Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
Prüfbericht
Test Report
Gemäß dem Übereinkommen über die An- Agreement concerning the adoption of uniform
nahme Einheitlicher Technischer Vorschriften technical prescriptions for the wheeled vehicles,
für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände equipment and parts which can be fitted and/or be
und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut used on wheeled vehicles and the conditions for re-
und/oder verwendet werden können, und die ciprocal recognition of approvals granted on the ba-
Bedingungen für die gegenseitige Anerken- sis of these prescriptions
nung von Genehmigungen, die nach diesen
Vorschriften erteilt wurden
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Rädern für
Personenkraftwagen und ihre Anhänger
Uniform provisions concerning the approval of wheels for
passenger cars and their trailers
ECE-R 124 incl. Ergänzung 1
zuletzt geändert as last amended
entfällt not applicable
Genehmigungsstand
Approval status
Genehmigungsnummer
Number of approval
ECE 000885
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 1 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
0. Allgemeine Angaben
General
0.1. Fabrikmarke : Rial
(Firmenname des Herstellers)
Make (trade name of manufacturer)
0.2. Typbezeichnung des Rades : KK 757
Wheel type
0.3. Kategorie der Nachrüsträder : Dimensionsgleiche Nachrüsträder
Category of replacement wheels
0.4. Werkstoff : Al Si 11 Mg
Construction material
0.5. Fertigungsverfahren : Einteilige gegossene Aluminiumräder (Einzelheiten
Method of produktion siehe technische Beschreibung)
0.6. Kennung der Felgenkontur : 7,5 J x 17 H2
Rim contour designation
0.7 Einpresstiefe des Rades : siehe 1.0
Wheel inset
0.8. Radbefestigung : Es werden die vom Fahrzeughersteller für Leichtme-
Wheel attachment tallräder vorgesehenen Radbefestigungselemente
verwendet. Das Anzugdrehmoment ist der Anlage
Verwendungsbereich zu entnehmen.
0.9 Maximale Radlast und zugeordneter : max. Radlast 775 kg bei 2180 mm Abrollumfang
theoretischer Abrollumfang
Maximum load capacity and respec-
tive theoretical rolling circumference
0.10 Name und Anschrift des Herstellers : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
Manufacturer's name and address
Gustav-Kirchhoff-Straße 10
DE 67098 Bad Dürkheim
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 2 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
1.0 Prüfgegenstand
Testobject
1.1 0.7 0.9
Aus- Lochzahl / Ein- Maximale Radlast und zugeordneter theoreti-
führung Lochkreis (mm) presstiefe scher Abrollumfang
Version number of holes / (mm) Maximum load capacity and respective theoreti-
Pitch circle diameter inset cal rolling circumference
28.U6 5/112 28 775 kg 2108 mm
45.B6 5/112 45 735 kg 2105 mm
38.B6 5/112 38 730 kg 2180 mm
1.1 Ausführung : siehe 1.0
Version
1.2 Radkennzeichnung .
Wheel marking
vorgeschriebene Kennzeichnungen
Mandatory markings
Name oder Warenzeichen des : RIAL Germany
Herstellers
Manufacturer name or trade mark
Kennung der Rad- oder : 7,5 J x 17 H2 (innen)
Felgenkontur
Wheel or rim contour designation
Einpresstiefe : z.B. für Ausf.28.U6: ET 28 (innen)
Wheel insert
Herstelldatum : Monat und Jahr (innen)
Date of manufacture
Teilenummer - : z.B. für Ausf. 28.U6: KK 757 LK 112U62 (innen)
Ausführungsbezeichnung
Wheel / rim part number –
versions marking
Genehmigungszeichen : E1 124R-000885 (außen)
Approval mark
zusätzliche Kennzeichnungen : JWL (außen)
Additional markings
KBA 50394 (außen)
Kokillen-Nr. (innen)
Prüfstempel (innen)
1.3 Bemerkungen : -
Remarks
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 3 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
2.1. Prüfbedingungen
Test conditions
2.1.1. Meß- und Prüfeinrichtungen : Die Prüfungen wurden auf Anlagen durchgeführt, die den
Equipment for measuring and testing Anforderungen der Regelung entsprechen.
2.1.2. Prüfplan
Test plan
Einteilige dimensionsgleiche
Nachrüsträder aus Aluminiumle-
gierung
Art der Prüfung Ergebnis der Prüfung
Korrosionsprüfung nach Anhang 5 Positiv, siehe Oberflächenprüfung Fa. Uniwheels
Umlaufbiegeprüfung nach Anhang 6 Positiv
Abrollprüfung nach Anhang 7 Positiv
Impact-Test nach Anhang 8 Positiv
Anbau am Fahrzeug Positiv, gem. Anlage Verwendung
Abschnitt 2 des Anhang 10
Allgemeine Anforderungen Erfüllt
2.1.3 Bemerkungen : -
Remarks
2.2 Einzelheiten der vom Technischen
Dienst durchgeführten Prüfungen
Details regarding test conducted
by the technical service
2.2.1 Korrosionsprüfung : Die Korrosionsprüfungen wurden von der Fa.
Corrosion test Uniwheels durchgeführt und dokumentiert.
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 4 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
2.2.2 Umlaufbiegeprüfung : (TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH, Lambsheim)
Rotating bending test
Aus- Lochzahl / Ein- Umlaufbiegeprüfung
führung Lochkreis (mm) presstiefe Rotating bending test
Version number of holes / (mm) Radlast Abrollumfang
Pitch circle diameter inset load capacity rolling circumference
28.U6 5/112 28 775 kg 2180 mm
45.B6 5/112 45 735 kg 2105 mm
38.B6 5/112 38 730 kg 2180 mm
2.2.3 Abrollprüfung : (TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH, Lambsheim)
Rolling test
Aus- Lochzahl / Ein- Abrollprüfung
führung Lochkreis (mm) presstiefe Rolling test
Version number of holes / (mm) Radlast Reifengröße
Pitch circle diameter inset load capacity tire Size
28.U6 5/112 28 775 kg 275/50R17
45.B6 5/112 45 775 kg 275(50R17
2.2.4 Impact-Test : (TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH, Lambsheim)
Impact test
Aus- Lochzahl / Ein- Impact-Test
führung Lochkreis (mm) presstiefe Impact test
Version number of holes / (mm) Radlast Reifengröße
Pitch circle diameter inset load capacity tire Size
28.U6 5/112 28 775 kg 205/45R17
45.B6 5/112 45 735 kg 205/45R17
2.2.5 Wechseltorsionstest : -
Alternating torque test
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 5 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
2.2.6 Anbauprüfung und Dokumentation 1: siehe Anlage 1 zu Gutachten Nr. 55 0557 15
(Anhang 10 Punkt „2. Zusätzliche (1. Ausfertigung zum Verwendungsbereich)
Vorschriften“):
2: siehe Anlage 2 zu Gutachten Nr. 55 0557 15
Vehicle fitment checks and docu-
(1. Ausfertigung zum Verwendungsbereich)
mentation (Appendig 10, Paragraph
„2. Additional Requirements“) 3: siehe Anlage 3 zu Gutachten Nr. 55 0557 15
(1. Ausfertigung zum Verwendungsbereich)
2.2.6.1 Überprüfung des Rotationsprofils des : Die Überprüfung erfolgte mittels Bremsenumlaufkontu-
Rades ren der in Anlage Verwendungsbereich aufgeführten
Wheel calliper check Fahrzeuge. Die unter 2.1 des Anhangs 10 der Regelung
definierten Kriterien werden eingehalten.
2.2.6.2 Überprüfung der Belüftungslöcher : Das Rad verfügt über eine ausreichende Anzahl und
Ventilation holes check über ausreichend dimensionierte Belüftungslöcher.
2.2.6.3 Radbefestigungselemente : Es werden die Radbefestigungselemente für Leichtme-
Wheel fixing tallräder des Fahrzeugherstellers verwendet. Die Anfor-
derungen entsprechend Punkt 2.3. des Anhangs 10
werden erfüllt.
2.2.6.4 Vorstehende Außenkanten : Die Vorschriften der ECE Regelung Nummer 26 sind er-
External projections füllt
2.2.7 allgemeine Anforderungen : Die Maße und Tolleranzen der Felgenkontur entspre-
General requirements chen der E.T.R.T.O Norm, die allgemeinen Anforderun-
gen der ECE Regelung 124 werden erfüllt.
2.2.8 Bemerkungen : Die Werkstoffuntersuchung nach Anhang 4 wurde durch
Remarks den Hersteller durchgeführt.
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 6 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
2.3 Bewertung von durch den Herstel-
ler bereitgestellter Unterlagen
Evaluation of Documents provided
by the manufacturer
2.3.1 Technische Beschreibung : Die Technische Beschreibung entspricht den in der ECE
Technical discription Regelung 124 beschriebenen Anforderungen.
2.3.2 Radzeichnungen : Die vorgelegten Zeichnungen entsprechen den in der
Drawings of the wheel ECE Regelung 124 beschriebenen Anforderungen.
2.3.3 Angaben zu Verwendung und Anbau : Der in der Anlage dargestellte Verwendungsbereich
(Verwendungsbereichsdarstellung wurde durch den Radhersteller definiert.
Vehicle characteristics Die Anforderungen entsprechend der Festlegungen des
(description of application range) Anhangs 10 Punkte 1.2 Fahrzeugmerkmale, 1.3 zusätz-
liche Merkmale und 1.4 Nähere Angaben zur Anbauan-
leitung werden erfüllt.
2.3.4 Werkstoffprüfungen nach Anhang 4 Die Durchführung der nach den Festlegungen des An-
Material Test according to Annex 4 hangs 4 vorgesehenen Prüfungen wurde durch den
Hersteller dokumentiert. Die entsprechend der Regelung
vorgeschriebenen Prüfungen wurden durchgeführt.
2.3.5 Bemerkungen :
Remarks
2.4. Allgemeine Angaben
Other information
2.4.1 Ort der Prüfung : Lambsheim
Place of testing
2.4.2 Datum der Prüfung : Die Prüfungen fanden im Juni und Juli 2015 statt.
Date of testing
2.4.3 Bemerkungen :
Remarks
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 7 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
3. Anlagen
Appendices
1. Liste der Änderungen : Tabelle 1
List of modifications
2. Technische Beschreibung : Beschreibung vom 14.12.2015
Technical discription
3.1 Radzeichnungen : 1: 4254-02 vom 20.02.0015 mit Änderung vom
Drawings 04.05.2015
2: 4256-02 vom 20.02.2015 mit Änderung vom
04.05.2015
3: 4260-02 vom 06.03.2015 mit Änderung vom
04.05.2015
3.2 Nabenkappenzeichnungen : 4200-02 vom 14.10.2014 mit Änderung vom 28.05.2015
Drawings
4. Werkstoffprüfungen nach : 1: Materialprüfung Fa. Uniwheels,
Anhang 4 Berichts-Nr.13/ALUTEC/2015 vom 10.06.2015
Material Test according to 2: Materialprüfung Fa. Uniwheels,
Annex 4 Berichts-Nr.11/ALUTEC/2015 vom 09.06.2015
3: Materialprüfung Fa. Uniwheels,
Berichts-Nr.12/ALUTEC/2015 vom 01.06.2015
5. Korrosionsprüfung : 1: Lackfarbe polar-silber:
nach Anhang 5 Oberflächenprüfung Fa. Uniwheels
Corrosion Test Berichts-Nr. 13/RIAL/2015 vom 01.07.2015
according to Annex 5 2: Lackfarbe graphit:
Oberflächenprüfung Fa. Uniwheels
Berichts-Nr. 14/RIAL/2015 vom 01.07.2015
6. Verwendungsbereich : 1: Anlage 1 zu Gutachten Nr. 55 0557 15 (1. Ausf.)
use area vom 24.Juli 2015
2: Anlage 2 zu Gutachten Nr. 55 0557 15 (1. Ausf.)
vom 24.Juli 2015
3: Anlage 3 zu Gutachten Nr. 55 0557 15 (1. Ausf.)
vom 16. Dezember 2015
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 8 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
4. Schlussbescheinigung
Statement of conformity
Der in diesem Prüfbericht und den zugehörigen Anlagen beschriebene Typ entspricht der o.a.
Prüfspezifikation
The type described in this test report and the appendices attached are in compliance with the Test
Specification mentioned above.
Dieser Prüfbericht umfasst die Seiten 1 bis 10.
Dieser Prüfbericht darf nur vom Auftraggeber und nur in vollem Wortlaut vervielfältigt und weiter-
gegeben werden. Eine auszugsweise Vervielfältigung und Veröffentlichung des Prüfberichtes ist
nur nach schriftlicher Genehmigung des Prüflaboratoriums zulässig.
The Test Report comprises pages 1 to 10.
