GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 1 von 11
Auftraggeber Interpneu Handelsgesellschaft mbH
An der Roßweid 23-25
76229 Karlsruhe
QS.Nr.:49020141109
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad
Modell RP12
Typ RP12-6015
Radgröße 6Jx15H2
Zentrierart Mittenzentrierung
Aus- Kennzeichnung Rad/ Zentrierring Lochzahl/ Einpress- Rad- Abrollumfang
führung Lochkreis- (mm)/ tiefe last (mm)
Mittenloch-ø (mm) (kg)
(mm)
X2 RP12-6015 X2/N04 Ø63,4xØ56,6 4/100/56,6 38 615 1960
Kennzeichnungen
KBA-Nummer 49567
Herstellerzeichen PLATIN
Radtyp und Ausführung RP12-6015 (s.o.)
Radgröße 6Jx15H2
Einpresstiefe ET (s.o.)
Herkunftsmerkmal Made in Europe
Herstelldatum Monat und Jahr
Befestigungsmittel
Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm)
S01 Schraube M12x1,5 Kegel 60° 100 28
S02 Mutter M12x1,5 Kegel 60° 100 -
S03 Schraube M12x1,5 Kegel 60° 110 28
S04 Mutter M12x1,5 Kegel 60° 140 -
S05 Schraube M12x1,5 Kegel 60° 100 26
Prüfungen
Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 (in der jeweils gültigen Fassung) wurden an
den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und
Handlingsprüfungen durchgeführt.
Verwendungsbereich
Hersteller Chevrolet/Daewoo(GM) /GM Korea
Fiat
Opel
Spurverbreiterung innerhalb 2%
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 2 von 11
Handelsbezeichnung kW-Bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Auflagen und
Fahrzeug-Typ Hinweise Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Chevrolet Aveo 51, 63, 74 185/65R15 A91 A14 A19 Flh
KL1T 51, 63, 74 195/60R15 A91 Lim S04
e4*2007/46*0270*.. 51, 63, 74 195/65R15 A91
51, 63, 74 205/60R15 A91
51, 63, 74 215/60R15 A12
Chevrolet Aveo 53-74 185/55R15 K1a K2b A01 A12 A14
KLAS 53-74 195/50R15 K1a K2b A19 Flh V15
e4*2001/116* 53-74 205/50R15 A01 G01 K1a K1b K2b K42 S02
0063*18-..
Chevrolet Spark 50, 60 165/55R15 K1c A01 A12 A14
KL1M 50, 60 165/60R15 K1c A19 Flh S02
e4*2007/46*0129*.. 50, 60 175/50R15 K1c K2b K8e
- incl. Facelift 2013 50, 60 175/55R15 K1c K2b K8e
50, 60 185/55R15 K1c K2b K3i K5d K6i K8e
50, 60 195/45R15 K1c K2b K8e
Dae./Chev. Kalos 53-74 185/55R15 A30 A14 A19 Flh
KLAS 53-74 195/50R15 A01 A30 K1a K1b K2b Lim V15 S02
e4*98/14*0063*.., 53-74 205/50R15 A01 A12 G01 K1c K2b K42
e4*2001/116
*0063*00-17
Daewoo Lanos 55-78 185/55R15 K42 K56 A01 A12 A14
KLAT, SUPT 55-78 195/50R15 K2b K42 K56 A19 B02 S01
e4*96/27,98/14,
2001/116*
0002,0017*..
Daewoo Nubira 66-98 195/50R15 Car K42 T82 A01 A12 A14
KLAJ, UU6J, SUPJ 66-98 195/50R15 K42 Lim A19 B02 Snu
e4*96/27,97/27, 66-98 195/55R15 K42 K56 S02
98/14,2001/116* 66-98 205/50R15 K1b K42 K56
0004,0018,0025*..
Fiat Punto 48-57 175/65R15 A33 R09 A14 A19 Flh
199 48-57 185/60R15 A33 R37 S05
e3*2001/116*0217*.., 48-99 185/65R15 A33
e3*2001/116*0286*.., 48-99 195/60R15 A01 A12 K1a K1b
e3*2007/46*0009*.., 48-99 205/55R15 A01 A12 K1c K2b
e3*2007/46*0010*..
- Grande / Evo
Opel Adam 51-74 175/65R15 A33 A14 A19 A58
S-D 51-74 185/60R15 A33 Y84 S03
e1*2001/116* 51-74 185/65R15 A33
0379*22-.. 51-74 195/60R15 A33
51-74 205/55R15 A12
51-74 205/60R15 A12
51-85 185/60R15 A33 M+S
51-85 185/65R15 A33 M+S
51-85 195/60R15 A33 M+S
51-85 205/55R15 A12 M+S
51-85 205/60R15 A12 M+S
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 3 von 11
Handelsbezeichnung kW-Bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Auflagen und
Fahrzeug-Typ Hinweise Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Opel Adam Rocks 51-85 185/60R15 A33 M+S A14 A19 A58
S-D 51-85 185/65R15 A33 M+S KMV Y84 S03
e1*2001/116* 51-85 195/60R15 A33 M+S
0379*22-.. 51-85 205/55R15 A12 M+S
51-85 205/60R15 A12 M+S
Opel Astra-F 42-55 185/55R15 A12 A14 A19
Astra F-Lfw 42-55 195/50R15 A01 K1a K42 S01
F972
Opel Astra-F 40-100 185/55R15 R37 A12 A14 A19
Astra-F, /-F-CC, T92 40-110 195/50R15 A01 K1a K42 V15 S01
G065, F857, 40-110 195/55R15 A01 G21 K1a K42
e1*96/79*0074*.., 40-110 205/50R15 A01 K1c K42
e1*98/14*0074*..
Opel Astra-F Cabriolet 52-85 185/55R15 R37 A12 A14 A19
A. F-Cabr.,T92/Conv 52-85 195/50R15 A01 K1a K42 V15 S01
G372, 52-85 195/55R15 A01 K1a K42
e1*96/79*0076*.. 52-85 205/50R15 A01 K1c K42
Opel Astra-F Caravan 40-100 185/55R15 R37 A12 A14 A19
A. F-Car., T92/Kom. 40-110 195/50R15 A01 K1a K42 V15 S01
F854, 40-110 195/55R15 A01 G21 K1a K42
e1*96/79*0075*.., 40-110 205/50R15 A01 K1c K42
e1*98/14*0075*..
Opel Astra-G 48 185/55R15 R37 T81 T82 T85 A12 A14 A19
T98, T98/NB, T98V 48 195/55R15 T85 T89 Flh Sth V15
e1*97/27,98/14* 48-92 185/65R15 M+S S01
0086,0092,0101*.. 48-92 185/65R15 R09
48-92 195/60R15
48-92 205/50R15 A01 K1a K2b K42 K56 T85 T86
48-92 205/55R15 A01 K1a K2b K42 K56
48-92 215/50R15 A01 K1c K2c K42 K56
48-92 215/55R15 A01 K1c K2c K42 K56
Opel Astra-G 74-92 185/65R15 M+S A12 A14 A19
T98C 74-92 195/60R15 T86 T87 B03 Cbo Cpe
e1*98/14*0132*.. 74-92 205/55R15 A01 K1a K2b K42 K56 V15 S01
- Coupé, Cabrio 74-92 215/50R15 A01 K1c K2b K42 K56
74-92 225/50R15 A01 K1c K2b K42 K56
Opel Astra-G Caravan 48 185/55R15 R37 T81 T82 T85 A12 A14 A19
T98/Kombi, T98V 48 195/55R15 T84 T85 Car V15 S01
e1*97/27, 48-92 185/65R15 R09
98/14*0087*.., 48-92 185/65R15 M+S R09
e1*97/27*0092*.. 48-92 195/60R15
48-92 205/50R15 A01 K1c K2c K42
48-92 205/55R15 A01 K1c K2c K42
48-92 215/50R15 A01 K1c K2c K42
48-92 215/55R15 A01 K1c K2c K42
Opel Corsa-B 33-66 195/50R15 G48 K1c K2b K42 A01 A12 A14
Corsa B, S93 33-80 195/45R15 K1c K2b K42 A19 F01 F02
G290, 78-80 195/50R15 K1c K2b K42 Z70 S01
e1*96/27,98/14*
0053*..
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 4 von 11
Handelsbezeichnung kW-Bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Auflagen und
Fahrzeug-Typ Hinweise Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Opel Corsa-C 43-92 185/55R15 A12 A14 A19
Corsa-C 43-92 195/50R15 A01 K2b K42 V15 S01
e1*98/14*0148*.. 43-92 205/50R15 A01 K1c K2b K41 K42 K56
Opel Corsa-D 44-74 185/60R15 A11 M+S A14 A19 Flh
S-D, S-D/Van 44-74 185/65R15 A31 R37 S01
e1*2001/116* 44-74 195/60R15 A12
0379*00-29;
e1*2007/46*
0505*00-07;
e50*2007/46*0055*..
Opel Corsa-E 51-74 175/65R15 A33 R37 A14 A19 Flh
S-D, S-D/Van 51-85 185/60R15 A33 V15 S03
e1*2001/116* 51-85 185/65R15 A91
0379*30-..; 51-85 195/60R15 A91
e1*2007/46*0505*08-.. 51-85 205/55R15 A12
51-85 205/60R15 A12
51-85 225/50R15 A01 A12 K2b K4i K6g K8h
Opel Karl 55 165/60R15 A12 A14 A19
D-A A58 Flh OK4
e4*2007/46*0957*.. S04
Opel Karl 55 165/60R15 A90 A14 A19 A58
D-A 55 175/55R15 A01 A12 K1a K8c Flh OK5 V15
e4*2007/46*0957*.. 55 175/60R15 A01 A12 K1a K5b K8c S04
55 185/55R15 A01 A12 K1c K2b K8c
55 195/50R15 A01 A12 K1c K2c K8i
55 205/50R15 A01 A12 K1c K2c K5b K8i
Opel Meriva-A 51-92 185/60R15 A11 T84 T88 A14 A19 V15
X01Monocab 51-92 195/55R15 A01 A33 K2b T85 T89 S01
e1*2001/116*0215*.. 51-92 195/60R15 A01 A33 K2b
51-92 205/50R15 A01 A12 K2b K46 K56 T85 T86
51-92 205/55R15 A01 A12 K2b K46 K56
51-92 215/50R15 A01 A12 K1a K1b K2b K46 K56
51-92 215/55R15 A01 A12 K1a K1b K2b K46 K56
51-92 225/50R15 A01 A12 K1c K2c K46 K56
Opel Tigra-A 66-78 185/55R15 A12 A14 A19
S93 Coupe 66-78 195/45R15 A01 K1a K2b S01
e1*93/81, 95/54, 66-78 195/50R15 A01 K1a K2b K42
98/14*0014*..
Opel Tigra-B 51,66,92 185/55R15 A31 A14 A19 B03
X-C/Roadster 51,66,92 185/60R15 A12 S01
e11*2001/116*0227*. 51,66,92 195/50R15 A12
51,66,92 195/55R15 A12
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 5 von 11
Handelsbezeichnung kW-Bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Auflagen und
Fahrzeug-Typ Hinweise Hinweise
ABE/EWG-Nr.
Opel Vectra-B 55 195/55R15 T84 A12 A14 A19
J96 55 205/50R15 A01 K1a K2b K42 K56 V15 S01
e1*93/81, 95/54, 55 205/55R15 A01 K1a K2b K42 K56
98/14*0030*.. 55 215/50R15 A01 K1a K2b K42 K56
55 225/50R15 A01 K2c K42 K56 R03
60-85 185/65R15 R37
60-85 195/60R15 A01 K2b K42 K56
60-85 195/65R15 A01 K2b K42 K56
60-85 205/55R15 A01 K1a K2b K42 K45 K56
60-85 205/60R15 A01 K1a K2b K42 K45 K56
60-85 225/50R15 A01 K2c K42 K56 R03
60-85 225/55R15 A01 K2c K42 K56 R03
Opel Vectra-B 55 195/60R15 A12 A14 A19
Caravan 55 205/50R15 A01 G01 K1a K56 T85 T86 V15 S01
J96/Kombi 55 205/55R15 A01 K1a K56
e1*95/54, 55 215/50R15 A01 K1c K2b K42 K56
98/14*0044*.. 55 225/50R15 A01 K2c K42 K56 R03
60-85 185/65R15 R37
60-85 195/60R15 A01 K42 K56
60-85 195/65R15 A01 K42 K56
60-85 205/55R15 A01 K1a K2b K42 K45 K56
60-85 205/60R15 A01 K1a K2b K42 K45 K56
60-85 215/50R15 A01 K1c K2c K42 K45 K56
60-85 225/50R15 A01 K2c K42 K56 R03
60-85 225/55R15 A01 K2c K42 K56 R03
Allgemeine Hinweise
Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z. B.
Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw.
entsprechend ersetzt werden.
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und
Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein,
Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines
Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind
die Hinweise des Fahrzeug- und / oder Reifenherstellers zu beachten.
Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage
aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 6 von 11
Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als
erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei
Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem
Abrollumfang verwendet werden.
Die Bezieher der Räder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene
Reifenfülldruck zu beachten ist.
Spezielle Auflagen und Hinweise
A01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.
A11 Es dürfen nur feingliedrige bzw. die lt. Betriebsanleitung/Handbuch vorgeschriebene
Schneeketten an denen laut Betriebsanleitung/Handbuch dafür vorgesehenen Achsen verwendet
werden.
A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.
A14 Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der
Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im
Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.
A19 Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren
verwendet, sind Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen
DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensor
verwendet, so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren
müssen für den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet
sein. Die Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.
A30 Die Verwendung von Schneeketten wurde nicht geprüft.
A31 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich
Kettenschloss auftragen, an denen laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet
werden.
A33 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich
Kettenschloss auftragen, an der Vorderachse verwendet werden.
A58 Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.
A90 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich
Kettenschloss auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet
werden.
A91 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 10 mm einschließlich
Kettenschloss auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet
werden.
B02 Vor Montage der Räder sind eventuell vorhandene Zentrierstifte, Befestigungs-Schrauben
oder Sicherungsringe an den Anschlussflanschen des Fahrzeugs zu entfernen.
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 7 von 11
B03 Die Zulässigkeit der Sonderräder ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig
ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Serienrädern für Sommerbereifung (nicht M+S Reifen)
ausgerüstet sind (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder
Bedienungsanleitung).
Car Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart
Kombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring, ...).
Cbo Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Cabriolet,
Roadster.
Cpe Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Coupé.
F01 Die Sonderräder sind nur zulässig an Fahrzeugen mit Stabilisator an Achse 1.
F02 Die Sonderräder sind nur zulässig an Fahrzeugen mit Stabilisator an Achse 2.
Flh Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck
(3-türig und 5-türig).
G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.
G21 Ist die Reifengröße 195/60R14 oder 195/55R15 keine der serienmäßigen Reifengrößen (u. a.
Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung), so ist der
Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers
innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen,
sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-
Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.
G48 Ist die Reifengröße 185/60R14 keine der serienmäßigen Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung) , so ist der Nachweis zu
erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der
Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier)
eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.
K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 8 von 11
K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K3i An Achse 1 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.
K41 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.
K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K4i An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.
K56 Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K5b An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 150 mm vor bis 150 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.
K5d An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.
K6g An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
K6i An Achse 2 sind die in das Radhaus ragenden Kanten der Heckschürze auf einer Länge von
100 mm bis auf die Innenkontur des umgelegten Radlaufes folgend zu kürzen.
K8c An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 100 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 9 von 11
K8e An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.
K8h An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.
K8i An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 10 mm aufzuweiten.
KMV Betrifft nur Fahrzeugvarianten mit serienmäßigen Kunststoffverbreiterungen bzw.
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).
Lim Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine.
M+S Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.
OK4 Diese Rad-/Reifenkombination gilt nur für Fahrzeugausführungen mit einem Wendekreis von
9,6 m bzw. 2,9 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Werkseitige Ausrüstung
ausschließlich mit 14 Zoll Serien-Reifengröße.
OK5 Diese Rad-/Reifenkombination gilt nur für Fahrzeugausführungen mit einem Wendekreis von
10,4 m zw. 2,65 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Werkseitige Ausrüstung wahlweise
mit 15 oder 16 Zoll Serien-Reifengrößen.
R03 Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.
R09 Diese Reifengröße ist nur zulässig, wenn sie bereits als Serienbereifung freigegeben ist
(Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier).
R37 Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit
größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC-
Papier oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.
S01 Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 (siehe
Seite 1) verwendet werden.
S02 Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
Seite 1) verwendet werden.
S03 Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe
Seite 1) verwendet werden.
S04 Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S04 (siehe
Seite 1) verwendet werden.
S05 Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S05 (siehe
Seite 1) verwendet werden.
Snu Zur Befestigung der Sonderräder an Fahrzeugen vor Baujahr 1999 dürfen nur die
mitgelieferten Befestigungsschrauben M12x1,5; ab Baujahr 1999 dürfen nur die mitgelieferten
Befestigungsmuttern M12x1,5 (Fahrzeuge mit Stehbolzen); (siehe Tabelle Befestigungsmittel Seite 1)
verwendet werden.
Sth Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Stufenheck.
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 10 von 11
T81 Reifen (LI 81) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 924 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T82 Reifen (LI 82) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 950 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T84 Reifen (LI 84) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1000 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T85 Reifen (LI 85) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1030 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T86 Reifen (LI 86) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1060 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T87 Reifen (LI 87) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1090 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T88 Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T89 Reifen (LI 89) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1160 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16
bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
V15 Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende
Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:
Vorderachse Hinterachse
Nr. 1 175/55R15 195/50R15
Nr. 2 185/55R15 205/50R15, 215/45R15
Nr. 3 195/50R15 205/50R15, 215/45R15
Nr. 4 205/55R15 225/50R15
Nr. 5 205/65R15 225/60R15
Nr. 6 235/70R15 275/60R15
Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder
Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer
des Fahrzeugs mitzuführen.
Y84 Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für 3-türige Fahrzeugausführungen der Aufbauart
Fließheck.
Z70 Die Befestigungsschrauben bzw. Befestigungslaschen der Kunststoffradabdeckung an Achse
2 sind zu versetzen oder zu entfernen (ggf. durch Verkleben erneut befestigen).
Prüfort und Prüfdatum
Die Verwendungsprüfung fand am 28. Juli 2015 in Lambsheim statt.
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
GUTACHTEN zur ABE Nr. 49567 nach §22 StVZO
Anlage 5 zum Gutachten Nr. 55086313 (3. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 6Jx15H2 Typ RP12-6015
Hersteller Interpneu Handelsgesellschaft mbH
Seite 11 von 11
Prüfergebnis
Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder
unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.
Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich
entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen
eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.
Das Gutachten umfasst Blatt 1 bis 11 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum September 2013.
Der Technische Dienst Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH,
Am Grauen Stein, 51105 Köln ist mit seinem Ingenieurzentrum Technologiezentrum Typprüfstelle,
Lambsheim für die angewendeten Prüfverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt entsprechend EG-FGV für
das Typgenehmigungsverfahren des KBA unter der Nummer KBA-P 00010-96 benannt.
Lambsheim, 28. Juli 2015
Tufan 00233125.DOC
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim