Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 16 zur ABE-Nr. 45730
Nr. / No. : RA-000557-E0-104
Anlage-Nr. / Attachment : 12
Seite / Page: 1/5 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber / Customer : Ronal GmbH
Teiletyp / Part type : 42R460
Technische Daten, Kurzfassung
Raddaten
Radtyp: 42R460
Art des Rades: einteiliges Leichtmetall-Rad
Handelsmarke: RONAL
Montageposition: Vorder-und Hinterachse
Radausführung: 42R4604.03
Radgröße: 6Jx14H2
Rad-Einpresstiefe: 38 mm
Lochkreisdurchmesser: 100 mm
Lochzahl: 4
Mittenlochdurchmesser: 68,0 mm
zyl.Mass Bef.-Bohrung: 8.80 mm
Durchm. Bef.-Bohrung: 15.00 mm
Sitzart Bef.Bohrung: Kegel 60°
Zentrierart: Mittenzentrierung
Zentrierring: 3 Ø68 Ø56.1
geprüfte Radlast: 590 kg
bei Reifenabrollumfang: 1945 mm
Impact-Reifen: 155/65R14[590]
Allgemeine Anforderungen
Im Fahrzeug vorgeschriebene Fahrzeugsysteme, z.B. Reifendruckkontrollsysteme, müssen
nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben.
Fahrzeug- Rad- Radgröße ET erf. erf. Ab- Bearbeitungs-
hersteller anbindung Radlast rollumfang stand
Daihatsu 4/100/56,0 6x14 38 430 1780 siehe unten
Fahrzeugtypen Handelsbezeichnung Bremskontur Ergebnis Bemerkungen
i.O. n.i.O.
A101, A1 Daihatsu Applause X
G200, G2 Daihatsu Charade X
G3 Gran Move X
RA-000557-E0-104-12~DA-4-100-56-ET38_42R460.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 16 zur ABE-Nr. 45730
Nr. / No. : RA-000557-E0-104
Anlage-Nr. / Attachment : 12
Seite / Page: 2/5 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber / Customer : Ronal GmbH
Teiletyp / Part type : 42R460
Verwendungsbereich
27.05.2010 Wol NN.
15.01.2008 KWG NN in DB eingelesen
03.01.2008 Ssl NN
11.06.2007 Wol NN
15.03.2007 Els NN
13.11.2006 Wol KW-von-bis-Form
13.11.2006 Wol NN
15.08.02 Wol NN
14.02.2002 els NN
24.09.2001 Lb NN
13.02.2001 Lb NN
21.11.2000 Gro nn
13.07.2000 els Reifenfabrikatsbindungen entfernt
03.07.2000 els M1 gestrichen; neue Vorlage DA4/100/54
13.03.2000 Gro M1 hinzu
17.02.1999 Bud Neue Form
04.01.1999 lb G3 (Grand Move) hinzu, aktualisiert
18.02.1998 Lb neue Formate u. Tabellen
13.02.1998 Wol nichts neues
30.09.1997 Lb A1 hinzu, aktualisiert
11.08.1997 Lb G2 hinzu, aktualisiert
07.03..97 Els aktualisiert
07.01.1997 WOL aktualisiert
20.05.1996 LB aktualisiert
Datum Kurzzeichen Art der Änderung/-en
Fahrzeughersteller oder Marke : Daihatsu Motor Co., Ltd. Osaka / Japan
Radbefestigung
Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugs-
moment
A1, A101, G100/101, G2, G200, Radmutter, Kegel 60°, Gewinde ZP 40333 100 Nm
G3 M12x1,5
------------BEGINN VERWENDUNGSTABELLEN------------
Typ: A101
ABE / EG-Genehmigung: F281
Motorleistung Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen Auflagen und Hinweise
(kW) vorne und hinten, ggf. Auflagen
77 Daihatsu Applause 165/65R14 -76 U=1740 A02) bis A10)
175/65R14 -82 U=1780
185/60R14 -82 U=1765
F281/Nt04 765/860 4/100/56,0
RA-000557-E0-104-12~DA-4-100-56-ET38_42R460.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 16 zur ABE-Nr. 45730
Nr. / No. : RA-000557-E0-104
Anlage-Nr. / Attachment : 12
Seite / Page: 3/5 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber / Customer : Ronal GmbH
Teiletyp / Part type : 42R460
Typ: A1
ABE / EG-Genehmigung: e6*95/54*0046*..
Motorleistung Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen Auflagen und Hinweise
(kW) vorne und hinten, ggf. Auflagen
73 Daihatsu Applause 165/65R14 -76 U=1740 A02) bis A10)
175/65R14 -82 U=1780
185/60R14 -82 U=1765 Serie
e6*95/54*0046*01E 780/840 4/100/56,0
Typ: G100/101
ABE / EG-Genehmigung: E576; F150; F150/1
Motorleistung Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen Auflagen und Hinweise
(kW) vorne und hinten, ggf. Auflagen
27 bis 66 Daihatsu Charade 165/65R14 -76 U=1740 A02) bis A10)
(2-/ 4-türig)
175/60R14 -78 U=1725
185/50R14 -77 U=1655
E576/Nt02E 700/660 4/100/56,0
Typ: G200
ABE / EG-Genehmigung: G464
Motorleistung Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen Auflagen und Hinweise
(kW) vorne und hinten, ggf. Auflagen
44 bis 77 Daihatsu Charade 165/65R14 -76 U=1740 A01) bis A10)
(Schrägheck) K12)K20)
175/60R14 -78 U=1725
55 bis 66 Daihatsu Charade 165/65R14 -76 U=1740 A01) bis A10)
(Stufenheck) K12)
175/60R14 -78 U=1725
185/60R14 -82 U=1765
G464/NT08E 770/800 4/100/56,0
Typ: G2
ABE / EG-Genehmigung: e6*95/54*0034*..
Motorleistung Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen Auflagen und Hinweise
(kW) vorne und hinten, ggf. Auflagen
44 bis 66 Daihatsu Charade 165/65R14 -79 U=1740 Serie A01) bis A10)
K12)K20)
175/60R14 -79 U=1725 Serie
185/60R14 -82 U=1765
e6*95/54*0034*01 780/800 4/100/56,0
RA-000557-E0-104-12~DA-4-100-56-ET38_42R460.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 16 zur ABE-Nr. 45730
Nr. / No. : RA-000557-E0-104
Anlage-Nr. / Attachment : 12
Seite / Page: 4/5 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber / Customer : Ronal GmbH
Teiletyp / Part type : 42R460
Typ: G3
ABE / EG-Genehmigung: e6*95/54*0032*..
Motorleistung Handelsbezeichnungen zulässige Reifengrößen Auflagen und Hinweise
(kW) vorne und hinten, ggf. Auflagen
66 bis 67 Gran Move 175/65R14 -82 Serie U=1780 A01) bis A10)
K16)K31)
185/60R14 -82 U=1765
e6*95/54*0032*02 850/850 4/100/56
------------ENDE VERWENDUNGSTABELLEN------------
Auflagen und Hinweise
A01) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sach-
verständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsach-
verständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf
einem Nachweis entsprechend dem Beispielkatalog zu § 19 StVZO veröffentlichten
Muster bescheinigen zu lassen.
A02) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in
den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den
Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung
ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der
Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
A03) Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu
verwendenden Reifen sind, unter Zugrundelegung der fahrzeugspezifischen Daten, aus
der in Anlage 0 befindlichen Tabelle „Tragfähigkeitskennzahl und
Geschwindigkeitssymbol“ zu entnehmen. Gibt es die Reifengrößen mit den ermittelten
Mindestwerten nicht, so sind sie nicht zulässig.
A04) Das Fahrwerk sowie die Brems- und Lenkungsaggregate müssen, sofern diese durch
keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Wird gleichzeitig
mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und
ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
A05) Es sind nur schlauchlose Reifen mit Gummi -oder Metallventilen zulässig.Bei Fahrzeugen
mit Höchstgeschwindigkeit größer 210km/h sind nur Metallventile zulässig. Die Ventile
müssen den Normen DIN, E.T.R.T.O. oder TRA entsprechen, sollen möglichst kurz sein
und dürfen nicht über die Radkontur hinausragen.
A06) Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die in der Tabelle Radbefestigung den
Fahrzeugtypen zugeordneten Befestigungsteile verwendet werden. Sofern nicht anders
angegeben, sind nur die vom Radhersteller mitzuliefernden Befestigungsteile zu
verwenden.
A07) Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller
vorgeschriebene Reifenfülldruck bzw. Mindestluftdruck zu beachten ist.
RA-000557-E0-104-12~DA-4-100-56-ET38_42R460.docx
Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 16 zur ABE-Nr. 45730
Nr. / No. : RA-000557-E0-104
Anlage-Nr. / Attachment : 12
Seite / Page: 5/5 Mo b i l i t ä t
Auftraggeber / Customer : Ronal GmbH
Teiletyp / Part type : 42R460
A08) Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht
länger als erforderlich gefahren werden. Bei Fahrzeugen mit permanentem Allradantrieb
ist bei Verwendung des Ersatzreifens darauf zu achten, dass nur Reifen mit gleich
großem Abrollumfang zulässig sind. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile
verwendet werden.
A09) Die Bezieher sind darauf hinzuweisen, dass Schneekettenbetrieb nicht geprüft wurde, es
sei denn, dass die Verwendung von Schneeketten durch eine weitere Auflage im
Gutachten erlaubt wird.
A10) Die Sonderräder dürfen nur an der Innenseite mit Klebe- oder Klammergewichten
ausgewuchtet werden.
K12) An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten komplett umzulegen und ggf. ins Radhaus
ragende Kunststoffteile entsprechend zu kürzen.
K16) An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten von Stoßfängeroberkante bis zum
Schweller komplett umzulegen.
K20) An Achse 2 ist die Befestigungslasche des Stoßfängers im Bereich der Stoßfänger-
oberkante um 10 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
Die Befestigungsschraube ist so weit wie möglich nach hinten zu versetzen.
K31) An Achse 2 ist im Radhaus innen, ca. 70 mm oberhalb der ins Radhaus hineinragenden
Wulst, das Radhausblech um ca. 5 mm einzuformen (auf ca. 100 mm Länge vor und
hinter der Radmittensenkrechten).Daihatsu Charade
EndeAuflagen
Die Anlage Nr. 12 mit den Blättern 1 bis 5 hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten
für die Sonderräder Typ 42R460 des Auftraggebers Ronal GmbH .
Geschäftsstelle Essen, 31.08.2010
RA-000557-E0-104-12~DA-4-100-56-ET38_42R460.docx