Gutachten
Nr. RA-001020-A0-216
zur Erteilung der Allgemeinen Betriebserlaubnis Nr. 52870 nach
§ 22 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
für den Sonderradtyp RC32-759
I Auftraggeber: Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Schleidener Strasse 32
53919 Weilerswist- Derkum
Die Sonderräder werden in 14 Ausführungen gefertigt. Dieses Gutachten gilt für das Sonderrad ab
dem in der Tabelle zu III genannten Herstelldatum.
II Technische Angaben zu den Sonderrädern
Hersteller: Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Radtyp: RC32-759
Radgröße: 7½Jx19H2
Einpresstiefe: siehe Übersicht
§ 22 52870
Art des Sonderrades: einteiliges Leichtmetall-Rad
Ausführungsbezeichnung: siehe Übersicht
Lochkreisdurchmesser: siehe Übersicht
Lochzahl: siehe Übersicht
Mittenlochdurchmesser: siehe Übersicht
Zentrierart: Mittenzentrierung
Geprüfte Radlast: siehe Übersicht
Reifenabrollumfang: siehe Übersicht
IFM - Geschäftsstelle Essen PRÜFLABORATORIUM
Schönscheidtstraße 28 IFM - Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität
45307 Essen Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 D-PL - 11109 - 01 - 00
Technischer Dienst: KBA – P 00004-96
Gutachten zur Erteilung der ABE-Nr. 52870 nach §22 StVZO
Nr. : RA-001020-A0-216
Seite : 2/7
Auftraggeber : Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Teiletyp : RC32-759
III Übersicht der Ausführungen
Ausführung Loch- Bol- zyl. Be- Ein- Mitten- zul. zul. ab
zahl/ zen- Maß festi- press- loch-Ø Abroll- Rad- Herstell-
Loch- loch-Ø Bolzen- gungs- tiefe umfang last *) datum
kreis-Ø loch bund [Monat/
Rad Zentrierring [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] Jahr]
BM1 ohne Ring 5/112 15,00 7,50 Kegel 32 66,55 2250 800 06/2019
60°
O5 ohne Ring 5/105 15,00 9,00 Kegel 38 56,60 2250 800 06/2019
60°
O2 ohne Ring 5/110 15,00 9,00 Kegel 40 65,10 2250 800 06/2019
60°
PV ohne Ring 5/108 15,00 9,00 Kegel 40 65,10 2250 800 06/2019
60°
PV ohne Ring 5/108 15,00 9,00 Kegel 42 65,10 2250 800 06/2019
60°
H4 ohne Ring 5/114,3 15,00 10,00 Kugel 45 64,10 2250 800 06/2019
Ø24
mm
§ 22 52870
M45 ohne Ring 5/114,3 15,50 9,00 Kegel 45 67,10 2250 800 06/2019
60°
PV ohne Ring 5/108 15,00 9,00 Kegel 46 65,10 2250 800 06/2019
60°
D4 ohne Ring 5/112 15,00 8,30 Kugel 49 66,60 2250 800 06/2019
Ø28
mm
M45 ohne Ring 5/114,3 15,50 9,00 Kegel 49,5 67,10 2250 800 06/2019
60°
M45 ohne Ring 5/114,3 15,50 9,00 Kegel 50,5 67,10 2250 800 06/2019
60°
X7 ohne Ring 5/108 16,50 9,00 Kegel 50,5 63,40 2250 800 06/2019
60°
V7 ohne Ring 5/112 15,00 7,70 Kugel 51 57,10 2250 800 06/2019
Ø25,6
mm
M45 ohne Ring 5/114,3 15,50 9,00 Kegel 53 67,10 2250 800 06/2019
60°
*) Die zulässige Radlast kann je nach Reifengröße vom angegebenen Wert abweichen.
IV Beschreibung der Sonderräder
Hersteller Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Schleidener Strasse 32
53919 Weilerswist- Derkum
Vertrieb Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Schleidener Strasse 32
53919 Weilerswist-Derkum
Gutachten zur Erteilung der ABE-Nr. 52870 nach §22 StVZO
Nr. : RA-001020-A0-216
Seite : 3/7
Auftraggeber : Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Teiletyp : RC32-759
Fertigung Jajce Alloy Wheels d.o.o.
Divicani b.b.
70101 Jajce
Art der Sonderräder einteiliges Leichtmetallrad mit 10 Speichen
Korrosionsschutz Lackierung
IV.1 Radanschluss
Befestigungsart: siehe Übersicht
Anzahl der Befestigungsbohrungen: siehe Übersicht
Durchmesser der Befestigungs- siehe Übersicht
bohrungen in mm:
Lochkreisdurchmesser in mm: siehe Übersicht
Mittenlochdurchmesser in mm: siehe Übersicht
Zentrierart: Mittenzentrierung
Anzugsmoment: je nach Vorgabe des Fahrzeugherstellers bzw. wie im
jeweiligen Verwendungsbereich angegeben
IV.2 Kennzeichnung der Sonderräder
§ 22 52870
Ort Bezeichnung Kennzeichen
auf der Designseite (außen) Typzeichen KBA 52870
ECE Genehm.-Nr. E1 124R-001670
auf der Radanschlussseite (innen) Radtyp RC32-759
Hersteller Brock Alloy Wheels
Radgröße 7,5Jx19H2
Gießereizeichen JAW
Japan. Prüfzeichen JWL
Herstellungsdatum Tabelle, Monat/Jahr
Einpresstiefe z.B. ET 45
Ausführung z.B. M45
Lochkreis z.B Lk 114,3
An der Innenseite der Sonderräder können verschiedene Kontrollzeichen angebracht sein.
V. Sonderradprüfung
V.1 Felgengröße
Die Maße und Toleranzen der unsymmetrischen Tiefbettfelge mit doppelseitigem Hump entsprechen
der E.T.R.T.O - Norm. Die Maße wurden überprüft. Die nachgeprüften Muster stimmten in den
wesentlichen Punkten mit den Zeichnungsunterlagen überein.
V.2 Werkstoff der Sonderräder
Zusammensetzung, Festigkeitswerte und Korrosionsverhalten des Werkstoffes sind in der
Beschreibung des Herstellers aufgeführt. Diese Angaben wurden durch uns nicht geprüft.
V.3 Festigkeitsprüfung
Die Sonderradprüfungen wurden von TÜV Pfalz - Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim,
Berichts-Nr. 19-0435-A00-V01, durchgeführt. Die Prüfberichte mit den Messergebnissen liegen vor.
Gutachten zur Erteilung der ABE-Nr. 52870 nach §22 StVZO
Nr. : RA-001020-A0-216
Seite : 4/7
Auftraggeber : Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Teiletyp : RC32-759
VI Anbau und Verwendungsprüfung
VI.1 Anbauuntersuchung am Fahrzeug
Wenn die in den Anlagen aufgeführten Auflagen und Hinweise erfüllt sind, haben die Räder
ausreichenden Abstand von Brems- und Fahrwerksteilen, und die Freigängigkeit der Reifen in den
Radhäusern ist bei den im Straßenverkehr üblichen Bedingungen gewährleistet.
VI.2 Fahrversuche
Eine Werksfreigabe über Felgengröße und Einpresstiefe liegt zum Teil vor. Die Anbau-,
Freigängigkeits- und Handlingsprüfungen an den in den Anlagen aufgeführten Fahrzeugen wurden
entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblatts 751 Anhang I, in der Fassung 08.2008 und 4.6.8
der Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern vom 25.11.1998 durchgeführt.
Bei den durchgeführten Prüfungen ergaben sich im Vergleich zur serienmäßigen Ausrüstung der
Fahrzeuge keine Beanstandungen. Kriterien des Fahrkomforts lagen der Beurteilung nicht zugrunde.
Die Prüfergebnisse und somit auch die Auflagen und Hinweise berücksichtigen die in der E.T.R.T.O.
genannten Reifengrößtmaße "Maximum in Service".
VI.3 Fahrwerksfestigkeit
§ 22 52870
Die Spurverbreiterung beträgt bei den geprüften PKW weniger als 2% der serienmäßigen Spurweite,
deshalb ist eine Prüfung der Fahrwerksfestigkeit nicht erforderlich.
VI.4 Prüfergebnis
Gegen die Verwendung des Radtyps RC32-759 an den in den Anlagen aufgeführten Fahrzeugen
bestehen aufgrund der in Punkt VI genannten Untersuchungen keine technischen Bedenken.
VII Zusammenfassung
Die Sonderräder RC32-759 des Herstellers Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH entsprechen den
"Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger" vom
25.11.1998. Die Bezieher der Sonderräder müssen (z.B. durch eine mitzuliefernde Anbauanweisung)
auf die Auflagen und Hinweise der jeweiligen Anlage sowie auf die Befestigungsart und die
erforderlichen Anzugsmomente der Radbefestigungsteile hingewiesen werden.
Die Bezieher der Sonderräder müssen außerdem darauf hingewiesen werden, daß bei Verwendung
des serienmäßigen Reserverades die Original-Radbefestigungsteile zu verwenden sind. Eine
Begutachtung nach § 19 Abs. 3 StVZO ist dann erforderlich, wenn durch den Anbau der Sonderräder
am Fahrzeug Änderungen vorgenommen werden müssen (siehe Auflage A01) in der jeweiligen
Anlage).
Gutachten zur Erteilung der ABE-Nr. 52870 nach §22 StVZO
Nr. : RA-001020-A0-216
Seite : 5/7
Auftraggeber : Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Teiletyp : RC32-759
VIII Anlagen
VIII.1 Radspezifische Anlagen
Zeichnungsnr. Datum
Zeichnung der Ausführung(en) RC32-759 vom 22.07.2019
Zeichnung der Befestigungsteil(e) BM-01 vom 06.01.2017
Zeichnung der Befestigungsteil(e) BS-01 vom 14.12.2018
Zeichnung der Befestigungsteil(e) CS-01 vom 25.08.2015
Zeichnung der Befestigungsteil(e) DIV-02 vom 20.05.2019
Zeichnung der Befestigungsteil(e) S17D45R14-43 vom 28.06.2012
Festigkeitsbericht 19-0435-A00-V01 vom 22.07.2019
Zeichnung der Nabenkappe RK-01 vom 19.09.2018
Radbeschreibung RC32-759, ABE vom 18.07.2019
VIII.2 Verwendungsbereich Anlagen
Die Sonderräder sind vorgesehen für die in den folgenden Anlagen aufgeführten Fahrzeuge.
Seiten
§ 22 52870
ANLAGE 0 Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitssymbol 8
Gutachten zur Erteilung der ABE-Nr. 52870 nach §22 StVZO
Nr. : RA-001020-A0-216
Seite : 6/7
Auftraggeber : Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Teiletyp : RC32-759
Verwendungsbereiche Seiten Datum
AUDI
ANLAGE 12 (5/112/57 ET51 V7 / ohne Ring) 5 29.07.2019
BMW
ANLAGE 1 (5/112/66,5 ET32 BM1 / ohne Ring) 5 29.07.2019
CHRYSLER
ANLAGE 4 (5/110/65 ET40 O2 / ohne Ring) 4 29.07.2019
CITROEN
ANLAGE 3 (5/108/65 ET40 PV / ohne Ring) 4 29.07.2019
ANLAGE 8 (5/108/65 ET46 PV / ohne Ring) 4 29.07.2019
FORD
ANLAGE 10 (5/108/63,3 ET50,5 X7 / ohne Ring) 7 29.07.2019
HONDA
ANLAGE 6 (5/114,3/64 ET45 H4 / ohne Ring) 6 29.07.2019
HYUNDAI
ANLAGE 7 (5/114,3/67 ET45 M45 / ohne Ring) 8 29.07.2019
ANLAGE 11 (5/114,3/67 ET50,5 M45 / ohne Ring) 6 29.07.2019
ANLAGE 13 (5/114,3/67 ET53 M45 / ohne Ring) 5 29.07.2019
KIA
ANLAGE 7a (5/114,3/67 ET45 M45 / ohne Ring) 9 29.07.2019
ANLAGE 11a (5/114,3/67 ET50,5 M45 / ohne Ring) 6 29.07.2019
§ 22 52870
MAZDA
ANLAGE 7b (5/114,3/67 ET45 M45 / ohne Ring) 6 29.07.2019
ANLAGE 11b (5/114,3/67 ET50,5 M45 / ohne Ring) 4 29.07.2019
MERCEDES
ANLAGE 9 (5/112/66,5 ET49 D4 / ohne Ring) 8 29.07.2019
OPEL
ANLAGE 2 (5/105/56,5 ET38 O5 / ohne Ring) 4 29.07.2019
ANLAGE 5 (5/108/65 ET42 PV / ohne Ring) 4 29.07.2019
ANLAGE 4a (5/110/65 ET40 O2 / ohne Ring) 4 29.07.2019
PEUGEOT
ANLAGE 5a (5/108/65 ET42 PV / ohne Ring) 7 29.07.2019
SEAT
ANLAGE 12a (5/112/57 ET51 V7 / ohne Ring) 4 29.07.2019
SKODA
ANLAGE 12b (5/112/57 ET51 V7 / ohne Ring) 4 29.07.2019
VOLVO
ANLAGE 10a (5/108/63,3 ET50,5 X7 / ohne Ring) 6 29.07.2019
VW
ANLAGE 12c (5/112/57 ET51 V7 / ohne Ring) 9 29.07.2019
Gutachten zur Erteilung der ABE-Nr. 52870 nach §22 StVZO
Nr. : RA-001020-A0-216
Seite : 7/7
Auftraggeber : Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH
Teiletyp : RC32-759
TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
IFM - Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität
Schönscheidtstr. 28, 45307 Essen
Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 D-PL - 11109 - 01 - 00
Benannt als Technischer Dienst
vom Kraftfahrt Bundesamt: KBA -P 00004-96
Geschäftsstelle Essen, den 29.07.2019
Dipl. Ing. Ralf Wolff
§ 22 52870