Technischer Bericht: 2015-TB-PSA-0045
Stand: 21.01.2016
Seite 1 von 6
Technischer Bericht
Nr.:2015-TB-PSA-0045
Hersteller: S.C. DIZING S.R.L.
RO-617106 Brusturi
Judetul Neamt
Prüfgegenstand: PKW-Leichtmetall-Sonderrad, einteilig
Typ: ZP6.1
Radgröße: 9,5Jx19H2
Zentrierart: Mittenzentrierung
1. Hinweise
1.1 Allgemein
Dieser Technische Bericht wurde auf Grundlage der Prüfergebnisse der Auftragsnummer: 15045 erstellt.
Geprüft wurden im Rahmen der Prüfung die Mittenbohrung, Befestigungsbohrungen, Einpresstiefe,
zylindrischer Teil der Befestigungsbohrungen, Lochkreis zur Mittenbohrung, Maulweite, Raddurchmesser,
Wandstärke, Hump, Rund- und Planlauf und die Unwucht.
Sollten diese Hinweise auf das beschriebene Fahrzeugteil nicht anwendbar sein, so gilt die Beschreibung
der Sonderräder (Punkt-2) im Speziellen.
1.2 Sonderradprüfung
Dieser Technische Bericht *) (n. DIN 1421) ist ausschließlich der Nachweis über die Dauerfestigkeit der im
Weiteren beschriebenen Sonderräder. Die hier beschriebenen Sonderräder wurden gemäß der „Richtlinien
für die Prüfung von Sonderrädern für Kfz. und Ihre Anhänger BMV/StV 13/36.25.07.20.01, VkBl S 1377“ vom
25.11.1998 geprüft.
*) Synonymartige Benennungen wie z. B. „Begutachtung“, „Stellungnahme“, „Gutachten“, „Auswertung“ o. ä.
grundsätzlich gleichwertig.
Prüflabor Süd GmbH ·Tegelbarg 31a · D-24576 Bad Bramstedt · HRB 10912 KI · Registergericht Amtsgericht Kiel ·
Geschäftsführer Matthias Kleingarn · Peter Kleingarn
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der
Prüflabor Süd GmbH © PSA-Urheberrechtlich geschützt!
Technischer Bericht: 2015-TB-PSA-0045
Stand: 21.01.2016
Seite 2 von 6
2. Radbeschreibung
S.C. DIZING S.R.L.
Hersteller : RO-617106 Brusturi
Judetul Neamt
Fertigungsstätte : S.C. DIZING S.R.L.
Handelsmarke : Z-Performance Wheels
Art der Sonderräder : Leichtmetall-Sonderrad, gegossen, einteilig
Felgenbettkontur : H2
Produktionsverfahren : Aluminium- Niederdruck- Kokillenguss
Werkstoff : AlSi7
Wärmebehandlung : T6
Rohteilbearbeitung : CNC-Bearbeitung
Einteiliges Leichtmetall-Sonderrad. Felgenschüssel mit 5
Beschreibung des Design : konkaven Speichen. Nabenbohrung durch Deckel
verschlossen.
Strahlen bzw. sandstrahlen und/oder sonstige
Oberflächen Vorbehandlung :
Vorbehandlungsmethoden
Korrosionsschutz : Mehrschicht Einbrennlackierung
Radgewicht : 11,8 kg (unlackiert)
Die Prüfung der Radbefestigungsteile ist nicht Bestandteil
dieses Gutachtens. Die Beschreibung der Radbefestigung
Radbefestigung :
entspricht dem vom Fahrzeughersteller bzw. der in der Norm
festgelegten Maßen und Toleranzen.
Sitzform der Befestigung : Kegel/Kugel
Durchmesser Befestigungsbohrung : Ø15,0+0,2mm
Durchmesser des Radflansches : Ø148±1,0mm
Zentrierung : Mittenzentrierung
Radausführungen mit unterschiedlicher Farbgebung werden nicht zusätzlich gekennzeichnet.
3. Bilddarstellung
Frontansicht Rückansicht Seitenansicht
Prüflabor Süd GmbH ·Tegelbarg 31a · D-24576 Bad Bramstedt · HRB 10912 KI · Registergericht Amtsgericht Kiel ·
Geschäftsführer Matthias Kleingarn · Peter Kleingarn
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der
Prüflabor Süd GmbH © PSA-Urheberrechtlich geschützt!
Technischer Bericht: 2015-TB-PSA-0045
Stand: 21.01.2016
Seite 3 von 6
4. Übersicht der Ausführungen
Ausführungs- zul. zul. gültig
Loch- Mitten- Einpress-
Radgr./ bezeichnung Rad- Abroll- ab
kreis loch tiefe
Ausf. Kennzeichnung last umfang Fertig.
(mm)
Zentrier- /-zahl
Rad [mm] [mm] [kg] [mm] Datum
ring
9,5Jx19 / ZP6.1
9519+30
ZP6.1 N/A 114,3/5 Ø73,1 30 800 2400 09/15
5. Übersicht der Einpresstiefen
zul.
Lochkreis Einpress- zul. Abroll- gültig ab
Kennzeichnung Mittenloch Rad-
(mm) tiefe umfang Fertig.
last
/-zahl
Radgröße / Ausführung [mm] [mm] [kg] [mm] Datum
9,5Jx19 / ZP6.1 9519+30 114,3/5 Ø73,1 28|29|30|31|32 800 2400 09/15
6. Kennzeichnung
An den Sonderrädern wird folgende Kennzeichnung an der Außen- bzw. Innenseite graviert, eingegossen
bzw. geprägt: ZP6.1 19x9,5J.
RADAUSSENSEITE RADINNENSEITE
KBA-Typzeichen : -- : --
Japanisches Prüfwertzeichen : -- : JWL
Weitere Prüfwertzeichen : -- : VIA
Handelsbezeichnung /-marke : Z-Performance : Z-Performance
Typ : ZP6.1 Deep Concave : ZP6.1
Ausführung : -- : ZP6.1 19x9,5J
Hersteller : -- : DIZING SRL
Sonderrad-Größe : -- : 19x9,5J
Lochkreis [mm] : -- : 114,3/5
Einpresstiefe [mm] : -- : ET 30
Herkunftsmerkmal : -- : Made in Taiwan
Web-Adresse : www.z-performance.com : --
Herstellungsdatum : -- : Datumsleiter
7. Befestigung
Die Leichtmetall-Sonderräder werden mit Kegelbundschrauben/-muttern mit einem Kegelwinkel 60° bzw.
Kugelbundschrauben mit Radius 13 und Radius 14 u.a. auch mit festem/ beweglichem Kegel-/Kugelsitz in der
DIN Maßen M12/M14/1/2UNF befestigt.
Das Anzugsdrehmoment der Leichtmetall-Sonderräder am Fahrzeug entspricht den Vorgaben der im
jeweiligen Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeughersteller.
8. Technische Dokumentation
Der Prüfung zugrunde liegende Unterlagen:
Bezeichnung Unterlagen mit Änderung Erstellungsdatum/
Änderungsstand
Radbeschreibung Radbeschreibung_ZP6.1_9,5J_19_ET30_5_114 21.12.2015
Radzeichnung Technische Zeichnung_9,5J_19_ET30_5_114 05.09.2015
Prüflabor Süd GmbH ·Tegelbarg 31a · D-24576 Bad Bramstedt · HRB 10912 KI · Registergericht Amtsgericht Kiel ·
Geschäftsführer Matthias Kleingarn · Peter Kleingarn
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der
Prüflabor Süd GmbH © PSA-Urheberrechtlich geschützt!
Technischer Bericht: 2015-TB-PSA-0045
Stand: 21.01.2016
Seite 4 von 6
9. Prüfung
9.1 Umlaufbiegeprüfung
Die Umlaufbiegeprüfung wurde für folgende Prüfmomente abgeschlossen:
Loch- Zulässige Dyn. Reifen- Faktor Abroll-
Radgröße / Loch- ET Mbmax.
kreis Radlast halbmesser Radlaster- umfang
Ausführung zahl [mm] [Nm]
[mm] FR [kg] [m] höhung [mm]
9,5Jx19 / ZP6.1
5 114,3 800 rdyn=0,382 fk=2 30 U=2400 5867
9519+30
Die Umlaufbiegeprüfung wurde für die vorgesehenen Belastungsfälle mit positivem Ergebnis durchgeführt. Es
wurde kein technischer Anriss festgestellt.
9.2 Impacttest
Für die Berechnung des Fallgewichtes D [kg] wurden folgende Werte zu Grunde gelegt:
Loch-
Radgröße / Loch- ET Statische
kreis Reifengröße Fallgewicht D [kg]
Ausführung zahl [mm] Radlast [kg]
[mm]
9,5Jx19 / ZP6.1
5 114,3 30 235/35 R19 800 660
9519+30
Das Leichtmetall-Sonderrad wurde nach ISO 7141 ohne vollständigen Druckverlust (innerhalb einer Minute)
und ohne sichtbaren Anriss in der Radschüssel mit positivem Ergebnis geprüft.
9.3 Abrollprüfung
Ergänzend wurde ein Abrollversuch gemäß den "Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für
Personenkraftwagen und Krafträdern" vom 25.11.1998" durchgeführt. *)siehe Ziff. 1. HINWEISE
Sturz
Loch- Statische Gesch- Weg-
Radgröße / Loch- ET Prüflast Schräg
kreis Reifengröße Radlast windigkeit str.
Ausführung zahl [mm] [kg] -lauf
[mm] [kg] [km/h] [km]
[Grad°]
9,5Jx19 / ZP6.1
5 114,3 30 295/45 R19 800 2000 0 80 4000
9519+30
Nach Ablauf der erforderlichen Abrollstrecke mit einem Luftdruck von 4,5 Bar wurde an den Rädern weder ein
Anriss, noch eine Funktionsbeeinträchtigung festgestellt. Es wurden zwei Abrollprüfungen durchgeführt.
Prüflabor Süd GmbH ·Tegelbarg 31a · D-24576 Bad Bramstedt · HRB 10912 KI · Registergericht Amtsgericht Kiel ·
Geschäftsführer Matthias Kleingarn · Peter Kleingarn
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der
Prüflabor Süd GmbH © PSA-Urheberrechtlich geschützt!
Technischer Bericht: 2015-TB-PSA-0045
Stand: 21.01.2016
Seite 5 von 6
9.4 Werkstoffprüfung
Zusammensetzung, Festigkeitswerte und Korrosionsverhalten des Werkstoffes sind in der Beschreibung des
Herstellers aufgeführt; diese Angaben wurden durch uns nicht geprüft. Das vom Hersteller beschriebene
Material entspricht den Anforderungen. Der Korrosionsschutz ist gewährleistet.
9.5 Maßvergleich
Die Maße und Toleranzen der wesentlichen Hauptabmessungen entsprechen der E.T.R.T.O.
10. Allgemeine Angaben zur Prüfung
10.1 Prüfeinrichtungen
Die Prüfungen wurden auf Anlagen durchgeführt, die den Anforderungen der Prüfgrundlage DIN EN ISO/IEC
17025:2005 entsprechen. Die Mess- und Prüfeinrichtungen erfüllen die in den Richtlinien und
Prüfanweisungen geforderten Genauigkeiten und unterliegen einer ständigen Überwachung.
Der Prüfgegenstand wurde vom Auftraggeber bereitgestellt.
Bei der Prüfung der Sonderräder sind die erforderlichen Radbefestigungsteile in die Prüfung einbezogen
worden. (StVZO §30 Anh. 42 Ziff. 3.25.)
10.2 Ausführung durch : Prüflabor Süd GmbH
10.3 Ort der Prüfung : D-24576 Bad Bramstedt
10.4 Zeitraum der Prüfung : Dezember 2015 bis Januar 2016
11. Qualitätsmanagementsystem
Der Nachweis eines QM Systems gemäß Anlage XIX zum §19 StVZO liegt vor.
(TÜV Austria Automotive GmbH - Gültig bis 06.02.2017)
12. Anlagen
Anlage: ---
Prüflabor Süd GmbH ·Tegelbarg 31a · D-24576 Bad Bramstedt · HRB 10912 KI · Registergericht Amtsgericht Kiel ·
Geschäftsführer Matthias Kleingarn · Peter Kleingarn
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der
Prüflabor Süd GmbH © PSA-Urheberrechtlich geschützt!
Technischer Bericht: 2015-TB-PSA-0045
Stand: 21.01.2016
Seite 6 von 6
13. Sachverständige Beurteilung
Das Leichtmetall-Sonderrad entspricht den „Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für
Personenkraftwagen und Krafträdern“ §30 StVZO i. d. g. F. /Erläuterung 42, (der Richtlinie für die Prüfung
von Sonderrädern für KFZ und ihre Anhänger BMV/StV 13/36.25.07-20.01 vom 25.11.1998). Die
verwendeten Prüfmuster waren im Hinblick auf das erforderliche Leistungsniveau für den zu
genehmigenden Typ repräsentativ.
Dieser Technische Bericht kann als Arbeitsunterlage für die Erstellung eines Teilegutachtens nach §19(3)
StVZO oder einer Typgenehmigung nach §§20, 22 StVZO für ein Leichtmetall-Sonderrad für
Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung der Klasse(n) M1, M2 verwendet werden.
*) Beschreibung gem. StVZO Anlage XXIX (zu § 20 Absatz 3a Satz 4) EG-Fahrzeugklassen
14. Anmerkung
Dieser Technische Bericht umfasst die Seiten 1 bis 6. Dieser darf nur vom Auftraggeber und nur in vollem
Wortlaut und Umfang vervielfältigt und weitergegeben werden. Eine auszugsweise Vervielfältigung und
Veröffentlichung des Technischen Berichtes ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Prüflaboratoriums
zulässig.
Bad Bramstedt, 21.01.2016
Prüflabor Süd GmbH
Benannter Technischer Dienst
des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland.
Der Sachverständige
Ing. M. Kleingarn
Prüflabor Süd GmbH ·Tegelbarg 31a · D-24576 Bad Bramstedt · HRB 10912 KI · Registergericht Amtsgericht Kiel ·
Geschäftsführer Matthias Kleingarn · Peter Kleingarn
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der
Prüflabor Süd GmbH © PSA-Urheberrechtlich geschützt!