TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO
Nummer 00-1831-A00-V01
Prüfgegenstand PKW-Sonderräder
8,5Jx18H2 Typ 8518-90/KT2 8518 und
9,5Jx18H2 Typ 9518-90/KT2 9518
Hersteller Alu Design GmbH & Co. KG
Seite 1 von 6
Auftraggeber Reifen Keskin Tuning
Landzungenstraße 7
68159 Mannheim
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad
Achse 1 Achse 2
Modell - -
Typ 8518-90/KT2 8518 9518-90/KT2 9518
Radgröße 8,5Jx18H2 9,5Jx18H2
Zentrierart Mittenzentrierung Mittenzentrierung
Ausführung Kennzeichnung Rad/ Zentrierring Lochzahl/ Einpress- Rad- Abrollumfang
Lochkreis- (mm)/ tiefe last (mm)
Mittenloch-ø (mm) (kg)
(mm)
PO 8518-90 PO 5/130/71,5 52 640 1965
52/PO KT2 8518 52/PO
ohne Ring
PO 9518-90 PO 5/130/71,5 52 640 1965
52/PO KT2 9518 52/PO
ohne Ring
Kennzeichnungen Achse 1 Achse 2
Herstellerzeichen Keskin Keskin
Radtyp und Ausführung (s.o.) (s.o.)
Radgröße 8,5Jx18H2 9,5Jx18H2
Einpresstiefe ET 52 ET 52
Giessereikennzeichen HS HS
Herkunftsmerkmal Made in Germany Made in Germany
Herstelldatum Monat und Jahr Monat und Jahr
Befestigungsmittel
Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm)
S01 Serienschraube M14x1,5 Kugel D=28 130 -
S02 Mutter M14x1,5 Kugel D=28 130 -
Prüfungen
Die Gutachten Nr. 992152 und Nr. 992153 über die Sonderradprüfungen liegen vor.
Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 vom Februar 1990, Anhang I wurden an den
im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprüfungen
durchgeführt.
Verwendungsbereich
Hersteller Porsche
Spurverbreiterung innerhalb 2%
Austauschblatt vom 28.01.2008
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO
Nummer 00-1831-A00-V01
Prüfgegenstand PKW-Sonderräder
8,5Jx18H2 Typ 8518-90/KT2 8518 und
9,5Jx18H2 Typ 9518-90/KT2 9518
Hersteller Alu Design GmbH & Co. KG
Seite 2 von 6
Handelsbezeichnung kW-Bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Auflagen und
Fahrzeug-Typ Hinweise Hinweise
ABE/EWG-Nr.
911 200-221 225/40R18 K01 K07 R02 A02 A04 A05
993 200-221 235/40R18 K01 K07 R02 A06 A08 A09
G484, 200-221 255/35R18 B03 K02 K08 R03 R37 A12 A14 A23
e13*92/53* bzw. 200-221 265/35R18 K02 K08 R03 F99 P01 R70
*93/81* bzw. Ska V18 S02
95/54*0001*..
911 Carrera (2) 221-235 225/40R18 R02 A02 A04 A05
996 221-235 265/35R18 R03 A06 A08 A09
e13*95/54*0031*.., A12 A14 A23
e13*98/14*0031*.. K02 R70 S01
911Turbo 235-261 225/40R18 L01 R02 A02 A04 A05
964Turbo 235-261 235/40R18 L02 R02 A06 A08 A09
F544 235-261 255/35R18 R03 A12 A14 A23
235-261 265/35R18 R03 B03 F06 K03
K45 R70 V18
S02
928 -alle- 225/40R18 R02 A02 A04 A05
928 -alle- 235/40R18 R02 A06 A08 A09
A333, /1, /2 -alle- 255/35R18 R03 A12 A14 A23
-alle- 265/35R18 R03 D11 K08 K44
K49 R70 V18
S02
944 110-155 225/40R18 R02 A02 A04 A05
944 110-155 235/40R18 R02 A06 A08 A09
C697, /1 110-155 255/35R18 R03 A12 A14 A23
110-155 265/35R18 R03 K02 K03 P04
R70 V18 S02
944Turbo 162-184 225/40R18 R02 A02 A04 A05
944 Turbo 162-184 235/40R18 R02 A06 A08 A09
D778, /1 162-184 255/35R18 R03 A12 A14 A23
162-184 265/35R18 R03 K02 K03 P04
R70 V18 S02
968 176 225/40R18 R02 A02 A04 A05
968 176 235/40R18 K07 L01 R02 A06 A08 A09
F815 176 255/35R18 R03 A12 A14 A23
176 265/35R18 R03 B47 K08 K42
R70 V18 S02
Porsche Boxster, 150-185 225/40R18 R02 A02 A04 A05
Boxter S
986 150-185 265/35R18 R03 A06 A08 A09
e13*95/54*0020*.., A12 A14 A23
e13*98/14*0020*.. B47 D32 F08
K08 V18 Z18
S01
Auflagen und Hinweise
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO
Nummer 00-1831-A00-V01
Prüfgegenstand PKW-Sonderräder
8,5Jx18H2 Typ 8518-90/KT2 8518 und
9,5Jx18H2 Typ 9518-90/KT2 9518
Hersteller Alu Design GmbH & Co. KG
Seite 3 von 6
A02 Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten
Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen
oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von
Fahrzeughersteller
Fahrzeugtyp und
Fahrzeugidentifizierungsnummer
bescheinigen zu lassen.
A04 Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu
verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen.
Ferner sind nur Reifen eines Reifenherstellers und Profiltyps als Rundumbereifung zulässig.
A05 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden
Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.
A06 Die Mindesteinschraubtiefen der Radschrauben bzw. Muttern betragen (sofern serienmäßig
nicht unterschritten) 6,5 Umdrehungen für M12x1,5 , 7,5 Umdrehungen für M12x1,25 oder M14x1,5
und 8 Umdrehungen für Gewinde 1/2 " UNF.
A08 Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht
länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet
werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw.
gleichem Abrollumfang verwendet werden.
A09 Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, daß der vom Reifenhersteller
vorgeschriebene Reifenfülldruck zu beachten ist.
A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.
A14 Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte
unterhalb der Felgenschulter angebracht werden.
A23 Es sind nur schlauchlose Reifen mit Gummiventile, die weitgehend den Normen DIN,
E.T.R.T.O oder der Tire and Rim, zulässig.
B03 Die Sonderräder sind nicht zulässig an Fahrzeugen, die ausschließlich mit größeren und/oder
breiteren Serienrädern (mit Ausnahme von Felgen für M+S-Bereifung) ausgerüstet sind.
B47 Auf ausreichenden Abstand zwischen Handbremsseil und Rad-Reifen-Kombination an Achse
2 ist zu achten. Gegebenenfalls ist die Seilführung zu korrigieren.
D11 Bei Fahrzeugausführungen mit Serienmäßigen Distanzscheiben an Achse 2 (Porsche 928
Clubsport) müssen diese ausgebaut werden. Bei Porsche 928 GTS sind die Serienmäßigen
Distanzscheiben durch 21mm Distanzscheiben (Kenn-Nr. Porsche 477501701) zu ersetzen.
D32 Sonderrad nur zulässig in Verbindung mit Distanzscheibe [d=3mm] an Achse 2. Auf eine
Ausreichende Einschraubtiefe des Befestigungsmaterials ist zu achten.
F06 An Achse 1 ist auf ausreichenden Abstand zwischen Rad-Reifenkombination und den
Fahrwerksteilen zu achten.
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO
Nummer 00-1831-A00-V01
Prüfgegenstand PKW-Sonderräder
8,5Jx18H2 Typ 8518-90/KT2 8518 und
9,5Jx18H2 Typ 9518-90/KT2 9518
Hersteller Alu Design GmbH & Co. KG
Seite 4 von 6
F08 An Achse 2 ist auf ausreichenden Abstand zwischen Rad-Reifenkombination und den
Fahrwerksteilen zu achten.
F99 An Achs1 sind einstellbare Domstreben einzubauen.
K01 An Achse 1 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K02 An Achse 2 ist ggf. durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K03 An Achse 1 ist ggf. durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängikeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K07 Ggf. ist an Achse 1 eine ausreichende Radabdeckung durch Anbau von Teilen oder durch
sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.
K08 Ggf. ist an Achse 2 eine ausreichende Radabdeckung durch Anbau von Teilen oder durch
sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.
K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K44 An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muß erhalten bleiben.
K49 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen
oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.
L01 Ggf. ist durch Begrenzung des Lenkeinschlags oder sonstige geeignete Maßnahmen eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
L02 Durch Begrenzung des Lenkeinschlages oder sonstige geeignete Maßnahmen ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
P01 Die Rad/Reifenkombinationen sind nur zulässig für folgende Fahrzeugausführungen:
A1, A2, CA11, CB11, CK11 (911 Carrera; Coupé I)
A4, A5, VA21, CB21, CK21 (911 4; Coupé I Allrad)
B1, B2, TA11, TB11, TK11 (911 Targa; Coupé II)
C1, C2, KA11, KB11, KK11 (911 Cabrio)
C4, C5, KA21, KB21, KK21 (911 4 Cabrio)
D1, D2 (911 RS)
P04 Nur zulässig für Fahrzeugausführungen ab Modelljahr 1987.
R02 Diese Reifengröße ist nur an Achse 1 zulässig.
R03 Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO
Nummer 00-1831-A00-V01
Prüfgegenstand PKW-Sonderräder
8,5Jx18H2 Typ 8518-90/KT2 8518 und
9,5Jx18H2 Typ 9518-90/KT2 9518
Hersteller Alu Design GmbH & Co. KG
Seite 5 von 6
R37 Diese Reifengröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig
ausschließlich mit größerer und/oder breiterer Bereifung ausgerüstet sind.
R70 Es können Reifen gleicher Größe verwendet werden, die gemäß Bestätigung des
Reifenherstellers auf der im Gutachten genannten Radgröße montierbar sind und ausreichende
Tragfähigkeit bei max. Sturzwinkel und Höchstgeschwindigkeit aufweisen.
S01 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die serienmässigen Befestigungsmittel Nr. S01
verwendet werden.
S02 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02
verwendet werden.
Ska Rad-/Reifenkombination nur zulässig für Fahrzeugausführungen mit schmaler
Karosserievariante.
V18 Folgende Reifenkombinationen sind, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt
sind, möglich:
Vorderachse Hinterachse
Nr. 1 215/45R18 235/40R18, 245/40R18
Nr. 2 225/40R18 245/35R18, 255/35R18, 265/35R18, 285/30R18
Nr. 3 225/45R18 245/40R18, 255/40R18, 275/35R18, 285/35R18
Nr. 4 235/40R18 255/35R18, 265/35R18, 275/35R18, 245/40R18, 315/30R18
Nr. 5 235/50R18 255/45R18
Nr. 6 245/35R18 255/35R18, 265/35R18
Nr. 7 245/40R18 255/40R18, 275/35R18, 285/35R18
Nr. 8 245/45R18 275/40R18
Nr. 9 255/40R18 275/35R18, 285/35R18
Nr.10 255/45R18 285/40R18
Nr.11 255/50R18 285/45R18
Nr.12 255/55R18 285/50R18
Nr.13 265/35R18 315/30R18
Es sind nur Reifen eines Herstellers und Profiltyps zulässig, für die der Reifen - oder
Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Die Auflagen und Hinweise gelten
achsweise.
Z18 Rad/Reifen-Kombination nur zulässig für Fahrzeugausführungen mit 18 Zoll Serienbereifung
(Sommer).
Hinweise zu den Sonderrädern
entfällt
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO
Nummer 00-1831-A00-V01
Prüfgegenstand PKW-Sonderräder
8,5Jx18H2 Typ 8518-90/KT2 8518 und
9,5Jx18H2 Typ 9518-90/KT2 9518
Hersteller Alu Design GmbH & Co. KG
Seite 6 von 6
Prüfergebnis
Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder unter
Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.
Das Gutachten umfaßt Blatt 1 bis 6 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum Mai 1999.
Der Nachweis eines QM Systems gemäß Anlage XIX zu §19 StVZO liegt vor.
Prüflaboratorium Technologiezentrum Typprüfstelle der TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH akkreditiert
von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes. Bundesrepublik Deutschland unter der
DAR-Registrier-Nr.: KBA-P 00008-95
Lambsheim, 28.August 2000
Tufan 00025721.DOC
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim