Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27
Seite 28
Seite 29
Seite 30
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 34
Seite 35
Seite 36
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40
Seite 41
Seite 42
Seite 43
Seite 44
Seite 45
Seite 46
Seite 47
Seite 48
Seite 49
Seite 50
Seite 51
Seite 52
Seite 53
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62
Seite 63
Seite 64
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68
Seite 69
Seite 70
Seite 71
Seite 72
Seite 73
Seite 74
Seite 75
Seite 76
Seite 77
Seite 78
Seite 79
Seite 80
Seite 81
Seite 82
Seite 83
Seite 84
Seite 85
Seite 86
Seite 87
Seite 88
Seite 89
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 103
Seite 104
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 131
Seite 132
							                                                 Kraftfahrt-Bundesamt
                                                                DE-24932 Flensburg




                                                Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)
                                                              National Type Approval

                                   ausgestellt von:

                                                               Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

                                   nach § 22 in Verbindung mit § 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
                                   für einen Typ des folgenden Genehmigungsobjektes

                                                            Sonderräder für Pkw 9 J x 20 EH2+

                                   issued by:

                                                               Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
§ 22 50391, Erweiterung 01




                                   according to § 22 and 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) for a type
                                   of the following approval object

                                                      special wheels for passenger cars 9 J x 20 EH2+


                             Genehmigungsnummer: 50391                         Erweiterung: 01
                             Approval number:                                  Extension:

                             1.    Genehmigungsinhaber:
                                   Holder of the approval:
                                   Automotive Wheels Ltd.
                                   UK-KENT ME2 2NW

                             2.    Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten:
                                   If applicable, name and address of representative:
                                   Entfällt
                                   Not applicable

                             3.    Typbezeichnung:
                                   Type:
                                   TR902
                                               Kraftfahrt-Bundesamt
                                                              DE-24932 Flensburg



                                                                         2

                             Genehmigungsnummer: 50391                         Erweiterung: 01
                             Approval number:                                  Extension:

                             4.    Aufgebrachte Kennzeichnungen:
                                   Identification markings:
                                   Hersteller oder Herstellerzeichen
                                   Manufacturer or registered manufacturer`s trademark

                                   Felgengröße
                                   Size of the wheel

                                   Typ und die Ausführung
                                   Type and version

                                   Herstelldatum (Woche und Jahr)
                                   Date of manufacture (week and year)
§ 22 50391, Erweiterung 01




                                   Genehmigungszeichen
                                   Approval identification

                                   Einpresstiefe
                                   Inset/outset



                             5.    Anbringungsstelle der Kennzeichnungen:
                                   Position of the identification markings:
                                   An der Innen- bzw. Außenseite des Rades
                                   On the inside/outside of the wheel

                             6.    Zuständiger Technischer Dienst:
                                   Responsible Technical Service:
                                   Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
                                   DE-51105 Köln

                             7.    Datum des Prüfberichts des Technischen Dienstes:
                                   Date of test report issued by the Technical Service:
                                   07.11.2018

                             8.    Nummer des Prüfberichts des Technischen Dienstes:
                                   Number of test report issued by that Technical Service:
                                   55088014 (2. Ausfertigung)
                                               Kraftfahrt-Bundesamt
                                                              DE-24932 Flensburg



                                                                        3

                             Genehmigungsnummer: 50391                        Erweiterung: 01
                             Approval number:                                 Extension:

                             9.    Verwendungsbereich:
                                   Range of application:
                                   Das Genehmigungsobjekt „Sonderräder für Pkw“ darf nur zur Verwendung
                                   gemäß:
                                   The use of the approval object „special wheels for passenger cars“ is
                                   restricted to the application listed:

                                   Anlage/n zum Prüfbericht
                                   Annex/es of the test report
                                   1, 2, 3                                                2. Ausfertigung

                                   unter den angegebenen Bedingungen an den dort aufgeführten bzw.
                                   beschriebenen Kraftfahrzeugen feilgeboten werden.
                                   The offer for sale is only allowed on the listed vehicles under the specified
§ 22 50391, Erweiterung 01




                                   conditions.

                             10.   Bemerkungen:
                                   Remarks:
                                   Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist
                                   die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß
                                   § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.
                                   The correction of the "Zulassungsbescheinigung Teil I" according to
                                   § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) is not required
                                   for the wheel/tire combinations listed in this ABE.

                                    Es gelten die im o.g. Gutachten nebst Anlagen festgehaltenen Angaben.
                                    The indications given in the above mentioned test report including its
                                    annexes shall apply.

                                    Die Anforderungen des Artikels 31, Absätze 5, 6, 8, 9 und 12 der Richtlinie
                                    2007/46/EG - Verkauf und Inbetriebnahme von Teilen oder Ausrüstungen,
                                    von denen ein erhebliches Risiko für das einwandfreie Funktionieren
                                    wesentlicher Systeme ausgehen kann - sind sinngemäß erfüllt.
                                    The requirements of Article 31, paragraphs 5, 6, 8, 9 and 12 of directive
                                    2007/46/EC - Sale and entry into service of parts or equipment which
                                    are capable of posing a significant risk to the correct functioning of
                                    essential systems - are met.

                             11.   Änderungsabnahme gemäß § 19 (3) StVZO:
                                   Acceptance test of the modification as per § 19 (3) StVZO:
                                   Siehe Prüfbericht
                                   See test report

                             12.   Die Genehmigung wird erweitert
                                   Approval extended
                                               Kraftfahrt-Bundesamt
                                                              DE-24932 Flensburg



                                                                       4

                             Genehmigungsnummer: 50391                       Erweiterung: 01
                             Approval number:                                Extension:

                             13.   Grund (Gründe) für die Erweiterung der Genehmigung (falls zutreffend):
                                   Reason(s) for the extension (if applicable):
                                   Siehe Anlage "Liste der Änderungen" des Prüfberichts
                                   See appendix "Liste der Änderungen" of the test report

                             14.   Ort:         DE-24932 Flensburg
                                   Place:

                             15.   Datum:       16.11.2018
                                   Date:

                             16.   Unterschrift: Im Auftrag
                                   Signature:
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             17.   Beigefügt ist eine Liste der Genehmigungsunterlagen, die bei der zuständigen
                                   Genehmigungsbehörde hinterlegt sind und von denen eine Kopie auf Anfrage
                                   erhältlich ist.
                                   Annexed is a list of documents making up the approval file, deposited with the
                                   competent authority which granted approval, a copy can be obtained on request.

                                   Anlagen:
                                   Enclosures:
                                   Gemäß Inhaltsverzeichnis
                                   According to index
                                                  Kraftfahrt-Bundesamt
                                                                 DE-24932 Flensburg




                                              Inhaltsverzeichnis zu den Beschreibungsunterlagen
                                                        Index to the information package


                             Nummer der Genehmigung: 50391                     Erweiterung Nr.: 01
                             Approval No.                                      Extension No.:

                             Ausgabedatum:        17.06.2015                 letztes Änderungsdatum: 16.11.2018
                             Date of issue:                                  last date of amendment:

                                   Nebenbestimmungen und Rechtsbehelfsbelehrung
                                   Collateral clauses and instruction on right to appeal

                                   Prüfbericht(e) Nr.:                                               Datum:
                                   Test report(s) No.:                                               Date
                                   55088014 (1. Ausfertigung)                                        09.06.2015
                                   55088014 (2. Ausfertigung)                                        07.11.2018

                                   Beschreibungsbogen Nr.:                                           Datum:
§ 22 50391, Erweiterung 01




                                   Information document No.:                                         Date
                                   TR902                                                             28.08.2014
                                   TR902                                                             04.11.2014

                                   Liste der Änderungen:                                             Datum:
                                   List of modifications:                                            Date
                                   Siehe Anlage "Liste der Änderungen" des Prüfberichts
                                   See appendix "Liste der Änderungen" of the test report
                                                 Kraftfahrt-Bundesamt
                                                               DE-24932 Flensburg




                             Nummer der Genehmigung: 50391, Erweiterung 01

                             - Anlage -

                             Nebenbestimmungen und Rechtsbehelfsbelehrung

                             Nebenbestimmungen

                             Jede Einrichtung, die dem genehmigten Typ entspricht, ist gemäß der angewendeten
                             Vorschrift zu kennzeichnen.

                             Das Genehmigungszeichen lautet wie folgt:

                                                                    KBA 50391

                             Die Einzelerzeugnisse der reihenweisen Fertigung müssen mit den Genehmigungs-
                             unterlagen genau übereinstimmen. Änderungen an den Einzelerzeugnissen sind nur mit
                             ausdrücklicher Zustimmung des Kraftfahrt-Bundesamtes gestattet.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Änderungen der Firmenbezeichnung, der Anschrift und der Fertigungsstätten sowie eines bei
                             der Erteilung der Genehmigung benannten Zustellungsbevollmächtigten oder
                             bevollmächtigten Vertreters sind dem Kraftfahrt-Bundesamt unverzüglich mitzuteilen.
                             Verstöße gegen diese Bestimmungen können zum Widerruf der Genehmigung führen und
                             können überdies strafrechtlich verfolgt werden.

                             Die Genehmigung erlischt, wenn sie zurückgegeben oder entzogen wird, oder der
                             genehmigte Typ den Rechtsvorschriften nicht mehr entspricht. Der Widerruf kann
                             ausgesprochen werden, wenn die für die Erteilung und den Bestand der Genehmigung
                             geforderten Voraussetzungen nicht mehr bestehen, wenn der Genehmigungsinhaber gegen
                             die mit der Genehmigung verbundenen Pflichten - auch soweit sie sich aus den zu dieser
                             Genehmigung zugeordneten besonderen Auflagen ergeben - verstößt oder wenn sich
                             herausstellt, dass der genehmigte Typ den Erfordernissen der Verkehrssicherheit oder des
                             Umweltschutzes nicht entspricht.

                             Das Kraftfahrt-Bundesamt kann jederzeit die ordnungsgemäße Ausübung der durch diese
                             Genehmigung verliehenen Befugnisse, insbesondere die genehmigungsgerechte Fertigung
                             sowie die Maßnahmen zur Übereinstimmung der Produktion, nachprüfen. Es kann zu diesem
                             Zweck Proben entnehmen oder entnehmen lassen. Dem Kraftfahrt-Bundesamt und/oder
                             seinen Beauftragten ist ungehinderter Zutritt zu Produktions- und Lagerstätten zu gewähren.

                             Die mit der Erteilung der Genehmigung verliehenen Befugnisse sind nicht übertragbar.
                             Schutzrechte Dritter werden durch diese Genehmigung nicht berührt.

                             Rechtsbehelfsbelehrung

                             Gegen diese Genehmigung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch
                             erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Kraftfahrt-Bundesamt, Fördestraße 16,
                             DE-24944 Flensburg, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.
                                                  Kraftfahrt-Bundesamt
                                                                 DE-24932 Flensburg



                                                                            2
                             Approval No.: 50391, Erweiterung 01

                             - Attachment -

                             Collateral clauses and instruction on right to appeal

                             Collateral clauses

                             All equipment which corresponds to the approved type is to be identified according to the
                             applied regulation.

                             The approval identification is as follows: - see German version -

                             The individual production of serial fabrication must be in exact accordance with the approval
                             documents. Changes in the individual production are only allowed with express consent of
                             the Kraftfahrt-Bundesamt.
                             Changes in the name of the company, the address and the manufacturing plant as well as
                             one of the parties given the authority to delivery or authorised representative named when
                             the approval was granted is to be immediately disclosed to the Kraftfahrt-Bundesamt.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Breach of this regulation can lead to recall of the approval and moreover can be legally
                             prosecuted.

                             The approval expires if it is returned or withdrawn or if the type approved no longer complies
                             with the legal requirements. The revocation can be made if the demanded requirements for
                             issuance and the continuance of the approval no longer exist, if the holder of the approval
                             violates the duties involved in the approval, also to the extent that they result from the
                             assigned conditions to this approval, or if it is determined that the approved type does not
                             comply with the requirements of traffic safety or environmental protection.

                             The Kraftfahrt-Bundesamt may check the proper exercise of the conferred authority taken
                             from this approval at any time. In particular this means the compliant production as well as
                             the measures for conformity of production. For this purpose samples can be taken or have
                             taken. The employees or the representatives of the Kraftfahrt-Bundesamt may get
                             unhindered access to the production and storage facilities.

                             The conferred authority contained with issuance of this approval is not transferable. Trade
                             mark rights of third parties are not affected with this approval.

                             Instruction on right to appeal

                             This approval can be appealed within one month after notification. The appeal is to be filed in
                             writing or as a transcript at the Kraftfahrt-Bundesamt, Fördestraße 16,
                             DE-24944 Flensburg.
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                       Seite 1 von 3

                             Auftraggeber                   Automotive Wheels Ltd.
                                                            A3 Saxon Place, Medway Valley Park
                                                            Rochester, Kent ME2 2NW, UK
                                                            QM-Nr. 49 02 0021801

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad
                             Modell                         Trident
                             Typ                            TR902
                             Radgröße                       9 J X 20 EH2+
                             Zentrierart                    Mittenzentrierung

                             Aus-      Kennzeichnung Rad/ Zentrierring          Lochzahl/       Ein-     Rad-   Abroll- Gültig ab
                             führung                                            Lochkreis-      press-   last   umfang Herstell-
                                                                                (mm)/ Mitten-   tiefe    (kg)   (mm)    datum
                                                                                loch-ø (mm)     (mm)
                             LK108     TR902 LK108 / BA16 N20 72.6-63,4         5/108/63,4      40       960    2365       6/2014
                             LK112     TR902 LK112 / BA19 N26 72.6-57,1         5/112/57,1      40       960    2365       6/2014
                             LK112     TR902 LK112 / BA12 N24 72.6-66,6         5/112/66,6      40       960    2365       6/2014
                             LK120     TR902 LK120 / ohne Ring                  5/120/65,1      45       930    2405       6/2014
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             LK120     TR902 LK120 / 74.0-72.6                  5/120/72,6      35       995    2425       6/2014
                             LK130     TR902 LK130 / ohne Ring                  5/130/71,5      50       960    2330       6/2014

                             Kennzeichnung

                             KBA-Nummer                     50391
                             Herstellerzeichen              SuperMetal
                             Radtyp und Ausführung          TR902
                             Radgröße                       9 J X 20 EH2+
                             Einpreßtiefe                   ET (s.o.)
                             Gießereikennzeichen            M
                             Herstellungsdatum              Woche und Jahr

                             Befestigungselemente

                             Die zu verwendenden Befestigungselemente sowie deren Anzugsmomente sind den Verwendungsbe-
                             reichsgutachten zu entnehmen.

                             Prüfungen

                             Die o.g. Sonderräder wurden gemäß den Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für Kraftfahr-
                             zeuge und ihre Anhänger vom 25.November 1998 geprüft.

                             Folgende Prüfungen wurden mit positivem Ergebnis abgeschlossen:

                             - Biegeumlaufprüfung
                             - Abrollprüfung
                             - Impactprüfung




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                       Seite 2 von 3

                             Folgende Testdaten liegen der Biegeumlaufprüfung zugrunde:

                             Aus-    Anschluß        Ein-     Radlast Abroll-   Ver-      Datum          Ort
                             führung                 press-   (kg)    umfang    fahren
                                                     tiefe            (mm)
                                                     (mm)
                             LK108    5/108          40       960     2365      FE        07/2014        TRM Subang Jaya
                             LK120    5/120          35       995     2425      FE        07/2014        TRM Subang Jaya
                             LK120    5/120          45       930     2405      FE        07/2014        TRM Subang Jaya
                             LK130    5/130          50       960     2330      FE        07/2014        TRM Subang Jaya

                             FE=Farbeindringverfahren

                             Folgende Testdaten liegen der Impactprüfung zugrunde:

                             Aus-    Anschluß        Ein-     Radlast Reifengröße    Datum               Ort
                             führung                 press-   (kg)
                                                     tiefe
                                                     (mm)
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             LK108    5/108          40       960     225/35R20      08/2014             TRM Subang Jaya
                             LK120    5/120          35       995     225/35R20      08/2014             TRM Subang Jaya
                             LK120    5/120          45       930     225/35R20      08/2014             TRM Subang Jaya
                             LK130    5/130          50       960     245/45R20      07/2014             TRM Subang Jaya

                             Folgende Testdaten liegen der Abrollprüfung zugrunde:

                             Aus-    Anschluß        Ein-     Radlast Reifengröße    Ver-      Datum           Ort
                             führung                 press-   (kg)                   fahren
                                                     tiefe
                                                     (mm)
                             LK120    5/120          45       960     305/50R20      FE        08/2014         TZT Lambsheim
                             LK130    5/130          50       960     305/50R20      FE        08/2014         TZT Lambsheim

                             FE=Farbeindringverfahren

                             Aufgrund bereits positiv durchgeführter Prüfungen an vergleichbaren Rädern des genannten Radtyps
                             sind die folgenden Prüfungen nicht mehr erforderlich:

                             - Salzsprühtest

                             Die Maße und Toleranzen entsprechen in wesentlichen Punkten der ETRTO.

                             Die Zusammensetzung, die Festigkeitswerte und das Korrosionsverhalten des verwendeten Werkstof-
                             fes sind in der Radbeschreibung des Herstellers aufgeführt.

                             Das Gewicht der nicht lackierten Sonderradausführung LK130 ET50 betrug 14,3 kg.

                             Prüfort und Prüfdatum

                             Die Festigkeitsprüfung des Sonderradtyps wurde in Subang Jaya (TÜV Rheinland Malaysia) und
                             Lambsheim ab Juli 2014 durchgeführt.




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 3 von 3

                             Prüfergebnis

                             Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder an
                             den in den Verwendungsbereichsgutachten genannten Fahrzeugen und den dort aufgeführten Bedin-
                             gungen zu verwenden.

                             Anlagen

                             Beschreibung                  -                                             28.08.2014
                                                           mit Änderung vom                              04.11.2014
                             Radzeichnung Bl.1+2           TR902-MN589_9020EH2+_SuperMetal_12            22.01.2014
                                                           mit Änderung vom                              25.03.2015
                             Verwendungsbereich            Anlagen 1 bis 6
                             Zubehör                       -                                             09.06.2015

                             Der Prüfbericht umfasst Blatt 1 bis 3.

                             Gegen die Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis bestehen unsererseits keine technischen
                             Bedenken.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
                             Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
                             Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
                             das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

                             Lambsheim, 7. November 2018




                             Wagner                                                                               00306893.DOC




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage „Liste der Änderungen“ zu Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                    Automotive Wheels Ltd.
                                                                                                           Seite 1 von 1


                             Liste der Änderungen


                             Es wird geändert:       Aktualisierung Verwendungsbereich
                                                     Aktualisierung Radzeichnung
§ 22 50391, Erweiterung 01
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 1 von 16

                             Auftraggeber                      Automotive Wheels Ltd.
                                                               A3 Saxon Place, Medway Valley Park
                                                               Rochester, Kent ME2 2NW, UK
                                                               QM-Nr. 49 02 0021801

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad
                             Modell                            Trident
                             Typ                               TR902
                             Radgröße                          9 J X 20 EH2+
                             Zentrierart                       Mittenzentrierung

                             Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring  Lochzahl/ Loch-       Einpress-   Rad-   Abrollumfang
                             führung                                       kreis- (mm)/ Mit-     tiefe       last   (mm)
                                                                           tenloch-ø (mm)        (mm)        (kg)
                             LK108        TR902 LK108 / BA16 N20 72.6-63,4 5/108/63,4            40          960    2365

                             Kennzeichnungen
                             KBA-Nummer                        50391
                             Herstellerzeichen                 SuperMetal
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Radtyp und Ausführung             TR902
                             Radgröße                          9 J X 20 EH2+
                             Einpresstiefe                     ET (s.o.)
                             Herstelldatum                     Woche und Jahr

                             Befestigungsmittel

                             Nr.       Art der Befestigungsmittel   Bund           Anzugsmoment (Nm)   Schaftlänge (mm)
                             S01       Mutter M12x1,5               60° Kegel      125                 34,3
                             S02       Mutter M12x1,5               60° Kegel      130                 34,3
                             S03       Mutter M12x1,5               60° Kegel      135                 34,3
                             S04       Mutter M14x1,5               60° Kegel      140                 -
                             S05       Schraube M14x1,5             60° Kegel      140                 30
                             S06       Schraube M14x1,5             60° Kegel      140                 28
                             S07       Mutter M12x1,5               60° Kegel      140                 34,3
                             S08       Mutter M14x1,5               60° Kegel      135                 -
                             S09       Mutter M14x1,5               Kegel 60°      220                 24
                             S10       Mutter M14x1,5               Kegel 60°      170                 24
                             S11       Mutter M14x1,5               60° Kegel      125                 -

                             Prüfungen

                             Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
                             den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprü-
                             fungen durchgeführt.

                             Verwendungsbereich

                             Hersteller                        Ford
                                                               Jaguar
                                                               Land Rover
                                                               Volvo

                             Spurverbreiterung                 innerhalb 2%



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                     PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                         Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 2 von 16

                             Handelsbezeichnung       kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                        weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Ford C-MAX               66-107         235/30R20   G01 K1c K25 K29 K2b K41 K44 K46      A01 A12 A14
                             DM2                                                 K56 L02 R70 T88                      A18 B02 S02
                             e13*2001/116*0109*.
                             Ford C-Max (Com-         63-134         235/30R20   K1c K2a K2b K4i K5d K6i K8e R70      A01 A12 A14
                             pact)                                               T88                                  A18 A58 B02
                             DXA                                                                                      KoS S03
                             e13*2007/46*1103*..
                             - incl. Facelift 2015
                             Ford Edge                132-155        245/45R20                                        A12 A14 A18
                             SBF                      132-155        255/45R20   A01 K1a K2b                          A56 S09
                             e1*2007/46*1524*..       132-155        265/40R20   A01 K1a K1b K2b
                                                      132-155        265/45R20   A01 K1a K1b K2b
                                                      132-155        275/40R20   A01 K1c K2c
                             Ford Focus (II)          166            235/30R20   G01 K1c K2b K41 K44 K46 K56 R70      A01 A12 A14
                             DA3, DB3                                            T88                                  A18 B02 Car
                             e13*2001/116*                                                                            Flh Sth S02
§ 22 50391, Erweiterung 01




                                                      59-107         235/30R20   G01 K1c K2b K41 K44 K46 K56 LK6
                             0144,0157*..                                        R70 T88
                             Ford Focus (III)         63-134         235/30R20   K1c K2b K4b K5d K6g K8m R70 T88      A01 A12 A14
                             DYB                                                                                      A18 A58 Car
                             e13*2007/46*1138*..                                                                      Flh Lim S02
                             - incl. Facelift 2014
                             Ford Focus (IV)          63-92          225/35R20   K1c K2b K5d K8h                      A01 A12 A14
                             DEH                      63-92          245/30R20   K1c K2b K5d K7b K8m                  A18 A58 F23
                             e13*2007/46*1911*..      63-92          255/30R20   K2c K8s R03                          Flh KOV V20
                                                                                                                      S03
                             Ford Focus Cabrio (II)   74-107         235/30R20   G01 K1c K2b K41 K44 K46 K56 LK6      A01 A12 A14
                             DB3                                                 R70 T88                              A18 B02 Cbo
                             e13*2001/116*0157*.                                                                      S02
                             Ford Focus RS (II)       224, 257       235/30R20   K1c K2a K2b K3s K4i K5a K6d K6i      A01 A12 A14
                             DA3, DA3-RS                                         R70 T88                              A18 A58 B02
                             e13*2001/116*0144*.                                                                      Flh S02
                             e13*2001/116*1010*.
                             Ford Focus RS (III)      257            235/30R20   K1a K1b K2a K2b K9v R70 T88          A01 A12 A14
                             DYB, DYB-RS                                                                              A18 A56 Flh
                             e13*2007/46*1138*..;                                                                     S02
                             e13*2007/46*1616*..
                             Ford Focus ST (III)      136, 184       235/30R20   K1c K2b K4b K5d K6g K8m R70 T88      A01 A12 A14
                             DYB                                                                                      A18 A58 Car
                             e13*2007/46*1138*..                                                                      Flh S02
                             - incl. Facelift 2015
                             Ford Galaxy (II)         74-149         245/35R20   G01 K1a K1b K2b K46 LK6 T95          A01 A12 A14
                             WA6                      74-149         265/30R20   K1a K1b K25 K2a K2b K41 K42 K46      A18 A58 B02
                             e13*2001/116*                                       K66 T94                              S10
                             0185*00-23
                             Ford Galaxy (III)        88-177         235/40R20   K1a K3h K5d T96                      A01 A12 A14
                             WA6                      88-177         245/35R20   K1a K3h K5d T95                      A18 A57 V00
                             e13*2001/116*            88-177         245/40R20   K1a K3h K5d T95 T99                  V20 S09
                             0185*24-..               88-177         255/35R20   K1a K1b K2b K3h K4i K5d T93 T97
                             - ab MJ 2016 (MK3)       88-177         265/35R20   K1c K2b K3h K4i K5d K6g T95 T99
                                                      88-177         275/35R20   K2c K4i K6d K6h R03


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 3 von 16

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Ford Kuga (I)           100-147        245/35R20   K1a K1b K2b                          A01 A12 A14
                             DM2                     100-147        245/40R20   K1a K1b K2b                          A18 A57 B02
                             e13*2001/116*           100-147        255/35R20   K1a K1b K2b                          S02
                             0109*19-31              100-147        265/35R20   K1c K2a K2b
                                                     100-147        275/30R20   K1c K2a K2b
                                                     100-147        275/35R20   K1c K2a K2b K41 K42
                             Ford Kuga (II)          85-178         235/35R20   K1a K1b K2b T92                      A01 A12 A14
                             DM2                     85-178         245/35R20   K1c K2b T91 T95                      A18 A57 S03
                             e13*2001/116*           85-178         245/40R20   G01 K1c K2b
                             0109*31-..              85-178         255/35R20   K1c K2a K2b
                             - ab Modell 2013        85-178         265/30R20   K1c K2a K2b T94
                             - incl. Facelift 2016   85-178         265/35R20   K1c K2a K2b
                             Ford Mondeo (IV)        74-176         235/35R20   G81 K1a K1b K2b R69 T92              A01 A12 A14
                             BA7                     74-176         245/30R20   G81 K1a K1b K27 K2b K41 R69 T90      A18 A58 B02
                             e13*2001/116*           74-176         255/30R20   G81 K1c K27 K2c K41 K42 K46 K56      Flh Sth S07
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             0249*00-25                                         R69 T88 T92
                             - incl. Facelift 2010   81,92,107      235/30R20   G40 K1a K1b K2b R70 T88
                             Ford Mondeo (V)         85-177         225/35R20   K1a K1b K2b K4i K6g K6j T88 T92      A01 A12 A14
                             BA7                     85-177         235/35R20   K1c K2b K4i K5d K6h K6n T88 T92      A18 A57 Flh
                             e13*2001/116*           85-177         245/30R20   K1c K2b K4i K5d K6h K6n              Lim V00 V20
                             0249*26-..              85-177         255/30R20   K1c K2c K4i K5d K6h K6n              S03
                             - ab MJ 2015 (MK5)      85-177         265/30R20   K2c K4i K6h K6n K8h R03
                             Ford Mondeo Turnier     74-176         235/35R20   G81 K1a K1b K2b R69 T92              A01 A12 A14
                             (IV)                    74-176         245/30R20   G81 K1a K1b K27 K2b K41 R69 T90      A18 A58 B02
                             BA7                     74-176         255/30R20   G81 K1c K27 K2c K41 K42 K46 R69      Car S07
                             e13*2001/116*                                      T88 T92
                             0249*00-25              81,92          235/30R20   G40 K1a K1b K2b R70 T88
                             - incl. Facelift 2010
                             Ford Mondeo Turnier     85-177         225/35R20   K1a K1b K2b K4i K6g K6j T88 T92      A01 A12 A14
                             (V)                     85-177         235/35R20   K1c K2b K4i K5d K6h K6n T88 T92      A18 A57 Car
                             BA7                     85-177         245/30R20   K1c K2b K4i K5d K6h K6n              V00 V20 S03
                             e13*2001/116*           85-177         255/30R20   K1c K2c K4i K5d K6h K6n
                             0249*26-..              85-177         265/30R20   K2c K4i K6h K6n K8h R03
                             - ab MJ 2015 (MK5)
                             Ford S-Max (I)          107            255/30R20   K1a K1b K2b K41 K42 K46 T92          A01 A12 A14
                             WA6                     74-176         245/35R20   G01 K1a K2b K46 LK6 T95              A18 A58 B02
                             e13*2001/116*           74-176         265/30R20   K1a K1b K25 K2b K41 K42 K46 K66      S10
                             0185*00-23                                         T94
                             Ford S-Max (II)         88-177         235/40R20   K1a K2b K3h K5d T96                  A01 A12 A14
                             WA6                     88-177         245/35R20   K1a K2b K3h K5d T91 T95              A18 A57 V00
                             e13*2001/116*           88-177         245/40R20   K1a K2b K3h K5d T95 T99              V20 S09
                             0185*24-..              88-177         255/35R20   K1a K2b K3h K4i K5d T93 T97
                             - ab MJ 2016            88-177         265/35R20   K1c K2b K3h K4i K5d K6g T95 T99
                                                     88-177         275/35R20   K2c K4i K6d K6h R03
                             Jaguar F-Pace           120-280        255/50R20   A01 K1a K1b                          A12 A14 A18
                             DC                      120-280        265/45R20                                        A57 S11
                             e11*2007/46*3324*..     120-280        265/50R20   A01 K1a K1b
                                                     120-280        275/45R20
                                                     120-280        285/45R20   A01 K1a K1b


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                  Seite 4 von 16

                             Handelsbezeichnung     kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-      Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                      weise                                 Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Jaguar XE              120-177        225/35R20   K1a R02 T90                           A01 A12 A14
                             JA                     120-177        235/35R20   K1c T92                               A18 A58 Lim
                             e11*2007/46*2150*..    120-177        255/30R20   K1c K2c K3k K5f K5i K6s T92           V20 S01
                                                    120-177        265/30R20   K2c K6s R03 T94
                                                    120-177        275/30R20   K2c K6s K8z R03
                             Jaguar XF              120-283        245/35R20                                         A12 A14 A18
                             CC9                    120-283        255/30R20   T92                                   Lim V20 S01
                             e11*2001/116*0323*.    120-283        255/35R20
                                                    120-283        265/30R20   A01 K1a K1b K2b
                                                    120-283        265/35R20   A01 K1a K1b K2b K41
                                                    120-283        275/30R20   A01 K1c K2b K41 K42 K46
                             Jaguar XF              120-280        245/35R20   K1a T95                               A01 A12 A14
                             JB                     120-280        255/35R20   K1a                                   A18 A58 Lim
                             e11*2007/46*2981*..    120-280        265/30R20   K1c K2b K4i K6j T94                   V20 S01
                                                    120-280        275/30R20   K1c K2b K3i K4i K5b K6i K6j
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Jaguar XJ              152-291        245/35R20   K41 R37 T95                           A01 A12 A14
                             N*3                    152-291        255/35R20   K1a K41 K43 R35 T97                   A18 B02 NBF
                             e11*2001/116*0217*..                                                                    S01
                             Land Rover Discovery   110-177        235/45R20                                         A12 A14 A18
                             Sport                  110-177        245/45R20   A01 K1a                               A57 S08
                             LC                     110-177        255/45R20   A01 K1a K1b
                             e11*2007/46*1659*..    110-177        265/40R20   A01 K1a K1b K2b
                                                    110-177        265/45R20   A01 K1a K1b K2b
                             Land Rover Freelan-    110-171        245/45R20   K1a K2b                               A01 A12 A14
                             der 2                  110-171        255/45R20   K1a K1b K2b                           A18 S04
                             LF                     110-171        265/45R20   K1c K2b
                             e11*2001/116*0300*.    110-171        275/40R20   K1c K2b
                             Land Rover Range-      110-177        235/45R20                                         A12 A14 A18
                             Rover Evoque           110-177        245/45R20                                         A57 Cbo Cpe
                             LV, LV-A               110-177        255/40R20   A01 K2b                               Y85 S04
                             e11*2007/46*0223*..;   110-177        255/45R20   A01 K2b
                             e3*2007/46*0221*..
                             Land Rover Range-      132-280        255/50R20   A32                                   A14 A18 A56
                             Rover Velar            132-280        265/45R20   A32                                   S04
                             LY                     132-280        275/45R20   A12
                             e11*2007/46*3954*..    132-280        285/45R20   A01 A12 K1a
                             Volvo S60, V60         258, 270       235/35R20   K1c K2b K3i K4i K5f K6r K7b T92       A01 A12 A14
                             Polestar               258, 270       245/30R20   K1c K2b K3i K4i K5f K6r K7b T95 T97   A18 A56 Car
                             F, F-N2D               258, 270       245/35R20   K1c K2b K3i K3v K4i K5f K6r K7b T95   Lim Npf S05
                             e9*2007/46*0023*..;    258, 270       255/30R20   K1c K2c K3i K4i K5f K6r K7b
                             e13*2007/46*1157*..
                             Volvo S60CC, V60CC     110-187        235/35R20   K1c K2b K4i K5w T92                   A01 A12 A14
                             F                      110-187        235/40R20   K1c K2b K3s K3v K3y K4i K5w           A18 A57 Car
                             e9*2007/46*0023*..     110-187        245/35R20   K1c K2b K4i K5b K5x K6b K6w           KMV Lim S06
                                                    110-187        255/35R20   K1c K2b K3s K4i K5b K5x K6b K6w
                                                    110-187        265/30R20   K1c K2b K4i K5b K5x K6b K6x K7b
                                                    110-187        265/35R20   K1c K2b K3s K3v K3y K4i K5b K5x
                                                                               K6b K6x K7b



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                     PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                         Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 5 von 16

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich      Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                        weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Volvo S80               80-224          235/35R20   G81 K1a K1b K2b K41 K42 K45 K46      A01 A12 A14
                             A, A-2D                                             T92                                  A18 S05
                             e9*2001/116*0057*..,    80-224          255/30R20   K1c K2b K41 K42 K43 K45 K46 T92
                             e1*2001/116*0504*..     80-232          265/30R20   G81 K1c K2c K41 K42 K43 K45 K46
                                                                                 T94
                             Volvo S90, V90          110-187         235/35R20   R37 T92                              A12 A14 A18
                             P                       110-235         245/35R20   A01 LV9 T91 T95                      A57 Car KOV
                             e4*2007/46*1067*..      110-235         245/35R20   RV9 T91 T95                          Lim NoH S06
                                                     110-235         255/30R20   A01 K1a K2a K2b K3i K5d LV9 T92
                                                     110-235         255/35R20   A01 K1a K2a K2b K3i K5d LV9
                                                     110-235         265/30R20   A01 K1a K1b K2c K3i K5d LV9 T94
                                                     110-235         265/35R20   A01 G01 K1a K1b K2c K3i K5d LV9
                             Volvo S90, V90 /T8      235             245/35R20   A01 LV9 T95                          A12 A14 A18
                             P                       235             245/35R20   RV9 T95                              A56 Car KOV
                             e4*2007/46*1067*..      235             245/40R20   A01 G74 LV9 T95 T99                  Lim S06
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             - Twin Engine Hybrid    235             245/40R20   R09 RV9 T95 T99
                                                     235             255/35R20   A01 K1a K2a K2b K3i K5d LV9 T97
                                                     235             265/35R20   A01 G74 K1a K1b K2c K3i K5d LV9
                                                                                 T95 T99
                             Volvo V40               84 - 187        235/30R20   G01 K1c K2b K3i K5d K6h K8e T88      A01 A12 A14
                             M, M-N2E                                                                                 A18 A58 Flh
                             e4*2001/116*                                                                             X4V S02
                             0076*27-..;
                             e13*2007/46*1337*..
                             Volvo V60               110-240         235/35R20   K1a K2b T92                          A01 A12 A14
                             Z                       110-240         245/30R20   K1a K2c T90                          A18 A57 Car
                             e4*2007/46*1315*        110-240         245/35R20   G74 K1a K2c                          KOV LV4 S05
                             Volvo V70               80-179          235/35R20   G81 K1c K2b K41 K42 K45 K46 T92      A01 A12 A14
                             B, /-2D, /-N2D, /-N2E   80-179          255/30R20   K1c K2b K41 K42 K43 K45 K46 T92      A18 Car X7V
                             e9*2001/116*0065*..;    80-224          265/30R20   G81 K1c K2b K41 K42 K43 K45 K46      S05
                             e1*2001/116*0505*..;                                T94
                             e1*2007/46*0495*..;
                             e13*2007/46*1203*..
                             Volvo V90 Cross         140-235         235/45R20   K1a K2b                              A01 A12 A14
                             Country                 140-235         245/40R20   K1c K2b                              A18 A56 KMV
                             P                       140-235         245/45R20   K1c K2b                              NoH S06
                             e4*2007/46*1067*01-..   140-235         255/40R20   K1c K2c K6g K6i
                                                     140-235         265/40R20   K1c K2c K3v K6g K6i K6w
                             Volvo XC40              110-184         235/45R20   K2b                                  A01 A12 A14
                             X                       110-184         245/40R20   K1c K2c                              A18 A57 S05
                             e9*2007/46*3146*..      110-184         245/45R20   K1c K2c
                                                     110-184         255/40R20   K1c K2c K6v
                                                     110-184         265/40R20   K1c K2c K6x
                             Volvo XC60              100-242         235/45R20   K1c K2b                              A01 A12 A14
                             D, /-2D, /-N2D, /-N2E   100-242         245/45R20   K1c K2b                              A18 A57 S05
                             e9*2001/116*0068*..;    100-242         255/40R20   K1c K2b
                             e1*2001/116*0507*..;    100-242         255/45R20   K1c K2b
                             e1*2007/46*0339*..;
                             e13*2007/46*1213*..



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 6 von 16

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Volvo XC60              140-235        235/45R20   K1a K1b                              A01 A12 A14
                             U                       140-235        245/45R20   K1c K2c                              A18 A56 KOV
                             e4*2007/46*1220*..      140-235        255/40R20   K1c K2c                              NoH S05
                             - ohne Radhaus-         140-235        255/45R20   K1c K2c
                               Verbreiterungen       140-235        265/40R20   K1c K2c
                                                     140-235        265/45R20   K1c K2c
                                                     140-235        275/40R20   K1c K2c
                             Volvo XC60              140-235        235/45R20                                        A12 A14 A18
                             U                       140-235        245/45R20   A01 K1a K1b K2c                      A56 KMV
                             e4*2007/46*1220*..      140-235        255/40R20   A01 K1a K1b K2c                      NoH
                             - mit Radhaus-          140-235        255/45R20   A01 K1a K1b K2c                      Z21 S05
                               Verbreiterungen       140-235        265/40R20   A01 K1c K2c
                               für 21 Zoll Serie     140-235        265/45R20   A01 K1c K2c
                                                     140-235        275/40R20   A01 K1c K2c
                             Volvo XC60              140-235        235/45R20                                        A12 A14 A18
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             U                       140-235        245/45R20                                        A56 KMV
                             e4*2007/46*1220*..      140-235        255/40R20                                        NoH
                             - mit Radhaus-          140-235        255/45R20                                        Z22 S05
                               Verbreiterungssatz    140-235        265/40R20
                               für 22 Zoll Serie     140-235        265/45R20
                                                     140-235        275/40R20   A01 K1a K1b
                             Volvo XC60 T8           235            235/45R20   K1a K1b                              A01 A12 A14
                             U                       235            245/45R20   K1c K2c                              A18 A56 KOV
                             e4*2007/46*1220*..      235            255/40R20   K1c K2c                              S05
                             - Twin Engine Hybrid    235            255/45R20   K1c K2c
                             - ohne Radhaus-         235            265/40R20   K1c K2c
                               Verbreiterungen       235            265/45R20   K1c K2c
                                                     235            275/40R20   K1c K2c
                             Volvo XC60 T8           235            235/45R20                                        A12 A14 A18
                             U                       235            245/45R20   A01 K1a K1b K2c                      A56 KMV Z21
                             e4*2007/46*1220*..      235            255/40R20   A01 K1a K1b K2c                      S05
                             - Twin Engine Hybrid    235            255/45R20   A01 K1a K1b K2c
                             - mit Radhaus-          235            265/40R20   A01 K1c K2c
                               Verbreiterungen       235            265/45R20   A01 K1c K2c
                               für 21 Zoll Serie     235            275/40R20   A01 K1c K2c
                             Volvo XC60 T8           235            235/45R20                                        A12 A14 A18
                             U                       235            245/45R20                                        A56 KMV Z22
                             e4*2007/46*1220*..      235            255/40R20                                        S05
                             - Twin Engine Hybrid    235            255/45R20
                             - mit Radhaus-          235            265/40R20
                               Verbreiterungssatz    235            265/45R20
                               für 22 Zoll Serie     235            275/40R20   A01 K1a K1b
                             Volvo XC70              120-224        245/35R20   K1c K2b K42 K46 T95                  A01 A12 A14
                             B, /-2D, /-N2D, /-N2E   120-224        255/35R20   K1c K2b K42 K46                      A18 Car KMV
                             e9*2001/116*0065*..;                                                                    S05
                             e1*2001/116*0505*..;
                             e1*2007/46*0495*..;
                             e13*2007/46*1203*..



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                  Seite 7 von 16

                             Handelsbezeichnung     kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                      weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Volvo XC90             140-235        255/45R20                                        A07 A12 A14
                             L                      140-235        265/45R20                                        A18 A57 NoH
                             e4*2007/46*0929*..                                                                     XCg S05
                             Volvo XC90             140-235        255/45R20                                        A07 A12 A14
                             L                      140-235        265/45R20   A01 K1a K1b K2b LV3                  A18 A57 NoH
                             e4*2007/46*0929*..                                                                     S05
                             Volvo XC90 T8          235            255/45R20                                        A07 A12 A14
                             L                      235            265/45R20   A01 K1a K1b K2b LV3                  A18 A56 S05
                             e4*2007/46*0929*..
                             - Twin Engine Hybrid
                             Volvo XC90 T8          235            255/45R20                                        A07 A12 A14
                             L                      235            265/45R20                                        A18 A56 XCg
                             e4*2007/46*0929*..                                                                     S05
                             - Twin Engine Hybrid

                             Allgemeine Hinweise
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Im Fahrzeug vorgeschriebene Fahrzeugsysteme, z. B. Reifendruckkontrollsysteme, müssen nach
                             Anbau der Räder funktionsfähig bleiben.

                             Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeug-
                             papieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die
                             Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbe-
                             scheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht
                             erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der
                             Fahrzeugpapiere enthält.

                             Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und Trag-
                             fähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein, Zu-
                             lassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Fahrzeughöchst-
                             geschwindigkeit sind zu berücksichtigen.

                             Fahrzeughöchst-        Tragfähigkeit (%)
                             geschwindigkeit        Geschwindigkeitssymbol (GSY)
                                                    V      W        Y
                             210 km/h               100% 100% 100%
                             220 km/h               97%    100% 100%
                             230 km/h               94%    100% 100%
                             240 km/h               91%    100% 100%
                             250 km/h               -      95%      100%
                             260 km/h               -      90%      100%
                             270 km/h               -      85%      100%
                             280 km/h               -      -        95%
                             290 km/h               -      -        90%
                             300 km/h               -      -        85%

                             Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unter-
                             schiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind die Hinweise des Fahrzeug- und / oder
                             Reifenherstellers zu beachten.

                             Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
                             aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Verände-
                             rungen ist gesondert zu beurteilen.

                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 8 von 16

                             Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
                             erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
                             Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollum-
                             fang verwendet werden.

                             Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
                             Reifenfülldruck zu beachten ist.

                             Spezielle Auflagen und Hinweise

                             A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegen-
                             den ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahr-
                             zeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage
                             VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsab-
                             nahme vorzuführen.

                             A07     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die in der Tabelle "Befestigungsmittel" (Seite 1) aufge-
                             führten Serien-Radschrauben /-Radmuttern oder Zubehör-Schrauben/-Muttern, die den Serienbefesti-
                             gungsmitteln im Aufbau entsprechen, verwendet werden.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             A12    Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

                             A14     Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
                             Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im Fel-
                             genbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

                             A18      Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwen-
                             det, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
                             E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet,
                             so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
                             den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
                             Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

                             A32     Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich Ketten-
                             schloss auftragen, an der Hinterachse verwendet werden.

                             A56   Die Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb (z.B.
                             4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4 u. ä.)

                             A57    Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
                             bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)

                             A58    Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.

                             B02     Vor Montage der Räder sind eventuell vorhandene Zentrierstifte, Befestigungs-Schrauben
                             oder Sicherungsringe an den Anschlussflanschen des Fahrzeugs zu entfernen.

                             Car     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Kom-
                             bilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring,..).

                             Cbo     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Cab-
                             rio-Limousine, Roadster.

                             Cpe    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Cou-
                             pé.


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                               Seite 9 von 16
                             F23    Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Verbundlenkerhinterachse.

                             Flh    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform
                             Schräghecklimousine (Fließheck, 3-türig und 5-türig).

                             G01     Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Weg-
                             streckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzei-
                             ge angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I
                             oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

                             G40     Ist die Reifengröße 215/55R16, 215/50R17, 235/45R17 oder 235/40R18 keine der serien-
                             mäßigen Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedie-
                             nungsanleitung) , so ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers
                             und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird
                             die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbe-
                             scheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

                             G74     Ist 20 Zoll keine Serien-Bereifung (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
                             Papier oder Bedienungsanleitung), so ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Ge-
                             schwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, §
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeug-
                             schein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

                             G81     Ist die Reifengröße 235/45R18 oder 235/40R19 keine der serienmäßigen Reifengrößen (u. a.
                             Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung) , so ist der
                             Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers
                             innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen,
                             sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-
                             Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen

                             K1a      Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustel-
                             len. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
                             Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich
                             abgedeckt sein.

                             K1b     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
                             dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
                             Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
                             des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
                             sein.

                             K1c     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
                             herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
                             möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genann-
                             ten Bereich abgedeckt sein.

                             K25    Durch Nacharbeit der Kunststoffinnenkotflügel an der Vorderachse im Bereich des Motor-
                             schutzes ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/ Reifenkombination herzustellen.

                             K27     An Achse 1 ist durch Nacharbeit der Befestigung des Kunststoffinnenkotflügels an der Bördel-
                             kante eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/ Reifenkombination herzustellen.

                             K29     Die äußeren Kunststoffmuttern und Befestigungsschrauben der Filz- bzw. Kunststoffeinsätze
                             in den hinteren Radhäusern sind zu entfernen und die Filz- bzw. Kunststoffeinsätze durch geeignete
                             Maßnahmen neu zu befestigen.

                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 10 von 16
                             K2a     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
                             dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte
                             Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
                             des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
                             sein.

                             K2b      Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzu-
                             stellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögli-
                             chen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
                             Bereich abgedeckt sein.

                             K2c     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
                             herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
                             möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genann-
                             ten Bereich abgedeckt sein.

                             K3h     An Achse 1 sind die in das Radhaus hineinragenden Ausbuchtungen der Radhausinnenver-
                             kleidung 300 bis 350 mm hinter Radmitte nachzuarbeiten (z.B. Erwärmen oder Ausschneiden) und
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             dauerhaft zu befestigen.

                             K3i    An Achse 1 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
                             bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

                             K3k     An Achse 1 ist die Radhausinnenverkleidung am Übergang von der Radhausausschnittkante
                             zur Frontschürze auszuschneiden bzw. um 5 mm zu kürzen.

                             K3s      An Achse 1 ist die Spritzwand bzw. die Radhausinnenverkleidung hinter Radmitte an den da-
                             hinterliegenden Rahmenfalz anzulegen und dauerhaft zu befestigen.

                             K3v    An Achse 1 ist die Radhausinnenverkleidung vor Radmitte bei Lenkeinschlag auszuschneiden
                             bzw. nachzuarbeiten und dauerhaft zu befestigen.

                             K3y    An Achse 1 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Befestigungen der Zusatzradabde-
                             ckungen vor und hinter Radmitte um 20 mm zu kürzen.

                             K41      An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigän-
                             gigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K42      An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigän-
                             gigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K43    An Achse 1 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Frei-
                             gängigkeit der Rad-Reifen-Kombination herzustellen.

                             K44    An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Frei-
                             gängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K45     An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
                             Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
                             vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.

                             K46     An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
                             Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                    Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                 Seite 11 von 16
                             K4b     An Achse 2 sind die äußeren Blechmuttern und Befestigungsstifte zur Befestigung der Rad-
                             hausinnenverkleidung über den Radhausausschnittkanten zu entfernen. Die Radhausinnenverklei-
                             dung ist anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

                             K4i    An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
                             bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

                             K56    Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausrei-
                             chende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K5a    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K5b    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 150 mm vor bis 150 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K5d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K5f    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 150 mm vor bis 300 mm hinter
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K5i   An Achse 1 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Frontschürze auf einer Länge von
                             100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

                             K5w An Achse 1 sind die Kunststoff-Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm
                             hinter Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

                             K5x     An Achse 1 sind die Kunststoff-Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm
                             hinter Radmitte vollständig auszuschneiden bzw. vollständig zu kürzen.

                             K66    Durch Nacharbeiten der Radhausinnenwand bzw. der Verkleidung an Achse 2 ist eine ausrei-
                             chende Freigängigkeit der Rad-/Reifen-Kombination herzustellen.

                             K6b    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 150 mm vor bis 150 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K6d    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K6g     An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur Radhausaus-
                             schnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.

                             K6h     An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur Radhausaus-
                             schnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen. Die Befesti-
                             gungsschraube ist soweit wie möglich nach hinten zu versetzen.

                             K6i   An Achse 2 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Heckschürze auf einer Länge von
                             100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

                             K6j    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten am Übergang zur Heckschürze vollständig
                             umzulegen.

                             K6n    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 300 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                              Seite 12 von 16
                             K6r     An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300mm vor bis 200mm nach Rad-
                             mitte vollständig umzulegen.

                             K6s     An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 250mm vor bis 300mm nach Rad-
                             mitte vollständig umzulegen.

                             K6v     An Achse 2 sind die Kunststoff-Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm
                             hinter Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

                             K6w An Achse 2 sind die Kunststoff-Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm
                             hinter Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

                             K6x     An Achse 2 sind die Kunststoff-Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm
                             hinter Radmitte um 10 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

                             K7b    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 150 mm vor bis 150 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8e    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             K8h    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8m An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 10 mm aufzuweiten.

                             K8s    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 15 mm aufzuweiten.

                             K8z     An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200mm vor bis 300mm hinter Rad-
                             mitte um 5mm aufzuweiten.

                             K9v    An Achse 2 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Zusatzradabdeckungen auf einer
                             Länge von 100 mm bis auf die Innenkontur des Radlaufes folgend zu kürzen.

                             KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw. mit zusätzli-
                             chen Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

                             KOV Betrifft nur Fahrzeugvarianten ohne serienmäßige Kunststoffverbreiterungen bzw. ohne zu-
                             sätzliche Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

                             KoS    Nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Schiebetüren.

                             L02   Durch Begrenzung des Lenkeinschlages ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad- / Rei-
                             fenkombination herzustellen.

                             LK6    An Achse 1 ist durch Begrenzen des Lenkeinschlages oder durch Nacharbeit der Rad-
                             hausinnenkotflügel bzw. der Kunststoffeinsätze im Bereich der Radinnenseite eine ausreichende Frei-
                             gängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             LV3    Bei Fahrzeugausführungen, die nicht werkseitig mit 275er Reifen ausgerüstet wurden ist durch
                             Begrenzung des Lenkeinschlages (Volvo-Artikel-Nr. 31439255) ist eine ausreichende Freigängigkeit
                             der Rad- / Reifenkombination herzustellen.




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                Seite 13 von 16
                             LV4    Bei Fahrzeugausführungen, die werkseitig nicht für die Verwendung von 20 Zoll Reifengrößen
                             ausgerüstet sind (2,8 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag), ist der Lenkeinschlag durch
                             eine Fachwerkstatt (elektronische Programmierung) zu begrenzen und somit eine ausreichende Frei-
                             gängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. (Volvo-Artikel-Nr. 32270013)

                             LV9     Bei Fahrzeugausführungen, die werkseitig nicht für die Verwendung von 19 Zoll, 20 Zoll oder
                             21 Zoll Reifengrößen ausgerüstet sind, ist der Lenkeinschlag durch eine Fachwerkstatt (elektronische
                             Programmierung) zu begrenzen und somit eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-
                             Reifenkombination herzustellen.

                             Lim    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Li-
                             mousine.

                             NBF    Die Räder sind nicht zulässig für gepanzerte bzw. beschussgeschützte Fahrzeugausführun-
                             gen.

                             NoH Nicht für Hybrid-Fahrzeuge bzw. Fahrzeugausführungen mit Hybridantrieb (Hybridelektrofahr-
                             zeug).

                             Npf     Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig für Fahrzeugausführungen Fun, Cross, Scout,
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             usw.. (Fahrzeugvarianten mit Radlaufverbreiterungen).

                             R02    Diese Reifengröße ist nur an Achse 1 zulässig.

                             R03    Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.

                             R09    Diese Reifengröße ist nur zulässig, wenn sie bereits als Serienbereifung freigegeben ist
                             (Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier).

                             R35      Bei dieser Serien-Reifengröße sind die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten
                             (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

                             R37     Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit größe-
                             ren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier
                             oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.

                             R69    Diese Reifengröße ist nur zulässig bei Fahrzeugen mit serienmäßiger Reifengröße
                             215/55R16, 215/50R17, 235/45R17, 235/40R18 oder 235/35R19 (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungs-
                             bescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

                             R70    Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den
                             Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

                             RV9   Diese Rad-/Reifenkombination gilt nur für Fahrzeugausführungen, die werkseitig für die Ver-
                             wendung von 19 Zoll, 20 Zoll oder 21 Zoll Reifengrößen ausgerüstet sind.

                             S01     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S02     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S03     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S04     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S04 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 14 von 16
                             S05     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S05 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S06     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S06 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S07     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S07 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S08     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S08 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S09     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S09 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S10     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S10 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S11     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S11 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Sth    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Stu-
                             fenheck.

                             T88     Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T90     Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T91     Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T92     Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T93     Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T94     Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 15 von 16
                             T95     Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T96     Reifen (LI 96) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1420 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T97     Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T99     Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             V00    Unterschiedliche Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse sind nicht zulässig für Fahrzeug-
                             ausführungen mit Allradantrieb (z.B. AWD, 4-Matic, Syncro, 4x4,...).

                             V20   Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Rei-
                             fenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

                                      Vorderachse    Hinterachse

                             Nr. 1    225/35R20      255/30R20, 265/30R20
                             Nr. 2    235/30R20      265/25R20, 275/25R20, 285/25R20
                             Nr. 3    235/35R20      265/30R20, 275/30R20
                             Nr. 4    235/45R20      255/40R20, 265/40R20
                             Nr. 5    245/30R20      275/25R20, 285/25R20, 295/25R20
                             Nr. 6    245/35R20      275/30R20, 285/30R20, 295/30R20
                             Nr. 7    245/40R20      275/35R20, 285/35R20
                             Nr. 8    245/45R20      275/40R20
                             Nr. 9    255/30R20      295/25R20, 305/25R20
                             Nr. 10   255/35R20      285/30R20, 295/30R20
                             Nr. 11   255/40R20      285/35R20, 295/35R20
                             Nr. 12   255/45R20      285/40R20
                             Nr. 13   265/30R20      305/25R20, 325/25R20
                             Nr. 14   265/35R20      295/30R20, 305/30R20
                             Nr. 15   265/40R20      295/35R20, 305/35R20
                             Nr. 16   265/45R20      295/40R20
                             Nr. 17   265/50R20      295/45R20
                             Nr. 18   275/35R20      305/30R20
                             Nr. 19   275/40R20      305/35R20, 315/35R20
                             Nr. 20   275/45R20      305/40R20
                             Nr. 21   275/50R20      305/45R20
                             Nr. 22   295/35R20      335/30R20, 345/30R20

                             Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
                             Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
                             des Fahrzeugs mitzuführen.

                             X4V    Rad-/Reifenkombination ist nicht zulässig für Fahrzeugausführung Volvo V40 Cross Country
                             (Typ M).

                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                Seite 16 von 16
                             X7V    Rad-/Reifenkombination ist nicht zulässig für Fahrzeugausführung Volvo V70 Cross Country
                             ww. Volvo XC70 (Typ B, S).

                             XCg     Betrifft nur Fahrzeuge, die werkseitig für die Verwendung von 275er Reifen ausgerüstet wur-
                             den (großer Wendekreis).

                             Y85    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für 5-türige Fahrzeugausführungen der Karosserie-
                             form Schräghecklimousine (Fließheck).

                             Z21    Diese Rad-Reifen-Kombinationen sind zulässig bei Fahrzeugen mit 21-Zoll-Serien-
                             Reifengrößen (u.a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanlei-
                             tung).

                             Z22    Diese Rad-Reifen-Kombinationen sind zulässig bei Fahrzeugen mit 22-Zoll-Serien-
                             Reifengrößen (u.a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanlei-
                             tung).

                             Prüfort und Prüfdatum

                             Die Verwendungsprüfung fand am 7. November 2018 in Lambsheim statt.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Prüfergebnis

                             Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder un-
                             ter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.

                             Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
                             heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich entspre-
                             chende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen eintreten, die die
                             Begutachtungspunkte beeinflussen.

                             Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 16 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Juni 2014.

                             Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
                             Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
                             Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
                             das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

                             Lambsheim, 7. November 2018




                             Wagner                                                                                00306871.DOC




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 1 von 15

                             Auftraggeber                      Automotive Wheels Ltd.
                                                               A3 Saxon Place, Medway Valley Park
                                                               Rochester, Kent ME2 2NW, UK
                                                               QM-Nr. 49 02 0021801

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad
                             Modell                            Trident
                             Typ                               TR902
                             Radgröße                          9 J X 20 EH2+
                             Zentrierart                       Mittenzentrierung

                             Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring  Lochzahl/ Loch-       Einpress-   Rad-   Abrollumfang
                             führung                                       kreis- (mm)/ Mit-     tiefe       last   (mm)
                                                                           tenloch-ø (mm)        (mm)        (kg)
                             LK112        TR902 LK112 / BA19 N26 72.6-57,1 5/112/57,1            40          960    2365

                             Kennzeichnungen
                             KBA-Nummer                        50391
                             Herstellerzeichen                 SuperMetal
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Radtyp und Ausführung             TR902
                             Radgröße                          9 J X 20 EH2+
                             Einpresstiefe                     ET (s.o.)
                             Herstelldatum                     Woche und Jahr

                             Befestigungsmittel

                             Nr.       Art der Befestigungsmittel   Bund           Anzugsmoment (Nm)   Schaftlänge (mm)
                             S01       Schraube M14x1,5             60° Kegel      140                 30
                             S02       Schraube M14x1,5             60° Kegel      120                 30
                             S03       Schraube M14x1,5             60° Kegel      120                 27
                             S04       Schraube M14x1,5             60° Kegel      140                 27

                             Prüfungen

                             Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
                             den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprü-
                             fungen durchgeführt.

                             Verwendungsbereich

                             Hersteller                        Audi
                                                               Seat
                                                               Skoda
                                                               Volkswagen

                             Spurverbreiterung                 innerhalb 2%




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 2 von 15

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Audi A3                 77-140         235/30R20   G90 K2b K6g R70 T88                  A01 A12 A14
                             8V                                                                                      A18 A57 Cbo
                             e1*2007/46*0607*..                                                                      F24 Lim S03
                             - Limousine / Cabrio
                             - incl. Facelift 2016
                             Audi A3, -/Sportback    77-140         235/30R20   G90 K1c K2b K3a K4i K5d K6h K7d      A01 A12 A14
                             8V                                                 K8m R70 T88                          A18 A57 F24
                             e1*2007/46*0607*..                                                                      Flh S03
                             - incl. Facelift 2016
                             Audi A6 -/Avant         89-213         255/30R20   K1b K2b K44 K46 K56 R70 T92          A01 A12 A14
                             4F, 4F1                 89-257         265/30R20   G76 K1c K2b K41 K43 K44 K46 K56      A18 Car Lim
                             e1*2001/116*0254*..,                                                                    NBF X27 S03
                             e1*2001/116*0276*..;
                             e13*2007/46*1080*..
                             Audi A6 Allroad         120-257        245/35R20   K42 K46 T95                          A01 A12 A14
                             4F, 4F1                 120-257        255/35R20   K1a K2b K42 K46 T93 T97              A18 X28 S02
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             e1*2001/116*0254*..;    120-257        265/30R20   K1a K1b K2b K41 K42 K44 K46 T94
                             e13*2007/46*1080*..
                             Audi A6 S6              320            275/30R20   K1c K2c K41 K43 K44 K46 K56 T97      A01 A12 A14
                             4F, 4F1                                                                                 A18 Car Lim
                             e1*2001/116*0254*..;                                                                    X27 S02
                             e13*2007/46*1080*..
                             Audi A8                 154-257        245/35R20   R37 T91 T95                          A12 A14 A18
                             4E                      154-257        245/40R20   A01 G01 K41 R37 T95 T99              Lim NBF V20
                             e1*2001/116*0198*..,    154-257        245/40R20   A01 K41 R37 T95 T99 X72              S02
                             e1*2001/116*0246*..     154-331        255/35R20   A01 K1a K2b T93 T97
                                                     154-331        265/35R20   A01 K1c K2b T95 T99
                                                     154-331        275/35R20   A01 K1c K2b
                             Audi Q2                 85, 110        225/35R20   K1c K2b                              A01 A12 A14
                             GA                      85, 110        235/35R20   K1c K2b                              A18 A58 V20
                             e1*2007/46*1552*..      85, 110        255/30R20   K2c K8f R03                          S01
                             - Frontantrieb
                             Audi Q2                 85, 110        225/35R20   K1a K1b K2b                          A01 A12 A14
                             GA                      85, 110        235/35R20   K1a K1b K2b                          A18 A58 KMV
                             e1*2007/46*1552*..      85, 110        255/30R20   K2c K8o R03                          V20 Z19 S01
                             - Frontantrieb
                             - mit Zusatz-
                             Verbreiterungen
                             Audi Q2 Quattro         110, 140       225/35R20   K1c K2b T90                          A01 A12 A14
                             GA                      110, 140       235/35R20   K1c K2b K6w K8c T92                  A18 A56 S01
                             e1*2007/46*1552*01-..
                             Audi Q2 Quattro         110, 140       225/35R20   K1a K1b K2b T90                      A01 A12 A14
                             GA                      110, 140       235/35R20   K1a K1b K2b K6w K8c T92              A18 A56 KMV
                             e1*2007/46*1552*01-..                                                                   Z19 S01
                             - mit Zusatz-
                             Verbreiterungen
                             Audi Q3                 88-162         225/35R20   T90                                  A12 A14 A18
                             8U, 8U1                 88-162         235/35R20   T92                                  A57 S01
                             e1*2007/46*0591*..;     88-162         245/30R20   T90
                             e13*2007/46*1163*..     88-162         245/35R20


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 3 von 15

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Audi Q3                 88-162         225/35R20   T90                                  A12 A14 A18
                             8U, 8U1                 88-162         235/35R20   T92                                  A57 KMV S01
                             e1*2007/46*0591*..;     88-162         245/30R20   T90
                             e13*2007/46*1163*..     88-162         245/35R20
                             - mit Radhaus-
                                Verbreiterungen
                             Audi RS3 Limousine      294            235/30R20   K1a K1b K6g K8h R70                  A01 A12 A14
                             8V                                                                                      A18 A56 BnK
                             e1*2007/46*0608*03-..                                                                   Lim S02
                             Audi RS3 Sportback      270,294        235/30R20   K1c K2c K3c K4i K5d K6h K7d K8m      A01 A12 A14
                             8V                                                 R70                                  A18 A56 BnK
                             e1*2007/46*0608*01-..                                                                   Y85 S02
                             - incl. Facelift 2017
                             Audi S3                 206-228        235/30R20   K2b K6g R70 T88                      A01 A12 A14
                             8V                                                                                      A18 A56 Cbo
                             e1*2007/46*0607*..                                                                      F24 Lim S03
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             - Limousine / Cabrio
                             - incl. Facelift 2016
                             Audi S3, -/Sportback    206-228        235/30R20   G90 K1c K2b K3a K4i K5d K6h K7d      A01 A12 A14
                             8V                                                 K8m R70 T88                          A18 A56 F24
                             e1*2007/46*0607*..                                                                      Flh S03
                             - incl. Facelift 2016
                             Audi TT (II)            118-200        245/30R20   K1c K2b K44 K46 K56                  A01 A12 A14
                             8J                      118-200        255/30R20   K1c K2b K41 K44 K46 K56              A18 A57 Cbo
                             e1*2001/116*                                                                            Cpe S03
                             0369*00-16;
                             0374*00-01;
                             0375*00
                             Audi TT (III)           132-169        245/30R20   K1a K2b K6g K8c                      A01 A12 A14
                             8J                      132-169        255/30R20   K1c K2b K5d K6h K6i K8c              A18 A57 Cbo
                             e1*2001/116*                                                                            Cpe S03
                             0369*17-..
                             ab MJ 2015 (8S)
                             Audi TT RS (II)         250, 265       245/30R20   K1c K2b K44 K46 K56                  A01 A12 A14
                             8J                      250, 265       255/30R20   K1c K2b K41 K44 K46 K56              A18 A56 Cbo
                             e1*2001/116*                                                                            Cpe S02
                             0369*00-16
                             Audi TTS (III)          210, 228       245/30R20   K1a K2b K6g K8c                      A01 A12 A14
                             8J                      210, 228       255/30R20   K1c K2b K5d K6h K6i K8c              A18 A56 Cbo
                             e1*2001/116*                                                                            Cpe S03
                             0369*18-..
                             ab MJ 2015 (8S)
                             Seat Ateca              85, 110        225/35R20                                        A12 A14 A18
                             5FP                     85, 110        235/35R20   A01 K1a K1b K2b                      A58 F23 KMV
                             e9*2007/46*6394*..      85, 110        245/30R20   A01 K1c K2b                          S01
                             - Frontantrieb          85, 110        245/35R20   A01 K1c K2b
                             Seat Ateca 4drive       110, 140       225/35R20   K2b T90                              A01 A12 A14
                             5FP                     110, 140       235/35R20   K1a K1b K2b                          A18 A56 F24
                             e9*2007/46*6394*..      110, 140       245/35R20   K1c K2b                              KMV S01



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                 Seite 4 von 15

                             Handelsbezeichnung    kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                     weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Seat Leon             81-140         235/30R20   G01 K1c K2b K3c K5d K5i K6h K6i     A01 A12 A14
                             5F                                               K6j K8k R70 T88                     A18 Car F24
                             e9*2007/46*0094*..                                                                   Flh KOV S03
                             Seat Leon             63-110         235/30R20   G01 K1c K2b K3c K5d K5i K6j K8k     A01 A12 A14
                             5F                                               R70 T88                             A18 A58 Car
                             e9*2007/46*0094*..                                                                   F23 Flh KOV
                                                                                                                  S03
                             Seat Leon Cupra       195-221        235/30R20   K1c K2b K3c K5d K5i K6h K6i K6j K8k A01 A12 A14
                             5F                                               R70 T88                             A18 A57 Car
                             e9*2007/46*0094*..                                                                   F24 Flh S03
                             Skoda Kodiaq          92-140         235/40R20   T96                                 A12 A14 A18
                             NS                    92-140         235/45R20                                       A57 S01
                             e8*2007/46*0249*
                             Skoda Octavia (III)   77-169         235/30R20   G01 K1c K2b K6g K8e R70 T88          A01 A12 A14
                             5E                                                                                    A18 A57 Car
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             e11*2007/46*                                                                          F24 Lim Npf
                             0243*00-19;                                                                           S03
                             e11*2007/46*
                             0244*00-13
                             Skoda Octavia (III)   63-110         235/30R20   G01 K1c K2b K8g R70 T88              A01 A12 A14
                             5E                                                                                    A18 A58 Car
                             e11*2007/46*                                                                          F23 Lim Npf
                             0243*00-19;                                                                           S03
                             e11*2007/46*
                             0244*00-13
                             Skoda Octavia (III)   63-110         235/30R20   G01 K1c K2c K6g K8t R70 T88          A01 A12 A14
                             5E                                                                                    A18 A58 Car
                             e11*2007/46*                                                                          F23 Lim Npf
                             0243*20-26;                                                                           S03
                             e11*2007/46*
                             0244*14-..
                             e8*2007/46*0318*..
                             ab Facelift 2017
                             Skoda Octavia (III)   81-180         235/30R20   G01 K1c K2c K6h K6i K8s R70 T88      A01 A12 A14
                             5E                                                                                    A18 A57 Car
                             e11*2007/46*                                                                          F24 Lim Npf
                             0243*20-26;                                                                           S03
                             e11*2007/46*
                             0244*14-..
                             e8*2007/46*0318*..
                             ab Facelift 2017
                             Skoda Superb (III)    88-162         255/30R20   A01 Car K2b K4i K6h K6i K8m Lim     A12 A14 A18
                             3T                                               R03 T88 T92                         A57 V00 V20
                             e11*2001/116*         88-162         265/30R20   A01 K2c K4i K6h K6i K8s Lim R03     S04
                             0326*32-45;                                      T94
                             e11*2007/46*          88-206         225/35R20   Car Lim T90
                             0014*22-..;           88-206         235/35R20   A01 Car K2b K4i K6g K6i K8e Lim
                             e8*2007/46*0317*..                               T88 T92
                                                   88-206         245/30R20   A01 Car K1b K2b K3f K4i K5d K6g K6i
                                                                              K8e Lim T90


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 5 von 15

                             Handelsbezeichnung     kW-Bereich      Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             VW Arteon               110-206        245/30R20   T90                                  A12 A14 A18
                             3H                      110-206        245/35R20                                        A57 S01
                             e1*2007/46*1725*..      110-206        255/30R20   A01 K1a K2b T88 T92
                                                     110-206        255/35R20   A01 K1a K2b
                             VW Beetle, /Cabrio (II) 77-162         225/35R20   K1a K1b                              A01 A12 A14
                             16                      77-162         235/30R20   K1c K2b K3a K3c R70                  A18 A58 Cbo
                             e1*2007/46*0539*..      77-162         235/35R20   K1c K2b K3a K3c                      Flh S03
                                                     77-162         245/30R20   K1c K2a K2b K3a K3c K5c
                             VW EOS                  85-191         235/30R20   K1a K1b K2a K2b K44 K46 K56 R70      A01 A12 A14
                             1F                                                 T88                                  A18 A58 Cbo
                             e1*2001/116*0349*..                                                                     S03
                             - incl. Facelift 2011
                             VW Golf (VII) /-Variant 63-195         235/30R20   G01 K1c K2b K3c K5d K6g K6i K8a      A01 A12 A14
                             AU, AUV, 1K, 1KM                                   R70 T88                              A18 A57 Car
                             e1*2007/46*0623*..;                                                                     F24 Flh KOV
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             e1*2007/46*0627*..;                                                                     NoE S03
                             e1*2007/46*
                             0490*05-..;
                             e1*2007/46*0492*06-..
                             - incl. Facelift 2017
                             VW Golf (VII) /-Variant 63-90          235/30R20   G01 K1c K2b K3c K5d K8k R70 T88      A01 A12 A14
                             AU, AUV, 1K, 1KM                                                                        A18 A58 Car
                             e1*2007/46*0623*..;                                                                     F23 Flh KOV
                             e1*2007/46*0627*..;                                                                     NoE S03
                             e1*2007/46*
                             0490*05-..;
                             e1*2007/46*0492*06-..
                             - incl. Facelift 2017
                             VW Golf (VII) R         206-228        235/30R20   K1c K2b K3c K5d K6g K6i K8a R70      A01 A12 A14
                             AU                                                 T88                                  A18 A56 F24
                             e1*2007/46*0623*..                                                                      S03
                             - incl. Facelift 2017
                             VW Golf (VII) R Vari-   213-228        235/30R20   K1c K2b K3c K5d K6g K6i K8a R70      A01 A12 A14
                             ant                                                T88                                  A18 A56 Car
                             AUV                                                                                     F24 S03
                             e1*2007/46*0627*..
                             - incl. Facelift 2017
                             VW Passat (VI)          75-147         235/30R20   K1c K2b K44 K46 K56 T88              A01 A12 A14
                             3C                                                                                      A18 Lim R21
                             e1*2001/116*                                                                            S03
                             0307*00-23
                             VW Passat (VI) Vari-    75-147         235/30R20   K1c K2b K44 K46 K56 T88              A01 A12 A14
                             ant                                                                                     A18 Car R21
                             3C                                                                                      S03
                             e1*2001/116*
                             0307*00-23




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 6 von 15

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             VW Passat (VII)         77-155         235/30R20   K1c K2b K3a K4i K5d K6h K6i K8e      A01 A12 A14
                             3C, 3c                                             R70 T88                              A18 Car Lim
                             e1*2001/116*                                                                            VoA S03
                             0307*24-36;
                             e1*2007/46*
                             0502*00-10,
                             0547*00-03
                             - ab MJ 2011
                             VW Passat (VII)         77-155         235/30R20   K1c K2b K3a K4i K5d K6h K6i K8e      A01 A12 A14
                             3C, 3c                                             R70 T88                              A18 Car KMV
                             e1*2001/116*                                                                            Lim VoA S03
                             0307*24-36;
                             e1*2007/46*
                             0502*00-10,
                             0547*00-03
                             - mit Radhaus- Ver-
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             breiterungen
                             - ab MJ 2011
                             VW Passat (VIII)        88-140         225/35R20   Car K8h T90                          A01 A12 A14
                             3C                      88-140         245/30R20   Car K1c K2b K8h T90                  A18 A57 V00
                             e1*2001/116*            88-140         255/30R20   Car K2c K4i K6i K8m Lim R03 T88      V20 VoA S01
                             0307*37-..                                         T92
                             - Limousine / Variant   88-140         265/30R20   Car K2c K4i K6g K6i K8m Lim R03
                             ab MJ 2015 (B8/3G)                                 T94
                                                     88-206         225/35R20   K8h Lim T90
                                                     88-206         235/35R20   Car K8h Lim T88 T92
                                                     88-206         245/30R20   K1c K2b K8h Lim T90
                             VW Passat CC / CC       100-147        235/30R20   K1a K2c K44 R70 T88                  A01 A12 A14
                             3CC                     100-220        245/30R20   G01 K1c K2c K41 K43 K44 K45 T90      A18 K32 K42
                             e1*2001/116*0468*..                                                                     K46 K56 S02
                             - incl. Modell 2012
                             VW Phaeton              165-331        245/40R20   R91 T95 T99                          A12 A14 A18
                             3D, 3d                  165-331        245/40R20   A01 G01 T95 T99                      Lim V20 S02
                             e1*98/14*0189*..;       165-331        275/35R20   A01 B51 K1c K2b T02
                             e1*2001/116*0189*..;    177            245/35R20   T95
                             DE*2007/46*0452*..;     177, 246       255/35R20   A01 K1a T97
                             e1*2007/46*0452*..
                             VW Phaeton V10          230            275/35R20   B51 K1c K2b T02                      A01 A12 A14
                             3D                                                                                      A18 Lim S02
                             e1*98/14*0189*..,
                             e1*2001/116*0189*..
                             - V10-Diesel
                             VW Scirocco             90-162         235/30R20   R70 T88                              A12 A14 A18
                             13                      90-162         245/30R20   A01 G01 K1a K2b T90                  A58 Cpe S02
                             e1*2001/116*0471*..
                             - incl. Facelift 2015
                             VW Scirocco R           188-206        235/30R20   R70 T88                              A12 A14 A18
                             13                      188-206        245/30R20   A01 G01 K1a K2b T90                  A58 Cpe S02
                             e1*2001/116*0471*..
                             - incl. Facelift 2015



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 7 von 15

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             VW T-ROC                85-140         235/35R20   K1c K2b                              A01 A12 A14
                             A1                                                                                      A18 A57 S01
                             e13*2007/46*1845*..
                             VW Tiguan (I)           81-155         245/35R20                                        A12 A14 A18
                             5N                      81-155         255/35R20                                        KMV S01
                             e1*2001/116*
                             0450*00-23;
                             e1*2007/46*
                             0487*00-14
                             - incl. Facelift 2011
                             - mit Radhaus-
                               Verbreiterungen
                             VW Tiguan (I)           81-155         245/35R20   K1a K1b K2b                          A01 A12 A14
                             5N                      81-155         255/35R20   K1c K2b                              A18 S01
                             e1*2001/116*
                             0450*11-23;
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             e1*2007/46*
                             0487*02-14
                             - ab Facelift 2011
                             VW Tiguan (I)           81-155         245/35R20   K1a K1b K2b                          A01 A12 A14
                             5N                      81-155         255/35R20   K1c K2b                              A18 S01
                             e1*2001/116*
                             0450*00-10;
                             e1*2007/46*
                             0487*00-01
                             VW Tiguan (II)          85-176         235/40R20                                        A12 A14 A18
                             5N                      85-176         235/45R20                                        A57 KOV S01
                             e1*2001/116*
                             0450*24-..;
                             e1*2007/46*
                             0487*15-..
                             - ab Modell 2016
                             VW Tiguan (II)          110-176        235/40R20   T96                                  A12 A14 A18
                             Allspace                110-176        235/45R20                                        A57 KOV S01
                             5N
                             e1*2001/116*
                             0450*31-..

                             Allgemeine Hinweise

                             Im Fahrzeug vorgeschriebene Fahrzeugsysteme, z. B. Reifendruckkontrollsysteme, müssen nach
                             Anbau der Räder funktionsfähig bleiben.

                             Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeug-
                             papieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die
                             Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbe-
                             scheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht
                             erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der
                             Fahrzeugpapiere enthält.




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 8 von 15

                             Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und Trag-
                             fähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein, Zu-
                             lassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Fahrzeughöchst-
                             geschwindigkeit sind zu berücksichtigen.

                             Fahrzeughöchst-        Tragfähigkeit (%)
                             geschwindigkeit        Geschwindigkeitssymbol (GSY)
                                                    V      W        Y
                             210 km/h               100% 100% 100%
                             220 km/h               97%    100% 100%
                             230 km/h               94%    100% 100%
                             240 km/h               91%    100% 100%
                             250 km/h               -      95%      100%
                             260 km/h               -      90%      100%
                             270 km/h               -      85%      100%
                             280 km/h               -      -        95%
                             290 km/h               -      -        90%
                             300 km/h               -      -        85%
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unter-
                             schiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind die Hinweise des Fahrzeug- und / oder
                             Reifenherstellers zu beachten.

                             Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
                             aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Verände-
                             rungen ist gesondert zu beurteilen.

                             Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
                             erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
                             Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollum-
                             fang verwendet werden.

                             Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
                             Reifenfülldruck zu beachten ist.

                             Spezielle Auflagen und Hinweise

                             A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegen-
                             den ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahr-
                             zeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage
                             VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsab-
                             nahme vorzuführen.

                             A12    Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

                             A14     Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
                             Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im Fel-
                             genbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

                             A18      Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwen-
                             det, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
                             E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet,
                             so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
                             den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
                             Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                Seite 9 von 15
                             A56   Die Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb (z.B.
                             4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4 u. ä.)

                             A57    Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
                             bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)

                             A58    Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.

                             B51   Auf einen ausreichenden Abstand (mindestens 6 mm) der Rad- / Reifenkombination zum
                             Bremsschlauch, zur Verschleißanzeige oder zum ABS-Kabel bzw. deren Halterungen ist zu achten.

                             BnK    Die Räder sind nicht an Fahrzeugausführungen mit Keramik-Bremsen zulässig.

                             Car     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Kom-
                             bilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring,..).

                             Cbo     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Cab-
                             rio-Limousine, Roadster.

                             Cpe    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Cou-
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             pé.

                             F23    Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Verbundlenkerhinterachse.

                             F24     Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Viel- bzw. Mehrlenkerhinterachse
                             (Einzelradaufhängung).

                             Flh    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform
                             Schräghecklimousine (Fließheck, 3-türig und 5-türig).

                             G01     Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Weg-
                             streckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzei-
                             ge angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I
                             oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

                             G76     Ist die Reifengröße 255/35R19 keine der serienmäßigen Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein,
                             Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung) , so ist der Nachweis zu erbrin-
                             gen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleran-
                             zen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahr-
                             zeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen
                             Reifengrößen zu überprüfen.

                             G90     Ist 19 Zoll keine Serien-Bereifung (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
                             Papier oder Bedienungsanleitung), so ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Ge-
                             schwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, §
                             57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeug-
                             schein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

                             K1a      Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustel-
                             len. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
                             Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich
                             abgedeckt sein.




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                     Seite 10 von 15
                             K1b     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
                             dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
                             Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
                             des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
                             sein.

                             K1c     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
                             herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
                             möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genann-
                             ten Bereich abgedeckt sein.

                             K2a     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
                             dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte
                             Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
                             des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
                             sein.

                             K2b      Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzu-
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             stellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögli-
                             chen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
                             Bereich abgedeckt sein.

                             K2c     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
                             herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
                             möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genann-
                             ten Bereich abgedeckt sein.

                             K32    Bei Fahrzeugausführungen mit Zusatzradabdeckungen an Achse 2, ist durch Nacharbeit die-
                             ser Radabdeckungen eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen

                             K3a    An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den Rad-
                             hausausschnittkanten (100 mm hinter Radmitte) zu entfernen und die Befestigungslasche vollständig
                             nach oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind anschließend dauerhaft neu zu befesti-
                             gen.

                             K3c    An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den Rad-
                             hausausschnittkanten (100 mm vor Radmitte) zu entfernen und die Befestigungslasche vollständig
                             nach oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind anschließend dauerhaft neu zu befesti-
                             gen.

                             K3f     An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den Rad-
                             hausausschnittkanten (200-250mm hinter Radmitte) zu entfernen und die Befestigungslasche voll-
                             ständig noch oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind nachzuarbeiten (z.B. Erwärmen
                             oder Ausschneiden) und dauerhaft zu befestigen.

                             K41      An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigän-
                             gigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K42      An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigän-
                             gigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K43    An Achse 1 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Frei-
                             gängigkeit der Rad-Reifen-Kombination herzustellen.


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 11 von 15
                             K44    An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Frei-
                             gängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K45     An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
                             Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
                             vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.

                             K46     An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
                             Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K4i    An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
                             bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

                             K56    Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausrei-
                             chende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K5c    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K5d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K5i   An Achse 1 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Frontschürze auf einer Länge von
                             100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

                             K6g     An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur Radhausaus-
                             schnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.

                             K6h     An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur Radhausaus-
                             schnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen. Die Befesti-
                             gungsschraube ist soweit wie möglich nach hinten zu versetzen.

                             K6i   An Achse 2 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Heckschürze auf einer Länge von
                             100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

                             K6j    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten am Übergang zur Heckschürze vollständig
                             umzulegen.

                             K6w An Achse 2 sind die Kunststoff-Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm
                             hinter Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

                             K7d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8a    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8c    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 100 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8e    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8f   An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 400 mm bis 100 mm vor Radmitte
                             um 5 mm aufzuweiten.



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                              Seite 12 von 15
                             K8g    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 400 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8h    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8k    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 400 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 10 mm aufzuweiten.

                             K8m An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 10 mm aufzuweiten.

                             K8o     An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300mm vor bis 100mm hinter Rad-
                             mitte um 10mm aufzuweiten.

                             K8s    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 15 mm aufzuweiten.

                             K8t    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 400 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 15 mm aufzuweiten.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw. mit zusätzli-
                             chen Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

                             KOV Betrifft nur Fahrzeugvarianten ohne serienmäßige Kunststoffverbreiterungen bzw. ohne zu-
                             sätzliche Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

                             Lim    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Li-
                             mousine.

                             NBF    Die Räder sind nicht zulässig für gepanzerte bzw. beschussgeschützte Fahrzeugausführun-
                             gen.

                             NoE    Nicht für "reines" Elektrofahrzeug bzw. Fahrzeugausführungen mit Elektroantrieb.

                             Npf     Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig für Fahrzeugausführungen Fun, Cross, Scout,
                             usw.. (Fahrzeugvarianten mit Radlaufverbreiterungen).

                             R03    Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.

                             R21      Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung des Reifenher-
                             stellers auf der im Gutachten genannten Radgröße montierbar sind und ausreichende Tragfähigkeit
                             bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen. Diese Bestätigung ist vom Führer des
                             Fahrzeugs mitzuführen.

                             R37     Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit größe-
                             ren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier
                             oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.

                             R70    Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den
                             Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

                             R91      Diese Reifengröße ist nur zulässig bei Fahrzeugen mit serienmäßiger Reifengröße 245/45R19
                             (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

                             S01     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 13 von 15
                             S02     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S03     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S04     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S04 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             T02     Reifen (LI 102) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1700 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T88     Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T90     Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T91     Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T92     Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T93     Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T94     Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T95     Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T96     Reifen (LI 96) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1420 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 14 von 15
                             T97     Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T99     Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             V00    Unterschiedliche Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse sind nicht zulässig für Fahrzeug-
                             ausführungen mit Allradantrieb (z.B. AWD, 4-Matic, Syncro, 4x4,...).

                             V20   Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Rei-
                             fenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

                                      Vorderachse    Hinterachse

                             Nr. 1    225/35R20      255/30R20, 265/30R20
                             Nr. 2    235/30R20      265/25R20, 275/25R20, 285/25R20
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Nr. 3    235/35R20      265/30R20, 275/30R20
                             Nr. 4    235/45R20      255/40R20, 265/40R20
                             Nr. 5    245/30R20      275/25R20, 285/25R20, 295/25R20
                             Nr. 6    245/35R20      275/30R20, 285/30R20, 295/30R20
                             Nr. 7    245/40R20      275/35R20, 285/35R20
                             Nr. 8    245/45R20      275/40R20
                             Nr. 9    255/30R20      295/25R20, 305/25R20
                             Nr. 10   255/35R20      285/30R20, 295/30R20
                             Nr. 11   255/40R20      285/35R20, 295/35R20
                             Nr. 12   255/45R20      285/40R20
                             Nr. 13   265/30R20      305/25R20, 325/25R20
                             Nr. 14   265/35R20      295/30R20, 305/30R20
                             Nr. 15   265/40R20      295/35R20, 305/35R20
                             Nr. 16   265/45R20      295/40R20
                             Nr. 17   265/50R20      295/45R20
                             Nr. 18   275/35R20      305/30R20
                             Nr. 19   275/40R20      305/35R20, 315/35R20
                             Nr. 20   275/45R20      305/40R20
                             Nr. 21   275/50R20      305/45R20
                             Nr. 22   295/35R20      335/30R20, 345/30R20

                             Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
                             Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
                             des Fahrzeugs mitzuführen.

                             VoA    Rad-/Reifenkombination ist nicht zulässig für Fahrzeugausführung VW Passat Alltrack
                             (Typ 3C, 3c).

                             X27     Nicht zulässig bei Fahrzeugen (Audi A6 allroad, Typ 4B, 4F, 4F1) mit serienmäßigen Reifen-
                             größen 215/65R16, 215/55R17, 225/55R17 oder 245/45R18 (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbe-
                             scheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

                             X28    Nur zulässig bei Fahrzeugen (Audi A6 Allroad, Typ 4B, 4F) mit serienmäßigen Reifengrößen
                             215/65R16, 215/55R17, 225/55R17 oder 245/45R18 (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung
                             I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 2 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                  Seite 15 von 15
                             X72      Diese Reifengröße ist nur zulässig bei Fahrzeugen mit serienmäßiger Reifengröße 235/50R18
                             oder 235/45R19 (u.a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsan-
                             leitung).

                             Y85    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für 5-türige Fahrzeugausführungen der Karosserie-
                             form Schräghecklimousine (Fließheck).

                             Z19    Diese Rad-Reifen-Kombinationen sind zulässig bei Fahrzeugen mit 19-Zoll-Serien-
                             Reifengrößen (u.a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanlei-
                             tung).

                             Prüfort und Prüfdatum

                             Die Verwendungsprüfung fand am 7. November 2018 in Lambsheim statt.

                             Prüfergebnis

                             Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder un-
                             ter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
                             heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich entspre-
                             chende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen eintreten, die die
                             Begutachtungspunkte beeinflussen.

                             Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 15 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Juni 2014.

                             Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
                             Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
                             Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
                             das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

                             Lambsheim, 7. November 2018




                             Wagner                                                                               00306872.DOC




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 1 von 18

                             Auftraggeber                      Automotive Wheels Ltd.
                                                               A3 Saxon Place, Medway Valley Park
                                                               Rochester, Kent ME2 2NW, UK
                                                               QM-Nr. 49 02 0021801

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad
                             Modell                            Trident
                             Typ                               TR902
                             Radgröße                          9 J X 20 EH2+
                             Zentrierart                       Mittenzentrierung

                             Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring  Lochzahl/ Loch-       Einpress-   Rad-   Abrollumfang
                             führung                                       kreis- (mm)/ Mit-     tiefe       last   (mm)
                                                                           tenloch-ø (mm)        (mm)        (kg)
                             LK112        TR902 LK112 / BA12 N24 72.6-66,6 5/112/66,6            40          960    2365

                             Kennzeichnungen
                             KBA-Nummer                        50391
                             Herstellerzeichen                 SuperMetal
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Radtyp und Ausführung             TR902
                             Radgröße                          9 J X 20 EH2+
                             Einpresstiefe                     ET (s.o.)
                             Herstelldatum                     Woche und Jahr

                             Befestigungsmittel

                             Nr.       Art der Befestigungsmittel   Bund           Anzugsmoment (Nm)   Schaftlänge (mm)
                             S01       Schraube M14x1,5             60° Kegel      130                 30
                             S02       Schraube M14x1,5             60° Kegel      130                 28
                             S03       Schraube M14x1,5             60° Kegel      150                 30
                             S04       Schraube M14x1,5             60° Kegel      180                 28
                             S05       Schraube M14x1,5             60° Kegel      160                 28
                             S06       Schraube M14x1,5             60° Kegel      180                 28
                             S07       Schraube M14x1,5             60° Kegel      120                 27
                             S08       Schraube M14x1,5             60° Kegel      140                 27
                             S09       Schraube M14x1,5             60° Kegel      150                 27
                             S10       Schraube M14x1,5             60° Kegel      150                 25
                             S11       Schraube M14x1,5             60° Kegel      130                 25

                             Prüfungen

                             Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
                             den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprü-
                             fungen durchgeführt.

                             Verwendungsbereich

                             Hersteller                        Audi
                                                               Infiniti
                                                               Mercedes-Benz

                             Spurverbreiterung                 innerhalb 2%




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 2 von 18

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Audi A4                 88-195         225/35R20   R37 T90                              A12 A14 A18
                             B8, B81                 88-200         245/30R20   A01 K1a K1b K2b K56 T90              A57 Car Lim
                             e1*2001/116*            88-200         255/30R20   A01 K1c K2b K41 K45 K56 T88 T92      S07
                             0430*00-41;             88-200         265/30R20   A01 K1c K2b K41 K44 K45 K46 K56
                             e13*2007/46*1084*..                                T90 T94
                             (FIN: WAUZZZ8K...)
                             Audi A4                 90-200         225/35R20   T90                                  A12 A14 A18
                             B8, B81                 90-200         245/30R20   T90                                  A57 Car Lim
                             e1*2001/116*            90-200         255/30R20   A01 K1a K2b K4i K8b T88 T92          V00 V20 S07
                             0430*35-...
                             e13*2007/46*
                             1084*19-..
                             (FIN: WAUZZZF4...)
                             Audi A6 / A6 Avant      100-245        245/35R20   T95                                  A12 A14 A18
                             4G, 4G1                 100-245        255/35R20   T93 T97                              A57 B90 BnK
                             e1*2007/46*0436*..;     100-245        265/35R20   A01 K1a K2b T95                      Car Lim NA1
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             e13*2007/46*1147*..                                                                     S07
                             - incl. Facelift 2014
                             Audi A6 / A6 Avant      150-210        225/40R20   T94                                  A12 A14 A18
                             F2                      150-210        235/40R20   T96                                  A57 Car L06
                             e1*2007/46*1801*..;     150-250        245/40R20   T95 T99                              Lim MHy S07
                                                     150-250        255/35R20   A01 K2b T93 T97
                                                     150-250        255/40R20   A01 K2b
                                                     150-250        265/35R20   A01 K1a K2b K5c T95 T99
                                                     150-250        275/35R20   A01 K1c K2b K5d K7c K8e
                             Audi A6 allroad         140-245        235/45R20   T00 T96                              A12 A14 A18
                             4G, 4G1                 140-245        245/40R20   T99                                  A56 B92 Car
                             e1*2007/46*0436*..;     140-245        255/40R20   A01 K6w T01 T97                      KMV S07
                             e13*2007/46*1147*..
                             - incl. Facelift 2014
                             Audi A8                 210, 250       235/45R20   A91 T00                              A14 A18 A56
                             F8                      210, 250       245/40R20   A91 T99                              A60 L06 S07
                             e1*2007/46*1751*..      210, 250       255/40R20   A12 T97
                                                     210, 250       265/40R20   A12
                                                     210, 250       275/35R20   A12 T98
                                                     210, 250       275/40R20   A01 A12 G01
                             Audi Q5                 100-200        235/45R20                                        A12 A14 A18
                             8R, 8R1, 8R2            100-200        245/45R20                                        S08
                             e1*2001/116*0473*..;
                             e1*2001/116*0497*..,
                             e13*2007/46*1083*..;
                             e13*2007/46*1179*..
                             - incl. Facelift 2012




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 3 von 18

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             Audi Q5                 100-200        235/45R20                                        A12 A14 A18
                             8R, 8R1, 8R2            100-200        245/45R20                                        KMV S08
                             e1*2001/116*0473*..;
                             e1*2001/116*0497*..;
                             e13*2007/46*1083*..;
                             e13*2007/46*1179*..
                             - incl. Facelift 2012
                             - mit Radhaus-
                                Verbreiterungen
                             Audi Q5                 100-210        235/45R20                                        A12 A14 A18
                             FY                      100-210        245/45R20                                        A57 S08
                             e1*2007/46*1550*..,     100-210        255/40R20
                             e1*2007/46*1685*..      100-210        255/45R20
                             Audi S4                 245            245/30R20   K1a K1b K2b K56 Lim T90              A01 A12 A14
                             B8, B81                 245            255/30R20   Car K1c K2b K41 K45 K56 Lim T92      A18 S07
                             e1*2001/116*0430*..;    245            265/30R20   Car K1c K2b K41 K44 K45 K46 K56
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             e13*2007/46*1084*..                                Lim T90 T94
                             (FIN: WAUZZZ8K...)
                             Audi S4                 260            225/35R20   M+S T90                              A12 A14 A18
                             B8, B81                 260            245/30R20   T90                                  A56 Car Lim
                             e1*2001/116*            260            255/30R20   A01 K1a K2b K4i K8b T92              V00 V20 S07
                             0430*43-..
                             e13*2007/46*1084*25-
                             (FIN:WAUZZZF4...)
                             Audi S6 / S6 Avant      309, 331       255/35R20   T97                                  A12 A14 A18
                             4G, 4G1                 309, 331       265/35R20   A01 K1a K2b T95 T99                  A56 BnK Car
                             e1*2007/46*0436*..;                                                                     Lim S07
                             e13*2007/46*1147*..
                             - incl. Facelift 2014
                             Audi SQ5                260            235/45R20   M+S                                  A12 A14 A18
                             FY                      260            245/45R20   M+S                                  A56 K1v K2h
                             e1*2007/46*1550*..      260            255/40R20                                        S08
                                                     260            255/45R20
                             Infiniti QX30 AWD       125, 155       235/35R20   T88 T92                              A12 A14 A18
                             H15                     125, 155       235/40R20                                        A56 S01
                             e11*2007/46*2977*..
                             A45 AMG 4matic          265, 280       245/30R20   K1c K2c K4i K5d K5k K6h K7d K8m      A01 A12 A14
                             176, 245G, -/AMG                                   T90                                  A18 A56 Flh
                             e1*2007/46*0928*..;                                                                     S01
                             e1*2007/46*1163*..
                             e1*2007/46*1207*..
                             e1*2001/116*
                             0470*04-..
                             C-Klasse                85-190         225/35R20   K1c K2b K5k T90                      A01 A12 A14
                             204                     85-190         235/30R20   K1c K2b R70 T88                      A18 A58 Lim
                             e1*2001/116*            85-190         245/30R20   K1c K2b K5d T90                      MHy V20 S02
                             0431*29-..              85-190         255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92
                             - incl. Facelift 2018   85-190         265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03 T94
                             (FIN: WDD205...)




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 4 von 18

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             C-Klasse 4matic         125-245        225/35R20   K1c K2b K5k T90                      A01 A12 A14
                             204                     125-245        255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92          A18 A56 Lim
                             e1*2001/116*            125-245        265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03              V20 S02
                             0431*29-..
                             - incl. Facelift 2018
                             (FIN: WDD205...)
                             C-Klasse Coupé /        110-190        225/35R20   K1c K2b K5k T90                      A01 A12 A14
                             Cabrio                  110-190        235/30R20   K1c K2b R70 T88                      A18 A58 Cbo
                             204                     110-190        245/30R20   K1c K2b K5d T90                      Cpe V20 S02
                             e1*2001/116*            110-190        255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92
                             0431*37-..              110-190        265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03
                             - incl. Facelift 2018
                             (FIN: WDD205...)
                             C-Klasse Coupé /        125-245        225/35R20   K1c K2b K5k T90                      A01 A12 A14
                             Cabrio 4matic           125-245        255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92          A18 A56 Cbo
                             204                     125-245        265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03              Cpe V20 S02
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             e1*2001/116*
                             0431*37-..
                             - incl. Facelift 2018
                             (FIN: WDD205...)
                             C-Klasse T-Modell       85-190         225/35R20   K1c K5k R02                          A01 A12 A14
                             204K                    85-190         225/35R20   K2b R03 T90                          A18 A58 Car
                             e1*2001/116*            85-190         245/30R20   K1c K2b K5d T90                      MHy V20 S02
                             0457*25-..              85-190         255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92
                             - incl. Facelift 2018   85-190         265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03 T94
                             (FIN: WDD205...)
                             C-Klasse T-Modell       125-245        225/35R20   K1c K2b K5k T90                      A01 A12 A14
                             4matic                  125-245        255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92          A18 A56 Car
                             204K                    125-245        265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03              V20 S02
                             e1*2001/116*
                             0457*25-..
                             - incl. Facelift 2018
                             (FIN: WDD205...)
                             CL-Klasse               220-368        245/35R20   T91 T95                              A12 A14 A18
                             215                     220-368        275/30R20   A01 K2c K42 K56 R03                  R21 V20 S03
                             e1*98/14*0113*..
                             CL-Klasse               285            245/35R20   R37 T91 T95                          A12 A14 A18
                             216                     285,320        255/35R20   T93 T97                              Cpe V00 VS0
                             e1*2001/116*0372*..     285,320        265/30R20   A01 K1a K1b K41 T94                  S10
                             (FIN: WDD216...)        285,320        265/35R20   A01 K1a K1b K41 T95 T99
                                                     285,320        275/30R20   R03 T97
                                                     285,320        275/35R20   R03
                             CLA 45 AMG 4matic       265, 280       245/30R20   K1c K2c K4i K5d K5k K6h K7d K8m      A01 A12 A14
                             245G, -/AMG                                        T90                                  A18 A56 Lim
                             e1*2007/46*1207*..;                                                                     S01
                             e1*2001/116*
                             0470*04-..




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 5 von 18

                             Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                       weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             CLA 45 AMG 4matic       265, 280       245/30R20   K1c K2c K4i K5d K5k K6h K7d K8m      A01 A12 A14
                             245G, -/AMG                                        T90                                  A18 A56 Car
                             e1*2007/46*1207*..;                                                                     S11
                             e1*2001/116*
                             0470*12-..
                             - Shooting Brake
                             E-Klasse                100-200        245/30R20   K1c K2b K5d T90                      A01 A12 A14
                             212                                                                                     A18 A58 F38
                             e1*2001/116*0501*..                                                                     Lim NoH S11
                             - mit Luftfederung
                             - incl. Facelift 2013
                             (FIN: WDD212...)
                             E-Klasse                110-180        235/35R20   R37 T92                              A12 A14 A18
                             212                     110-180        255/30R20   A01 K1a K1b K5d T92                  A58 Lim NoH
                             e1*2001/116*            110-190        235/35R20   R02 R37 T92                          V20 S09
                             0501*24-..              110-190        245/35R20   T91 T95
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             (FIN: WDD213...)        110-190        255/35R20   A01 K1a K1b K5d T93 T97
                                                     110-190        265/30R20   A01 K1c K2b K5d K5i K5k T94
                                                     110-190        265/30R20   K2h R03 T94
                                                     110-190        275/30R20   A01 K2c K4i K6i K8h R03 T93 T97
                             E-Klasse                100-200        245/30R20   K1c K2b K5d T90                      A01 A12 A14
                             212, 212G                                                                               A18 A58 F39
                             e1*2001/116*0501*..;                                                                    Lim NoH S11
                             e1*2007/46*0484*..
                             - incl. Facelift 2013
                             (FIN: WDD212...)
                             E-Klasse 4matic         120-143        235/35R20   R37 T92                              A12 A14 A18
                             212                     120-143        235/35R20   R02 R37 T92                          A56 Lim NoH
                             e1*2001/116*            120-143        255/30R20   A01 K1a K1b K5d T92                  V20 S09
                             0501*24-..              120-143        265/30R20   K2h R03 T94
                             (FIN: WDD213...)        120-250        245/35R20   T91 T95
                                                     120-250        275/30R20   A01 K2c K4i K6i K8h R03 T93 T97
                             E-Klasse Coupé /        120-180        235/35R20   R37 T92                              A12 A14 A18
                             Cabrio                  120-180        245/35R20   T91 T95                              A58 Cbo Cpe
                             R1EC                    120-180        255/30R20   T92                                  NoH V20 S09
                             e1*2007/46*1666*..      120-180        255/35R20
                                                     120-180        265/30R20   T94
                                                     120-180        275/30R20   A01 K2b R03
                                                     120-180        275/30R20   K2h R03
                             E-Klasse Coupé /        135, 143       235/35R20   R37 T92                              A12 A14 A18
                             Cabrio 4matic           135, 143       265/30R20   R03 T94                              A56 Cbo Cpe
                             R1EC                    135-245        245/35R20   T91 T95                              NoH V20 S09
                             e1*2007/46*1666*..      135-245        255/30R20   T92
                                                     135-245        275/30R20   A01 K2b R03
                                                     135-245        275/30R20   K2h R03
                             E-Klasse T-Modell       110-190        235/35R20   R02 R37 T92                          A12 A14 A18
                             R1ES                    110-190        245/35R20   T95                                  A58 Car KOV
                             e1*2007/46*1560*..      110-190        255/35R20   A01 K1a K1b K5d T97                  NoH V20 X77
                             (FIN: WDD213...)        110-190        275/30R20   A01 K2c K4i K6i K8h R03 T97          S09



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                  Seite 6 von 18

                             Handelsbezeichnung     kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                      weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             E-Klasse T-Modell      135, 143       235/35R20   R02 R37 T92                          A12 A14 A18
                             4matic                 135-250        245/35R20   T95                                  A56 Car KOV
                             R1ES                   135-250        275/30R20   A01 K2c K4i K6i K8h R03 T97          NoH V20 X77
                             e1*2007/46*1560*..                                                                     S09
                             (FIN: WDD213...)
                             GL-Klasse              155,165        265/50R20   A01 K1a K1b K2b R37 T07 T11 192      A12 A14 A18
                             164G                   155,165        275/45R20   R37 T10 192                          S03
                             e1*2001/116*0340*..    155-285        265/50R20   A01 K1a K1b K2b M+S T07 T11 192
                                                    155-285        275/50R20   A01 K1c K2b 190
                             GL-Klasse              190-320        265/50R20   192                                  A12 A14 A18
                             166                    190-320        275/45R20   192                                  A56 KMV S09
                             e1*2007/46*            190-320        275/50R20   190
                             0598*05-17
                             (FIN: WDC1668...)
                             - mit Radhaus-
                               Verbreiterungen
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             GL-Klasse              190,245        265/50R20   K1a K1b K2b T07 192                  A01 A12 A14
                             166                    190-320        265/50R20   K1a K1b K2b M+S T07 192              A18 A56 KOV
                             e1*2007/46*            190-320        275/45R20   K2b T06 192                          S03
                             0598*05-17             190-320        275/50R20   K1a K1b K2b 190
                             (FIN: WDC1668...)
                             - ohne Radhaus-
                               Verbreiterungen
                             GLA 45 AMG 4matic      265, 280       235/35R20   T92                                  A12 A14 A18
                             245G, -/AMG            265, 280       235/40R20                                        A56 S01
                             e1*2001/116*0470*..;   265, 280       245/35R20   A01 K2b K6v
                             e1*2007/46*1207*..     265, 280       245/40R20   A01 G01 K2b K6v
                             GLA-Klasse             80-155         235/35R20                                        A12 A14 A18
                             245G                   80-155         235/40R20                                        A57 Flh S01
                             e1*2001/116*           80-155         245/35R20   A01 K1a K2b K6v
                             0470*06-..             80-155         245/40R20   A01 G01 K1b K2b K6v
                             GLC-Coupé              100-190        235/45R20   A32                                  A14 A18 A57
                             204X                   100-190        245/45R20   A12                                  Flh KMV V20
                             e1*2001/116*           100-190        265/40R20   A01 A12 R03                          S03
                             0480*18-..
                             (FIN: WDC253...)
                             GLC-Klasse             100-190        235/45R20                                        A12 A14 A18
                             204X                   100-190        245/45R20                                        A56 A57 MHy
                             e1*2001/116*                                                                           S03
                             0480*16-..
                             (FIN: WDC253...)
                             GLE-Klasse             150-190        245/45R20   R37 T03                              A12 A14 A18
                             166                    150-335        255/45R20   A01 K2b R37 T01 T05                  A56 MHy
                             e1*2007/46*            150-335        265/40R20   A01 K1b K2b T00 T04                  NBF
                             0598*16-...            150-335        265/45R20   A01 K1b K2b                          S03
                             (FIN: WDC1660...)      150-335        275/40R20   A01 K1a K1b K2c T02 T06




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                 Seite 7 von 18

                             Handelsbezeichnung    kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                     weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             GLK-Klasse            100-225        235/45R20                                        A12 A14 A18
                             204X                  100-225        245/40R20   A01 K1b                              V20 S10
                             e1*2001/116*          100-225        245/45R20   A01 K1b
                             0480*00-16            100-225        255/40R20   A01 K1c K2a K2b
                             (FIN: WDC204...)      100-225        275/35R20   A01 K2c K6a R03
                                                   100-225        275/40R20   A01 K2c K6a R03
                             GLS-Klasse            190-335        265/50R20   192                                  A12 A14 A18
                             166                   190-335        275/45R20   192                                  A56 B03 KMV
                             e1*2007/46*           190-335        275/50R20   190                                  X93 S09
                             0598*18-..
                             (FIN: WDC1668...)
                             - mit Radhaus-
                               Verbreiterungen
                             GLS-Klasse            190,245        265/50R20   K1a K1b K2b T07 192                  A01 A12 A14
                             166                   190-335        265/50R20   K1a K1b K2b M+S T07 192              A18 A56 KOV
                             e1*2007/46*                                                                           X93 S03
§ 22 50391, Erweiterung 01




                                                   190-335        275/45R20   K2b T06 192
                             0598*18-..            190-335        275/50R20   K1a K1b K2b 190
                             (FIN: WDC1668...)
                             - ohne Radhaus-
                               Verbreiterungen
                             M-Klasse              110-173        255/50R20   A01 G01 K2b KOV R37                  A12 A14 A18
                             163                   110-173        255/50R20   A01 G01 KMV R37                      S05
                             e1*96/79*0083*..      110-215        275/40R20   A01 K2b KOV T02
                                                   110-255        275/40R20   KMV T02
                             M-Klasse              140-285        255/45R20   K1b T01 T05                          A01 A12 A14
                             164                   140-285        265/45R20   K1b                                  A18 F38 S03
                             e1*2001/116*0315*..   140-285        275/40R20   K1c K2b
                             - mit Luftfederung
                             M-Klasse              140-285        255/45R20   K1c T01 T05                          A01 A12 A14
                             164                   140-285        265/45R20   K1c K2b                              A18 F39 S03
                             e1*2001/116*0315*..   140-285        275/40R20   K1c K2b
                             - ohne Luftfederung
                             M-Klasse              150-190        245/45R20   K2b R37 T03                          A01 A12 A14
                             166                   150-320        255/45R20   K2b R37 T01 T05                      A18 A56 NBF
                             e1*2007/46*           150-320        265/40R20   K1a K1b K2b T00 T04                  S03
                             0598*00-15            150-320        265/45R20   K1a K1b K2b
                                                   150-320        275/40R20   K1a K1b K2c T02 T06
                             ML 63 AMG             386, 410       255/45R20   M+S T05                              A12 A14 A18
                             166, 166AMG           386, 410       265/45R20                                        A56 S03
                             e1*2007/46*0598*..;   386, 410       275/40R20   A01 K1a K1b K2c T06
                             e1*2007/46*0826*..;
                             R-Klasse              140-285        255/45R20   K1c K2c                              A01 A12 A14
                             251                   140-285        265/45R20   K1c K2c                              A18 S03
                             e1*2001/116*0341*..   140-285        275/40R20   K1c K2c K75




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                 Seite 8 von 18

                             Handelsbezeichnung    kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                     weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             S-Coupé/Cabrio        430-463        255/40R20   A90 M+S                              A14 A18 A57
                             S63/S65 AMG                                                                           Cbo Cpe S09
                             221
                             e1*2001/116*
                             0335*23-..;
                             0396*12-..
                             (FIN: WDD217...)
                             S-Klasse              145-368        245/35R20   T91 T95                              A12 A14 A18
                             220                   145-368        275/30R20   A01 K2b K42 K56 R03                  A61 NBF R21
                             e1*97/27*0099*..                                                                      V20 S03
                             S-Klasse              150-285        245/35R20   R37 T95                              A12 A14 A18
                             221                   150-320        255/35R20   T93 T97                              V00 VS0 S10
                             e1*2001/116*0335*..   150-320        265/30R20   T94
                             (FIN: WDD221...)      150-320        265/35R20   T95
                                                   150-320        275/30R20   R03 T97
                                                   150-320        275/35R20   R03
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             S-Klasse              150-345        245/40R20   A10 T95 T99                          A14 A18 A57
                             222, 221              150-345        255/35R20   A32 T97                              BnK Lim V20
                             e1*2007/46*0960*..;   150-345        255/40R20   A90 T01 T97                          S03
                             e1*2001/116*          150-345        275/35R20   A12 R03
                             0335*19-..
                             ab Modell 2013
                             (FIN: WDD222...)
                             S-Klasse Cou-         270, 335       245/40R20   A32                                  A14 A18 A57
                             pé/Cabrio             270, 335       255/35R20   A32                                  Cbo Cpe V20
                             221                   270, 335       255/40R20   A12                                  S09
                             e1*2001/116*          270, 335       275/35R20   A12 R03
                             0335*23-..
                             (FIN: WDD217...)
                             S63, S65 -/AMG        430-463        255/40R20   A90 M+S T01 T97                      A14 A18 A57
                             221, 221AMG                                                                           Lim S03
                             e1*2001/116*
                             0335*20-..;
                             0396*09-..
                             ab Modell 2013
                             (FIN: WDD222...)
                             V-Klasse/Vito         100-140        245/40R20   G90 K1c K2b K5d K5i K5l T99          A01 A12 A14
                             639/2, 639/4                                                                          A18 A58 AHa
                             e1*2007/46*                                                                           S04
                             0457*09-..
                             e1*2007/46*
                             0458*08-..
                             (FIN: WDF447...)
                             nur Heckantrieb




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                  Seite 9 von 18

                             Handelsbezeichnung     kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-     Auflagen und
                             Fahrzeug-Typ                                      weise                                Hinweise
                             ABE/EWG-Nr.
                             V-Klasse/Vito          65, 84         245/40R20   G90 K1c K2b K5d K5i K5l T99          A01 A12 A14
                             639/2, 639/4                                                                           A18 A58 AFa
                             e1*2007/46*                                                                            S04
                             0457*09-..
                             e1*2007/46*
                             0458*08-..
                             (FIN: WDF447...)
                             nur Frontantrieb
                             V-Klasse/Vito 4matic   100-140        245/40R20   G90 K1c K2b K5d K5i K5l T99          A01 A12 A14
                             639/2, 639/5                                                                           A18 A56 S06
                             e1*2007/46*
                             0457*09-..
                             e1*2007/46*
                             0459*06-..
                             (FIN: WDF447...)
                             nur Allradantrieb
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Allgemeine Hinweise

                             Im Fahrzeug vorgeschriebene Fahrzeugsysteme, z. B. Reifendruckkontrollsysteme, müssen nach
                             Anbau der Räder funktionsfähig bleiben.

                             Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeug-
                             papieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die
                             Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbe-
                             scheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht
                             erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der
                             Fahrzeugpapiere enthält.

                             Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und Trag-
                             fähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein, Zu-
                             lassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Fahrzeughöchst-
                             geschwindigkeit sind zu berücksichtigen.

                             Fahrzeughöchst-        Tragfähigkeit (%)
                             geschwindigkeit        Geschwindigkeitssymbol (GSY)
                                                    V      W        Y
                             210 km/h               100% 100% 100%
                             220 km/h               97%    100% 100%
                             230 km/h               94%    100% 100%
                             240 km/h               91%    100% 100%
                             250 km/h               -      95%      100%
                             260 km/h               -      90%      100%
                             270 km/h               -      85%      100%
                             280 km/h               -      -        95%
                             290 km/h               -      -        90%
                             300 km/h               -      -        85%

                             Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unter-
                             schiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind die Hinweise des Fahrzeug- und / oder
                             Reifenherstellers zu beachten.



                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 10 von 18

                             Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
                             aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Verände-
                             rungen ist gesondert zu beurteilen.

                             Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
                             erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
                             Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollum-
                             fang verwendet werden.

                             Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
                             Reifenfülldruck zu beachten ist.

                             Spezielle Auflagen und Hinweise

                             190      Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu
                             einer zul. Achslast von 1900 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33
                             zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.

                             192      Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             einer zul. Achslast von 1920 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33
                             zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.

                             A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegen-
                             den ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahr-
                             zeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage
                             VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsab-
                             nahme vorzuführen.

                             A10     Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an der Hinterachse verwendet werden.

                             A12     Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

                             A14     Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
                             Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im Fel-
                             genbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

                             A18      Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwen-
                             det, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
                             E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet,
                             so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
                             den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
                             Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

                             A32     Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich Ketten-
                             schloss auftragen, an der Hinterachse verwendet werden.

                             A56   Die Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb (z.B.
                             4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4 u. ä.)

                             A57    Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
                             bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)

                             A58     Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.

                             A60     Auch zulässig für Fahrzeugausführungen mit verlängerter Karosserie.


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                 Seite 11 von 18
                             A61    Nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit extra verlängerter Karosserie (Fahrzeuglänge
                             über 5200 mm).

                             A90     Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich Ketten-
                             schloss auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden.

                             A91     Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 10 mm einschließlich Ketten-
                             schloss auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden.

                             AFa     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen mit Frontantrieb.

                             AHa     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen mit Heckantrieb.

                             B03      Die Zulässigkeit der Sonderräder ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließ-
                             lich mit größeren und/oder breiteren Serienrädern für Sommerbereifung (nicht M+S Reifen) ausgerüs-
                             tet sind (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

                             B90    Sonderrad nicht zulässig an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 356 mm
                             an Achse 1.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             B92    Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist das Rad nicht zulässig für Fahrzeug-
                             ausführungen mit Brembo-Bremssattel an Achse 1.

                             BnK     Die Räder sind nicht an Fahrzeugausführungen mit Keramik-Bremsen zulässig.

                             Car     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Kom-
                             bilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring,..).

                             Cbo     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Cab-
                             rio-Limousine, Roadster.

                             Cpe     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Cou-
                             pé.

                             F38     Rad/Reifenkombination nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Luftfederung.

                             F39     Rad/Reifenkombination nicht zulässig an Fahrzeugausführungen mit Luftfederung.

                             Flh    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform
                             Schräghecklimousine (Fließheck, 3-türig und 5-türig).

                             G01     Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Weg-
                             streckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzei-
                             ge angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I
                             oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

                             G90     Ist 19 Zoll keine Serien-Bereifung (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
                             Papier oder Bedienungsanleitung), so ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Ge-
                             schwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, §
                             57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeug-
                             schein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

                             K1a      Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustel-
                             len. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
                             Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich
                             abgedeckt sein.

                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                     Seite 12 von 18
                             K1b     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
                             dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
                             Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
                             des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
                             sein.

                             K1c     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
                             herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
                             möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genann-
                             ten Bereich abgedeckt sein.

                             K1v    Die Rad-/Reifenkombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen mit serienmäßigen Zu-
                             satzradabdeckungen an Achse 1 im Bereich 30° vor Radmitte (wheel cover, flaps,...).

                             K2a     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
                             dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte
                             Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
                             des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
                             sein.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             K2b      Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzu-
                             stellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögli-
                             chen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
                             Bereich abgedeckt sein.

                             K2c     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
                             durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
                             herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
                             möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genann-
                             ten Bereich abgedeckt sein.

                             K2h    Die Rad-/Reifenkombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen mit serienmäßigen Zu-
                             satzradabdeckungen an Achse 2 im Bereich 50° hinter Radmitte (wheel cover, flaps,...).

                             K41      An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigän-
                             gigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K42      An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigän-
                             gigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K44    An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Frei-
                             gängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K45     An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
                             Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
                             vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.

                             K46     An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
                             Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K4i    An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
                             bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

                             K56    Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausrei-
                             chende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                    Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                              Seite 13 von 18
                             K5c    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K5d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K5i   An Achse 1 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Frontschürze auf einer Länge von
                             100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

                             K5k     An Achse 1 ist die Befestigungslasche der Frontschürze am Übergang zur Radhausaus-
                             schnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach vorne/oben zu biegen.

                             K5l     An Achse 1 ist die Befestigungslasche der Frontschürze am Übergang zur Radhausaus-
                             schnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach vorne/oben zu biegen.

                             K6a    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinter
                             Radmitte vollständig umzulegen.

                             K6g     An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur Radhausaus-
                             schnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             K6h     An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur Radhausaus-
                             schnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen. Die Befesti-
                             gungsschraube ist soweit wie möglich nach hinten zu versetzen.

                             K6i   An Achse 2 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Heckschürze auf einer Länge von
                             100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

                             K6r     An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300mm vor bis 200mm nach Rad-
                             mitte vollständig umzulegen.

                             K6v     An Achse 2 sind die Kunststoff-Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm
                             hinter Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

                             K6w An Achse 2 sind die Kunststoff-Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm
                             hinter Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

                             K75     An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel vor Radmitte eine ausreichen-
                             de Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

                             K7c    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K7d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8b    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 300 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8e    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8h    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

                             K8m An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
                             Radmitte um 10 mm aufzuweiten.

                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                              Seite 14 von 18
                             KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw. mit zusätzli-
                             chen Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

                             KOV Betrifft nur Fahrzeugvarianten ohne serienmäßige Kunststoffverbreiterungen bzw. ohne zu-
                             sätzliche Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

                             L06     Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit und ohne
                             Allradlenkung (4WS).

                             Lim    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Li-
                             mousine.

                             M+S    Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

                             MHy    Auch zulässig für Fahrzeugausführungen mit Hybridantrieb (Hybridelektrofahrzeug).

                             NA1     Nicht zulässig bei Fahrzeugen (Audi A6 allroad, Typ 4G) mit serienmäßigen Reifengrößen
                             235/55R18, 255/45R19 oder 255/40R20 (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
                             Papier oder Bedienungsanleitung).
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             NBF    Die Räder sind nicht zulässig für gepanzerte bzw. beschussgeschützte Fahrzeugausführun-
                             gen.

                             NoH Nicht für Hybrid-Fahrzeuge bzw. Fahrzeugausführungen mit Hybridantrieb (Hybridelektrofahr-
                             zeug).

                             R02    Diese Reifengröße ist nur an Achse 1 zulässig.

                             R03    Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.

                             R21      Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung des Reifenher-
                             stellers auf der im Gutachten genannten Radgröße montierbar sind und ausreichende Tragfähigkeit
                             bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen. Diese Bestätigung ist vom Führer des
                             Fahrzeugs mitzuführen.

                             R37     Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit größe-
                             ren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier
                             oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.

                             R70    Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den
                             Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

                             S01     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S02     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S03     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S04     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S04 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S05     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S05 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 15 von 18
                             S06     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S06 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S07     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S07 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S08     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S08 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S09     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S09 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S10     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S10 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             S11     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S11 (siehe
                             Seite 1) verwendet werden.

                             T00     Reifen (LI 100) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1600 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T01     Reifen (LI 101) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1650 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T02     Reifen (LI 102) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1700 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T03     Reifen (LI 103) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1750 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T04     Reifen (LI 104) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1800 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T05     Reifen (LI 105) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1850 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T06     Reifen (LI 106) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1900 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T07     Reifen (LI 107) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1950 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 16 von 18
                             T10     Reifen (LI 110) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 2120 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T11     Reifen (LI 111) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 2180 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
                             16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T88     Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T90     Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             T91     Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T92     Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T93     Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T94     Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T95     Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T96     Reifen (LI 96) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1420 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T97     Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                    Seite 17 von 18
                             T98     Reifen (LI 98) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1500 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             T99     Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
                             bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund der Bauartbedingten
                             Höchstgeschwindigkeit (Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T) sind zu berück-
                             sichtigen.

                             V00    Unterschiedliche Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse sind nicht zulässig für Fahrzeug-
                             ausführungen mit Allradantrieb (z.B. AWD, 4-Matic, Syncro, 4x4,...).

                             V20   Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Rei-
                             fenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

                                      Vorderachse    Hinterachse

                             Nr. 1    225/35R20      255/30R20, 265/30R20
                             Nr. 2    235/30R20      265/25R20, 275/25R20, 285/25R20
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Nr. 3    235/35R20      265/30R20, 275/30R20
                             Nr. 4    235/45R20      255/40R20, 265/40R20
                             Nr. 5    245/30R20      275/25R20, 285/25R20, 295/25R20
                             Nr. 6    245/35R20      275/30R20, 285/30R20, 295/30R20
                             Nr. 7    245/40R20      275/35R20, 285/35R20
                             Nr. 8    245/45R20      275/40R20
                             Nr. 9    255/30R20      295/25R20, 305/25R20
                             Nr. 10   255/35R20      285/30R20, 295/30R20
                             Nr. 11   255/40R20      285/35R20, 295/35R20
                             Nr. 12   255/45R20      285/40R20
                             Nr. 13   265/30R20      305/25R20, 325/25R20
                             Nr. 14   265/35R20      295/30R20, 305/30R20
                             Nr. 15   265/40R20      295/35R20, 305/35R20
                             Nr. 16   265/45R20      295/40R20
                             Nr. 17   265/50R20      295/45R20
                             Nr. 18   275/35R20      305/30R20
                             Nr. 19   275/40R20      305/35R20, 315/35R20
                             Nr. 20   275/45R20      305/40R20
                             Nr. 21   275/50R20      305/45R20
                             Nr. 22   295/35R20      335/30R20, 345/30R20

                             Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
                             Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
                             des Fahrzeugs mitzuführen.

                             VS0   Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Rei-
                             fenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

                                      Vorderachse    Hinterachse

                             Nr. 1 245/35R20         275/30R20
                             Nr. 2 255/35R20         275/35R20, 285/30R20

                             Es sind nur Reifen eines Herstellers und Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder Fahrzeugherstel-
                             ler die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs
                             mitzuführen.


                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

                             Anlage 3 zum Prüfbericht Nr. 55088014 (2. Ausfertigung)

                             Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
                             Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                                                   Seite 18 von 18
                             X77      Rad-/Reifenkombination nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit 3. Sitzreihe.

                             X93    Sonderrad nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 390 mm
                             an Achse 1.

                             Prüfort und Prüfdatum

                             Die Verwendungsprüfung fand am 7. November 2018 in Lambsheim statt.

                             Prüfergebnis

                             Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder un-
                             ter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.

                             Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
                             heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich entspre-
                             chende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen eintreten, die die
                             Begutachtungspunkte beeinflussen.

                             Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 18 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Juni 2014.
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
                             Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
                             Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
                             das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

                             Lambsheim, 7. November 2018




                             Wagner                                                                                00306873.DOC




                             Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
                             Hinweisblatt „Radabdeckung“

                             Die nachfolgenden Bilder stellen schematisch dar, wie und an welchen Stellen die Radabdeckung mit
                             Hilfe von Zusatzleisten (schraffiert), die im Fachhandel (auch als Meterware) in verschiedenen Breiten
                             erhältlich sind, gem. den Auflagen

                             K1a, K1b, K1c und
                             K2a, K2b, K2c

                             hergestellt werden können. Die Zusatzleisten sind dauerhaft an die äußeren Kotflügelkanten zu
                             kleben.

                                                                         Vorderachse
§ 22 50391, Erweiterung 01




                             Auflage „K1a“                   Auflage „K1b“                         Auflage „K1c“
                             Beispiel für eine Leiste im     Beispiel für eine Leiste im Bereich   Beispiel für eine Leiste im
                             Bereich 0° bis 30° vor der      0° bis 50° hinter der Radmitte        Bereich von 30° vor bis 50°
                             Radmitte                                                              hinter der Radmitte

                                                                         Hinterachse




                             Auflage „K2b“                   Auflage „K2a“                         Auflage „K2c“
                             Beispiel für eine Leiste im     Beispiel für eine Leiste im Bereich   Beispiel für eine Leiste im
                             Bereich 0° bis 50° hinter der   0° bis 30° vor der Radmitte           Bereich von 30° vor bis 50°
                             Radmitte                                                              hinter der Radmitte
                      Kraftfahrt-Bundesamt
                                        DE-24932 Flensburg




                  ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS (ABE)


nach § 22 in Verbindung mit § 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung der
Bekanntmachung vom 26.04.2012 (BGBl I S.679)


Nummer der ABE:                 50391



Gerät:                          Sonderräder für Personenkraftwagen
                                9 J x 20 EH2+


Typ:                            TR902



Inhaber der ABE                 Automotive Wheels Ltd.
und Hersteller:                 UK-KENT ME2 2NW




Für die oben bezeichneten reihenweise zu fertigenden oder gefertigten Geräte wird diese
Genehmigung mit folgender Maßgabe erteilt:


Die genehmigte Einrichtung erhält das Typzeichen


                                            KBA 50391


Dieses von Amts wegen zugeteilte Zeichen ist auf jedem Stück der laufenden Fertigung in der
vorstehenden Anordnung dauerhaft und jederzeit von außen gut lesbar anzubringen.
Zeichen, die zu Verwechslungen mit einem amtlichen Typzeichen Anlass geben können, dürfen nicht
angebracht werden.
                          Kraftfahrt-Bundesamt
                                        DE-24932 Flensburg



                                                   2
  Nummer der ABE: 50391

  Die ABE-Nr. 50391 erstreckt sich auf die Sonderräder 9 J x 20 EH2+ , Typ TR902, in den
  Ausführungen wie im Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung) vom 09.06.2015 beschrieben.

  Die Sonderräder dürfen nur zur Verwendung mit den in den Anlagen Nr. 1 bis 6 des Gutachtens
  genannten Bereifungen unter den angegebenen Bedingungen an den dort aufgeführten bzw.
  beschriebenen Kraftfahrzeugen feilgeboten werden.

  Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der
  Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht
  erforderlich.

  An jedem Gerät der laufenden Fertigung sind an den aus den Prüfunterlagen ersichtlichen Stellen gut
  lesbar und dauerhaft,

  der Name des Herstellers oder das Herstellerzeichen,
  die Felgengröße,
  der Typ und die Ausführung des Sonderrades,
  das Herstelldatum (Monat, Jahr),
  das Typzeichen und
  die Einpreßtiefe anzubringen.

  Sofern Mittenzentrierringe verwendet werden, sind diese mit dem Innen- und Außendurchmesser zu
  kennzeichnen.

  Im Übrigen gelten die im beiliegenden Gutachten nebst Anlagen der Typprüfstelle
  Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH, Köln, vom 09.06.2015 festgehaltenen
  Angaben.

  Das geprüfte Muster ist so aufzubewahren, dass es noch fünf Jahre nach Erlöschen der ABE in
  zweifelsfreiem Zustand vorgewiesen werden kann.

  Flensburg, 19.06.2015
  Im Auftrag




Frederik Maß
  Anlagen:

  Nebenbestimmungen und Rechtsbehelfsbelehrung
  Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung), zur Genehmigung vorgelegt am: 11.06.2015
                     Kraftfahrt-Bundesamt
                                    DE-24932 Flensburg



Nummer der ABE: 50391

- Anlage -

Nebenbestimmungen und Rechtsbehelfsbelehrung

Nebenbestimmungen

Die    Einzelerzeugnisse    der    reihenweisen     Fertigung   müssen  mit     den
Genehmigungsunterlagen       genau      übereinstimmen.     Mit   dem    zugeteilten
Typzeichen/Prüfzeichen dürfen die Fahrzeugteile nur gekennzeichnet werden, die den
Genehmigungsunterlagen in jeder Hinsicht entsprechen.
Änderungen an den Einzelerzeugnissen sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kraftfahrt-
Bundesamtes gestattet.
Änderungen der Firmenbezeichnung, der Anschrift und der Fertigungsstätten sowie eines bei der
Erteilung der Genehmigung benannten Zustellungsbevollmächtigten oder bevollmächtigten Vertreters
sind dem Kraftfahrt-Bundesamt unverzüglich mitzuteilen.

Das Kraftfahrt-Bundesamt ist unverzüglich zu benachrichtigen, wenn die reihenweise
Fertigung oder der Vertrieb der genehmigten Einrichtung innerhalb eines Jahres oder
endgültig oder länger als ein Jahr eingestellt wird. Die Aufnahme der Fertigung oder des
Vertriebs ist dann dem Kraftfahrt-Bundesamt unaufgefordert innerhalb eines Monats
mitzuteilen.
Verstöße gegen diese Bestimmungen können zum Widerruf der Genehmigung führen und können
überdies strafrechtlich verfolgt werden.

Die Genehmigung erlischt, wenn sie zurückgegeben oder entzogen wird, oder der
genehmigte Typ den Rechtsvorschriften nicht mehr entspricht. Der Widerruf kann
ausgesprochen werden, wenn die für die Erteilung und den Bestand der Genehmigung
geforderten Voraussetzungen nicht mehr bestehen, wenn der Genehmigungsinhaber gegen
die mit der Genehmigung verbundenen Pflichten – auch soweit sie sich aus den zu dieser
Genehmigung zugeordneten besonderen Auflagen ergeben - verstößt oder wenn sich
herausstellt, dass der genehmigte Typ den Erfordernissen der Verkehrssicherheit oder des
Umweltschutzes nicht entspricht.

Das Kraftfahrt-Bundesamt kann jederzeit die ordnungsgemäße Ausübung der durch diese
Genehmigung verliehenen Befugnisse, insbesondere die genehmigungsgerechte Fertigung sowie die
Maßnahmen zur Übereinstimmung der Produktion, nachprüfen. Es kann zu diesem Zweck Proben
entnehmen oder entnehmen lassen. Dem Kraftfahrt-Bundesamt und/oder seinen Beauftragten ist
ungehinderter Zutritt zu Produktions- und Lagerstätten zu gewähren.

Die mit der Erteilung dieser Genehmigung verliehenen Befugnisse sind nicht übertragbar.
Schutzrechte Dritter werden durch diese Genehmigung nicht berührt.



Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diese Genehmigung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch
erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Kraftfahrt-Bundesamt, Fördestraße 16,
DE-24944 Flensburg, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                         Seite 1 von 3

Auftraggeber                     Automotive Wheels Ltd.
                                 A3 Medway Valley, Saxon Place
                                 Rochester, Kent, England


Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad

Modell                           Trident
Typ                              TR902
Radgröße                         9 J x 20 EH2+
Zentrierart                      Mittenzentrierung

Aus-          Kennzeichnung Rad/ Zentrierring        Lochzahl/      Ein-   Rad-   Abroll- Gültig ab
führung                                              Lochkreis-     press- last   umfang Herstell-
                                                     (mm)/          tiefe  (kg)   (mm)    datum
                                                     Mittenloch-ø   (mm)
                                                     (mm)
LK108         TR902 LK108 / BA16 N20 72.6-63,4       5/108/63,4     40    960     2365       6/2014
LK112         TR902 LK112 / BA19 N26 72.6-57,1       5/112/57,1     40    960     2365       6/2014
LK112         TR902 LK112 / BA12 N24 72.6-66,6       5/112/66,6     40    960     2365       6/2014
LK120         TR902 LK120 / ohne Ring                5/120/65,1     45    930     2405       6/2014
LK120         TR902 LK120 / 74.0-72.6                5/120/72,6     35    995     2425       6/2014
LK130         TR902 LK130 / ohne Ring                5/130/71,5     50    960     2330       6/2014

Kennzeichnung

KBA-Nummer                       50391
Herstellerzeichen                SuperMetal
Radtyp und Ausführung            TR902
Radgröße                         9 J X 20 EH2+
Einpreßtiefe                     ET (s.o.)
Gießereikennzeichen              M
Herstellungsdatum                Woche und Jahr

Befestigungselemente

Die zu verwendenden Befestigungselemente sowie deren Anzugsmomente sind den
Verwendungsbereichsgutachten zu entnehmen.

Prüfungen

Die o.g. Sonderräder wurden gemäß den Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für
Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger vom 25.November 1998 geprüft.

Folgende Prüfungen wurden mit positivem Ergebnis abgeschlossen:

- Biegeumlaufprüfung
- Abrollprüfung
- Impactprüfung




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                    Seite 2 von 3

Folgende Testdaten liegen der Biegeumlaufprüfung zugrunde:

Anschluß       Einpresstiefe (mm)   Radlast (kg)   Abrollumfang
5/120          45                   930            2405
5/130          50                   960            2330
5/108          40                   960            2365
5/120          35                   995            2425

Folgende Testdaten liegen der Impactprüfung zugrunde:

Anschluß       Reifengröße    Einpresstiefe (mm)   Radlast (kg)
5/120/74,1     225/35R20      35                   995
5/130/71,5     245/45R20      50                   960
5/108          225/35R20      40                   960
5/120/65,1     225/35R20      45                   930

Folgende Testdaten liegen der Abrollprüfung zugrunde:

Anschluß       Reifengröße    Einpresstiefe (mm) Radlast (kg)
5/130/71,5     305/50R20      50                 960
5/120/65,1     305/50R20      45                 960

Aufgrund bereits positiv durchgeführter Prüfungen an vergleichbaren Rädern des genannten Radtyps
sind die folgenden Prüfungen nicht mehr erforderlich:

- Salzsprühtest

Die Maße und Toleranzen entsprechen in wesentlichen Punkten der ETRTO.

Die Zusammensetzung, die Festigkeitswerte und das Korrosionsverhalten des verwendeten
Werkstoffes sind in der Radbeschreibung des Herstellers aufgeführt.

Das Gewicht einer unlackierten Probe betrug 14,3 kg.

Prüfort und Prüfdatum

Die Festigkeitsprüfung des Sonderradtyps wurde in TUV Rheinland Malaysia, Subang Jaya ab Juli
2014 durchgeführt.

Prüfergebnis

Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder an
den in den Verwendungsbereichsgutachten genannten Fahrzeugen und den dort aufgeführten
Bedingungen zu verwenden.

Anlagen

Beschreibung                        -                             28.08.2014
                                    mit Änderung vom              04.11.2014
Radzeichnung Bl.1+2                 MN589_9020EH2+_Super          22.01.2014
                                    mit Änderung vom              17.07.2014
Verwendung                          Anlage 1 bis 6
Zubehör                                                           09.06.2015



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 3 von 3


Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 3.

Gegen die Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis bestehen unsererseits keine technischen
Bedenken.

Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

Lambsheim, 9. Juni 2015




Coen                                                                                 00228910.DOC




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                       Seite 1 von 10

Auftraggeber                      Automotive Wheels Ltd.
                                  A3 Medway Valley, Saxon Place
                                  Rochester, Kent, England


Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad
Modell                            Trident
Typ                               TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Zentrierart                       Mittenzentrierung

Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring  Lochzahl/             Einpress-   Rad-   Abrollumfang
führung                                       Lochkreis- (mm)/      tiefe       last   (mm)
                                              Mittenloch-ø (mm)     (mm)        (kg)
LK108        TR902 LK108 / BA16 N20 72.6-63,4 5/108/63,4            40          960    2365

Kennzeichnungen

KBA-Nummer                        50391
Herstellerzeichen                 SuperMetal
Radtyp und Ausführung             TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Einpresstiefe                     ET (s.o.)
Herstelldatum                     Woche und Jahr

Befestigungsmittel

Nr.       Art der Befestigungsmittel   Bund           Anzugsmoment (Nm)   Schaftlänge (mm)
S02       Mutter M12x1,5               60° Kegel      110                 -
S03       Mutter M12x1,5               60° Kegel      125                 -
S04       Mutter M12x1,5               60° Kegel      130                 -
S05       Mutter M12x1,5               60° Kegel      135                 -
S06       Mutter M14x1,5               60° Kegel      140                 -
S07       Schraube M14x1,5             60° Kegel      140                 30

Prüfungen

Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und
Handlingsprüfungen durchgeführt.

Verwendungsbereich

Hersteller                        Ford
                                  Jaguar
                                  Landrover
                                  Volvo

Spurverbreiterung                 innerhalb 2%




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                     Seite 2 von 10

Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und         Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                       Hinweise                            Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Ford C-MAX              66-107         235/30R20   G01 K1c K25 K29 K2b K41 K44 K46     A01 A12 A14
DM2                                                K56 L02 R70 T88                     A18 B02 S02
e13*2001/116*0109*.
Ford C-Max              70-134         235/30R20   K1c K2a K2b K4i K5d K6i K8e R70     A01 A12 A14
(Compact)                                          T88                                 A18 A58 B02
DXA                                                                                    KoS S04
e13*2007/46*1103*..
Ford Focus              166            235/30R20   G01 K1c K2b K41 K44 K46 K56 R70     A01 A12 A14
DA3, DB3                                           T88                                 A18 B02 Car
e13*2001/116*           59-107         235/30R20   G01 K1c K2b K41 K44 K46 K56 LK6     Flh Sth S04
0144,0157*..                                       R70 T88
Ford Focus              63-134         235/30R20   K1c K2b K4b K5d K6g K8m R70 T88     A01 A12 A14
DYB                                                                                    A18 A58 Car
e13*2007/46*1138*..                                                                    Flh Lim S04
- incl. Facelift 2014
Ford Focus Cabrio       74-107         235/30R20   G01 K1c K2b K41 K44 K46 K56 LK6     A01 A12 A14
DB3                                                R70 T88                             A18 B02 Cbo
e13*2001/116*0157*.                                                                    S04
Ford Focus RS           224, 257       235/30R20   K1c K2a K2b K3s K4i K5a K6d K6i     A01 A12 A14
DA3, DA3-RS                                        R70 T88                             A18 A58 B02
e13*2001/116*0144*.                                                                    Flh S04
e13*2001/116*1010*.
Ford Focus ST           136, 184       235/30R20   K1c K2b K4b K5d K6g K8m R70 T88     A01 A12 A14
DYB                                                                                    A18 A58 Car
e13*2007/46*1138*..                                                                    Flh S04
- incl. Facelift 2015
Ford Galaxy             74-149         245/35R20   G01 K1a K1b K2b K46 LK6 T95         A01 A12 A14
WA6                     74-149         265/30R20   K1a K1b K25 K2a K2b K41 K42 K46     A18 A58 B02
e13*2001/116*0185*.                                K66 T94                             S06
Ford Kuga (I)           100-147        245/35R20   K1a K1b K2b                         A01 A12 A14
DM2                     100-147        245/40R20   K1a K1b K2b                         A18 A57 B02
e13*2001/116*           100-147        255/35R20   K1a K1b K2b                         S04
0109*19-31              100-147        265/35R20   K1c K2a K2b
                        100-147        275/30R20   K1c K2a K2b
                        100-147        275/35R20   K1c K2a K2b K41 K42
Ford Kuga (II)          85-134         235/35R20   K1a K1b K2b T92                     A01 A12 A14
DM2                     85-134         245/35R20   K1c K2b T95                         A18 A57 S04
e13*2001/116*           85-134         245/40R20   G01 K1c K2b
0109*31-..              85-134         255/35R20   K1c K2a K2b
- ab Modell 2013        85-134         265/30R20   K1c K2a K2b
                        85-134         265/35R20   K1c K2a K2b
Ford Mondeo             74-176         235/35R20   G81 K1a K1b K2b R69 T92             A01 A12 A14
BA7                     74-176         245/30R20   G81 K1a K1b K27 K2b K41 R69 T90     A18 A58 B02
e13*2001/116*           74-176         255/30R20   G81 K1c K27 K2c K41 K42 K46 K56     Flh Sth S04
0249*00-25                                         R69 T88 T92
- incl. Facelift 2010   81,92,107      235/30R20   G40 K1a K1b K2b R70 T88




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                     PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                         Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 3 von 10
Handelsbezeichnung      kW-Bereich      Reifen      Reifenbezogene Auflagen und         Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                        Hinweise                            Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Ford Mondeo             85-177          225/35R20   K1a K1b K2b K4i K6g K6j T88 T92     A01 A12 A14
BA7                     85-177          235/35R20   K1c K2b K4i K5d K6h K6n T88 T92     A18 A58 Flh
e13*2001/116*           85-177          245/30R20   K1c K2b K4i K5d K6h K6n             Lim V20 S05
0249*26-..              85-177          255/30R20   K1c K2c K4i K5d K6h K6n
- ab MJ 2015 (MK5)      85-177          265/30R20   K2c K4i K6h K6n K8h R03
Ford Mondeo Turnier     74-176          235/35R20   G81 K1a K1b K2b R69 T92             A01 A12 A14
BA7                     74-176          245/30R20   G81 K1a K1b K27 K2b K41 R69 T90     A18 A58 B02
e13*2001/116*           74-176          255/30R20   G81 K1c K27 K2c K41 K42 K46 R69     Car S04
0249*00-25                                          T88 T92
- incl. Facelift 2010   81,92           235/30R20   G40 K1a K1b K2b R70 T88
Ford Mondeo Turnier     85-177          225/35R20   K1a K1b K2b K4i K6g K6j T88 T92     A01 A12 A14
BA7                     85-177          235/35R20   K1c K2b K4i K5d K6h K6n T88 T92     A18 A58 Car
e13*2001/116*           85-177          245/30R20   K1c K2b K4i K5d K6h K6n             V20 S05
0249*26-..              85-177          255/30R20   K1c K2c K4i K5d K6h K6n
- ab MJ 2015 (MK5)      85-177          265/30R20   K2c K4i K6h K6n K8h R03
Ford S-Max              107             255/30R20   K1a K1b K2b K41 K42 K46 T92         A01 A12 A14
WA6                     74-176          245/35R20   G01 K1a K2b K46 LK6 T95             A18 A58 B02
e13*2001/116*0185*.     74-176          265/30R20   K1a K1b K25 K2b K41 K42 K46 K66     S06
                                                    T94
Jaguar XF               120-283         245/35R20                                       A12 A14 A18
CC9                     120-283         255/30R20   T92                                 Lim V20 S03
e11*2001/116*0323*.     120-283         255/35R20
                        120-283         265/30R20   A01 K1a K1b K2b
                        120-283         265/35R20   A01 K1a K1b K2b K41
                        120-283         275/30R20   A01 K1c K2b K41 K42 K46
Jaguar XJ               152-291         245/35R20   K41 R37 T95                         A01 A12 A14
N*3                     152-291         255/35R20   K1a K41 K43 R35 T97                 A18 B02 NBF
e11*2001/116*0217*..                                                                    S03
Land Rover              110-171         245/45R20   K1a K2b                             A01 A12 A14
Freelander 2            110-171         255/45R20   K1a K1b K2b                         A18 S06
LF                      110-171         265/45R20   K1c K2b
e11*2001/116*0300*.     110-171         275/40R20   K1c K2b

Land Rover Range-       110-177         235/45R20                                       A12 A14 A18
Rover Evoque            110-177         245/45R20                                       A57 S06
LV, LV-A                110-177         255/40R20   A01 K2b
e11*2007/46*0223*..;    110-177         255/45R20   A01 K2b
e3*2007/46*0221*..
Volvo S80               80-224          235/35R20   G81 K1a K1b K2b K41 K42 K45 K46     A01 A12 A14
A, A-2D                                             T92                                 A18 S07
e9*2001/116*0057*..,    80-224          255/30R20   K1c K2b K41 K42 K43 K45 K46 T92
e1*2001/116*0504*..     80-232          265/30R20   G81 K1c K2c K41 K42 K43 K45 K46
                                                    T94
Volvo V40               84 - 187        235/30R20   G01 K1c K2b K3i K5d K6h K8e T88     A01 A12 A14
M, M-N2E                                                                                A18 A58 Flh
e4*2001/116*                                                                            X4V S04
0076*27-..;
e13*2007/46*1337*..




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 4 von 10
Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und          Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                       Hinweise                             Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Volvo V70               80-179         235/35R20   G81 K1c K2b K41 K42 K45 K46 T92       A01 A12 A14
B, /-2D, /-N2D, /-N2E   80-179         255/30R20   K1c K2b K41 K42 K43 K45 K46 T92       A18 Car X7V
e9*2001/116*0065*..;    80-224         265/30R20   G81 K1c K2b K41 K42 K43 K45 K46       S07
e1*2001/116*0505*..;                               T94
e1*2007/46*0495*..;
e13*2007/46*1203*..
Volvo XC60              100-224        235/45R20   K1c K2b                               A01 A12 A14
D, /-2D, /-N2D, /-N2E   100-224        245/45R20   K1c K2b                               A18 A57 S07
e9*2001/116*0068*..;    100-224        255/40R20   K1c K2b
e1*2001/116*0507*..;    100-224        255/45R20   K1c K2b
e1*2007/46*0339*..;
e13*2007/46*1213*..
Volvo XC70              120-224        245/35R20   K1c K2b K42 K46 T95                   A01 A12 A14
B, /-2D, /-N2D, /-N2E   120-224        255/35R20   K1c K2b K42 K46                       A18 Car KMV
e9*2001/116*0065*..;                                                                     S07
e1*2001/116*0505*..;
e1*2007/46*0495*..;
e13*2007/46*1203*..


Allgemeine Hinweise

Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z. B.
Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw.
entsprechend ersetzt werden.

Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und
Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein,
Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines
Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind
die Hinweise des Fahrzeug- und / oder Reifenherstellers zu beachten.

Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.

Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem
Abrollumfang verwendet werden.

Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
Reifenfülldruck zu beachten ist.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 5 von 10

Spezielle Auflagen und Hinweise

A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.

A12    Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

A14    Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im
Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

A18     Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren
verwendet, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet,
so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

A57    Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)

A58    Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.

B02     Vor Montage der Räder sind eventuell vorhandene Zentrierstifte, Befestigungs-Schrauben
oder Sicherungsringe an den Anschlussflanschen des Fahrzeugs zu entfernen.

Car    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart
Kombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring, ...).

Cbo    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Cabriolet,
Roadster.

Flh      Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck
(3-türig und 5-türig).

G01    Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

G40     Ist die Reifengröße 215/55R16, 215/50R17, 235/45R17 oder 235/40R18 keine der serien-
mäßigen Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder
Bedienungsanleitung) , so ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des
Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-
R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a.
Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu
überprüfen.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                    Seite 6 von 10
G81     Ist die Reifengröße 235/45R18 oder 235/40R19 keine der serienmäßigen Reifengrößen (u. a.
Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung) , so ist der
Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers
innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen,
sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-
Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen

K1a    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K1b     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.

K1c    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K25    Durch Nacharbeit der Kunststoffinnenkotflügel an der Vorderachse im Bereich des
Motorschutzes ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/ Reifenkombination herzustellen.

K27    An Achse 1 ist durch Nacharbeit der Befestigung des Kunststoffinnenkotflügels an der
Bördelkante eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/ Reifenkombination herzustellen.

K29     Die äußeren Kunststoffmuttern und Befestigungsschrauben der Filz- bzw. Kunststoffeinsätze
in den hinteren Radhäusern sind zu entfernen und die Filz- bzw. Kunststoffeinsätze durch geeignete
Maßnahmen neu zu befestigen.

K2a     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.

K2b    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2c    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K3i    An Achse 1 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                     Seite 7 von 10
K3s     An Achse 1 ist die Spritzwand bzw. die Radhausinnenverkleidung hinter Radmitte an den
dahinterliegenden Rahmenfalz anzulegen und dauerhaft zu befestigen.

K41    An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K42    An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K43    An Achse 1 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifen-Kombination herzustellen.

K44    An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K45     An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.

K46     An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K4b   An Achse 2 sind die äußeren Blechmuttern und Befestigungsstifte zur Befestigung der
Radhausinnenverkleidung über den Radhausausschnittkanten zu entfernen. Die
Radhausinnenverkleidung ist anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

K4i    An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

K56     Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K5a    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.

K5d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.

K66     Durch Nacharbeiten der Radhausinnenwand bzw. der Verkleidung an Achse 2 ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifen-Kombination herzustellen.

K6d    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.

K6g   An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.

K6h    An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
Die Befestigungsschraube ist soweit wie möglich nach hinten zu versetzen.

K6i   An Achse 2 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Heckschürze auf einer Länge von
100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

K6j    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten am Übergang zur Heckschürze vollständig
umzulegen.


Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                  Seite 8 von 10
K6n    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 300 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.

K8e    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8h    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8m An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 10 mm aufzuweiten.

KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

KoS    Nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Schiebetüren.

L02    Durch Begrenzung des Lenkeinschlages ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad- /
Reifenkombination herzustellen.

LK6    An Achse 1 ist durch Begrenzen des Lenkeinschlages oder durch Nacharbeit der
Radhausinnenkotflügel bzw. der Kunststoffeinsätze im Bereich der Radinnenseite eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

Lim    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine.

NBF Die Räder sind nicht zulässig für gepanzerte bzw. beschussgeschützte
Fahrzeugausführungen.

R03    Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.

R35      Bei dieser Serien-Reifengröße sind die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten
(u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

R37     Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit
größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
Papier oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.

R69    Diese Reifengröße ist nur zulässig bei Fahrzeugen mit serienmäßiger Reifengröße
215/55R16, 215/50R17, 235/45R17, 235/40R18 oder 235/35R19 (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

R70    Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den
Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

S02     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S03     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S04     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S04 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S05     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S05 (siehe
Seite 1) verwendet werden.


Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                        Seite 9 von 10
S06     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S06 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S07     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S07 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

Sth      Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Stufenheck.

T88    Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T90    Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T92    Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T94    Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T95    Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T97    Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

V20    Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende
Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

         Vorderachse    Hinterachse

Nr. 1    225/35R20      255/30R20, 265/30R20
Nr. 2    235/30R20      265/25R20, 275/25R20, 285/25R20
Nr. 3    235/35R20      265/30R20
Nr. 4    235/45R20      255/40R20, 265/40R20
Nr. 5    245/30R20      285/25R20, 295/25R20
Nr. 6    245/35R20      275/30R20, 285/30R20, 295/30R20
Nr. 7    245/40R20      275/35R20, 285/35R20
Nr. 8    245/45R20      275/40R20
Nr. 9    255/30R20      295/25R20, 305/25R20
Nr. 10   255/35R20      285/30R20, 295/30R20
Nr. 11   255/40R20      285/35R20, 295/35R20
Nr. 12   255/45R20      285/40R20
Nr. 13   265/30R20      305/25R20, 325/25R20
Nr. 14   265/35R20      295/30R20, 305/30R20
Nr. 15   265/40R20      295/35R20, 305/35R20
Nr. 16   265/45R20      295/40R20
Nr. 17   275/35R20      305/30R20
Nr. 18   275/40R20      315/35R20
Nr. 19   295/35R20      335/30R20, 345/30R20

Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
des Fahrzeugs mitzuführen.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 1 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                   Seite 10 von 10
X4V    Rad-/Reifenkombination ist nicht zulässig für Fahrzeugausführung Volvo V40 Cross Country
(Typ M).

X7V    Rad-/Reifenkombination ist nicht zulässig für Fahrzeugausführung Volvo V70 Cross Country
ww. Volvo XC70 (Typ B, S).

Prüfort und Prüfdatum

Die Verwendungsprüfung fand am 4. Mai 2015 in Lambsheim statt.

Prüfergebnis

Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder
unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.

Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich
entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen
eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.

Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 10 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Juni 2014.

Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

Lambsheim, 4. Mai 2015




Coen                                                                                 00228619.DOC




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                       Seite 1 von 12

Auftraggeber                      Automotive Wheels Ltd.
                                  A3 Medway Valley, Saxon Place
                                  Rochester, Kent, England


Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad
Modell                            Trident
Typ                               TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Zentrierart                       Mittenzentrierung

Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring  Lochzahl/             Einpress-   Rad-   Abrollumfang
führung                                       Lochkreis- (mm)/      tiefe       last   (mm)
                                              Mittenloch-ø (mm)     (mm)        (kg)
LK112        TR902 LK112 / BA19 N26 72.6-57,1 5/112/57,1            40          960    2365

Kennzeichnungen

KBA-Nummer                        50391
Herstellerzeichen                 SuperMetal
Radtyp und Ausführung             TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Einpresstiefe                     ET (s.o.)
Herstelldatum                     Woche und Jahr

Befestigungsmittel

Nr.       Art der Befestigungsmittel   Bund           Anzugsmoment (Nm)   Schaftlänge (mm)
S02       Schraube M14x1,5             60° Kegel      140                 30
S03       Schraube M14x1,5             60° Kegel      120                 30

Prüfungen

Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und
Handlingsprüfungen durchgeführt.

Verwendungsbereich

Hersteller                        Audi
                                  Seat
                                  Skoda
                                  Volkswagen

Spurverbreiterung                 innerhalb 2%




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                    Seite 2 von 12

Handelsbezeichnung     kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und         Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                      Hinweise                            Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Audi A3                77-135         235/30R20   G90 K2b K6g R70 T88                 A01 A12 A14
8V                                                                                    A18 A57 Cbo
e1*2007/46*0607*..                                                                    F24 Lim S03
- Limousine
- Cabrio
Audi A3, -/Sportback   77-135         235/30R20   G90 K1c K2b K3a K4i K5d K6h K7d     A01 A12 A14
8V                                                K8m R70 T88                         A18 A57 F24
e1*2007/46*0607*..                                                                    Flh S03
Audi A6 -/Avant        89-213         255/30R20   K1b K2b K44 K46 K56 R70 T92         A01 A12 A14
4F, 4F1                89-257         265/30R20   G76 K1c K2b K41 K43 K44 K46 K56     A18 Car Lim
e1*2001/116*0254*..,                                                                  NBF X27 S03
e1*2001/116*0276*..;
e13*2007/46*1080*..
Audi A6 Allroad        120-257        245/35R20   K42 K46 T95                         A01 A12 A14
4F, 4F1                120-257        255/35R20   K1a K2b K42 K46 T93 T97             A18 X28 S03
e1*2001/116*0254*..;   120-257        265/30R20   K1a K1b K2b K41 K42 K44 K46 T94
e13*2007/46*1080*..
Audi A6 S6             320            275/30R20   K1c K2c K41 K43 K44 K46 K56 T97     A01 A12 A14
4F, 4F1                                                                               A18 Car Lim
e1*2001/116*0254*..;                                                                  X27 S03
e13*2007/46*1080*..
Audi A8                154-257        245/35R20   R37 T91 T95                         A12 A14 A18
4E                     154-257        245/40R20   A01 G01 K41 R37 T95 T99             BnK Lim NBF
e1*2001/116*0198*..,   154-257        245/40R20   A01 K41 R37 T95 T99 X72             V20 S03
e1*2001/116*0246*..    154-331        255/35R20   A01 K1a K2b T93 T97
                       154-331        265/35R20   A01 K1c K2b T95 T99
                       154-331        275/35R20   A01 K1c K2b
Audi A8                110-309        255/35R20   K2b K46 R70 T93 T97                 A01 A12 A14
D2                                                                                    A18 NBF R21
G850,                                                                                 S03
e1*93/81*0005*..;
e1*98/14*0005*..
Audi Q3                100-155        225/35R20   T90                                 A12 A14 A18
8U, 8U1                100-155        235/35R20   T92                                 A57 S02
e1*2007/46*0591*..;    100-155        245/30R20   T90
e13*2007/46*1163*..    100-155        245/35R20
Audi Q3                100-155        225/35R20   T90                                 A12 A14 A18
8U, 8U1                100-155        235/35R20   T92                                 A57 KMV S02
e1*2007/46*0591*..;    100-155        245/30R20   T90
e13*2007/46*1163*..    100-155        245/35R20
- mit Radhaus-
  Verbreiterungen
Audi S3                206-221        235/30R20   K2b K6g R70 T88                     A01 A12 A14
8V                                                                                    A18 A56 Cbo
e1*2007/46*0607*..                                                                    F24 Lim S03
- Limousine
- Cabrio
Audi S3, -/Sportback   206-221        235/30R20   G90 K1c K2b K3a K4i K5d K6h K7d     A01 A12 A14
8V                                                K8m R70 T88                         A18 A56 F24
e1*2007/46*0607*..                                                                    Flh S03


Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                    Seite 3 von 12
Handelsbezeichnung     kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und         Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                      Hinweise                            Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Audi TT                118-200        245/30R20   K1c K2b K44 K46 K56                 A01 A12 A14
8J                     118-200        255/30R20   K1c K2b K41 K44 K46 K56             A18 A57 Cbo
e1*2001/116*                                                                          Cpe S03
0369*00-16;
0374*00-01;
0375*00
Audi TT                135-228        245/30R20   K1a K2b K6g K8c                     A01 A12 A14
8J                     135-228        255/30R20   K1c K2b K5d K6h K6i K8c             A18 A57 Cpe
e1*2001/116*                                                                          S03
0369*17-..
ab MJ 2015 (8S)
Audi TT RS             250, 265       245/30R20   K1c K2b K44 K46 K56                 A01 A12 A14
8J                     250, 265       255/30R20   K1c K2b K41 K44 K46 K56             A18 A56 Cbo
e1*2001/116*                                                                          Cpe S03
0369*00-16
Seat Leon              81-135         235/30R20   G01 K1c K2b K3c K5d K5i K6h K6i     A01 A12 A14
5F                                                K6j K8k R70 T88                     A18 Car F24
e9*2007/46*0094*..                                                                    Flh KOV S03
Seat Leon              63-110         235/30R20   G01 K1c K2b K3c K5d K5i K6j K8k     A01 A12 A14
5F                                                R70 T88                             A18 A58 Car
e9*2007/46*0094*..                                                                    F23 Flh KOV
                                                                                      S03
Seat Leon Cupra        195, 206       235/30R20   K1c K2b K3c K5d K5i K6h K6i K6j K8k A01 A12 A14
5F                                                R70 T88                             A18 A58 Car
e9*2007/46*0094*..                                                                    F24 Flh KOV
                                                                                      S03
Skoda Octavia (III)    63-110         235/30R20   G01 K1c K2b K8g R70 T88             A01 A12 A14
5E                                                                                    A18 A58 Car
e11*2007/46*0243*..;                                                                  F23 Lim Npf
e11*2007/46*0244*..                                                                   S03
Skoda Octavia (III)    77-162         235/30R20   G01 K1c K2b K6g K8e R70 T88         A01 A12 A14
5E                                                                                    A18 A57 Car
e11*2007/46*0243*..                                                                   F24 Lim Npf
                                                                                      S03
VW Beetle, /Cabrio (II) 77-155        225/35R20   K1a K1b                             A01 A12 A14
16                      77-155        235/30R20   K1c K2b K3a K3c R70                 A18 A58 Cbo
e1*2007/46*0539*..      77-155        235/35R20   K1c K2b K3a K3c                     Flh S03
                        77-155        245/30R20   K1c K2a K2b K3a K3c K5c
VW EOS                  85-191        235/30R20   K1a K1b K2a K2b K44 K46 K56 R70     A01 A12 A14
1F                                                T88                                 A18 A58 Cbo
e1*2001/116*0349*..                                                                   S03
- incl. Facelift 2011
VW Golf (VII) /-Variant 63-169        235/30R20   G01 K1c K2b K3c K5d K6g K6i K8a     A01 A12 A14
AU, AUV                                           R70 T88                             A18 A57 Car
e1*2007/46*0623*..,                                                                   F24 Flh S03
e1*2007/46*0627*..
VW Golf (VII) /-Variant 63-90         235/30R20   G01 K1c K2b K3c K5d K8k R70 T88     A01 A12 A14
AU, AUV                                                                               A18 A58 Car
e1*2007/46*0623*..,                                                                   F23 Flh S03
e1*2007/46*0627*..



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                     Seite 4 von 12
Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und         Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                       Hinweise                            Hinweise
ABE/EWG-Nr.
VW Golf R (VII)         206, 221       235/30R20   K1c K2b K3c K5d K6g K6i K8a R70     A01 A12 A14
AU                                                 T88                                 A18 A56 F24
e1*2007/46*0623*..                                                                     Flh S03

VW Passat               75-147         235/30R20   K1c K2b K44 K46 K56 T88             A01 A12 A14
3C                                                                                     A18 Lim R21
e1*2001/116*                                                                           S03
0307*00-23
VW Passat               88-140         225/35R20   Car K8h T90                         A01 A12 A14
3C                      88-140         245/30R20   Car K1c K2b K8h T90                 A18 A57 V00
e1*2001/116*            88-140         255/30R20   Car K2c K4i K6i K8m Lim R03 T88     V20 S02
0307*37-..                                         T92
- Limousine / Variant   88-140         265/30R20   Car K2c K4i K6g K6i K8m Lim R03
ab MJ 2015 (B8/3G)                                 T94
                        88-176         225/35R20   K8h Lim T90
                        88-176         235/35R20   Car K8h Lim T88 T92
                        88-176         245/30R20   K1c K2b K8h Lim T90
VW Passat               77-155         235/30R20   K1c K2b K3a K4i K5d K6h K6i K8e     A01 A12 A14
3C, 3c                                             R70 T88                             A18 Car Lim
e1*2001/116*                                                                           VoA S03
0307*24-36;
e1*2007/46*
0502*00-10,
0547*00-03
- ab MJ 2011
VW Passat               77-155         235/30R20   K1c K2b K3a K4i K5d K6h K6i K8e     A01 A12 A14
3C, 3c                                             R70 T88                             A18 Car KMV
e1*2001/116*                                                                           Lim VoA S03
0307*24-36;
e1*2007/46*
0502*00-10,
0547*00-03
- mit Radhaus-
Verbreiterungen
- ab MJ 2011
VW Passat CC / CC       100-147        235/30R20   K1a K2c K44 R70 T88                 A01 A12 A14
3CC                     100-220        245/30R20   G01 K1c K2c K41 K43 K44 K45 T90     A18 K32 K42
e1*2001/116*0468*..                                                                    K46 K56 S03
- incl. Modell 2012
VW Passat Variant       75-147         235/30R20   K1c K2b K44 K46 K56 T88             A01 A12 A14
3C                                                                                     A18 Car R21
e1*2001/116*                                                                           S03
0307*00-23
VW Phaeton              165-331        245/40R20   R91 T95 T99                         A12 A14 A18
3D, 3d                  165-331        245/40R20   A01 G01 T95 T99                     BnK Lim V20
e1*98/14*0189*..;       165-331        275/35R20   A01 B51 K1c K2b T02                 S03
e1*2001/116*0189*..;    177            245/35R20   T95
DE*2007/46*0452*..;     177, 246       255/35R20   A01 K1a T97
e1*2007/46*0452*..




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 5 von 12

Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und           Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                       Hinweise                              Hinweise
ABE/EWG-Nr.
VW Phaeton V10          230            275/35R20   B51 K1c K2b T02                       A01 A12 A14
3D                                                                                       A18 Lim S03
e1*98/14*0189*..,
e1*2001/116*0189*..
- V10-Diesel
VW Scirocco             90-162         235/30R20   R70 T88                               A12 A14 A18
13                      90-162         245/30R20   A01 G01 K1a K2b T90                   A58 Cpe S03
e1*2001/116*0471*..
VW Scirocco R           188-206        235/30R20   R70 T88                               A12 A14 A18
13                      188-206        245/30R20   A01 G01 K1a K2b T90                   A58 Cpe S03
e1*2001/116*0471*..
VW Tiguan               81-155         245/35R20                                         A12 A14 A18
5N                      81-155         255/35R20                                         KMV S02
e1*2001/116*0450*..,
e1*2007/46*0487*..
- incl. Facelift 2011
- mit Radhaus-
  Verbreiterungen
VW Tiguan               81-155         245/35R20   K1a K1b K2b                           A01 A12 A14
5N                      81-155         255/35R20   K1c K2b                               A18 S02
e1*2001/116*
0450*11-..;
e1*2007/46*0487*02-..
- ab Facelift 2011
VW Tiguan               81-155         245/35R20   K1a K1b K2b                           A01 A12 A14
5N                      81-155         255/35R20   K1c K2b                               A18 S02
e1*2001/116*
0450*00-10;
e1*2007/46*
0487*00-01


Allgemeine Hinweise

Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z. B.
Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw.
entsprechend ersetzt werden.

Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und
Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein,
Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines
Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind
die Hinweise des Fahrzeug- und / oder Reifenherstellers zu beachten.



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                 Seite 6 von 12
Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.

Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem
Abrollumfang verwendet werden.

Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
Reifenfülldruck zu beachten ist.

Spezielle Auflagen und Hinweise

A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.

A12    Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

A14    Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im
Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

A18     Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren
verwendet, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet,
so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

A56   Die Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb (z.B.
4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4 u. ä.)

A57    Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)

A58    Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.

B51   Auf einen ausreichenden Abstand (mindestens 6 mm) der Rad- / Reifenkombination zum
Bremsschlauch, zur Verschleißanzeige oder zum ABS-Kabel bzw. deren Halterungen ist zu achten.

BnK    Die Sonderräder sind nicht an Fahrzeugausführungen mit Keramik-Bremsen zulässig.

Car    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart
Kombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring, ...).

Cbo    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Cabriolet,
Roadster.

Cpe    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Coupé.

F23    Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Verbundlenkerhinterachse.



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                   Seite 7 von 12
F24     Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Viel- bzw. Mehrlenkerhinterachse
(Einzelradaufhängung).

Flh      Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck
(3-türig und 5-türig).

G01    Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

G76     Ist die Reifengröße 255/35R19 keine der serienmäßigen Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung) , so ist der Nachweis zu
erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der
Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier)
eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.

G90     Ist 19 Zoll keine Serien-Bereifung (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
Papier oder Bedienungsanleitung), so ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des
Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-
R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a.
Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu
überprüfen.

K1a    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K1b     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.

K1c    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2a     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.

K2b    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 8 von 12
K2c    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K32     Bei Fahrzeugausführungen mit Zusatzradabdeckungen an Achse 2, ist durch Nacharbeit
dieser Radabdeckungen eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen

K3a     An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den
Radhausausschnittkanten (100 mm hinter Radmitte) zu entfernen und die Befestigungslasche
vollständig nach oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind anschließend dauerhaft neu
zu befestigen.

K3c     An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den
Radhausausschnittkanten (100 mm vor Radmitte) zu entfernen und die Befestigungslasche vollständig
nach oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind anschließend dauerhaft neu zu
befestigen.

K41    An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K42    An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K43    An Achse 1 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifen-Kombination herzustellen.

K44    An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K45     An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.

K46     An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K4i    An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

K56     Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K5c    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.

K5d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.

K5i   An Achse 1 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Frontschürze auf einer Länge von
100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

K6g   An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                    Automotive Wheels Ltd.

                                                                                Seite 9 von 12
K6h    An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
Die Befestigungsschraube ist soweit wie möglich nach hinten zu versetzen.

K6i   An Achse 2 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Heckschürze auf einer Länge von
100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

K6j    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten am Übergang zur Heckschürze vollständig
umzulegen.

K7d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8a    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8c    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 100 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8e    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8g    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 400 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8h    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8k    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 400 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 10 mm aufzuweiten.

K8m An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 10 mm aufzuweiten.

KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

KOV Betrifft nur Fahrzeugvarianten ohne serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

Lim    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine.

NBF Die Räder sind nicht zulässig für gepanzerte bzw. beschussgeschützte
Fahrzeugausführungen.

Npf     Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig bei Fahrzeugausführungen Fun, Cross bzw.
Scout. (Fahrzeugvarianten mit Radlaufverbreiterungen).

R03    Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.

R21     Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung des
Reifenherstellers auf der im Gutachten genannten Radgröße montierbar sind und ausreichende
Tragfähigkeit bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen. Diese Bestätigung ist vom
Führer des Fahrzeugs mitzuführen.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 10 von 12
R37     Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit
größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
Papier oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.

R70    Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den
Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

R91      Diese Reifengröße ist nur zulässig bei Fahrzeugen mit serienmäßiger Reifengröße 245/45R19
(u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

S02     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S03     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

T02    Reifen (LI 102) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1700 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T88    Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T90    Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T91    Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T92    Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T93    Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T94    Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T95    Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T97    Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T99    Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

V00    Unterschiedliche Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse sind nicht zulässig für
Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb (z.B. AWD, 4-Matic, Syncro, 4x4,...).




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 11 von 12
V20    Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende
Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

         Vorderachse   Hinterachse

Nr. 1    225/35R20     255/30R20, 265/30R20
Nr. 2    235/30R20     265/25R20, 275/25R20, 285/25R20
Nr. 3    235/35R20     265/30R20
Nr. 4    235/45R20     255/40R20, 265/40R20
Nr. 5    245/30R20     285/25R20, 295/25R20
Nr. 6    245/35R20     275/30R20, 285/30R20, 295/30R20
Nr. 7    245/40R20     275/35R20, 285/35R20
Nr. 8    245/45R20     275/40R20
Nr. 9    255/30R20     295/25R20, 305/25R20
Nr. 10   255/35R20     285/30R20, 295/30R20
Nr. 11   255/40R20     285/35R20, 295/35R20
Nr. 12   255/45R20     285/40R20
Nr. 13   265/30R20     305/25R20, 325/25R20
Nr. 14   265/35R20     295/30R20, 305/30R20
Nr. 15   265/40R20     295/35R20, 305/35R20
Nr. 16   265/45R20     295/40R20
Nr. 17   275/35R20     305/30R20
Nr. 18   275/40R20     315/35R20
Nr. 19   295/35R20     335/30R20, 345/30R20

Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
des Fahrzeugs mitzuführen.

VoA    Rad-/Reifenkombination ist nicht zulässig für Fahrzeugausführung VW Passat Alltrack
(Typ 3C, 3c).

X27    Nicht zulässig bei Fahrzeugen (Audi A6 allroad, Typ 4B, 4F, 4F1) mit serienmäßigen
Reifengrößen 215/65R16, 215/55R17, 225/55R17 oder 245/45R18 (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

X28    Nur zulässig bei Fahrzeugen (Audi A6 Allroad, Typ 4B, 4F) mit serienmäßigen Reifengrößen
215/65R16, 215/55R17, 225/55R17 oder 245/45R18 (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung
I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

X72    Diese Reifengröße ist nur zulässig bei Fahrzeugen mit serienmäßiger Reifengröße 235/50R18
oder 235/45R19 (u.a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder
Bedienungsanleitung).


Prüfort und Prüfdatum

Die Verwendungsprüfung fand am 4. Mai 2015 in Lambsheim statt.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                    Seite 12 von 12

Prüfergebnis

Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder
unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.

Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich
entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen
eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.

Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 12 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Juni 2014.

Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

Lambsheim, 4. Mai 2015




Coen                                                                                 00228621.DOC




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                       Seite 1 von 13

Auftraggeber                      Automotive Wheels Ltd.
                                  A3 Medway Valley, Saxon Place
                                  Rochester, Kent, England


Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad
Modell                            Trident
Typ                               TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Zentrierart                       Mittenzentrierung

Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring  Lochzahl/             Einpress-   Rad-   Abrollumfang
führung                                       Lochkreis- (mm)/      tiefe       last   (mm)
                                              Mittenloch-ø (mm)     (mm)        (kg)
LK112        TR902 LK112 / BA12 N24 72.6-66,6 5/112/66,6            40          960    2365

Kennzeichnungen

KBA-Nummer                        50391
Herstellerzeichen                 SuperMetal
Radtyp und Ausführung             TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Einpresstiefe                     ET (s.o.)
Herstelldatum                     Woche und Jahr

Befestigungsmittel

Nr.       Art der Befestigungsmittel   Bund           Anzugsmoment (Nm)   Schaftlänge (mm)
S02       Schraube M14x1,5             60° Kegel      130                 30
S03       Schraube M14x1,5             60° Kegel      150                 30
S04       Schraube M14x1,5             60° Kegel      180                 28
S05       Schraube M14x1,5             60° Kegel      160                 28
S06       Schraube M14x1,5             60° Kegel      120                 27
S07       Schraube M14x1,5             60° Kegel      140                 27
S08       Schraube M14x1,5             60° Kegel      150                 25
S09       Schraube M14x1,5             60° Kegel      130                 25

Prüfungen

Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und
Handlingsprüfungen durchgeführt.

Verwendungsbereich

Hersteller                        Audi
                                  Mercedes-Benz

Spurverbreiterung                 innerhalb 2%




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                     Seite 2 von 13

Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und         Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                       Hinweise                            Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Audi A4                 88-195         225/35R20   R37 T90                             A12 A14 A18
B8, B81                 88-200         245/30R20   A01 K1a K1b K2b K56 T90             Car Lim S06
e1*2001/116*0430*..;    88-200         255/30R20   A01 K1c K2b K41 K45 K56 T88 T92
e13*2007/46*1084*..     88-200         265/30R20   A01 K1c K2b K41 K44 K45 K46 K56
                                                   T90 T94
Audi A6 / A6 Avant      100-245        245/35R20   T95                                 A12 A14 A18
4G, 4G1                 100-245        255/35R20   T93 T97                             A57 B90 BnK
e1*2007/46*0436*..;     100-245        265/35R20   A01 K1a K2b T95                     Car Lim NA1
e13*2007/46*1147*..                                                                    S06
- incl. Facelift 2014
Audi A6 allroad         150-245        235/45R20   T00 T96                             A12 A14 A18
4G, 4G1                 150-245        245/40R20   T99                                 A56 Car KMV
e1*2007/46*0436*..;     150-245        255/40R20   A01 K6w T01 T97                     S06
e13*2007/46*1147*..
- incl. Facelift 2014
Audi Q5                 100-200        235/45R20                                       A12 A14 A18
8R, 8R1, 8R2            100-200        245/45R20                                       S07
e1*2001/116*0473*..;
e1*2001/116*0497*..,
e13*2007/46*1083*..;
e13*2007/46*1179*..
- incl. Facelift 2012
Audi Q5                 100-200        235/45R20                                       A12 A14 A18
8R, 8R1, 8R2            100-200        245/45R20                                       KMV S07
e1*2001/116*0473*..;
e1*2001/116*0497*..;
e13*2007/46*1083*..;
e13*2007/46*1179*..
- incl. Facelift 2012
- mit Radhaus-
   Verbreiterungen
Audi S4                 245            245/30R20   K1a K1b K2b K56 Lim T90             A01 A12 A14
B8, B81                 245            255/30R20   Car K1c K2b K41 K45 K56 Lim T92     A18 S06
e1*2001/116*0430*..;    245            265/30R20   Car K1c K2b K41 K44 K45 K46 K56
e13*2007/46*1084*..                                Lim T90 T94
Audi S6 / S6 Avant      309, 331       255/35R20   T97                                 A12 A14 A18
4G, 4G1                 309, 331       265/35R20   A01 K1a K2b T95 T99                 A56 BnK Car
e1*2007/46*0436*..;                                                                    Lim S06
e13*2007/46*1147*..
- incl. Facelift 2014
A45 AMG 4matic          265            245/30R20   K1c K2c K4i K5d K5k K6h K7d K8m     A01 A12 A14
176, 245G, -/AMG                                   T90                                 A18 A56 Flh
e1*2007/46*0928*..;                                                                    S02
e1*2007/46*1163*..
e1*2007/46*1207*..
e1*2001/116*
0470*04-..




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                     Seite 3 von 13
Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und         Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                       Hinweise                            Hinweise
ABE/EWG-Nr.
C-Klasse                85-155         225/35R20   K1c K2b K5k T90                     A01 A12 A14
204                     85-155         235/30R20   K1c K2b R70 T88                     A18 A58 Lim
e1*2001/116*            85-155         245/30R20   K1c K2b K5d T90                     V20 S02
0431*29-..              85-155         255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92
(FIN: WDD205...)        85-155         265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03
C-Klasse 4matic         150, 245       225/35R20   K1c K2b K5k T90                     A01 A12 A14
204                     150, 245       255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92         A18 A56 Lim
e1*2001/116*            150, 245       265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03             V20 S02
0431*29-..
(FIN: WDD205...)
C-Klasse T-Modell       85-135,155     225/35R20   K2b R03 T90                         A01 A12 A14
204K                    85-135,155     245/30R20   K1c K2b K5d T90                     A18 A58 Car
e1*2001/116*            85-155         225/35R20   K1c K5k R02                         V20 S02
0457*25-..              85-155         255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92
(FIN: WDD205...)        85-155         265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03
C-Klasse T-Modell       150, 245       225/35R20   K1c K2b K5k T90                     A01 A12 A14
4matic                  150, 245       255/30R20   K2a K2b K4i K6g K6r R03 T92         A18 A56 Car
204K                    150, 245       265/30R20   K2c K4i K6h K6r K8h R03             V20 S02
e1*2001/116*
0457*25-..
(FIN: WDD205...)
CL-Klasse               220-368        245/35R20   T91 T95                             A12 A14 A18
215                     220-368        275/30R20   A01 K2c K42 K56 R03                 R21 V20 S03
e1*98/14*0113*..
CL-Klasse               285            245/35R20   R37 T91 T95                         A12 A14 A18
216                     285,320        255/35R20   T93 T97                             Cpe V00 VS0
e1*2001/116*0372*..     285,320        265/30R20   A01 K1a K1b K41 T94                 S08
                        285,320        265/35R20   A01 K1a K1b K41 T95 T99
                        285,320        275/30R20   R03 T97
                        285,320        275/35R20   R03
CLA 45 AMG 4matic       265            245/30R20   K1c K2c K4i K5d K5k K6h K7d K8m     A01 A12 A14
245G, -/AMG                                        T90                                 A18 A56 Lim
e1*2007/46*1207*..;                                                                    S02
e1*2001/116*
0470*04-..
E-Klasse                100-200        245/30R20   K1c K2b K5d T90                     A01 A12 A14
212                                                                                    A18 A58 F38
e1*2001/116*0501*..                                                                    Lim S09
- mit Luftfederung
- incl. Facelift 2013
E-Klasse                100-200        245/30R20   K1c K2b K5d T90                     A01 A12 A14
212, 212G                                                                              A18 A58 F39
e1*2001/116*0501*..;                                                                   Lim S09
e1*2007/46*0484*..
- incl. Facelift 2013
GL-Klasse               155,165        265/50R20   A01 K1a K1b K2b R37 T07 T11 192     A12 A14 A18
164G                    155,165        275/45R20   R37 T10 192                         S03
e1*2001/116*0340*..     155-285        265/50R20   A01 K1a K1b K2b M+S T07 T11 192
                        155-285        275/50R20   A01 K1c K2b 190




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                       Automotive Wheels Ltd.

                                                                                Seite 4 von 13
Handelsbezeichnung     kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und     Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                      Hinweise                        Hinweise
ABE/EWG-Nr.
GL-Klasse              190,245        265/50R20   K1a K1b K2b T07 192             A01 A12 A14
166                    190-320        265/50R20   K1a K1b K2b M+S T07 192         A18 A56 S03
e1*2007/46*0598*...    190-320        275/45R20   K2b T06 192
                       190-320        275/50R20   K1a K1b K2b 190
GLA 45 AMG 4matic      265            235/35R20   T92                             A12 A14 A18
245G, -/AMG            265            235/40R20                                   A56 S02
e1*2001/116*0470*..;   265            245/35R20   A01 K2b K6v
e1*2007/46*1207*..     265            245/40R20   A01 G01 K2b K6v

GLA-Klasse             100-155        235/35R20                                   A12 A14 A18
245G                   100-155        235/40R20                                   A57 Flh S02
e1*2001/116*           100-155        245/35R20   A01 K1a K2b K6v
0470*06-..             100-155        245/40R20   A01 G01 K1b K2b K6v
GLK-Klasse             100-225        235/45R20                                   A12 A14 A18
204X                   100-225        245/40R20   A01 K1b                         V20 S08
e1*2001/116*0480*..    100-225        245/45R20   A01 K1b
                       100-225        255/40R20   A01 K1c K2a K2b
                       100-225        275/35R20   A01 K2c K6a R03
                       100-225        275/40R20   A01 K2c K6a R03
M-Klasse               110-173        255/50R20   A01 G01 K2b KOV R37             A12 A14 A18
163                    110-173        255/50R20   A01 G01 KMV R37                 S05
e1*96/79*0083*..       110-215        275/40R20   A01 K2b KOV T02
                       110-255        275/40R20   KMV T02
M-Klasse               140-285        255/45R20   K1b T01 T05                     A01 A12 A14
164                    140-285        265/45R20   K1b                             A18 F38 S03
e1*2001/116*0315*..    140-285        275/40R20   K1c K2b
- mit Luftfederung
M-Klasse               140-285        255/45R20   K1c T01 T05                     A01 A12 A14
164                    140-285        265/45R20   K1c K2b                         A18 F39 S03
e1*2001/116*0315*..    140-285        275/40R20   K1c K2b
- ohne Luftfederung
M-Klasse               150-190        245/45R20   K2b R37 T03                     A01 A12 A14
166                    150-245        255/45R20   K2b T01 T05                     A18 A56 ML8
e1*2007/46*0598*..     150-245        265/40R20   K1a K1b K2b T00 T04             NBF S03
                       150-245        265/45R20   K1a K1b K2b
                       150-245        275/40R20   K1a K1b K2c T02 T06
ML 63 AMG              386, 410       255/45R20   M+S T05                         A12 A14 A18
166, 166AMG            386, 410       265/45R20                                   A56 S03
e1*2007/46*0598*..;    386, 410       275/40R20   A01 K1a K1b K2c T06
e1*2007/46*0826*..;
R-Klasse               140-285        255/45R20   K1c K2c                         A01 A12 A14
251                    140-285        265/45R20   K1c K2c                         A18 S03
e1*2001/116*0341*..    140-285        275/40R20   K1c K2c K75
S-Klasse               110-300        245/35R20   K42 T91 T95                     A01 A12 A14
140                    110-300        255/35R20   K42 K45 T93 T97                 A18 R21 V20
F690,                  110-300        265/35R20   K41 K42 K45 T95 T99             S03
e1*96/27*0056*..       110-300        275/30R20   K2b K42 R03




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                 Seite 5 von 13
Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und     Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                       Hinweise                        Hinweise
ABE/EWG-Nr.
S-Klasse                205-290        245/35R20   K42 T91 T95                     A01 A12 A14
140C                    205-290        255/35R20   K42 K45 T93 T97                 A18 R21 V20
G165,                   205-290        265/35R20   K41 K42 K45 T95 T99             S03
e1*96/27*0057*..        205-290        275/30R20   K2b K42 R03
S-Klasse                145-368        245/35R20   T91 T95                         A12 A14 A18
220                     145-368        275/30R20   A01 K2b K42 K56 R03             A61 NBF R21
e1*97/27*0099*..                                                                   V20 S03
S-Klasse                150-285        245/35R20   R37 T95                         A12 A14 A18
221                     150-320        255/35R20   T93 T97                         V00 VS0 S08
e1*2001/116*0335*..     150-320        265/30R20   T94
                        150-320        265/35R20   T95
                        150-320        275/30R20   R03 T97
                        150-320        275/35R20   R03
S-Klasse                150-335        245/40R20   A10 T95 T99                     A14 A18 A57
222, 221                150-335        255/35R20   A32 T97                         BnK Lim V20
e1*2007/46*0960*..;     150-335        255/40R20   A90 T01 T97                     X93 S03
e1*2001/116*            150-335        275/35R20   A12 R03
0335*19-..
ab Modell 2013
(FIN: WDD222...)
S63, S65 -/AMG          430, 463       255/40R20   A90 M+S T01 T97                 A14 A18 A57
221, 221AMG                                                                        B79 BmK Lim
e1*2001/116*0335*20-                                                               S03
..;
e1*2001/116*0396*09-
..
ab Modell 2013
(FIN: WDD222...)
V-Klasse/Vito           100-140        235/40R20   G90 K1c K2b K5d K5i K5l T96     A01 A12 A14
639/2, 639/4            100-140        245/40R20   G90 K1c K2b K5d K5i K5l T99     A18 A58 AHa
e1*2007/46*0457*09-..   100-140        255/35R20   K1c K2c K5d K5i K5l T97         S04
e1*2007/46*0458*08-..
(FIN: WDF447...)
nur Heckantrieb
Vito                    65, 84         235/40R20   G90 K1c K2b K5d K5i K5l T96     A01 A12 A14
639/2, 639/4            65, 84         245/40R20   G90 K1c K2b K5d K5i K5l T99     A18 A58 AFa
e1*2007/46*0457*09-..   65, 84         255/35R20   K1c K2c K5d K5i K5l T97         S04
e1*2007/46*0458*08-..
(FIN: WDF447...)
nur Frontantrieb




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                        Seite 6 von 13
Allgemeine Hinweise

Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z. B.
Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw.
entsprechend ersetzt werden.

Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und
Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein,
Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines
Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind
die Hinweise des Fahrzeug- und / oder Reifenherstellers zu beachten.

Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.

Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem
Abrollumfang verwendet werden.

Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
Reifenfülldruck zu beachten ist.

Spezielle Auflagen und Hinweise

190      Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu
einer zul. Achslast von 1900 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33
zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.

192      Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu
einer zul. Achslast von 1920 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33
zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.

A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.

A10     Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an der Hinterachse verwendet werden.

A12     Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

A14    Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im
Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 7 von 13
A18     Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren
verwendet, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet,
so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

A32    Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich
Kettenschloss auftragen, an der Hinterachse verwendet werden.

A56   Die Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb (z.B.
4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4 u. ä.)

A57    Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)

A58    Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.

A61    Nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit extra verlängerter Karosserie (Fahrzeuglänge
über 5200 mm).

A90    Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich
Kettenschloss auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet
werden.

AFa    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen mit Frontantrieb.

AHa    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen mit Heckantrieb.

B79    Sonderrad nur zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 420 mm
an Achse 1.

B90    Sonderrad nicht zulässig an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 356 mm
an Achse 1.

BmK    Die Sonderräder sind nur an Fahrzeugausführungen mit Keramik-Bremsen zulässig.

BnK    Die Sonderräder sind nicht an Fahrzeugausführungen mit Keramik-Bremsen zulässig.

Car    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart
Kombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring, ...).

Cpe    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Coupé.

F38    Rad/Reifenkombination nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Luftfederung.

F39    Rad/Reifenkombination nicht zulässig an Fahrzeugausführungen mit Luftfederung.

Flh      Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck
(3-türig und 5-türig).

G01    Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 8 von 13
G90     Ist 19 Zoll keine Serien-Bereifung (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
Papier oder Bedienungsanleitung), so ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des
Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-
R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a.
Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu
überprüfen.

K1a    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K1b     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.

K1c    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2a     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.

K2b    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2c    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K41    An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K42    An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K44    An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K45     An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                    Automotive Wheels Ltd.

                                                                                     Seite 9 von 13
K46     An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K4i    An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

K56     Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K5d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.

K5i   An Achse 1 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Frontschürze auf einer Länge von
100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

K5k   An Achse 1 ist die Befestigungslasche der Frontschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach vorne/oben zu biegen.

K5l   An Achse 1 ist die Befestigungslasche der Frontschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach vorne/oben zu biegen.

K6a    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.

K6g   An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.

K6h    An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
Die Befestigungsschraube ist soweit wie möglich nach hinten zu versetzen.

K6r    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300mm vor bis 200mm nach
Radmitte vollständig umzulegen.

K6v    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinter
Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

K6w An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

K75     An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel vor Radmitte eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K7d    An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8h    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8m An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 10 mm aufzuweiten.

KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                Seite 10 von 13
KOV Betrifft nur Fahrzeugvarianten ohne serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

Lim    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine.

M+S    Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

ML8   Sonderrad nur zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser von max.
350 mm an Achse 1.

NA1     Nicht zulässig bei Fahrzeugen (Audi A6 allroad, Typ 4G) mit serienmäßigen Reifengrößen
235/55R18, 255/45R19 oder 255/40R20 (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
Papier oder Bedienungsanleitung).

NBF Die Räder sind nicht zulässig für gepanzerte bzw. beschussgeschützte
Fahrzeugausführungen.

R02    Diese Reifengröße ist nur an Achse 1 zulässig.

R03    Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.

R21     Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung des
Reifenherstellers auf der im Gutachten genannten Radgröße montierbar sind und ausreichende
Tragfähigkeit bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen. Diese Bestätigung ist vom
Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

R37     Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit
größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
Papier oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.

R70    Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den
Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

S02     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S03     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S04     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S04 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S05     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S05 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S06     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S06 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S07     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S07 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S08     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S08 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S09     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S09 (siehe
Seite 1) verwendet werden.


Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 11 von 13
T00    Reifen (LI 100) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1600 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T01    Reifen (LI 101) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1650 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T02    Reifen (LI 102) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1700 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T03    Reifen (LI 103) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1750 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T04    Reifen (LI 104) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1800 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T05    Reifen (LI 105) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1850 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T06    Reifen (LI 106) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1900 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T07    Reifen (LI 107) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1950 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T10    Reifen (LI 110) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 2120 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T11    Reifen (LI 111) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 2180 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T88    Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T90    Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T91    Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T92    Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T93    Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T94    Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T95    Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T96    Reifen (LI 96) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1420 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T97    Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).


Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 12 von 13
T99    Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

V00    Unterschiedliche Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse sind nicht zulässig für
Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb (z.B. AWD, 4-Matic, Syncro, 4x4,...).

V20    Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende
Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

         Vorderachse    Hinterachse

Nr. 1    225/35R20      255/30R20, 265/30R20
Nr. 2    235/30R20      265/25R20, 275/25R20, 285/25R20
Nr. 3    235/35R20      265/30R20
Nr. 4    235/45R20      255/40R20, 265/40R20
Nr. 5    245/30R20      285/25R20, 295/25R20
Nr. 6    245/35R20      275/30R20, 285/30R20, 295/30R20
Nr. 7    245/40R20      275/35R20, 285/35R20
Nr. 8    245/45R20      275/40R20
Nr. 9    255/30R20      295/25R20, 305/25R20
Nr. 10   255/35R20      285/30R20, 295/30R20
Nr. 11   255/40R20      285/35R20, 295/35R20
Nr. 12   255/45R20      285/40R20
Nr. 13   265/30R20      305/25R20, 325/25R20
Nr. 14   265/35R20      295/30R20, 305/30R20
Nr. 15   265/40R20      295/35R20, 305/35R20
Nr. 16   265/45R20      295/40R20
Nr. 17   275/35R20      305/30R20
Nr. 18   275/40R20      315/35R20
Nr. 19   295/35R20      335/30R20, 345/30R20

Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
des Fahrzeugs mitzuführen.

VS0    Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende
Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

         Vorderachse    Hinterachse

Nr. 1 245/35R20         275/30R20
Nr. 2 255/35R20         275/35R20, 285/30R20

Es sind nur Reifen eines Herstellers und Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
des Fahrzeugs mitzuführen.

X93    Sonderrad nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 390 mm
an Achse 1.

Prüfort und Prüfdatum

Die Verwendungsprüfung fand am 7. Mai 2015 in Lambsheim statt.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 3 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                    Seite 13 von 13

Prüfergebnis

Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder
unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.

Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich
entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen
eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.

Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 13 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Juni 2014.

Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

Lambsheim, 7. Mai 2015




Coen                                                                                 00228909.DOC




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                           Seite 1 von 6

Auftraggeber                      Automotive Wheels Ltd.
                                  A3 Medway Valley, Saxon Place
                                  Rochester, Kent, England


Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad
Modell                            Trident
Typ                               TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Zentrierart                       Mittenzentrierung

Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring        Lochzahl/           Einpress-   Rad-   Abrollumfang
führung                                             Lochkreis- (mm)/    tiefe       last   (mm)
                                                    Mittenloch-ø (mm)   (mm)        (kg)
LK120        TR902 LK120 / ohne Ring                5/120/65,1          45          930    2405

Kennzeichnungen

KBA-Nummer                        50391
Herstellerzeichen                 SuperMetal
Radtyp und Ausführung             TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Einpresstiefe                     ET (s.o.)
Herstelldatum                     Woche und Jahr

Befestigungsmittel

Nr.       Art der Befestigungsmittel   Bund           Anzugsmoment (Nm)      Schaftlänge (mm)
S02       Serienschraube M14x1,5       Kugel d=28     160                    36,5
S03       Serienschraube M14x1,5       Kugel d=28     180                    36,5

Prüfungen

Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und
Handlingsprüfungen durchgeführt.

Verwendungsbereich

Hersteller                        Volkswagen

Spurverbreiterung                 innerhalb 2%




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                         PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                             Automotive Wheels Ltd.

                                                                                       Seite 2 von 6

Handelsbezeichnung           kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und      Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                            Hinweise                         Hinweise
ABE/EWG-Nr.
VW Amarok                    90-132         255/45R20   T01 T05 186                      A07 A12 A14
2H, 2HS2                     90-132         255/50R20   186                              A18 A57 KMV
e1*2007/46*0356*..;          90-132         265/45R20   T04 T08 186                      S03
e1*2007/46*0750*..           90-132         265/50R20   A01 G82 186
- Pickup                     90-132         265/50R20   R82 186
- mit Radhaus-               90-132         275/45R20   186
  Verbreiterungen
VW Amarok                    90-132         255/45R20   K1c K2c T01 T05 186              A01 A07 A12
2H, 2HS2                     90-132         255/50R20   K1c K2c 186                      A14 A18 A57
e1*2007/46*0356*..;          90-132         265/45R20   K1c K2c T04 T08 186              KOV S03
e1*2007/46*0750*..           90-132         265/50R20   G82 K1c K2c 186
- Pickup                     90-132         275/45R20   K1c K2c 186
- ohne Radhaus-
  Verbreiterungen
VW Bus (T5)                  62-173         245/40R20   G01 K46 T99                      A01 A07 A12
7HC, 7HCA, 7HK.              62-173         275/35R20   G01 K1c K2b K46 T02 T98          A14 A18 V20
e1*2001/116*0220*..,                                                                     S03
e1*2001/116*0286*..
L148
- Multivan, California,
Transporter,...
VW Bus (T5)                  62-173         245/40R20   G01 K46 T99                      A01 A07 A12
7HM, 7HMA                    62-173         275/35R20   G01 K1c K2b K46 T02 T98          A14 A18 V20
e1*2001/116*0218*..,                                                                     S03
e1*2001/116*0289*..
- Multivan, California,...
VW Bus (T5)                  62-150         245/40R20   G01 K46 T99                      A01 A07 A12
7J0                          62-150         275/35R20   G01 K1c K2b K46 T02 T98          A14 A18 V20
e1*2007/46*0130*..                                                                       S03
- Transporter
- geschl. Aufbau
VW Touareg R5                120,128        265/45R20   K1c K2b                          A01 A07 A12
7L                           120,128        275/40R20   K1c K2c T02 T06                  A14 A18 S02
e1*2001/116*0203*..


Allgemeine Hinweise

Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z. B.
Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw.
entsprechend ersetzt werden.

Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                         Seite 3 von 6

Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und
Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein,
Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines
Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind
die Hinweise des Fahrzeug- und / oder Reifenherstellers zu beachten.

Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.

Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem
Abrollumfang verwendet werden.

Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
Reifenfülldruck zu beachten ist.

Spezielle Auflagen und Hinweise

186      Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu
einer zul. Achslast von 1860 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33
zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.

A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.

A07   Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die Serien-Radschrauben bzw. die Serien-
Radmuttern verwendet werden, die in der Tabelle "Befestigungsmittel" (Seite 1) aufgeführt sind.

A12     Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

A14    Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im
Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

A18     Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren
verwendet, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet,
so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

A57    Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)

G01    Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 4 von 6
G82     Ist die Reifengröße 265/60R18 keine der serienmäßigen Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung) , so ist der Nachweis zu
erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der
Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier)
eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen

K1c    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2b    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2c    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K46     An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

KOV Betrifft nur Fahrzeugvarianten ohne serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

R82      Diese Reifengröße ist nur zulässig bei Fahrzeugen mit serienmäßiger Reifengröße 265/60R18
(u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).

S02     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S03     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

T01    Reifen (LI 101) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1650 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T02    Reifen (LI 102) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1700 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T04    Reifen (LI 104) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1800 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T05    Reifen (LI 105) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1850 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                         Seite 5 von 6
T06    Reifen (LI 106) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1900 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T08    Reifen (LI 108) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 2000 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T98    Reifen (LI 98) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1500 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T99    Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

V20    Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende
Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

         Vorderachse    Hinterachse

Nr. 1    225/35R20      255/30R20, 265/30R20
Nr. 2    235/30R20      265/25R20, 275/25R20, 285/25R20
Nr. 3    235/35R20      265/30R20
Nr. 4    235/45R20      255/40R20, 265/40R20
Nr. 5    245/30R20      285/25R20, 295/25R20
Nr. 6    245/35R20      275/30R20, 285/30R20, 295/30R20
Nr. 7    245/40R20      275/35R20, 285/35R20
Nr. 8    245/45R20      275/40R20
Nr. 9    255/30R20      295/25R20, 305/25R20
Nr. 10   255/35R20      285/30R20, 295/30R20
Nr. 11   255/40R20      285/35R20, 295/35R20
Nr. 12   255/45R20      285/40R20
Nr. 13   265/30R20      305/25R20, 325/25R20
Nr. 14   265/35R20      295/30R20, 305/30R20
Nr. 15   265/40R20      295/35R20, 305/35R20
Nr. 16   265/45R20      295/40R20
Nr. 17   275/35R20      305/30R20
Nr. 18   275/40R20      315/35R20
Nr. 19   295/35R20      335/30R20, 345/30R20

Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
des Fahrzeugs mitzuführen.

Prüfort und Prüfdatum

Die Verwendungsprüfung fand am 4. Mai 2015 in Lambsheim statt.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                       Seite 6 von 6

Prüfergebnis

Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder
unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.

Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich
entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen
eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.

Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 6 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Juni 2014.

Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

Lambsheim, 4. Mai 2015




Coen                                                                                  00228625.DOC




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                        Seite 1 von 7

Auftraggeber                    Automotive Wheels Ltd.
                                A3 Medway Valley, Saxon Place
                                Rochester, Kent, England


Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad
Modell                          Trident
Typ                             TR902
Radgröße                        9 J X 20 EH2+
Zentrierart                     Mittenzentrierung

Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring     Lochzahl/           Einpress-   Rad-   Abrollumfang
führung                                          Lochkreis- (mm)/    tiefe       last   (mm)
                                                 Mittenloch-ø (mm)   (mm)        (kg)
LK120        TR902 LK120 / 74.0-72.6             5/120/72,6          35          995    2425

Kennzeichnungen

KBA-Nummer                      50391
Herstellerzeichen               SuperMetal
Radtyp und Ausführung           TR902
Radgröße                        9 J X 20 EH2+
Einpresstiefe                   ET (s.o.)
Herstelldatum                   Woche und Jahr

Befestigungsmittel

Nr.       Art der Befestigungsmittel Bund           Anzugsmoment (Nm)     Schaftlänge (mm)
S02       Schraube M14x1,5           60° Kegel      140                   28
S03       Serienschraube M14x1,25 60° Kegel         130                   27,5

Prüfungen

Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und
Handlingsprüfungen durchgeführt.

Verwendungsbereich

Hersteller                      BMW

Spurverbreiterung               innerhalb 2%




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                     PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                         Automotive Wheels Ltd.

                                                                                      Seite 2 von 7

Handelsbezeichnung       kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und        Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                        Hinweise                           Hinweise
ABE/EWG-Nr.
BMW 3er GT               100-250        235/35R20   T92                                A12 A14 A18
3-V                      100-250        245/35R20   A01 K1a K2b T95                    A57 Flh V20
e1*2007/46*0559*..       100-250        275/30R20   A01 K2a K2b K6g K6i K8h R03 T93    S03
BMW 3er-Reihe            85-250         225/35R20   K1b K2b T90                        A01 A12 A14
3L                       85-250         245/30R20   K1c K2a K2b T90                    A18 A57 Lim
e1*2007/46*0314*05-..    85-250         255/30R20   K2c K6g K8h R03 T92                V20 S03
- ab Modell 2012
BMW 3er-Touring          85-147         225/35R20   K2b R03 T90                        A01 A12 A14
3K, 3K-N1                85-147         245/30R20   K1c K2a K2b T90                    A18 A57 Car
e1*2007/46*0315*06-..    85-250         225/35R20   K1b R02 T90                        V20 S03
e24*2007/46*0022*03-     85-250         255/30R20   K2c K6g K8h R03 T92
- ab Modell 2013
BMW 4er-GranCoupé     100-135           225/35R20   A58 R03 T90                        A12 A14 A18
3C                    100-135           245/30R20   A01 A58 K1a K2b T90                Lim V20 S03
e1*2007/46*0316*10-.. 100-250           225/35R20   A57 R02 T90
                      100-250           255/30R20   A01 A57 K2b K6g K8d R03 T92
BMW 4er-Reihe         120-250           225/35R20   Cbo Cpe R02 T90                    A12 A14 A18
3C                    120-250           225/35R20   Cpe R03 T90                        A57 V20 S03
e1*2007/46*0316*08-.. 120-250           235/30R20   A01 Cpe K2b R70 T88
                      120-250           245/30R20   A01 Cpe K1a K2b T90
                      120-250           255/30R20   A01 Cbo Cpe K2b K6g K8d R03 T88
                                                    T92
BMW X3                   100-230        245/40R20   T95 T99                            A12 A14 A18
X3, X-N1                 100-230        255/35R20   A01 K1a K2b T93 T97                B90 V20 S03
e1*2007/46*0512*..;      100-230        265/35R20   A01 K1a K1b K2b K6v T95 T99
e1*2007/46*0454*..       100-230        275/35R20   A01 K1a K1b K2b K6v
- incl. Facelift 2014
BMW X3                   100-210        245/35R20   K1b K2b T95                        A01 A12 A14
X83                      100-210        255/35R20   K1a K1b K2b T93 T97                A18 S02
e1*2001/116*0249*..      100-210        265/35R20   K1c K2b T95 T99
BMW X4                   100-230        245/40R20   T95 T99                            A12 A14 A18
X3, X-N1                 100-230        255/35R20   A01 K1a K2b T93 T97                B90 V20 S03
e1*2007/46*              100-230        265/35R20   A01 K1a K1b K2b K6v T95 T99
0512*11-.., 0454*13-..   100-230        275/35R20   A01 K1a K1b K2b K6v
BMW X4                   100-230        245/40R20   T95 T99                            A12 A14 A18
X3, X-N1                 100-230        255/35R20   T93 T97                            B90 KMV V20
e1*2007/46*              100-230        265/35R20   A01 K1a K2b K6v T95 T99            S03
0512*11-.., 0454*13-..   100-230        275/35R20   A01 K1a K2b K6v
- mit M-Paket -
Verbreiterungen




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                       Seite 3 von 7

Allgemeine Hinweise

Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z. B.
Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw.
entsprechend ersetzt werden.

Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und
Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein,
Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines
Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind
die Hinweise des Fahrzeug- und / oder Reifenherstellers zu beachten.

Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.

Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem
Abrollumfang verwendet werden.

Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
Reifenfülldruck zu beachten ist.

Spezielle Auflagen und Hinweise

A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.

A12    Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

A14    Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im
Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.

A18     Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren
verwendet, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet,
so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

A57    Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                        Seite 4 von 7
A58    Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.

B90    Sonderrad nicht zulässig an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 356 mm
an Achse 1.

Car    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart
Kombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring, ...).

Cbo    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Cabriolet,
Roadster.

Cpe    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Coupé.

Flh      Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck
(3-türig und 5-türig).

K1a    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K1b     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.

K1c    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2a     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.

K2b    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2c    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K6g   An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                  Seite 5 von 7
K6i   An Achse 2 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Heckschürze auf einer Länge von
100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.

K6v    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinter
Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.

K8d    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

K8h    An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.

KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

Lim     Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine.

R02     Diese Reifengröße ist nur an Achse 1 zulässig.

R03     Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.

R70    Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den
Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

S02     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

S03    Zur Befestigung der Räder dürfen nur die Serien-Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe Seite 1)
verwendet werden.

T88    Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T90    Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T92    Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T93    Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T95    Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T97    Reifen (LI 97) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1460 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T99    Reifen (LI 99) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1550 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                       Seite 6 von 7
V20    Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende
Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

         Vorderachse   Hinterachse
Nr. 1    225/35R20     255/30R20, 265/30R20
Nr. 2    235/30R20     265/25R20, 275/25R20, 285/25R20
Nr. 3    235/35R20     265/30R20
Nr. 4    235/45R20     255/40R20, 265/40R20
Nr. 5    245/30R20     285/25R20, 295/25R20
Nr. 6    245/35R20     275/30R20, 285/30R20, 295/30R20
Nr. 7    245/40R20     275/35R20, 285/35R20
Nr. 8    245/45R20     275/40R20
Nr. 9    255/30R20     295/25R20, 305/25R20
Nr. 10   255/35R20     285/30R20, 295/30R20
Nr. 11   255/40R20     285/35R20, 295/35R20
Nr. 12   255/45R20     285/40R20
Nr. 13   265/30R20     305/25R20, 325/25R20
Nr. 14   265/35R20     295/30R20, 305/30R20
Nr. 15   265/40R20     295/35R20, 305/35R20
Nr. 16   265/45R20     295/40R20
Nr. 17   275/35R20     305/30R20
Nr. 18   275/40R20     315/35R20
Nr. 19   295/35R20     335/30R20, 345/30R20

Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
des Fahrzeugs mitzuführen.

Prüfort und Prüfdatum

Die Verwendungsprüfung fand am 7. Mai 2015 in Lambsheim statt.

Prüfergebnis

Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder
unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.

Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich
entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen
eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.

Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 7 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Juni 2014.

Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand               PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                   Automotive Wheels Ltd.

                                                                                 Seite 7 von 7
Lambsheim, 7. Mai 2015




Coen                                                                            00228889.DOC




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 6 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                           Seite 1 von 5

Auftraggeber                      Automotive Wheels Ltd.
                                  A3 Medway Valley, Saxon Place
                                  Rochester, Kent, England


Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad
Modell                            Trident
Typ                               TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Zentrierart                       Mittenzentrierung

Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring        Lochzahl/           Einpress-   Rad-   Abrollumfang
führung                                             Lochkreis- (mm)/    tiefe       last   (mm)
                                                    Mittenloch-ø (mm)   (mm)        (kg)
LK130        TR902 LK130 / ohne Ring                5/130/71,5          50          960    2330

Kennzeichnungen

KBA-Nummer                        50391
Herstellerzeichen                 SuperMetal
Radtyp und Ausführung             TR902
Radgröße                          9 J X 20 EH2+
Einpresstiefe                     ET (s.o.)
Herstelldatum                     Woche und Jahr

Befestigungsmittel

Nr.       Art der Befestigungsmittel   Bund           Anzugsmoment (Nm)      Schaftlänge (mm)
S02       Serienschraube M14x1,5       Kugel d=28     160                    36,5
S03       Serienschraube M14x1,5       Kugel d=28     180                    36,5

Prüfungen

Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und
Handlingsprüfungen durchgeführt.

Verwendungsbereich

Hersteller                        Audi
                                  Porsche
                                  Volkswagen

Spurverbreiterung                 innerhalb 2%




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 6 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                        Automotive Wheels Ltd.

                                                                                 Seite 2 von 5

Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und    Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                       Hinweise                       Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Audi Q7                 150-257        255/45R20   T01 T05 192                    A07 A12 A14
4L, 4L1                 150-257        265/45R20   192                            A18 KOV P42
e1*2001/116*0350*..,    150-257        275/40R20   A01 K1a K1b K2b T02 T06 192    S02
e1*2001/116*0367*..;    150-257        275/45R20   A01 K1a K1b K2b 192
e13*2007/46*1081*..
- ohne Radhaus-
  Verbreiterungen
Audi Q7                 150-257        255/45R20   T01 T05 192                    A07 A12 A14
4L, 4L1                 150-257        265/45R20   192                            A18 KMV P42
e1*2001/116*0350*..,    150-257        275/40R20   T02 T06 192                    S02
e1*2001/116*0367*..;    150-257        275/45R20   192
e13*2007/46*1081*..
- mit Radhaus-
  Verbreiterungen
Porsche Cayenne         155-309        255/45R20   A10 T01                        A07 A14 A18
92A, -N, -H, -HN        155-405        265/45R20   A10                            A56 P41 R21
e13*2007/46*            155-405        275/45R20   A01 A10 K1b K2b                S02
1085*00-08;
1106*,1107*,1108*..
Porsche Cayenne         155-309        255/45R20   A10 T01                        A07 A14 A18
92A, -N, -H, -HN        155-405        265/45R20   A10                            A56 KMV P41
e13*2007/46*            155-405        275/45R20   A10                            R21 S02
1085*00-08;
1106*,1107*,1108*..
- mit Radhaus-
  Verbreiterungen
Porsche Cayenne         176-397        265/45R20   K1c R37                        A01 A07 A12
9PA                     176-404        275/40R20   K1c T02 T06                    A14 A18 S02
e13*2001/116*0089*.
VW Touareg              155-331        265/45R20   K1c K2b T04                    A01 A07 A12
7L                      155-331        275/40R20   K1c K2b T02 T06                A14 A18 S02
e1*2001/116*0203*..
VW Touareg              150-250        255/45R20                                  A07 A12 A14
7P, 7p, 7PH, 7pH        150-250        265/45R20                                  A18 A56 S03
e1*2007/46*0376*..;     150-250        275/45R20
DE*2007/46*0400*..;
e1*2007/46*0400*..;
e1*2007/46*0403*..;
DE*2007/46*0404*..;
e1*2007/46*0404*..;
e1*2007/46*0498*..;
e1*2007/46*0499*..
- incl. Facelift 2014




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 6 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                         Seite 3 von 5
Allgemeine Hinweise

Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z. B.
Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw.
entsprechend ersetzt werden.

Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und
Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein,
Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines
Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind
die Hinweise des Fahrzeug- und / oder Reifenherstellers zu beachten.

Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.

Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem
Abrollumfang verwendet werden.

Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
Reifenfülldruck zu beachten ist.

Spezielle Auflagen und Hinweise

192      Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu
einer zul. Achslast von 1920 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33
zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.

A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.

A07   Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die Serien-Radschrauben bzw. die Serien-
Radmuttern verwendet werden, die in der Tabelle "Befestigungsmittel" (Seite 1) aufgeführt sind.

A10     Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an der Hinterachse verwendet werden.

A12     Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

A14    Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im
Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 6 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                     Automotive Wheels Ltd.

                                                                                       Seite 4 von 5
A18     Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren
verwendet, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet,
so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

A56   Die Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb (z.B.
4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4 u. ä.)

K1a    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K1b     Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.

K1c    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2b    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

KOV Betrifft nur Fahrzeugvarianten ohne serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).

P41    Sonderrad nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 410 mm
an Achse 1.

P42    Sonderrad nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 420 mm
an Achse 1.

R21     Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung des
Reifenherstellers auf der im Gutachten genannten Radgröße montierbar sind und ausreichende
Tragfähigkeit bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen. Diese Bestätigung ist vom
Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

R37     Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit
größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
Papier oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50391 nach §22 StVZO

Anlage 6 zum Gutachten Nr. 55088014 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                  PKW-Sonderrad 9 J X 20 EH2+ Typ TR902
Hersteller                      Automotive Wheels Ltd.

                                                                                       Seite 5 von 5
S02    Zur Befestigung der Räder dürfen nur die Serien-Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe Seite 1)
verwendet werden.

S03    Zur Befestigung der Räder dürfen nur die Serien-Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe Seite 1)
verwendet werden.

T01    Reifen (LI 101) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1650 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T02    Reifen (LI 102) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1700 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T04    Reifen (LI 104) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1800 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T05    Reifen (LI 105) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1850 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T06    Reifen (LI 106) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1900 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

Prüfort und Prüfdatum

Die Verwendungsprüfung fand am 4. Mai 2015 in Lambsheim statt.

Prüfergebnis

Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder
unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.

Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich
entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen
eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.

Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 5 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Juni 2014.

Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.

Lambsheim, 4. Mai 2015




Coen                                                                                    00228626.DOC




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
Hinweisblatt „Radabdeckung“

Die nachfolgenden Bilder stellen schematisch dar, wie und an welchen Stellen die Radabdeckung mit
Hilfe von Zusatzleisten (schraffiert), die im Fachhandel (auch als Meterware) in verschiedenen Breiten
erhältlich sind, gem. den Auflagen

K1a, K1b, K1c und
K2a, K2b, K2c

hergestellt werden können. Die Zusatzleisten sind dauerhaft an die äußeren Kotflügelkanten zu
kleben.

                                            Vorderachse




Auflage „K1a“                   Auflage „K1b“                         Auflage „K1c“
Beispiel für eine Leiste im     Beispiel für eine Leiste im Bereich   Beispiel für eine Leiste im
Bereich 0° bis 30° vor der      0° bis 50° hinter der Radmitte        Bereich von 30° vor bis 50°
Radmitte                                                              hinter der Radmitte

                                            Hinterachse




Auflage „K2b“                   Auflage „K2a“                         Auflage „K2c“
Beispiel für eine Leiste im     Beispiel für eine Leiste im Bereich   Beispiel für eine Leiste im
Bereich 0° bis 50° hinter der   0° bis 30° vor der Radmitte           Bereich von 30° vor bis 50°
Radmitte                                                              hinter der Radmitte
TÜV SÜD Auto Service GmbH

Westendstr 199
D - 80686 München



                                                                                                  Seite: 1 von 4


                                      TEIL EGUTACHTEN
                                             TGA-Art: 13.1

                                      366-0264-18-MURD-TG

Hersteller:                           Automotive Wheels Ltd.

                                       Rochester, Kent ME2 2NW, UK
Art:                                  Sonderrad 9 J X 20 EH2+
Typ:                                  TR902


Nach § 19 (3) StVZO ist bei Vorliegen eines Teilegutachtens nach Anlage XIX StVZO die Abnahme des Ein-
oder Anbaus unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder durch einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten einer amtlich
anerkannten Überwachungsorganisation durchzuführen und der ordnungsgemäße Ein- oder Anbau
bestätigen zu lassen.
Die in den Anlagen aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach erfolgter Umrüstung den heute
gültigen Vorschriften der StVZO. Das vorliegende Teilegutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich durch
Umrüstung berührte Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen eintreten,
die die Begutachtungspunkte beeinflussen.
0.      Hinweise für den Fahrzeughalter
Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme:
Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die
gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder
festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden!
Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden
Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen
Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung
und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.
Einhaltung von Hinweisen und Auflagen:
Die unter III. und IV. aufgeführten Hinweise und Auflagen sind dabei zu beachten.
Mitführen von Dokumenten:
Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme mit den
Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach
erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere.
Berichtigung der Fahrzeugpapiere:
Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch den Fahrzeughalter
entsprechend der Festlegung in der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu beantragen.
Weitere Festlegungen sind der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu entnehmen.
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

Fahrzeugteil: Sonderrad 9 J X 20 EH2+                              Radtyp: TR902
Antragsteller: Automotive Wheels Ltd.                              Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                         Seite: 2 von 4


I.       Übersicht
Ausführung         Ausführungsbezeichnung                          Loch-       Mittenl Ein-     zul.   zul.     gültig
                                                                   kreis       och     preß-    Rad-   Abroll   ab
                   Kennzeichnung            Kennzeichnung          (mm) /      (mm) tiefe       last   umf.     Fertig.
                   Rad                      Zentrierring           -zahl               (mm)     (kg)   (mm)     Datum
120545651          LK120                    ohne                       120/5       65,1    45    930    2405 06/14
I.1.     Beschreibung der Sonderräder
Hersteller                      : Automotive Wheels Ltd.
                                :
                                : Rochester, Kent ME2 2NW, UK
Handelsmarke                    : Automotive Wheels Ltd.
Art der Sonderräder             : AL-Sonderräder, einteilig, Mittenbohrung mit einer Kappe abgedeckt
Korrosionsschutz                : Mehrschicht-Einbrennlackierung


I.2.     Radanschluß
siehe Anlage
I.3.     Kennzeichnung der Sonderräder
An den Sonderrädern wird folgende Kennzeichnung an der Außen- bzw. Innenseite eingegossen bzw.
eingeprägt, siehe Beispiel der Radausführung 120545651:

                                    : Außenseite                            : Innenseite
Radtyp                              : --                                    : TR902
Radausführung                       : --                                    : LK120
Radgröße                            : --                                    : 9 J X 20 EH2+
Einpreßtiefe                        : --                                    : ET45
Herstellungsdatum                   : --                                    : Fertigungsmonat und -jahr
                                                                            : z.B. 06.14
Gießereikennzeichnung               : SuperMetal                            : --
Japan. Prüfwertzeichen              : --                                    : JWL
Weitere Kennzeichnung               : --                                    : MN589
Zusätzlich können an der Radinnenseite bzw. -außenseite verschiedene Kontrollzeichen angebracht sein.
I.4.     Verwendungsbereich
Die Sonderräder sind für Personenkraftwagen vorgesehen.
II.      Sonderradprüfung
Die hier beschriebenen Sonderräder wurden gemäß der "Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für Kfz
und ihre Anh. BMV/StV 13/36.25.07-20.01, VkBl S 1377" vom 25.11.1998 geprüft.
II.1.    Felge
Die Maße und Toleranzen der Felgenkontur entsprechen der E.T.R.T.O. Norm.
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

Fahrzeugteil: Sonderrad 9 J X 20 EH2+                              Radtyp: TR902
Antragsteller: Automotive Wheels Ltd.                              Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                        Seite: 3 von 4
II.2.    Werkstoff der Sonderräder:
Zusammensetzung, Festigkeitswerte und Korrosionsverhalten des Werkstoffes sind in der Beschreibung des
Herstellers aufgeführt; diese Angaben wurden durch uns nicht überprüft.
II.3.    Festigkeitsprüfung:
Ein Festigkeitsnachweis vom TÜV Pfalz mit der Gutachten-Nr. 14-0880-A00-V04 vom 19.10.2015 liegt vor.
III.     Anbau- und Verwendungsprüfung:
III.1.   Anbauuntersuchung am Fahrzeug:
Wenn die Auflagen und Hinweise in den Anlagen erfüllt sind, haben die Räder ausreichenden Abstand von
Brems- und Fahrwerksteilen, und die Freigängigkeit der Reifen ist bei den im Straßenverkehr üblichen
Bedingungen gewährleistet.
III.2.   Fahrversuche:
Freigaben der Fahrzeughersteller über Felgengröße, Einpreßtiefe und Größen der Bereifung liegen teilweise
nicht vor.
Für die Verwendung der Sonderräder wurden Anbau-, Freigängigkeits und Handlingprüfungen durchgeführt.
Der Untersuchungsumfang entspricht den Kriterien der Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern für Kfz und
ihre Anhänger (BMV/StV 13/36.25.07-20.01 vom 25.11.1998, VkBl S. 1377), Punkt 4.6.8 Anbauprüfung, und
des VdTÜV-Merkblattes Nr. 751 (Begutachtung von baulichen Veränderungen an M- und N-Fahrzeugen unter
besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit, Ausgabe 01.2018 Anhang I). Bei den durchgeführten
Prüfungen ergaben sich im Vergleich zur serienmäßigen Ausrüstung der Fahrzeuge keine Beanstandungen.
Kriterien des Fahrkomforts lagen der Beurteilung nicht zugrunde. Der Kraftstoffverbrauch mit den von der Serie
abweichenden Rad/Reifen-Kombinationen wurde nicht gemessen.
III.3.   Fahrwerksfestigkeit:
Die Spurverbreiterung beträgt an den geprüften PKW weniger als 2 % der serienmäßigen Spurweite. Deshalb
ist eine Prüfung der Fahrwerksfestigkeit nicht erforderlich.
IV.      Zusammenfassung:
Es wird bescheinigt, dass die im Verwendungsbereich beschriebenen Fahrzeuge nach der Änderung und der
durchgeführten und bestätigten Änderungsabnahme unter Beachtung der in diesem Teilgutachten genannnten
Hinweise / Auflagen insoweit den Vorschriften der StVZO in der heute gültigen Fassung entsprechen.
Der Hersteller ( Inhaber des Teilegutachtens ) hat den Nachweis ( TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH Reg. - Nr 49
02 0021801 ) erbracht, dass er ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anlage XIX, Abschnitt 2 StVZO
unterhält.
Das Teilegutachten umfasst die Blätter 1 - 4 einschließlich der unter V. aufgeführten Anlagen und darf nur im
vollen Wortlaut vervielfältigt und weitergegeben werden.
Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen am Fahrzeugteil, oder wenn
vorgenommene Änderungen an dem beschriebenen Fahrzeugtyp die Verwendung des Teiles beeinflussen
sowie bei Änderung der gesetzlichen Grundlagen.
Benannt als Technischer Dienst durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unter der Registrierungsnummer
KBA-P00100-10.
V.       Unterlagen und Anlagen:
V.1.     Verwendungsbereichsanlagen:
Folgender Verwendungsbereich wurde festgelegt:
Anl Hersteller                                     Ausführung                     ET      erstellt am     Allg.
age                                                                                                       Hinweise
  1 VOLKSWAGEN                                     120545651                      45      19.07.2018      liegt bei
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

Fahrzeugteil: Sonderrad 9 J X 20 EH2+                              Radtyp: TR902
Antragsteller: Automotive Wheels Ltd.                              Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                      Seite: 4 von 4
V.1.a. Nacharbeitsprofile:
s. Anlage: Nacharbeitsprofile - Skizze Radhaus
V.2.   Allgemeine Hinweise:
siehe Anlage: Allgemeine Hinweise
V.3.   Technische Unterlagen:
siehe Anlage: Technische Unterlagen
V.4.   Radabdeckung:
s. Anlage: Radabdeckung




Sachverständiger

München, 19.07.2018
PFE
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

ANLAGE: 1                                                        Radtyp: TR902
Hersteller: Automotive Wheels Ltd.                               Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                        Seite: 1 von 5

Fahrzeughersteller                      : VOLKSWAGEN
Raddaten:
Radgröße nach Norm          : 9 J X 20 EH2+               Einpreßtiefe (mm)      : 45
Lochkreis (mm)/Lochzahl     : 120/5                       Zentrierart            : Mittenzentrierung
Technische Daten, Kurzfassung
Ausführung     Ausführungsbezeichnung                              Mittenl Zentrierring-    zul.      zul.     gültig
                                                                   och     werkstoff        Rad-      Abroll   ab
                    Kennzeichnung           Kennzeichnung          (mm)                     last      umf.     Fertig
                    Rad                     Zentrierring                                    (kg)      (mm)     datum
120545651           LK120                   ohne                        65,1                    930     2405    06/14
Im Fahrzeug vorgeschriebene Fahrzeugsysteme, z. B. Reifendruckkontrollsysteme, müssen nach Anbau der
Sonderräder funktionsfähig bleiben.


Verwendungsbereich/Fz-Hersteller        : VOLKSWAGEN
Befestigungsteile                       : Kugelbundschrauben M14x1,5, Schaftl. 36 mm, Durchm. 28 mm
Anzugsmoment der Befestigungsteile      : 160 Nm für Typ : 7L
                                          180 Nm für Typ : 2H; 2HS2; 7HC; 7HCA; 7HK; 7HKX0; 7HM; 7HMA;
                                          7J0
Verkaufsbezeichnung:     AMAROK
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis   kW       Reifen        Auflagen zu Reifen                  Auflagen
2H           e1*2007/46*0356*.. 90 - 165 255/45R20 105 5MK                                 Nur Pickup (Serie);
2HS2         e1*2007/46*0750*..                                                            Radhausverbreiterung
                                                                                           ab Werk;
                                                                                           Allradantrieb;
                                                                                           Heckantrieb;
                                                                                           10B; 11G; 11H; 11K;
                                                                                           12A; 51A; 573; 71K;
                                                                                           723; 729; 73C; 74D;
                                                                                           74E; 75I

Verkaufsbezeichnung:     CALIFORNIA
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis    kW       Reifen        Auflagen zu Reifen                 Auflagen
7HMA         e1*2001/116*0289*.. 62 - 150 275/35R20 102 VB0; 21M; 22Q; 24C;                nicht mit Höherlegung;
                                                        24D; 248; 5LA                      ab
                                                                                           e1*2001/116*0289*25;
                                                                                           T6; Lkw geschl.Kasten
                                                                                           (Serie);
                                                                                           Allradantrieb;
                                                                                           Frontantrieb;
                                                                                           10B; 11G; 11H; 11K;
                                                                                           12A; 51A; 71K; 723;
                                                                                           73C; 74D
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

ANLAGE: 1                                                        Radtyp: TR902
Hersteller: Automotive Wheels Ltd.                               Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                      Seite: 2 von 5
Verkaufsbezeichnung:     CALIFORNIA, KOMBI, MULTIVAN, CALIFORNIA BEACH
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis    kW       Reifen        Auflagen zu Reifen  Auflagen
7HC          e1*2001/116*0220*.. 62 - 150 275/35R20 102 VB0; 21M; 22Q; 24C; nicht mit Höherlegung;
                                                        24D; 248; 5LA       T6; ab
                                                                            e1*2001/116*0220*36;
                                                                            Lkw geschl.Kasten
                                                                            (Serie);
                                                                            Allradantrieb;
                                                                            Frontantrieb;
                                                                            10B; 11G; 11H; 11K;
                                                                            12A; 51A; 71K; 723;
                                                                            73C; 74D

Verkaufsbezeichnung:     TOUAREG
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis    kW        Reifen        Auflagen zu Reifen              Auflagen
7L           e1*2001/116*0203*.. 120 - 128 265/45R20 104 24J; 24M                        Nicht
                                           275/40R20 102 24C; 24D                        Schlechtwegefahrwerk;
                                                                                         10B; 11G; 11H; 11K;
                                                                                         12A; 51A; 71K; 723;
                                                                                         73C; 74D

Verkaufsbezeichnung:     TRANSPORTER
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis   kW       Reifen        Auflagen zu Reifen                Auflagen
7J0          e1*2007/46*0130*.. 62 - 150 275/35R20 102 VB0; 21M; 22Q; 24C;               nicht mit Höherlegung;
                                                       24D; 248; 5LA                     ab
                                                                                         e1*2007/46*0130*16;
                                                                                         T6; Lkw geschl.Kasten
                                                                                         (Serie);
                                                                                         Allradantrieb;
                                                                                         Frontantrieb;
                                                                                         10B; 11G; 11H; 11K;
                                                                                         12A; 51A; 71K; 723;
                                                                                         73C; 74D
7J0            e1*2007/46*0130*..    62 - 150 265/35R20 99      VB0; 21M; 22D; 22P;      bis
                                                                245; 246; 248; 5JK       e1*2007/46*0130*15;
                                                                                         Lkw geschl.Kasten
                                                                                         (Serie);
                                                                                         10B; 11G; 11H; 11K;
                                                                                         12A; 51A; 71K; 723;
                                                                                         73C; 74D

Verkaufsbezeichnung:     TRANSPORTER, CALIFORNIA, MULTIVAN
Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis    kW       Reifen        Auflagen zu Reifen               Auflagen
7HC          e1*2001/116*0220*.. 62 - 173 275/35R20 102 SE9; VB0; 21M; 22Q;              T5 ab MJ 2003; T5 ab
7HCA         e1*2001/116*0286*..                        24C; 24D; 5LA                    MJ 2003; Nur bis
7HK          L148                                                                        e1*2001/116*0289*10;
7HKX0        L148                                                                        Nur bis
7HM          e1*2001/116*0218*..                                                         e1*2001/116*0220*19;
7HMA         e1*2001/116*0289*..                                                         Allradantrieb;
                                                                                         Frontantrieb;
                                                                                         10B; 11G; 11H; 11K;
                                                                                         12A; 51A; 71K; 723;
                                                                                         73C; 74D
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

ANLAGE: 1                                                        Radtyp: TR902
Hersteller: Automotive Wheels Ltd.                               Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                      Seite: 3 von 5
Auflagen
10B) Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche der zu verwendenden Reifen sind unter
     Berücksichtigung der Loadindizes, mit Ausnahme der Reifen mit M+S-Profil, den Fahrzeugpapieren zu
     entnehmen, soweit im Verwendungsbereich keine Abweichungen festgelegt sind. Die für M+S Reifen
     zulässige Höchstgeschwindigkeit ist im Blickfeld des Fahrzeugführer sinnfällig anzugeben und diese
     zulässige Höchstgeschwindigkeit ist im Betrieb nicht zu überschreiten.
11G) Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen,
     sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die
     Sonder-Fahrwerksfedern muß eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen;
     gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird
     gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und
     ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
11H) Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
     erforderlich gefahren werden. Hierbei müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden.
     Bei Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb ist bei Verwendung des Ersatzrades darauf zu achten, daß
     nur Reifen mit gleich großem Abrollumfang zulässig sind.
11K) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
     oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation oder
     einen Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von
     FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem
     Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu
     lassen.
12A) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich, es sei denn, dass für den hier aufgeführten
     Fahrzeugtyp eine weitere Umrüstmöglichkeit im Gutachten aufgeführt ist.
     Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "Reifen mit Schneeketten" sind die dort
     aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten.
21M) Durch Nacharbeit der vorderen Radhäuser im Bereich der Radinnenseite ist eine ausreichende
     Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
22D) Durch Nacharbeit der hinteren Radhäuser im Bereich der Radinnenseite ist eine ausreichende
     Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
22P) Durch vollkommenes Anlegen der Kunststoffinnenkotflügel der Hinterachse auf der Radaußenseite an die
     Radhauswand über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der
     Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO
     bzw. WdK (1,04 fache Nennbreite des Reifens) herzustellen.
22Q) Durch vollkommenes Anlegen der Kunststoffinnenkotflügel der Hinterachse auf der Radaußenseite an die
     Radhauswand über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der
     Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
245) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch
     Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte herzustellen. Je
     nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.)
     kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der
     Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens
     (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
246) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft
     befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand
     des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein,
     dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter
     Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens),
     im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
248) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch
     Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen.
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

ANLAGE: 1                                                        Radtyp: TR902
Hersteller: Automotive Wheels Ltd.                               Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                      Seite: 4 von 5
      Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.)
      kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der
      Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens
      (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
24C) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch
     Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
     hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung
     des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben
     genannten Bereich abgedeckt sein.
24D) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch
     Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
     hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung
     des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben
     genannten Bereich abgedeckt sein.
24J) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch
     Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
     hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
     Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die
     gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
     Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich
     abgedeckt sein.
24M) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch
     Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
     hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
     Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die
     gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
     Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich
     abgedeckt sein.
51A) Der vom Fahrzeughersteller (siehe Betriebsanleitung oder Reifenfülldruckhinweis am Fahrzeug) bzw.
     Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck ist zu beachten.
     Die Verwendung von Reifen mit Notlaufeigenschaften ist laut Hersteller nur mit
     Reifenfülldrucküberwachungssystem zulässig.
573) Die Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse ist an Fahrzeugen mit
     Allradantrieb nur zulässig, wenn deren Abrollumfänge gleich sind.
     Es ist eine Bestätigung des Reifenherstellers über die tatsächlichen Abrollumfänge erforderlich, es wird
     empfohlen den Nachweis der Eignung bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen.
     Alle an ein und derselben Achse montierten Reifen müssen vom gleichen Reifentyp sein.
5JK) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen bis zu einer zulässigen
     Achslast von 1550kg.
5LA) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen bis zu einer zulässigen
     Achslast von 1700kg.
5MK) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen bis zu einer zulässigen
     Achslast von 1850kg.
71K) Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb des
     Tiefbetts angebracht werden.
723) Es ist nur die Verwendung von Metallschraubventilen mit Überwurfmutter von außen, die weitgehend den
     Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tire and Rim) entsprechen und die für einen Ventilloch-Nenndurchmesser
     von 11,3 mm geeignet sind, zulässig.
     Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen. Es sind die Montagehinweise des
     Ventilherstellers zu beachten.
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

ANLAGE: 1                                                        Radtyp: TR902
Hersteller: Automotive Wheels Ltd.                               Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                      Seite: 5 von 5
729) Bei Fahrzeugen mit serienmäßigen Reifenfülldruckkontrollsystem mit Druckmesssensor am Rad kann
     das serienmäßige System verwendet werden, wenn beim Einbau in Sonderräder die Hinweise des
     Fahrzeugherstellers bzw. des Systemherstellers und bei nachgerüsteten Reifenfülldrucksensoren die
     Einbauanleitung des Teileherstellers beachtet werden.
73C) Es ist nur die Verwendung von schlauchlosen Reifen zulässig.
74D) Es dürfen nur die serienmäßigen Radbefestigungsteile vom Fahrzeughersteller verwendet werden.
74E) Die Verwendung von Befestigungsmitteln mit entkoppeltem Schraubenbund ist erforderlich.
75I)   Die zulässige Achslast des Fahrzeugs darf nicht größer sein als das Zweifache der auf Seite 1 dieser
       Anlage angegebenen Radlast unter Berücksichtigung des angegebenen Abrollumfanges, gegebenenfalls
       ist die erhöhte Achslast im Anhängerbetrieb anzupassen oder zu streichen.
SE9) Durch Nacharbeit (Verlegen der Rohrleitungen der Klimaanlage) im hinteren rechten Radhaus im Bereich
     über der Reifenlauffläche ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.
     .
VB0) Diese Reifengröße ist nur zulässig an Fahrzeugen mit leicht auftragender Türinnenverkleidung
     (Überstand über den unteren Längsrahmen der seitlichen Schiebetür weniger als 3mm) der seitlichen
     Schiebetüren. Bei Fahrzeugen mit stark auftragender Türinnenverkleidung ist die Freigängigkeit der
     Schiebetür zu prüfen.
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

zu V.2. ANLAGE: Allgemeine Hinweise                                     Radtyp: TR902
Antragsteller: Automotive Wheels Ltd.                                   Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                              Seite: 1 von 1

Wuchtgewichte
Sofern zum Auswuchten der Sonderräder an der Felgeninnenseite Klebegewichte unterhalb des Tiefbetts bzw.
unterhalb der Felgenschulter bzw. Klammergewichte am inneren Felgenhorn angebracht werden, ist auf einen
Mindestabstand von 3 mm zu Brems-, Fahrwerks- bzw. Lenkungsteilen zu achten.
Allgemeine Reifenhinweise
Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol V dürfen bei 210 km/h bis zu 100% und bei 240 km/h bis zu 91% ihrer
maximalen Tragfähigkeit ausgelastet werden. Dazwischen wird linear interpoliert.

Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol W dürfen bei 240 km/h bis zu 100% und bei 270 km/h bis zu 85% ihrer
maximalen Tragfähigkeit ausgelastet werden. Dazwischen wird linear interpoliert.

Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol Y dürfen bei 270 km/h bis zu 100% und bei 300 km/h bis zu 85% ihrer
maximalen Tragfähigkeit ausgelastet werden. Dazwischen wird linear interpoliert.
Für Geschwindigkeiten über 300 km/h sind die Tragfähigkeiten vom Reifenhersteller zu bestätigen.

Bei der Bestimmung der Tragfähigkeit ist zur bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges eine
Toleranz von 5% oder die vom Fahrzeughersteller vorgegebene Toleranz zu addieren und der Einfluß des
Sturzwinkels zu beachten.
Bei Reifen mit der Geschwindigkeitsbezeichnung ZR sind die Tragfähigkeiten von den Reifenherstellern
bestätigen zu lassen.
Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, daß der vom Reifenhersteller vorgeschriebenen
Reifenfülldruck zu beachten ist.
Um ungünstige Einflüsse auf das Fahrverhalten zu vermeiden, sollten jeweils nur gleiche Reifen (Bauart,
Hersteller und Profiltyp) am Fahrzeug montiert werden. Spezielle Auflagen im Gutachten bleiben hiervon
unberührt.
Ersatzrad
Die Bezieher der Sonderräder müssen darauf hingewiesen werden, daß bei Verwendung des serienmäßigen
Ersatzrades die serienmäßigen Radbefestigungsteile zu verwenden sind.
Allgemeine Radhinweise
Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig.




                                     Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P00100-10
                       von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland
Teilegutachten 366-0264-18-MURD-TG

zu V.4. ANLAGE: Radabdeckung                                        Radtyp: TR902
Antragsteller: Automotive Wheels Ltd.                               Stand: 19.07.2018
__________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                             Seite: 1 von 1

Hinweisblatt zu den im Gutachten genannten Radabdeckungsauflagen Nr. 241 – 248, 24C, 24D, 24J und 24M.
Die nachfolgenden Bilder stellen die Hilfsmittel zur Erfüllung der Radabdeckung dar, die in den
Radabdeckungsauflagen beschrieben sind.


Vorderachse
Bereich 30 Grad vor der Radmitte        Bereich 50 Grad hinter der Radmitte          Bereich 30 Grad vor und 50 Grad
Zu Auflage 241 bzw. 245                 Zu Auflage 242 bzw. 246                      hinter der Radmitte
                                                                                     Zu Auflage 241,242,245, 246,24C,24J




Hinterachse
Bereich 30 Grad vor der Radmitte        Bereich 50 Grad hinter der Radmitte          Bereich 30 Grad vor und 50 Grad
Zu Auflage 243 bzw. 247                 Zu Auflage 244 bzw. 248                      hinter der Radmitte
                                                                                     Zu Aufl age 243,244,247,248,24D,24M




                                        Benannt unter Registriernummer KBA-P00100-10
                         von der Benennungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland