G-Zl.: 09-TAAP-2468/AB_1K G-Zl.: 09-TAAP-2468/AB_1K
D-Nr.: 393281/0000
TÜV AUSTRIA I. Übersicht
AUTOMOTIVE GMBH
Teilegutachten Geschäftsstelle: Ausführung Ausführungsbezeichnung Loch- Mitten- Ein- zul. zul. gültig
Deutschstraße 10 zahl/ loch press- Rad- Abroll- ab
1230 Wien
09-TAAP-2468/AB Telefon: Kennzeichnung Kennzeichnung -kreis tiefe last umfang Fertig.
+43(0)1 610 91-0 Rad Zentrierring (mm) (mm) (mm) (kg) (mm) Datum
Fax: DW 6555
automotive@tuv.at 20C2A-11AÄ C2A 9Jx20H2 Fixbohrung 6/130 84,1 55 900 2220 04/06
Ansprechpartner: 20C1 - 08AÄ C1 9Jx20H2 Fixbohrung 6/130 84,1 46 900 2220 04/06
über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Dipl.-Ing. Christian ABEL
Anbau von Teilen gemäß Anlage XIX StVZO. DW 6470
ab@tuv.at
I.1 Radbeschreibung
Prüfgegenstand : Begutachtung von Rad-/Reifenkombinationen TÜV ®
CC-Line 20” Hersteller : s.o.
MERCEDES SPRINTER Handelsmarke : --
Art der Sonderräder : LM-Sonderräder, einteilig, Mittenbohrung mit Kappe abgedeckt
des Herstellers : Volker Schmidt GmbH Korrosionsschutz : Pulverbeschichtung ww. verchromt
Efeustraße 19 Masse des Rades : ca. 14 kg
D-23795 Bad Segeberg
I.2 Radanschluss
0. Hinweise für den Fahrzeughalter
Siehe Anlage
Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme:
Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn I.3 Verwendungsbereich
nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme Die Sonderräder sind für Personenkraftwagen vorgesehen.
durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden! Nach Siehe dazu Anlage 1 zu G-Zl. 09-TAAP-2468/AB_1K
der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage dieses
Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer I.4 Kennzeichnung
einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten
Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Prüfstelle,
An den Sonderrädern wird folgende Kennzeichnung an der Außen- bzw. Innenseite eingegossen bzw.
Änderungsabnahme vorzuführen. Überwachungsstelle, eingeschlagen, oder Aufkleber siehe Beispiel der Radausführung CC-Line 20C2A-11AÄ-9Jx20H2 ET55mm
Technischer Dienst (KBA)
Einhaltung von Auflagen und Hinweisen Geschäftsführung: : Außenseite : Innenseite
Dipl.-Ing. Walter BUSSEK
Die unter III. und IV. aufgeführten Auflagen und Hinweise sind dabei zu beachten. Mag. Christoph Herstellerzeichen : -- : Schmidt-Revolution
WENNINGER Radtyp : -- : CC-Line
Mitführen von Dokumenten Sitz: Radausführung : -- : z.B.: C2A
Krugerstraße 16 Radgröße : -- : zB.: 9J x 20H2
Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die 1015 Wien/Österreich
Einpresstiefe : -- : z.B.: ET55
Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen weitere Herstellungsdatum : -- : Monat und Jahr (Datumsuhr)
Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Geschäftsstellen:
Herkunftsmerkmal : -- : Made in Germany
Fahrzeugpapiere. Bludenz, Lauterach, Linz,
Marz und Filderstadt (D) Japanisches Prüfwertzeichen : -- : --
Zusätzlich können an der Radinnenseite bzw. -außenseite verschiedene Kontrollzeichen angebracht sein.
Berichtigung der Fahrzeugpapiere Firmenbuchgericht/
-nummer:
Wien / FN 288473 a
Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein, II. Prüfgegenstand / Änderungsumfang
Betriebserlaubnis nach § 18 Abs. 5 StVZO oder Anhängerverzeichnis) durch die Bankverbindungen:
BA CA 52949001084
zuständige Zulassungsbehörde ist durch den Fahrzeughalter entsprechend der IBAN Die Dauerfestigkeit, der hier beschriebenen Sonderräder, wurde gemäß der "Richtlinien für die Prüfung von
Festlegung in der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu beantragen. AT121200052949001084 Sonderrädern für Kfz und ihre Anh. BMV/StV 13/36.25.07-20.01, VkBl S 1377" vom 25.11.1998 geprüft.
BIC BKAUATWW
RZB 001-04.093.266
Weitere Festlegungen sind der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu IBAN II.1 Felge
AT593100000104093266
entnehmen. BIC RZBAATWW Die Maße und Toleranzen der Felgenkontur entsprechen der E.T.R.T.O. Norm.
UID ATU 63237036
DVR 3002479 II.2 Werkstoff der Sonderräder
Zusammensetzung, Festigkeitswerte und Korrosionsverhalten des Werkstoffes sind in der Beschreibung des
Herstellers aufgeführt; diese Angaben wurden durch uns nicht überprüft.
Seite 1 von 4 Seite 2 von 4
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH
G-Zl.: 09-TAAP-2468/AB_1K G-Zl.: 09-TAAP-2468/AB_1K
II.3 Festigkeitsprüfung VII. Schlussbescheinigung
Ein Festigkeitsnachweis 09-TAAP-1012-E2 / TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH liegt vor. Gegen die Abnahme des Anbaues des Sonderrades nach § 19 StVZO bei festgelegtem
Verwendungsbereich bestehen keine technischen Bedenken.
III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen
Der Gutachteninhaber muss eine gleichmäßige und reihenweise Fertigung der Räder gewährleisten.
Hinsichtlich der Kombinierbarkeit mit anderen möglichen Umrüstmaßnahmen, wie Fahrwerkstieferlegung,
Er hat darüber hinaus dafür zu sorgen, dass dieses Gutachten sowie dessen Anlagen durch Nachtrag
Spoiler, Federn, Stoßdämpfer, Spur, Sturz, Motorleistung, Lenkrad ist eine neuerliche Begutachtung
ergänzt werden, wenn
durchzuführen.
- sich am Sonderrad Änderungen in maßlicher, werkstofflicher oder fertigungstechnischer Hinsicht
ergeben.
IV. Auflagen und Hinweise - sich berührte Bau- und Betriebsvorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
bzw. hierzu ergangene Richtlinien und Anweisungen ändern.
Auflagen und Hinweise für den Hersteller - ein Verwendungsbereich definiert ist und sich in diesem anbau-, freigängigkeits- oder
Dieses Teilegutachten ist mit den Teilen mitzuliefern. Um die Lesbarkeit zu gewährleisten, darf dabei das fahrzeugfunktionsrelevante Daten ändern.
Teilegutachten höchstens auf DIN A5-Format verkleinert werden.
Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den heute
Mit der Beigabe des Teilegutachtens bescheinigt der Hersteller die Übereinstimmung von Prüfmuster und gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich entsprechende
Handelsware. Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen eintreten, die die
Hinweise und Auflagen für den Einbaubetrieb, Anbau, Änderungsabnahme und Fahrzeughalter Begutachtungspunkte beeinflussen.
Siehe Anlage 1 zu 09-TAAP-2468/AB_1K zu (Verwendungsbereich, Auflagen und Hinweise) Der Nachweis eines QM Systems gemäß Anlage XIX zu §19 StVZO liegt vor
Berichtigung der Fahrzeugpapiere (TÜV PFALZ / Registrier-Nr. QA 05 113 06021).
.
Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Das Teilegutachten umfasst die Blätter 1 - 4 einschließlich der unter VI. aufgeführten Anlagen und darf nur in
Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den Fahrzeughalter zu vollem Wortlaut vervielfältigt und wiedergegeben werden.
melden.
V. Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse
W i e n - 10.03.2010
V.1 Anbauuntersuchung am Fahrzeug
Wenn die Auflagen und Hinweise in den Anlagen erfüllt sind, haben die Räder ausreichenden Abstand von
Brems- und Fahrwerksteilen, und die Freigängigkeit der Reifen ist bei den im Straßenverkehr üblichen TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH
Bedingungen gewährleistet.
Akkreditiert von der Akkreditierungsstelle
V.2. Fahrversuche des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland
Freigaben der Fahrzeughersteller über Felgengröße, Einpresstiefe und Größen der Bereifung liegen
teilweise nicht vor.
Für die Verwendung der Sonderräder wurden Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingprüfungen durchgeführt.
Der Untersuchungsumfang entspricht den Kriterien der Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern für Kfz KBA-P 00055-00........
und ihre Anhänger (BMV/StV 13/36.25.07-20.01 vom 25.11.1998, VkBl S. 1377), Punkt 4.6.8 Anbauprüfung,
und des VdTÜV-Merkblattes Nr. 751 ((Begutachtung von baulichen Veränderungen an M- und N-
Fahrzeugen unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit) Ausgabe 08.2008 Anhang I). Bei den
durchgeführten Prüfungen ergaben sich im Vergleich zur serienmäßigen Ausrüstung der Fahrzeuge keine Der Sachverständige
Beanstandungen. Kriterien des Fahrkomforts lagen der Beurteilung nicht zugrunde. Der Kraftstoffverbrauch
mit den von der Serie abweichenden Rad/Reifen-Kombinationen wurde nicht gemessen.
Die Spurverbreiterung beträgt an den geprüften PKW weniger als 2 % der serienmäßigen Spurweite.
Deshalb ist eine Prüfung der Fahrwerksfestigkeit nicht erforderlich. (Dipl.-Ing. ABEL)
VI. Anlagen
Verwendungsbereich, Auflagen und Hinweise
Anlage 1 MERCEDES SPRINTER Volker Schmidt GmbH CC-Line
20“ Kombinationen
Seite 3 von 4 Seite 4 von 4
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH
G-Zl.:09-TAAP-2468/AB_1K G-Zl.:09-TAAP-2468/AB_1K
Anlage 1 MERCEDES SPRINTER Volker Schmidt GmbH CC-Line Anlage 1 MERCEDES SPRINTER Volker Schmidt GmbH CC-Line
20“ Kombinationen 20“ Kombinationen
11K) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
Verwendungsbereich, Auflagen und Hinweise oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen
Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von
FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf
Raddaten CC-Line 20” einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster
Radgröße nach Norm : siehe nachstehend Einpresstiefe (mm) : siehe nachstehend bescheinigen zu lassen.
Lochkreis (mm)/Lochzahl : 130/5 Zentrierart : Zentrierring ww. Fixbohrung 12A) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich, es sei denn, dass für den hier aufgeführten
Fahrzeugtyp eine weitere Umrüstmöglichkeit im Gutachten aufgeführt ist.
Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "Reifen mit Schneeketten" sind die dort
zul. zul. gültig
aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten.
Ausführung Ausführungsbezeichnung Mitten Zentrierring- Σ-ET Rad- Abroll- ab
Kennzeichnung Kennzeichnung loch Werkstoff last umfang Fertig 51A) Der vom Fahrzeughersteller (siehe Betriebsanleitung oder Reifenfülldruckhinweis am Fahrzeug) bzw.
Rad Zentrierring (mm) (mm) (kg) (mm) datum Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck ist zu beachten.
20C2A-11AÄ C2A 9Jx20H2 Fixbohrung 84,1 -- 55 900 2220 04/06 Die Verwendung von Reifen mit Notlaufeigenschaften ist laut Hersteller nur mit
20C1 - 08AÄ C1 9Jx20H2 Fixbohrung 84,1 -- 46 900 2220 04/06 Reifenfülldrucküberwachungssystem zulässig.
57E) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur an der Vorderachse zulässig.
Hersteller MERCEDES
57F) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur an der Hinterachse zulässig.
5LA) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen bis zu einer zulässigen
Prüfgegenstand 2 : VA: 10J x 20H2, ET64, Variante 20C2-15LV mit 25mm Adapterscheibe Achslast von 1700kg.
: HA: 11J x 20H2, ET15, Variante 20C3-26LV ohne Adapterscheibe 71K) Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb des
Tiefbetts angebracht werden.
Handelsbezeichnung kW- Reifen Reifenbezogene Auflagen und Hinweise
Fahrzeug-Typ Bereich Auflagen und 723) Es ist nur die Verwendung von Metallschraubventilen mit Überwurfmutter von außen, die weitgehend
ABE/EWG-Nr. Hinweise den Normen (DIN, E.T.R.T.O. bzw. Tire and Rim) entsprechen und die für einen Ventilloch-
SPRINTER 80-190 275/40R20 102 5LA; Heckantrieb; Kombi; Nenndurchmesser von 11,3 mm geeignet sind, zulässig.
906 AC 30 275/40R20 106 10B; 11G; 11H; 11K; 12A; Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen.
e1*2001/116*0353*.. 51A; 71K; 723; 73C; 74D; 73C) Es ist nur die Verwendung von schlauchlosen Reifen zulässig.
75I; S01;
744) Das Anzugsmoment der Befestigungsteile der Sonderräder ist der Betriebsanleitung des Fahrzeuges zu
entnehmen, falls dort keine Angaben zu finden sind, gilt das Anzugsmoment, das im Gutachten
aufgeführt ist.
Befestigungsmittel
74D) Es dürfen nur die serienmäßigen Radbefestigungsteile verwendet werden.
Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm)
S01) Zur Befestigung der Sonderräder sind die Befestigungsmittel Nr. S01 zu verwenden.
S01 Muttern M14x1,5 Kugel 180 Serien-Radbolzen
Auflagen und Hinweise
10B) Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche der zu verwendenden Reifen sind unter
Berücksichtigung der Loadindices, mit Ausnahme der Reifen mit M+S-Profil, den Fahrzeugpapieren zu
entnehmen, soweit im Verwendungsbereich keine Abweichungen festgelegt sind.
11G) Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern
müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen.
Für die Sonder-Fahrwerksfedern muss eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten
vorliegen; gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken
bestehen. Wird gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen,
so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
11H) Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Hierbei müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden.
Bei Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb ist bei Verwendung des Ersatzrades darauf zu achten,
dass nur Reifen mit gleich großem Abrollumfang zulässig sind.
Anlage 1 - Seite 1 von 3 Anlage 1 - Seite 2 von 3
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH
G-Zl.:09-TAAP-2468/AB_1K
Anlage 1 MERCEDES SPRINTER Volker Schmidt GmbH CC-Line
20“ Kombinationen
Hinweisblatt zu den im Gutachten genannten Radabdeckungsauflagen Nr. 241-248, 24C, 24D, 24J, 24M.
Die nachfolgenden Bilder stellen die Hilfsmittel zur Erfüllung der Radabdeckung dar, die in den
Radabdeckungsauflagen beschrieben sind.
Vorderachse
Bereich 30 Grad vor der Radmitte Bereich 50 Grad hinter der Radmitte Bereich 30 Grad vor und 50 Grad
Zu Auflage 241 bzw. 245 Zu Auflage 242 bzw. 246 hinter der Radmitte
Zu Auflage 241,242,245, 246,24C,24J
Hinterachse
Bereich 30 Grad vor der Radmitte Bereich 50 Grad hinter der Radmitte Bereich 30 Grad vor und 50 Grad
Zu Auflage 243 bzw. 247 Zu Auflage 244 bzw. 248 hinter der Radmitte
Zu Auflage 243,244,247,248,24D,24M
Anlage 1 - Seite 3 von 3
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH