0000 TÜV AUSTRIA Prüfbericht AUTOMOTIVE GMBH Prüfzentrum Wien 08-TAAP-0324-E4/AB Deutschstraße 10 1230 Wien/Österreich Telefon: +43(1)610 91-0 Fax: gemäß der Richtlinie für die Prüfung von +43(1)610 91-6555 Sonderrädern für KFZ und ihre Anhänger Mail: pzw@tuv.at BMV/StV 13/36.25.07-20.01 vom 25.11.1998 für Deutschland, Ansprechpartner Dipl.-Ing. Christian ABEL Telefon: und DW 6470 Mail: ab@tuv.at gemäß Erlass des Bundesministeriums für öffentliche TÜV ® Wirtschaft und Verkehr Zl. 89.276/1-IV/6-82 vom 18.10.82: Richtlinien für die Prüfung von Leichtmetallrädern, für Österreich unterzogen Prüfstelle, Name und Anschrift : TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH Überwachungsstelle, des Technischen Dienstes Deutschstraße 10 technischer Dienst (KBA) A-1230 W i e n Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Walter BUSSEK Mag. Christoph WENNINGER Name und Anschrift : AEROTECHNIK Fahrzeugteile AG Sitz: des Auftraggebers Hofwisenstrasse 17 Krugerstraße 16 1015 Wien/Österreich 8260 Stein am Rhein SCHWEIZ weitere Geschäftsstellen: Bludenz, Linz, Wien 23 und Filderstadt (D) Prüfgegenstand : Leichtmetall Sonderrad einteilig Firmenbuchgericht/ 8,0J x 18H2 TZUNAMEE -nummer: Wien / FN 288473 a LK: 8/100/108 bis 10/110/120 Typ: T927 8,0x18 Bankverbindungen: BA CA 52949001084 IBAN AT121200052949001084 BIC BKAUATWW RBI 001-04.093.266 IBAN AT593100000104093266 BIC RZBAATWW UID ATU 63237036 DVR 3002479 Seite 1 von 5 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH G-Zl.: 08-TAAP-0324-E4/AB 1. Beschreibung der Sonderräder Art : Einteiliges Leichtmetall-Sonderrad mit unsymmetrischem Tiefbett und Doppelhump. Auftraggeber : AEROTECHNIK Fahrzeugteile AG Hofwisenstrasse 17 8260 Stein am Rhein SCHWEIZ Hersteller : AEROTECHNIK Fahrzeugteile AG Hofwisenstrasse 17 8260 Stein am Rhein SCHWEIZ Handelsmarke : Barracuda Handelsbezeichnung : Tzunamee Typ : T927 8,0x18 Radgröße : siehe 2. Zentrierung : Mittenzentrierung Korrosionsschutz : mehrschicht Einbrennlackierung ww. galvanisch verchromt Masse des Rades : ca. 11,9kg Zeichnungs-Nr. : LZ269-1880 2. Übersicht der Radgrößen und Radausführungen Ausführung Ausführungsbezeichnung Lochzahl / Mitten- Ein- zul. zul. gültig -kreis loch press- Rad- Abroll- ab Kennzeichnung (mm) (mm) tiefe last umfang Fertig. Rad Zentrierring (mm) (kg) (mm) Datum T927 T927 8,0x18 ET38 siehe 2.1 8/100/108 73,1 38 725 2135 01/08 T927 T927 8,0x18 ET32 siehe 2.1 10/100/112 73,1 32 880 2275 01/08 T927 T927 8,0x18 ET38 siehe 2.1 10/100/114,3 73,1 38 880 2275 01/08 T927 T927 8,0x18 ET40 siehe 2.1 10/108/114,3 73,1 40 880 2275 01/08 T927 T927 8,0x18 ET38 siehe 2.1 10/110/120 73,1 38 880 2275 01/08 T927 T927 8,0x18 ET45 siehe 2.1 5/112 73,1 45 880 2275 01/08 T927 T927 8,0x18 ET40 siehe 2.1 10/105/115 73,1 40 880 2275 07/11 T927 T927 8,0x18 ET32 siehe 2.1 10/100/110 73,1 32 880 2275 01/08 2.1 Liste der verwendeten Zentrierringe Aussen -Ø [mm] Innen-Ø [mm] Aussen -Ø Innen-Ø [mm] [mm] 73,1 54,1 73,1 71,6 73,1 56,1 - - 73,1 56,6 - - 73,1 57,1 - - 73,1 58,1 - - 73,1 59,1 - - 73,1 60,1 - - 73,1 63,4 - - 73,1 64,1 - - 73,1 65,1 - - 73,1 66,1 - - 73,1 66,6 - - 73,1 67,1 - - 73,1 70,1 - - Seite 2 von 5 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH G-Zl.: 08-TAAP-0324-E4/AB 3. Kennzeichnung : Außenseite : Innenseite Radtyp : -- : T927 8x18 Radausführung : -- : T927 PCD100/112 Radgröße : -- : 8 JJ X 18 Einpresstiefe : -- : ET32 Herstellungsdatum : -- : Fertigungsmonat und –jahr z.B. 01.08 Gießereikennzeichnung : -- : BARRACUDA WHEELS Japan. Prüfwertzeichen : JWL : -- Zusätzlich können an der Radinnenseite bzw. -außenseite verschiedene Kontrollzeichen angebracht sein. Ein Aufkleber aus hochfester Kunststoff-Folie, weist ebenso auf die Raddaten hin - siehe nebenstehendes Beispiel. Räder ohne diesen Aufkleber entsprechen nicht dem vorliegenden Gutachten und sind nicht zulässig. 4. Sonderradprüfung Die Dauerfestigkeit, der hier beschriebenen Sonderräder, wurde gemäß der "Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für Kfz und ihre Anh. BMV/StV 13/36.25.07-20.01, VkBl S 1377" vom 25.11.1998 geprüft. 4.1 Felge Die Maße und Toleranzen der Felgenkontur entsprechen der E.T.R.T.O. Norm. 4.2 Werkstoff der Sonderräder Die Zusammensetzung, die Festigkeitswerte und das Korrosionsverhalten des verwendeten Werkstoffes sind in der Radbeschreibung des Herstellers aufgeführt; diese Angaben wurden an einem Rad gleichgearteten Typs überprüft. Eine Überprüfung und ist daher nicht mehr notwendig. 4.3 Festigkeitsprüfung 4.3.1. Dauerfestigkeitsprüfung: Die Biegeumlaufprüfung wurde positiv für folgende Prüfmomente abgeschlossen: Zulässige Einpress- Mbmax Radgröße LZ/LK Radlast tiefe [Nm] FR [kg] e [mm] 8,0J x 18H2 8/100/108 725 38 4890,6 8,0J x 18H2 8/100/108 725 38 4890,6 8,0J x 18H2 10/100/112 880 32 6178,8 8,0J x 18H2 10/100/112 880 32 6178,8 8,0J x 18H2 10/108/114,3 880 40 6317,0 8,0J x 18H2 10/110/120 880 38 6282,4 8,0J x 18H2 5/112 880 45 6403,3 8,0J x 18H2 10/105/115 880 40 6317,0 Seite 3 von 5 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH G-Zl.: 08-TAAP-0324-E4/AB 4.3.2 Impact Prüfung: Dem Impact-Test wurden folgende Werte zugrunde gelegt: Radgröße Lochzahl / Einpresstiefe Radlast Fallmasse Reifengröße LochkreisØ e [mm] FR [kg] [kg] 8,0J x 18H2 8/100/108 205/40 R18 38 725 615 8,0J x 18H2 8/100/108 205/40 R18 38 725 615 8,0J x 18H2 10/100/112 205/40 R18 32 880 710 8,0J x 18H2 10/110/120 205/40 R18 38 880 710 8,0J x 18H2 5/112 205/40 R18 45 880 710 Ein Impact-Test nach ISO 7141 wurde mit positivem Ergebnis für alle Radausführungen durchgeführt. 4.3.3 Abrollprüfung Ergänzend wurde ein Abrollversuch gemäß den "Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für Personenkraftwagen und Krafträder" vom 25.11.1998" durchgeführt. Radgröße Lochzahl / Einpresstiefe Prüflast Reifengröße Statische Radlast [kg] LochkreisØ [mm] [kg] 8,0J x 18H2 10/100/112 285/60 R18 32 880 2200 Nach Ablauf der erforderlichen Abrollstrecke wurde an den Rädern weder ein Anriss noch eine Funktionsbeeinträchtigung festgestellt. 5. Allgemeine Angaben zur Prüfung 5.1 Prüfeinrichtungen Die Prüfungen wurden auf Anlagen durchgeführt, die den Anforderungen der Prüfgrundlage entsprechen. Die Mess- und Prüfeinrichtungen erfüllen die in den Richtlinien und Prüfanweisungen geforderten Genauigkeiten und unterliegen einer ständigen Überwachung. 5.2 Ort der Prüfung : TÜV AUSTRIA, A-1230 Wien 5.3 Datum der Prüfung(en) : 23.01.2008 bis 13.02.2008 und 27.06.2011 bis 28.06.2011 5.4 Bemerkung : Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die unter Punkt 2. und 4. dieses Berichtes angeführten Prüfobjekte. 6. Bedingungen Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass dieses Gutachten, sowie dessen Anlagen durch Nachtrag ergänzt werden, wenn: - am Sonderrad konstruktive, werkstoffliche oder fertigungstechnische Änderungen vorgenommen werden. - sich tangierende Bau- und Betriebsvorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) bzw. hierzu ergangenen Richtlinien und Anweisungen ändern. Seite 4 von 5 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH G-Zl.: 08-TAAP-0324-E4/AB 7. Sachverständige Beurteilung (Gutachten) Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder an den in den Verwendungsbereichsgutachten genannten Fahrzeugen und den dort aufgeführten Bedingungen zu verwenden. Eine Kopie dieses Schriftstückes ist nur mit Originalstempel und Unterschrift der Firma AEROTECHNIK Fahrzeugteile AG oder seines Bevollmächtigten gültig. Dieses Schriftstück umfasst Seite 1 bis 5 und ist nur als Einheit gültig. W i e n – 31.07.2012 TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH Benannt von der Benennungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland ........ Der Zeichnungsberechtigte (Dipl.-Ing. ABEL) Seite 5 von 5 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH