Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
							                            .UDIWIDKUW%XQGHVDPW
                                           '( )OHQVEXUJ
                                                                                                   
                                                                                                   
        
        
        
        
        
                       $//*(0(,1( %(75,(%6(5/$8%1,6 $%(
        
        
        
        QDFK†LQ9HUELQGXQJPLW†6WUD‰HQYHUNHKUV=XODVVXQJV2UGQXQJ6W9=2LQGHU
        )DVVXQJGHU%HNDQQWPDFKXQJYRP%*%O,6
        
        
          1XPPHUGHU$%(           
          
          
          
          *HUlW                    6RQGHUUlGHUIU3NZ
                                    -[+
                                    
          
                                     




          7\S                      &,
          
          





          
        
           ,QKDEHUGHU$%(XQG       %%6*PE+
           +HUVWHOOHU               '(6FKLOWDFK


        
        
        )UGLHREHQEH]HLFKQHWHQUHLKHQZHLVH]XIHUWLJHQGHQRGHUJHIHUWLJWHQ*HUlWHZLUGGLHVH
        *HQHKPLJXQJPLWIROJHQGHU0D‰JDEHHUWHLOW
        
        
        'LHJHQHKPLJWH(LQULFKWXQJHUKlOWGDV7\S]HLFKHQ

        
                                               .%$ 
        
        
        'LHVHVYRQ$PWVZHJHQ]XJHWHLOWH=HLFKHQLVWDXIMHGHP6WFNGHUODXIHQGHQ)HUWLJXQJLQ
        GHUYRUVWHKHQGHQ$QRUGQXQJGDXHUKDIWXQGMHGHU]HLWYRQDX‰HQJXWOHVEDUDQ]XEULQJHQ
        =HLFKHQGLH]X9HUZHFKVOXQJHQPLWHLQHPDPWOLFKHQ7\S]HLFKHQ$QODVVJHEHQN|QQHQ
        GUIHQQLFKWDQJHEUDFKWZHUGHQ
        
        




        
                    .UDIWIDKUW%XQGHVDPW
                                  '( )OHQVEXUJ
                                                                                        
                                                                                        


1XPPHUGHU*HQHKPLJXQJ 


'LH$%(1UHUVWUHFNWVLFKDXIGLH6RQGHUUlGHU-[+7\S&,LQGHQ
$XVIKUXQJHQZLHLP*XWDFKWHQ1U$XVIHUWLJXQJYRP
EHVFKULHEHQ


'LH6RQGHUUlGHUGUIHQQXU]XU9HUZHQGXQJPLWGHQLQGHUQ$QODJHQ

                                         $XVIHUWLJXQJ

GHV*XWDFKWHQVJHQDQQWHQ%HUHLIXQJHQXQWHUGHQDQJHJHEHQHQ%HGLQJXQJHQDQGHQGRUW
DXIJHIKUWHQE]ZEHVFKULHEHQHQ.UDIWIDKU]HXJHQIHLOJHERWHQZHUGHQ

)U GLH LQ GLHVHU $%( IUHLJHJHEHQHQ 5DG5HLIHQNRPELQDWLRQHQ LVW GLH %HULFKWLJXQJ
GHU =XODVVXQJVEHVFKHLQLJXQJ 7HLO , JHPl‰ † )DKU]HXJ=XODVVXQJVYHURUGQXQJ
)=9 QLFKW HUIRUGHUOLFK

$QMHGHP*HUlWGHUODXIHQGHQ)HUWLJXQJVLQGDQGHQDXVGHQ3UIXQWHUODJHQHUVLFKWOLFKHQ
6WHOOHQJXWOHVEDUXQGGDXHUKDIW

GHU1DPHGHV+HUVWHOOHUVRGHUGDV+HUVWHOOHU]HLFKHQ
GLH)HOJHQJU|‰H
GHU7\SXQGGLH$XVIKUXQJGHV6RQGHUUDGHV
GDV+HUVWHOOGDWXP0RQDWXQG-DKU
GDV7\S]HLFKHQXQG
GLH(LQSUHVVWLHIHDQ]XEULQJHQ

6RIHUQ0LWWHQ]HQWULHUULQJHYHUZHQGHWZHUGHQVLQGGLHVHPLWGHP,QQHQXQG
$X‰HQGXUFKPHVVHU]XNHQQ]HLFKQHQ

,PhEULJHQJHOWHQGLHLPEHLOLHJHQGHQ*XWDFKWHQQHEVW$QODJHQGHV7HFKQLVFKHQ'LHQVWHV
7HFKQRORJLH]HQWUXP7\SSUIVWHOOHGHU7h93IDO]9HUNHKUVZHVHQ*PE+YRP
IHVWJHKDOWHQHQ$QJDEHQ

'DVJHSUIWH0XVWHULVWVRDXI]XEHZDKUHQGDVVHVQRFKIQI-DKUHQDFK(UO|VFKHQGHU$%(
LQ]ZHLIHOVIUHLHP=XVWDQGYRUJHZLHVHQZHUGHQNDQQ

)OHQVEXUJ
,P$XIWUDJ





                                 





                    .UDIWIDKUW%XQGHVDPW
                                 '( )OHQVEXUJ




                ,QKDOWVYHU]HLFKQLV ]XU $OOJHPHLQHQ %HWULHEVHUODXEQLV


=XU$OOJHPHLQHQ%HWULHEVHUODXEQLV1U 



$XVJDEHGDWXP                      OHW]WHVbQGHUXQJVGDWXP 

     1HEHQEHVWLPPXQJHQXQG5HFKWVEHKHOIVEHOHKUXQJ


     %HVFKUHLEXQJVERJHQ1U                                        'DWXP
       &,                                                            

                                             OHW]WHVbQGHUXQJVGDWXP 


     3UIEHULFKWH1U                                           'DWXP
         $XVIHUWLJXQJ                                      


     %HVFKUHLEXQJGHUbQGHUXQJHQ
        HQWIlOOW  QRW DSSOLFDEOH

                                  .UDIWIDKUW%XQGHVDPW
                                                  '( )OHQVEXUJ


                                                              

            
            1XPPHUGHU*HQHKPLJXQJ 
            
             $QODJH 

            1HEHQEHVWLPPXQJHQ XQG 5HFKWVEHKHOIVEHOHKUXQJ

            1HEHQEHVWLPPXQJHQ

            -HGH(LQULFKWXQJGLHGHPJHQHKPLJWHQ7\SHQWVSULFKWLVWJHPl‰GHUDQJHZHQGHWHQ
            9RUVFKULIW]XNHQQ]HLFKQHQ
            
            'DV*HQHKPLJXQJV]HLFKHQODXWHWZLHIROJW
            
                                                       .%$ 
            
            'LH (LQ]HOHU]HXJQLVVH GHU UHLKHQZHLVHQ )HUWLJXQJ PVVHQ PLW GHQ *HQHKPLJXQJV
            XQWHUODJHQ JHQDX EHUHLQVWLPPHQ bQGHUXQJHQ DQ GHQ (LQ]HOHU]HXJQLVVHQ VLQG QXU PLW
            DXVGUFNOLFKHU=XVWLPPXQJGHV.UDIWIDKUW%XQGHVDPWHVJHVWDWWHW
            bQGHUXQJHQGHU)LUPHQEH]HLFKQXQJGHU$QVFKULIWXQGGHU)HUWLJXQJVVWlWWHQVRZLHHLQHVEHL
            GHU (UWHLOXQJ GHU *HQHKPLJXQJ EHQDQQWHQ =XVWHOOXQJVEHYROOPlFKWLJWHQ RGHU
            EHYROOPlFKWLJWHQ9HUWUHWHUVVLQGGHP.UDIWIDKUW%XQGHVDPWXQYHU]JOLFKPLW]XWHLOHQ
            9HUVW|‰H JHJHQ GLHVH %HVWLPPXQJHQ N|QQHQ ]XP :LGHUUXI GHU *HQHKPLJXQJ IKUHQ XQG





            N|QQHQEHUGLHVVWUDIUHFKWOLFKYHUIROJWZHUGHQ
            
            'LH *HQHKPLJXQJ HUOLVFKW ZHQQ VLH ]XUFNJHJHEHQ RGHU HQW]RJHQ ZLUG RGHU GHU
            JHQHKPLJWH 7\S GHQ 5HFKWVYRUVFKULIWHQ QLFKW PHKU HQWVSULFKW 'HU :LGHUUXI NDQQ
            DXVJHVSURFKHQ ZHUGHQ ZHQQ GLH IU GLH (UWHLOXQJ XQG GHQ %HVWDQG GHU *HQHKPLJXQJ
            JHIRUGHUWHQ9RUDXVVHW]XQJHQQLFKWPHKUEHVWHKHQZHQQGHU*HQHKPLJXQJVLQKDEHUJHJHQ
            GLH PLW GHU *HQHKPLJXQJ YHUEXQGHQHQ 3IOLFKWHQ  DXFK VRZHLW VLH VLFK DXV GHQ ]X GLHVHU
            *HQHKPLJXQJ ]XJHRUGQHWHQ EHVRQGHUHQ $XIODJHQ HUJHEHQ  YHUVW|‰W RGHU ZHQQ VLFK
            KHUDXVVWHOOW GDVV GHU JHQHKPLJWH 7\S GHQ (UIRUGHUQLVVHQ GHU 9HUNHKUVVLFKHUKHLW RGHU GHV
            8PZHOWVFKXW]HVQLFKWHQWVSULFKW
            
            'DV .UDIWIDKUW%XQGHVDPW NDQQ MHGHU]HLW GLH RUGQXQJVJHPl‰H $XVEXQJ GHU GXUFK GLHVH
            *HQHKPLJXQJ YHUOLHKHQHQ %HIXJQLVVH LQVEHVRQGHUH GLH JHQHKPLJXQJVJHUHFKWH )HUWLJXQJ
            VRZLHGLH0D‰QDKPHQ]XUhEHUHLQVWLPPXQJGHU3URGXNWLRQQDFKSUIHQ(VNDQQ]XGLHVHP
            =ZHFN 3UREHQ HQWQHKPHQ RGHU HQWQHKPHQ ODVVHQ 'HP .UDIWIDKUW%XQGHVDPW XQGRGHU
            VHLQHQ%HDXIWUDJWHQLVWXQJHKLQGHUWHU=XWULWW]X3URGXNWLRQVXQG/DJHUVWlWWHQ]XJHZlKUHQ
            
            'LH PLW GHU (UWHLOXQJ GHU *HQHKPLJXQJ YHUOLHKHQHQ %HIXJQLVVH VLQG QLFKW EHUWUDJEDU
            6FKXW]UHFKWH'ULWWHUZHUGHQGXUFKGLHVH*HQHKPLJXQJQLFKWEHUKUW
        
            5HFKWVEHKHOIVEHOHKUXQJ
            
            *HJHQGLHVH*HQHKPLJXQJNDQQLQQHUKDOEHLQHV0RQDWVQDFK%HNDQQWJDEH:LGHUVSUXFK
            HUKREHQZHUGHQ'HU:LGHUVSUXFKLVWEHLP.UDIWIDKUW%XQGHVDPW )|UGHVWUD‰H 
            '( )OHQVEXUJVFKULIWOLFKRGHU]XU1LHGHUVFKULIWHLQ]XOHJHQ
                                .UDIWIDKUW%XQGHVDPW
                                                 '( )OHQVEXUJ


                                                             
                                                            
