Gutachten
Nr. RA-000710-B0-015
zur Erteilung des Nachtrags 1 zur Allgemeinen Betriebserlaubnis Nr. 49137 nach
§ 22 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
für den Sonderradtyp CW3-9021
I Auftraggeber: Borbet GmbH
Hauptstraße 5
59969 Hallenberg Hesborn
Die Leichtmetall-Sonderräder werden in 34 Ausführungen gefertigt.
Dieses Gutachten gilt für LM-Sonderräder ab dem in der Übersicht zu III genannten
Herstelldatum.
Grund des Nachtrages:
- Es werden weitere Verwendungsbereiche hinzugefügt.
- Der Verwendungsbereich wird aktualisiert.
- Es kommen weitere Radausführungen hinzu.
II Technische Angaben zu den Sonderrädern
Hersteller: BORBET
Radtyp: CW3-9021
Radgröße: 9Jx21H2
Einpreßtiefe: siehe Übersicht
Art des Sonderrades: einteiliges Leichtmetallsonderrad
Ausführungsbezeichnung: siehe Übersicht
Lochkreisdurchmesser: siehe Übersicht
Lochzahl: siehe Übersicht
Mittenlochdurchmesser: siehe Übersicht
Zentrierart: Mittenzentrierung
Geprüfte Radlast: siehe Übersicht
Reifenabrollumfang: siehe Übersicht
IFM - Geschäftsstelle Essen PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY
Adlerstraße 7 IFM - Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität
45307 Essen Akkreditiert nach/accredited DIN EN ISO/IEC 17025: D-PL-11109-01-00
Technischer Dienst/Technical service: KBA – P 00004-96
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 1 zur ABE-Nr. 49137
Nr. : RA-000710-B0-015
Seite : 2/8 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber : Borbet GmbH
Teiletyp : CW3-9021
III Übersicht der Ausführungen
III.1 Ausführungen mit und ohne Zentrierring
Ausführung Loch- Bol- zyl. Be- Ein- Mitten- zul. zul. ab
zahl/ zen- Maß festi- press- loch-Ø Abroll- Radla Herstell-
Loch- loch-Ø Bolzen- gungs- tiefe umfang st datum
kreis-Ø loch bund [Monat/
Rad Zentrierring [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] Jahr]
115 J ohne Ring 5/115 14,70 10,00 Kegel 20 71,60 2406 1000 11/12
60°
120 B ohne Ring 5/120 14,70 10,00 Kegel 25 72,50 2406 1000 11/12
60°
112 A ohne Ring 5/112 15,00 9,30 Kugel 29 66,60 2406 1000 11/12
Ø28
mm
114,3 MM ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 30 67,10 2406 1000 11/12
60°
114,3 N ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 30 66,10 2406 1000 11/12
60°
114,3T ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 30 60,10 2406 1000 11/12
60°
108 X ohne Ring 5/108 14,70 10,00 Kegel 35 67,10 2406 1000 11/12
60°
112 D ohne Ring 5/112 14,70 10,00 Kegel 35 66,60 2406 1000 11/12
60°
112 Q ohne Ring 5/112 15,00 9,30 Kugel 35 57,06 2406 1000 01/16
Ø28
mm
114,3 MM ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 35 67,10 2406 1000 11/12
60°
114,3 N ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 35 66,10 2406 1000 11/12
60°
114,3 O ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 35 70,60 2406 1000 11/12
60°
114,3 T ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 35 60,10 2406 1000 11/12
60°
112 A ohne Ring 5/112 15,00 8,40 Kugel 37 66,50 2406 1000 11/12
Ø25,6
mm
120 A ohne Ring 5/120 14,70 10,00 Kegel 37 67,10 2406 1000 11/12
60°
120 T ohne Ring 5/120 18,00 5,90 Kegel 37 64,28 2406 1000 11/12
60°
120 CA ohne Ring 5/120 14,70 10,00 Kegel 38 67,10 2406 1000 11/12
60°
108 F ohne Ring 5/108 14,70 10,00 Kegel 40 63,40 2406 1000 11/12
60°
112 A ohne Ring 5/112 15,00 8,40 Kugel 40 57,06 2406 1000 11/12
Ø26
mm
RA-000710-B0-015.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 1 zur ABE-Nr. 49137
Nr. : RA-000710-B0-015
Seite : 3/8 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber : Borbet GmbH
Teiletyp : CW3-9021
Ausführung Loch- Bol- zyl. Be- Ein- Mitten- zul. zul. ab
zahl/ zen- Maß festi- press- loch-Ø Abroll- Radla Herstell-
Loch- loch-Ø Bolzen- gungs- tiefe umfang st datum
kreis-Ø loch bund [Monat/
Rad Zentrierring [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] Jahr]
112 D ohne Ring 5/112 14,70 10,00 Kegel 40 66,60 2406 1000 11/12
60°
114,3 MM ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 40 67,10 2406 1000 11/12
60°
114,3 N ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 40 66,10 2406 1000 11/12
60°
114,3 O ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 40 70,60 2406 1000 11/12
60°
114,3 S ohne Ring 5/114,3 14,70 10,00 Kegel 40 56,10 2406 1000 11/12
60°
120 B ohne Ring 5/120 14,70 10,00 Kegel 40 72,50 2406 1000 11/12
60°
120 RS ohne Ring 5/120 23,50 24,00 Flachb 40 72,50 2406 1000 11/12
und
120 X5 ohne Ring 5/120 14,70 10,00 Kegel 40 74,10 2406 1000 11/12
60°
115 J ohne Ring 5/115 14,70 10,00 Kegel 48 71,60 2406 1000 11/12
60°
108 F ohne Ring 5/108 14,70 10,00 Kegel 50 63,40 2406 1000 11/12
60°
127 CV ohne Ring 5/127 14,70 10,00 Kegel 50 71,60 2406 1000 11/12
60°
130 P ohne Ring 5/130 15,00 8,40 Kugel 50 71,58 2406 1000 11/12
Ø28
mm
120 C ohne Ring 5/120 15,00 8,40 Kugel 55 66,06 2406 1000 11/12
Ø28
mm
130 G ohne Ring 5/130 14,70 10,00 Kegel 55 84,10 2406 1000 11/12
60°
130 P ohne Ring 5/130 15,00 8,40 Kugel 55 71,58 2406 1000 11/12
Ø28
mm
IV Beschreibung der Sonderräder
Hersteller und Vertrieb: Borbet
Fertigung: TAM
Art der Sonderräder : Einteilige LM-Sonderräder mit unsymmetri-
schem Tiefbett und Doppelhump, Felgen-
schüssel mit 20 Speichen und
dazwischenliegenden Lüftungsöffnungen,
Anschlußbereich durch Deckel
verschlossen
Korrosionsschutz : Lackierung
RA-000710-B0-015.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 1 zur ABE-Nr. 49137
Nr. : RA-000710-B0-015
Seite : 4/8 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber : Borbet GmbH
Teiletyp : CW3-9021
IV.1 Radanschluß
Befestigungsart: siehe Übersicht
Anzahl der Befestigungsbohrungen: siehe Übersicht
Durchmesser der
Befestigungsbohrungen in mm: siehe Übersicht
Lochkreisdurchmesser in mm: siehe Übersicht
Mittenlochdurchmesser in mm : siehe Übersicht
Zentrierart: Mittenzentrierung
Anzugsmoment in Nm: je nach Vorgabe des Fahrzeugherstellers,
jedoch max. 140 Nm bzw. wie im jeweiligen
Verwendungsbereich angegeben
IV.2 Kennzeichnung der Sonderräder
An der Außenseite der Sonderräder wird folgende Kennzeichnung angebracht:
Typzeichen: KBA 49137
An der Innenseite der Sonderräder wird folgende Kennzeichnung angebracht:
Radtyp: CW3-9021
Herstellerzeichen: TAM, Borbet (auf der Nabenkappe)
Radgröße: 9Jx21H2
Einpreßtiefe in mm: z.B. Et 20
Herkunftsmerkmal: -
Ausführung: z.B. Lk 114,3 J (eingeschlagen)
Herstellungsdatum: Tabelle Monat und Jahr
Japanisches Prüfzeichen: -
An der Innenseite der Sonderräder können verschiedene Kontrollzeichen angebracht sein.
V. Sonderradprüfung
V.1 Felgengröße
Die Maße und Toleranzen der unsymmetrischen Tiefbettfelge mit beiderseitigem Hump ent-
sprechen der E.T.R.T.O - Norm. Die Maße wurden überprüft.
Die nachgeprüften Muster stimmten in den wesentlichen Punkten mit den Zeichnungsunter-
lagen überein.
V.2 Werkstoff der Sonderräder
Zusammensetzung, Festigkeitswerte und Korrosionsverhalten des Werkstoffes sind in der
Beschreibung des Herstellers aufgeführt. Diese Angaben wurden durch uns nicht geprüft.
V.3 Festigkeitsprüfung
Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Nord RP-004433-F0-015 durchgeführt.
VI Anbau und Verwendungsprüfung
VI.1 Anbauuntersuchung am Fahrzeug
Wenn die in den Anlagen aufgeführten Auflagen und Hinweise erfüllt sind, haben die Räder
RA-000710-B0-015.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 1 zur ABE-Nr. 49137
Nr. : RA-000710-B0-015
Seite : 5/8 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber : Borbet GmbH
Teiletyp : CW3-9021
ausreichenden Abstand von Brems- und Fahrwerksteilen, und die Freigängigkeit der Reifen in
den Radhäusern ist bei den im Straßenverkehr üblichen Bedingungen gewährleistet.
VI.2 Fahrversuche
Eine Werksfreigabe über Felgengröße und Einpreßtiefe liegt nicht vor.
Die Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprüfungen an den in den Anlagen aufgeführten
Fahrzeugen wurden entsprechend den Vorgaben des VdTÜV-Merkblattes "Begutachtungen von
baulichen Veränderungen an PKW und PKW-Kombi unter besonderer Berücksichtigung der
Betriebsfestigkeit" Anhang I durchgeführt.
Bei den durchgeführten Prüfungen ergaben sich keine Beanstandungen. Kriterien des
Fahrkomforts lagen der Beurteilung nicht zugrunde.
VI.3 Fahrwerksfestigkeit
Die Spurverbreiterung beträgt bei den geprüften PKW weniger als 2% der serienmäßigen
Spurweite, deshalb ist eine Prüfung der Fahrwerksfestigkeit nicht erforderlich. Bei Fahrzeugen
bei denen die Spurweitenerhöhung größer als 2% ist, liegt ein positiver Prüfbericht über den
Nachweis der Fahrwerksfestigkeit vor.
VI.4 Prüfergebnis
Gegen die Verwendung des Radtyps CW3-9021 an den in den Anlagen aufgeführten
Fahrzeugen bestehen aufgrund der in Punkt VI genannten Untersuchungen keine technischen
Bedenken.
VII Zusammenfassung
Die Sonderräder CW3-9021 des Herstellers BORBET entsprechen den „Richtlinien für die
Prüfung von Sonderrädern für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger“ vom 25.11.1998 . Gegen die
Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis bestehen keine technischen Bedenken.
Wird die Allgemeine Betriebserlaubnis erteilt, so muß der Inhaber eine gleichmäßige, rei-
henweise Fertigung der Räder gewährleisten. Er hat darüber hinaus dafür zu sorgen, daß
dieses Gutachten durch einen Nachtrag ergänzt wird, sofern sich die im Verwendungsbereich
der Allgemeinen Betriebserlaubnis aufgeführten Fahrzeuge in Teilen ändern, welche die
Verwendung der Räder beeinträchtigen können; hierunter fallen insbesondere Änderungen an
den Radbremsen, an der Radaufhängung und den Radhäusern.
Die Bezieher der Sonderräder müssen (z.B. durch eine mitzuliefernde Anbauanweisung) auf die
Auflagen und Hinweise der jeweiligen Anlage sowie auf die Befestigungsart und die er-
forderlichen Anzugsmomente der Radbefestigungsteile hingewiesen werden.
Die Bezieher der Sonderräder müssen außerdem darauf hingewiesen werden, daß bei Ver-
wendung des serienmäßigen Reserverades die Original-Radbefestigungsteile zu verwenden
sind.
Eine Begutachtung nach § 19 Abs. 3 StVZO ist dann erforderlich, wenn durch den Anbau der
Sonderräder am Fahrzeug Änderungen vorgenommen werden müssen (siehe Auflage 1) bzw.
A01) und 2) bzw. A02) in der jeweiligen Anlage).
VIII Anlagen
VIII.1 Radspezifische Anlagen
RA-000710-B0-015.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 1 zur ABE-Nr. 49137
Nr. : RA-000710-B0-015
Seite : 6/8 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber : Borbet GmbH
Teiletyp : CW3-9021
Zeichnungsinhalt Zeichnungs-Nr. Datum
Zeichnung Ausführung(en) CW3-9021 Blatt 1 04.02.2014
Zeichnung Ausführung(en) CW3-9021 Blatt 2 19.03.2013
Zeichnung Ausführung(en) CW3-9021 Blatt 3 04.02.2014
Zeichnung Befestigungsteil(e) 5716001-205027z 11.04.2007
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0050 12.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0051 12.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0053 12.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0055 12.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0056 12.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0059 12.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0061 12.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0062 14.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0063 13.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0068 26.02.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0070 31.03.1993
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0071 31.03.1993
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0072 05.01.1996
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0073 31.03.1993
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0077 28.06.1996
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0078 28.11.1996
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0086 27.11.2001
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0092 18.01.2005
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0093 10.06.2005
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0094 13.06.2005
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0097 26.04.2007
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0150 18.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0152 19.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0153 18.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0159 21.01.2003
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0160 21.01.2003
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0161 19.03.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0162 30.10.1991
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0169 29.01.1993
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0170 11.01.1999
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0171 27.04.1994
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0173 09.01.1998
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0175 04.01.1998
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0176 19.06.2006
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0298 14.12.1998
Zeichnung Befestigungsteil(e) Z 0305 14.12.1998
Zeichnung Nabenkappe K-136 30.09.2011
VIII.2 Verwendungsbereich Anlagen
Anlage 0 Tabelle Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitssymbol
Die Sonderräder sind vorgesehen für die in den folgenden Anlagen aufgeführten Fahrzeuge.
Verwendungsbereiche Seiten Datum
RA-000710-B0-015.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 1 zur ABE-Nr. 49137
Nr. : RA-000710-B0-015
Seite : 7/8 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber : Borbet GmbH
Teiletyp : CW3-9021
Verwendungsbereiche Seiten Datum
ET 20
ANLAGE 1 (CHRYSLER 5/115/71,5) 3 25.01.2013
ET 25
ANLAGE 2 (BMW 5/120/72,5) 7 07.04.2016
ET 29
ANLAGE 3 (AUDI 5/112/66,5) 5 07.04.2016
ET 30
ANLAGE 4 (SUZUKI 5/114,3/60) 3 25.01.2013
ANLAGE 4a (TOYOTA 5/114,3/60) 5 07.04.2016
ANLAGE 5 (RENAULT 5/114,3/66) 4 07.04.2016
ANLAGE 6 (HYUNDAI 5/114,3/67) 4 07.04.2016
ANLAGE 6a (KIA 5/114,3/67) 4 07.04.2016
ET 35
ANLAGE 7 (VOLVO 5/108/67) 4 25.01.2013
ANLAGE 8 (MERCEDES 5/112/66,5) 8 07.04.2016
ANLAGE 8a (SSANGYONG 5/112/66,5) 3 07.04.2016
ANLAGE 9 (TOYOTA 5/114,3/60) 3 07.04.2016
ANLAGE 10 (NISSAN 5/114,3/66) 5 07.04.2016
ANLAGE 10a (RENAULT 5/114,3/66) 4 07.04.2016
ANLAGE 11 (CITROEN 5/114,3/67) 3 25.01.2013
ANLAGE 11a (PEUGEOT 5/114,3/67) 3 25.01.2013
ANLAGE 11b (MASERATI 5/114,3/67) 3 07.04.2016
ANLAGE 11c (MAZDA 5/114,3/67) 4 07.04.2016
ANLAGE 11d (KIA 5/114,3/67) 4 07.04.2016
ANLAGE 11e (HYUNDAI 5/114,3/67) 3 07.04.2016
ANLAGE 52 (FORD 5/114,3/70,5) 4 07.04.2016
ANLAGE 55 (AUDI 5/112/57) 3 07.04.2016
ET 37
ANLAGE 12 (AUDI 5/112/66,5) 4 07.04.2016
ANLAGE 13 (OPEL 5/120/67) 4 07.04.2016
ANLAGE 56 (TESLA MOTORS 5/120/64) 4 07.04.2016
ET 38
ANLAGE 14 (GENERAL MOTORS 3 25.01.2013
5/120/67)
ET 40
ANLAGE 15 (JAGUAR 5/108/63,3) 3 25.01.2013
ANLAGE 15a (LAND-ROVER 5/108/63,3) 5 07.04.2016
ANLAGE 15b (VOLVO 5/108/63,3) 4 07.04.2016
ANLAGE 16 (MERCEDES 5/112/66,5) 10 07.04.2016
ANLAGE 17 (VW 5/112/57) 4 25.01.2013
ANLAGE 18 (SUBARU 5/114,3/56) 4 07.04.2016
ANLAGE 19 (NISSAN 5/114,3/66) 5 07.04.2016
ANLAGE 19a (RENAULT 5/114,3/66) 3 07.04.2016
ANLAGE 20 (MAZDA 5/114,3/67) 4 07.04.2016
ANLAGE 20a (MASERATI 5/114,3/67) 3 07.04.2016
ANLAGE 20b (KIA 5/114,3/67) 3 07.04.2016
ANLAGE 20c (HYUNDAI 5/114,3/67) 3 07.04.2016
ANLAGE 21 (BMW 5/120/72,5) 4 07.04.2016
ANLAGE 22 (LAND-ROVER 5/120/72,5) 5 07.04.2016
ANLAGE 23 (BMW 5/120/74) 6 07.04.2016
ANLAGE 51 (FORD 5/114,3/70,5) 3 07.04.2016
RA-000710-B0-015.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 1 zur ABE-Nr. 49137
Nr. : RA-000710-B0-015
Seite : 8/8 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber : Borbet GmbH
Teiletyp : CW3-9021
Verwendungsbereiche Seiten Datum
ET 48
ANLAGE 24 (CHRYSLER 5/115/71,5) 3 25.01.2013
ET 50
ANLAGE 25 (AUDI 5/130/71,5) 3 25.01.2013
ANLAGE 26 (CHRYSLER 5/127/71,5) 3 25.01.2013
ANLAGE 27 (FORD 5/108/63,3) 3 07.04.2016
ET 55
ANLAGE 28 (PORSCHE 5/130/71,5) 5 07.04.2016
ANLAGE 28a (VW 5/130/71,5) 5 07.04.2016
ANLAGE 29 (VW 5/120/65) 4 25.01.2013
ANLAGE 54 (MERCEDES 5/130/84) 4 07.04.2016
KOMBINATIONEN des Radtyps
ET 35
ANLAGE 53 (MASERATI 5/114,3/67) 3 07.04.2016
= neu
TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
IFM - Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität
Adlerstr. 7, 45307 Essen
Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025: D-PL-11109-01-00
Benannt als Technischer Dienst
vom Kraftfahrt Bundesamt: KBA – P 00004-96
Geschäftsstelle Essen, 07.04.2016
Dipl.-Ing. Leibold
RA-000710-B0-015.docx