The Test Report shall be reproduced and published in full only and by the client only. It shall be re-
produced partially with the written permission of the Test Laboratory only
PRÜFLABORATORIUM
TEST LABORATORY
akkreditiert von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes,
accredited by accreditation authority of Kraftfahrt-Bundesamt,
Bundesrepublik Deutschland
Federal Republic of Germany
Lambsheim 16. Dezember 2015
Blauth
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 9 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Prüfbericht / Test Report
Nr. / No. : 55 0557 15 (2.Ausfertigung)
ECE Regelung Nr. 124 / Regulation No.124
Typ / Type : KK 757
Hersteller / Manufacturer : UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
Liste der Änderungen Anlage
List of modifications Appendix 1
Einzelheiten zum Antrag vom
More details for application of : Datum : 16. Dezember 2015
Date
Es wird berichtigt -
Correction of
Es wird geändert : 2.3.1 Technische Beschreibung / Technical discription
Modification of
Es wird hinzugefügt 1.0 Prüfgegenstand / Testobject
Addition of
2.2.2 Umlaufbiegeprüfung / Rotating bending test
2.2.6 Anbauprüfung und Dokumentation (Anhang 10
Punkt „2. Zusätzliche Vorschriften“): / Vehicle fitment
checks and documentation (Appendig 10, Paragraph
„2. Additional Requirements“)
2.3.2 Radzeichnungen / Drawings of the wheel
2.3.4 Werkstoffprüfungen / Material Test
Es entfällt -
Deletion of
Technologiezentrum Typprüfstelle PRÜFLABORATORIUM / TEST LABORATORY Seite 10 von 10
Königsberger Straße 20d DAR-Registrierungs-Nr. / DAR-registration number
D-67245 Lambsheim KBA-P 00010-96
Bad Dürkheim, 20.06.2016
Pflegehinweise
für RIAL Leichtmetallfelgen
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer RIAL Leichtmetallfelgen! Damit Sie lange Freude daran haben,
beachten Sie bitte die folgenden Pflegehinweise. Einflüsse wie Bremsstaub, Schmutz, Feuchtigkeit, Salz und
Steine lassen sich nicht vermeiden, aber ihre Auswirkung auf die Felgen lässt sich durch sorgfältige Pflege
beseitigen oder minimieren.
REINIGUNGSINTERVALLE
Bleiben Verschmutzungen längere Zeit auf der Felge haften, kann dies zu Dauerschäden führen. Deshalb empfehlen wir Reinigungs-
intervalle von höchstens zwei Wochen. Dabei sollten die Räder außen und innen gründlich von allen Verschmutzungen befreit werden.
In der Winterzeit sollten die Felgen einmal pro Woche gereinigt werden. Kleine Lackschäden sind unbedingt sofort mit Klarlack auszu-
bessern, um eine unterwandernde Korrosion zu vermeiden.
REINIGUNGSMITTEL
Warmes Wasser mit Spülmittel oder Auto-Shampoo sind die Mittel der Wahl. Sollten Sie sich für Felgenreiniger entscheiden, beachten
Sie unbedingt die Herstellerangaben und die vorgegebene Einwirkzeit. Verzichten Sie auf säure-, laugen- oder alkoholhaltige Reini-
gungsmittel, da diese den Lack und eventuell auch das Bremssystem in Mitleidenschaft ziehen können.
REINIGUNGSTIPPS
• Um ein Eintrocknen des Reinigers zu vermeiden, sollten die Felgen bei der Reinigung kalt sein
• Verwenden Sie nur saubere und weiche Schwämme oder Bürsten
• Aggressive Reinigungsgegenstände und -mittel wie Stahlwolle oder Scheuersand sind bei einer Reinigung von Leichtmetallfelgen
fehl am Platz
• Falls Sie sich für einen Felgenreiniger entscheiden, überschreiten Sie auf keinen Fall dessen maximale Einwirkzeit
• Nach dem Reinigungsvorgang ist der Reiniger gründlich abzuwaschen
• Zu einer sorgfältigen Reinigung gehören immer auch die Innenseiten
• Bessern Sie Lackschäden sofort aus, um Oxidation zu verhindern
• Mit handelsüblicher Felgenversiegelung sorgen Sie im Übrigen für zusätzlichen Schutz, aber auch hier sind unbedingt die
Herstellerangaben zu beachten.
• Autowaschanlagen mit härteren Bürsten sollten Sie meiden
Die Nichtbeachtung dieser Pflegehinweise führt nicht zum generellen Verlust der Garantieansprüche, kann
aber zu Beschädigungen der Leichtmetallfelgen führen, die nach den vorstehenden Garantiebedingungen
nicht unter die Garantie fallen.
GARANTIEAUSFALL BEI DER SO GENANNTEN „OPTISCHEN RADAUFBEREITUNG“!
Einige Werkstätten bieten eine optische Rad- oder Felgenaufbereitung an und versprechen damit Schäden am Rad zu reparieren. Dieser
Vorgang ist ein schwerer Eingriff in die Beschaffenheit und Festigkeit einer Felge, z.B. durch spanende Verfahren oder starke Erhitzung,
und führt deshalb zum Erlöschen der Garantie! Aus Sicherheitsgründen raten wir dringend von der optischen Radaufbereitung ab.
UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
Gustav-Kirchhoff-Str. 10
67098 Bad Dürkheim
Germany
Verkauf
Tel.: +49 6322 9899 - 6000
Fax: +49 6322 9899 - 6001 www.rial.de