        $SSURYDO1R 
                                                             
         $WWDFKPHQW 

        &ROODWHUDO FODXVHV DQG LQVWUXFWLRQ RQ ULJKW WR DSSHDO

        &ROODWHUDO FODXVHV
        
        $OOHTXLSPHQWZKLFKFRUUHVSRQGVWRWKHDSSURYHGW\SHLVWREHLGHQWLILHGDFFRUGLQJWRWKH
        DSSOLHGUHJXODWLRQ
        
        7KHDSSURYDOLGHQWLILFDWLRQLVDVIROORZVVHH*HUPDQYHUVLRQ
        
        7KHLQGLYLGXDOSURGXFWLRQRIVHULDOIDEULFDWLRQPXVWEHLQH[DFWDFFRUGDQFHZLWKWKHDSSURYDO
        GRFXPHQWV &KDQJHV LQ WKH LQGLYLGXDO SURGXFWLRQ DUH RQO\ DOORZHG ZLWK H[SUHVV FRQVHQW RI
        WKH.UDIWIDKUW%XQGHVDPW
        &KDQJHVLQWKHQDPH RI WKHFRPSDQ\WKHDGGUHVV DQGWKHPDQXIDFWXULQJ SODQWDVZHOODV
        RQH RI WKH SDUWLHV JLYHQ WKH DXWKRULW\ WR GHOLYHU\ RU DXWKRULVHG UHSUHVHQWDWLYH QDPHG ZKHQ
        WKHDSSURYDOZDVJUDQWHGLVWREHLPPHGLDWHO\GLVFORVHGWRWKH.UDIWIDKUW%XQGHVDPW
        %UHDFK RI WKLV UHJXODWLRQ FDQ OHDG WR UHFDOO RI WKH DSSURYDO DQG PRUHRYHU FDQ EH OHJDOO\
        SURVHFXWHG
        
        7KHDSSURYDOH[SLUHVLILWLVUHWXUQHGRUZLWKGUDZQRULIWKHW\SHDSSURYHGQRORQJHUFRPSOLHV





        ZLWKWKHOHJDOUHTXLUHPHQWV7KHUHYRFDWLRQFDQEHPDGHLIWKHGHPDQGHGUHTXLUHPHQWVIRU
        LVVXDQFH DQG WKH FRQWLQXDQFH RI WKH DSSURYDO QR ORQJHU H[LVW LI WKH KROGHU RI WKH DSSURYDO
        YLRODWHV WKH GXWLHV LQYROYHG LQ WKH DSSURYDO DOVR WR WKH H[WHQW WKDW WKH\ UHVXOW IURP WKH
        DVVLJQHG FRQGLWLRQV WR WKLV DSSURYDO RU LI LW LV GHWHUPLQHG WKDW WKH DSSURYHG W\SH GRHV QRW
        FRPSO\ZLWKWKHUHTXLUHPHQWVRIWUDIILFVDIHW\RUHQYLURQPHQWDOSURWHFWLRQ
        
        7KH.UDIWIDKUW%XQGHVDPWPD\FKHFNWKHSURSHUH[HUFLVHRIWKHFRQIHUUHGDXWKRULW\WDNHQ
        IURPWKLVDSSURYDODWDQ\WLPH,QSDUWLFXODUWKLVPHDQVWKHFRPSOLDQWSURGXFWLRQDVZHOODV
        WKHPHDVXUHVIRUFRQIRUPLW\RISURGXFWLRQ)RUWKLVSXUSRVHVDPSOHVFDQEHWDNHQRUKDYH
        WDNHQ7KHHPSOR\HHVRUWKHUHSUHVHQWDWLYHVRIWKH.UDIWIDKUW%XQGHVDPWPD\JHW
        XQKLQGHUHGDFFHVVWRWKHSURGXFWLRQDQGVWRUDJHIDFLOLWLHV
        
        7KH FRQIHUUHG DXWKRULW\ FRQWDLQHG ZLWK LVVXDQFH RI WKLV DSSURYDO LV QRW WUDQVIHUDEOH 7UDGH
        PDUNULJKWVRIWKLUGSDUWLHVDUHQRWDIIHFWHGZLWKWKLVDSSURYDO
        
        ,QVWUXFWLRQ RQ ULJKW WR DSSHDO
        
        7KLVDSSURYDOFDQEHDSSHDOHGZLWKLQRQHPRQWKDIWHUQRWLILFDWLRQ7KHDSSHDOLVWREHILOHGLQ
        ZULWLQJRUDVDWUDQVFULSWDWWKH.UDIWIDKUW%XQGHVDPW )|UGHVWUD‰H 
        '( )OHQVEXUJ
        
        
        *87$&+7(1 ]XU $%( 1U  QDFK † 6W9=2

        *XWDFKWHQ 1U   $XVIHUWLJXQJ

        3UIJHJHQVWDQG                   3.:6RQGHUUDG  - [ + 7\S &,
        +HUVWHOOHU                       %%6 *PE+

                                                                                                   6HLWH  YRQ 


        $XIWUDJJHEHU                     %%6 *PE+
                                         :HOVFKGRUI 
                                          6FKLOWDFK
                                           


        3UIJHJHQVWDQG                   3.:6RQGHUUDG

        7\S                              &,
        5DGJU|‰H                          - [  +
        =HQWULHUDUW                      0LWWHQ]HQWULHUXQJ

        $XV          .HQQ]HLFKQXQJ 5DG =HQWULHUULQJ   /RFK]DKO           (LQ     5DG   $EUROO *OWLJ DE
        IKUXQJ                                         /RFKNUHLV¡ PP   SUHVV   ODVW   XPIDQJ +HUVWHOO
                                                        0LWWHQORFK¡ PP   WLHIH    NJ   PP    GDWXP
                                                                            PP
                     &,   ‘                                        
                     &,                                                       
                       ‘ IU 0%HQ] E]Z
                       ‘ IU $XGL
                     &,   ‘                                      
                     &,   ‘                                      





        .HQQ]HLFKQXQJ

        .%$1XPPHU                       
        +HUVWHOOHU]HLFKHQ                %%6
        5DGW\S XQG $XVIKUXQJ            &, VR
        5DGJU|‰H                          - [ +
        (LQSUH‰WLHIH                     (7 VR
        +HUNXQIWVPHUNPDO                 0$'( ,1 *(50$1<
        +HUVWHOOXQJVGDWXP                0RQDW XQG -DKU


        %HIHVWLJXQJVHOHPHQWH

        'LH ]X YHUZHQGHQGHQ %HIHVWLJXQJVHOHPHQWH VRZLH GHUHQ $Q]XJVPRPHQWH VLQG GHQ 9HUZHQGXQJVEH
        UHLFKVJXWDFKWHQ ]X HQWQHKPHQ


        3UIXQJHQ

        'LH RJ 6RQGHUUlGHU ZXUGHQ JHPl‰ GHQ 5LFKWOLQLHQ IU GLH 3UIXQJ YRQ 6RQGHUUlGHUQ IU .UDIWIDKU
        ]HXJH XQG LKUH $QKlQJHU YRP 1RYHPEHU  JHSUIW

        )ROJHQGH 3UIXQJHQ ZXUGHQ PLW SRVLWLYHP (UJHEQLV DEJHVFKORVVHQ

         %LHJHXPODXISUIXQJ
         $EUROOSUIXQJ
         ,PSDFWSUIXQJ




        7HFKQRORJLH]HQWUXP 7\SSUIVWHOOH /DPEVKHLP  .|QLJVEHUJHU 6WUD‰H G  ' /DPEVKHLP
        *87$&+7(1 ]XU $%( 1U  QDFK † 6W9=2

        *XWDFKWHQ 1U   $XVIHUWLJXQJ

        3UIJHJHQVWDQG                 3.:6RQGHUUDG  - [ + 7\S &,
        +HUVWHOOHU                     %%6 *PE+

                                                                                            6HLWH  YRQ 


        )ROJHQGH 7HVWGDWHQ OLHJHQ GHU %LHJHXPODXISUIXQJ ]XJUXQGH

        $QVFKOX‰             (LQSUHVVWLHIH PP      5DGODVW NJ           $EUROOXPIDQJ
                                                                  
                                                                  

        )ROJHQGH 7HVWGDWHQ OLHJHQ GHU ,PSDFWSUIXQJ ]XJUXQGH

        $QVFKOX‰             5HLIHQJU|‰H             (LQSUHVVWLHIH PP     5DGODVW NJ
                        5                                    
                        5                                    

        )ROJHQGH 7HVWGDWHQ OLHJHQ GHU $EUROOSUIXQJ ]XJUXQGH

        $QVFKOX‰             5HLIHQJU|‰H             (LQSUHVVWLHIH PP     5DGODVW NJ
                        5                                    
                        5                                    


        $XIJUXQG EHUHLWV SRVLWLY GXUFKJHIKUWHU 3UIXQJHQ DQ YHUJOHLFKEDUHQ 5lGHUQ GHV JHQDQQWHQ 5DGW\SV
        VLQG GLH IROJHQGHQ 3UIXQJHQ QLFKW PHKU HUIRUGHUOLFK





         6DO]VSUKWHVW


        'LH 0D‰H XQG 7ROHUDQ]HQ HQWVSUHFKHQ LQ ZHVHQWOLFKHQ 3XQNWHQ GHU (7572

        'LH =XVDPPHQVHW]XQJ GLH )HVWLJNHLWVZHUWH XQG GDV .RUURVLRQVYHUKDOWHQ GHV YHUZHQGHWHQ :HUNVWRI
        IHV VLQG LQ GHU 5DGEHVFKUHLEXQJ GHV +HUVWHOOHUV DXIJHIKUW

        'DV *HZLFKW HLQHU XQODFNLHUWHQ 3UREH EHWUXJ  NJ




        3UIRUW XQG 3UIGDWXP

        'LH )HVWLJNHLWVSUIXQJ GHV 6RQGHUUDGW\SV ZXUGH LQ 0QFKHQ YRQ GHU 7h9 6h' $XWR 6HUYLFH *PE+
        DE -DQXDU  GXUFKJHIKUW




        3UIHUJHEQLV

        $XIJUXQG GHU GXUFKJHIKUWHQ 3UIXQJHQ EHVWHKHQ NHLQH WHFKQLVFKHQ %HGHQNHQ RJ 6RQGHUUlGHU DQ
        GHQ LQ GHQ 9HUZHQGXQJVEHUHLFKVJXWDFKWHQ JHQDQQWHQ )DKU]HXJHQ XQG GHQ GRUW DXIJHIKUWHQ %HGLQ
        JXQJHQ ]X YHUZHQGHQ




        7HFKQRORJLH]HQWUXP 7\SSUIVWHOOH /DPEVKHLP  .|QLJVEHUJHU 6WUD‰H G  ' /DPEVKHLP
        *87$&+7(1 ]XU $%( 1U  QDFK † 6W9=2

        *XWDFKWHQ 1U   $XVIHUWLJXQJ

        3UIJHJHQVWDQG                 3.:6RQGHUUDG  - [ + 7\S &,
        +HUVWHOOHU                     %%6 *PE+

                                                                                                6HLWH  YRQ 


        $QODJHQ

        %HIHVWLJXQJVPLWWHO]HLFKQXQJ         B                     
                                          PLW bQGHUXQJ YRP                 
        %HIHVWLJXQJVPLWWHO]HLFKQXQJ         B                     
                                          PLW bQGHUXQJ YRP                 
        %HVFKUHLEXQJ                                                      
        5DG]HLFKQXQJ                      &,0$&+B                   
                                          PLW bQGHUXQJ YRP                 
        5DG]HLFKQXQJ                      &,0$&+B                   
                                          PLW bQGHUXQJ YRP                 
        =HQWULHUULQJ]HLFKQXQJ               B                     
        'PU  PP                        PLW bQGHUXQJ YRP                 
        5XQGGUDKWVSUHQJULQJ                 B                     
                                          PLW bQGHUXQJ YRP                 
        1DEHQNDSSHQ]HLFKQXQJ ±              B                     
        %%6 6\PEROVFKHLEH                 PLW bQGHUXQJ YRP                 
        1DEHQNDSSHQ]HLFKQXQJ ±              B                     
        6FKQDSSHLQVDW]                    PLW bQGHUXQJ YRP                 
        %HIHVWLJXQJVPLWWHO]HLFKQXQJ       %LPHFF &)                    
                                          PLW bQGHUXQJ YRP                 
        )HVWLJNHLWVSUIEHULFKW            &3%:*               
        7h9 6h' $XWR 6HUYLFH *PE+





        9HUZHQGXQJVEHUHLFK                $QODJH   




        'DV *XWDFKWHQ XPIDVVW %ODWW  ELV 

        *HJHQ GLH (UWHLOXQJ HLQHU $OOJHPHLQHQ %HWULHEVHUODXEQLV EHVWHKHQ XQVHUHUVHLWV NHLQH WHFKQLVFKHQ
        %HGHQNHQ

        'HU 7HFKQLVFKH 'LHQVW 7\SSUIVWHOOH )DKU]HXJH)DKU]HXJWHLOH GHU 7h9 5KHLQODQG .UDIWIDKUW *PE+
        $P *UDXHQ 6WHLQ  .|OQ LVW PLW VHLQHP ,QJHQLHXU]HQWUXP 7HFKQRORJLH]HQWUXP 7\SSUIVWHOOH
        /DPEVKHLP IU GLH DQJHZHQGHWHQ 3UIYHUIDKUHQ YRP .UDIWIDKUW%XQGHVDPW HQWVSUHFKHQG (*)*9 IU
        GDV 7\SJHQHKPLJXQJVYHUIDKUHQ GHV .%$ XQWHU GHU 1XPPHU .%$3  EHQDQQW


        /DPEVKHLP  $SULO 




        %RKODQGHU                                                                    '2&




        7HFKQRORJLH]HQWUXP 7\SSUIVWHOOH /DPEVKHLP  .|QLJVEHUJHU 6WUD‰H G  ' /DPEVKHLP
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50610 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55012216 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                     PKW-Sonderrad 9 J x 19H2 Typ CI22
Hersteller                         BBS GmbH

                                                                                             Seite 1 von 5


Auftraggeber                       BBS GmbH
                                   Welschdorf 220
                                   77761 Schiltach
                                   01 102 100140


Prüfgegenstand                     PKW-Sonderrad zur Verwendung an Achse 2
Typ                                CI22
Radgröße                           9 J x 19H2
Zentrierart                        Mittenzentrierung

Aus-         Kennzeichnung Rad/ Zentrierring         Lochzahl/           Einpress-   Rad-   Abrollumfang
führung                                              Lochkreis- ø(mm)/   tiefe       last   (mm)
                                                     Mittenloch-ø (mm)   (mm)        (kg)
-            CI2202 / 09.23.490 Ø72.5                5/120/72,6          48          620    1954


Kennzeichnungen

KBA-Nummer                         50610
Herstellerzeichen                  BBS
Radtyp und Ausführung              CI22 (s.o.)
Radgröße                           9 J x 19H2
Einpresstiefe                      ET (s.o.)
Herkunftsmerkmal                   MADE IN GERMANY
Herstelldatum                      Monat und Jahr

Befestigungsmittel

Nr.   Art der Befestigungsmittel      Bund           Anzugsmoment         Schaftlänge       Artikel-Nr.
                                                     (Nm)                 (mm)
S02 Serien-Schraube M14x1,25 Kegel 60°               130                  27,5              09.31.368

Prüfungen

Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprü-
fungen durchgeführt.

Verwendungsbereich

Hersteller                         BMW

Spurverbreiterung                  innerhalb 2%




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50610 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55012216 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                    PKW-Sonderrad 9 J x 19H2 Typ CI22
Hersteller                        BBS GmbH

                                                                                      Seite 2 von 5


Handelsbezeichnung      kW-Bereich     Reifen      Reifenbezogene Auflagen und Hin-    Auflagen und
Fahrzeug-Typ                                       weise                               Hinweise
ABE/EWG-Nr.
BMW 1er-Reihe           70-175         225/35R19   K2b R03 T88                         A01 A07 A12
1K2                     70-175         245/30R19   K2a K2b R03 T89                     A19 A57 A99
e1*2007/46*0273*04-..                                                                  V19 Y84 HA2
- ab Modelljahr 2013                                                                   S02
- incl. Facelift 2015
- 3 Türer
BMW 1er-Reihe           70-175         225/35R19   K2b R03 T88                         A01 A07 A12
1K4                     70-175         245/30R19   K2a K2b R03 T89                     A19 A57 A99
e1*2007/46*0283*04-..                                                                  V19 Y85 HA2
- ab Modelljahr 2012                                                                   S02
- incl. Facelift 2015
- 5 Türer
BMW 2er-Reihe           100-180        225/35R19   K2b R03 T88 124                     A01 A07 A12
1C                      100-180        245/30R19   K2a K2b R03 124                     A19 A57 A99
e1*2007/46*0277*08-..                                                                  Cbo Cpe V19
                                                                                       HA2 S02
BMW M135i             235, 240         245/30R19   K2a K2b R03 T89                     A01 A07 A12
1K2/1K4                                                                                A19 A57 A99
e1*2007/46*0273*04-..                                                                  Flh V19 HA2
e1*2007/46*0283*04-..                                                                  S02
- incl. Facelift 2015
BMW M235i             240              245/30R19   K2a K2b R03 T89                     A01 A07 A12
1C                                                                                     A19 A57 A99
e1*2007/46*0277*08-..                                                                  Cbo Cpe V19
                                                                                       HA2 S02



Allgemeine Hinweise

Im Fahrzeug vorgeschriebene Fahrzeugsysteme, z. B. Reifendruckkontrollsysteme, müssen nach
Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben.

Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeug-
papieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die
Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbe-
scheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht
erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der
Fahrzeugpapiere enthält.

Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und Trag-
fähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein, Zu-
lassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines
Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind
die Hinweise des Fahrzeug- und / oder Reifenherstellers zu beachten.

Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Verände-
rungen ist gesondert zu beurteilen.



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50610 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55012216 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J x 19H2 Typ CI22
Hersteller                     BBS GmbH

                                                                                        Seite 3 von 5

Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollum-
fang verwendet werden.

Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
Reifenfülldruck zu beachten ist.


Spezielle Auflagen und Hinweise

A01     Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegen-
den ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahr-
zeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage
VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsab-
nahme vorzuführen.

A07   Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die Serien-Radschrauben bzw. die Serien-
Radmuttern verwendet werden, die in der Tabelle "Befestigungsmittel" (Seite 1) aufgeführt sind.

A12    Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.

A19      Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwen-
det, sind Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN,
E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensor verwendet, so
sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für
den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die
Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.

A57    Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front
bzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)

A99    Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte im Felgenbett
angebracht werden. Bei der Auswahl und Anbringung der Klebegewichte ist auf einen Abstand von 2
mm zum Bremssattel zu achten.

Cbo    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Cabriolet,
Roadster.

Cpe    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Coupé.

Flh      Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck
(3-türig und 5-türig).

HA2      Die hier aufgeführten Rad-Reifenkombinationen für die Verwendung an Achse 2 sind nur zu-
lässig in Verbindung mit denen in Anlage 11, Gutachten Nummer 55009716, Ausfertigung 1 (RADTYP
CI20) für die Achse 1 genannten Radreifenkombination. Es gelten die jeweiligen Auflagen und Hin-
weise.

K2a     Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.



Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50610 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55012216 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                   PKW-Sonderrad 9 J x 19H2 Typ CI22
Hersteller                       BBS GmbH

                                                                                         Seite 4 von 5


K2b      Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzu-
stellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögli-
chen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
Bereich abgedeckt sein.

R03       Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.

S02     Zur Befestigung der Räder dürfen nur die serienmäßigen Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
Seite 1) verwendet werden.

T88    Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

T89    Reifen (LI 89) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1160 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

V19   Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Rei-
fenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:

          Vorderachse    Hinterachse

Nr.   1   215/35R19      245/30R19, 255/30R19
Nr.   2   225/35R19      245/30R19, 255/30R19, 265/30R19, 305/25R19
Nr.   3   225/40R19      245/35R19, 255/35R19
Nr.   4   225/45R19      245/40R19, 255/40R19

Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
des Fahrzeugs mitzuführen.

Y84    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für 3-türige Fahrzeugausführungen der Aufbauart
Fließheck.

Y85    Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für 5-türige Fahrzeugausführungen der Aufbauart
Fließheck.

124      Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu
einer zul. Achslast von 1240 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33
zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.




Prüfort und Prüfdatum

Die Verwendungsprüfung fand am 8. März 2016 in Lambsheim statt.




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 50610 nach §22 StVZO

Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55012216 (1. Ausfertigung)

Prüfgegenstand                 PKW-Sonderrad 9 J x 19H2 Typ CI22
Hersteller                     BBS GmbH

                                                                                        Seite 5 von 5


Prüfergebnis

Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder un-
ter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.

Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich entspre-
chende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen eintreten, die die
Begutachtungspunkte beeinflussen.

Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 5 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Januar 2016.

Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.


Lambsheim, 8. März 2016




Bohlander                                                                    00244244.DOC




Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim