G-Zl.: 13-TAAP-0768/CIN
D-Nr.: 393281/0000
TÜV AUSTRIA
AUTOMOTIVE GMBH
Prüfbericht
Geschäftsstelle:
Deutschstraße 10
13-TAAP-0768/CIN 1230 Wien
Telefon:
+43(0)1 610 91-0
Fax: DW 6555
gemäß der Richtlinie für die Prüfung von automotive@tuv.at
Sonderrädern für KFZ und ihre Anhänger
BMV/StV 13/36.25.07-20.01 vom 25.11.1998, VkBl S 1377 Ansprechpartner:
Ing. Andreas CINIBULK
DW 6463
andreas.cinibulk@tuv.at
®
TÜV
Name und Anschrift : TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH
des Technischen Dienstes Deutschstraße 10 Prüfstelle,
Inspektionsstelle,
A-1230 Wien Technischer Dienst
(BMVIT, KBA, NSAI)
Geschäftsführung:
Dipl.-Ing. Walter
Name und Anschrift : Volker Schmidt GmbH BUSSEK
des Auftraggebers Efeustraße 19 Mag. Christoph
WENNINGER
23795 Bad Segeberg
DEUTSCHLAND Sitz:
Krugerstraße 16
1015 Wien/Österreich
weitere
Prüfgegenstand : Leichtmetall-Sonderrad einteilig Geschäftsstellen:
Linz, Wien 23 und
Filderstadt (D)
LK: 98, 100, 108, 110, 112, 114,3,
115, 118, 120, 120,65 127, 130 Firmenbuchgericht/
Typ: SIS -nummer:
Wien / FN 288473 a
Größe: 9J x 20 EH2
Bankverbindungen:
BA CA 52949001084
IBAN
AT121200052949001084
BIC BKAUATWW
RZB 001-04.093.266
IBAN
AT593100000104093266
BIC RZBAATWW
UID ATU 63237036
DVR 3002479
Seite 1 von 7
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH.
G-Zl.: 13-TAAP-0768/CIN
1. Aufgabenstellung:
Auftragsgemäß wurden im Zeitraum 23.01.2013 bis 22.03.2013 Leichtmetall-Sonderräder für PKW, einer
Betriebsfestigkeitsprüfung, nach der Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern für KFZ und ihre
Anhänger BMV/StV 13/36.25.07-20.01 vom 25.11.1998, VkBl S 1377 unterzogen.
2. Beschreibung des Leichmetall-Sonderrades (Prüfkörper)
Art : Einteiliges Leichtmetall-Sonderrad mit unsymmetrischen Tiefbett und
Doppelhump; Felgenschüssel mit 5-Speichen; Nabenbohrung
durch Deckel verschlossen
Antragsteller : Volker Schmidt GmbH
Efeustraße 19
23795 Bad Segeberg
DEUTSCHLAND
Handelsmarke : Schmidt Revolution
Typ : SIS
Radgröße nach Norm : 9J x 20 EH2
Zentrierung : Mittenzentrierung
Radgewicht : 14,2 kg
Verwendungsbereich : Leichtmetall-Sonderrad - für PKW vorgesehen
Befestigungsart : Kegelbund
Basiswerkstoff/Bauart : Aluminiumguss einteilig, AlSi7
Rohherstellung : Schwerkraft Kokillenguss
Bearbeitung : CNC-Bearbeitung
Lackierung : Kombinietes Pulver- & Nasslackverfahren
Qualitätskontrollen : Spectralanalyse, Röntgenkontrolle, Dichtheitsprüfung, Mass- und
Sichtprüfung, Rundlaufprüfung
Korrosionsschutz : Siehe Lackierung
3. Kennzeichnung
Radaußenseite Radinnenseite
Japanisches Prüfwertzeichen : - : -
Handelsbezeichnung /-marke : - : -
Radtyp : - : SIS
Hersteller : - : SCHMIDT GERMANY
Herstellerzeichen : - : -
Radgröße : - : 9JX20 EH2
Lochkreis : - : z.B.: LK5X120,65
Einpresstiefe : - : z.B.: ET41
Herkunftsmerkmal : - : -
Herstelldatum : - : Monats- und Jahresangabe
Sonstiges : - : TUV
GEPRUFT 720KG
VIA
JWL
WWW.FELGE.DE
Seite 2 von 7
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH.
G-Zl.: 13-TAAP-0768/CIN
4. Übersicht der Radgrößen und Zentrierringe
4.1 Räderübersicht
Einpress- Abroll-
Mittenloch Lochkreis Loch- Radlast
Ausführung tiefe umfang
[mm] [mm] zahl [kg]
[mm] [mm]
52,1/56,1/
SIS 9Jx20EH2 98 5 27/28/29/30/31 735 2275
58,1/60,1
54,1/56,6/
SIS 9Jx20EH2 100 5 27/28/29/30/31 735 2275
57,1
SIS 9Jx20EH2 63,4/65,1 108 5 19/20/21/22/23 735 2275
SIS 9Jx20EH2 63,4/65,1 108 5 30/31/33/34/35 735 2275
SIS 9Jx20EH2 63,4/65,1 108 5 39/40/41/42/43 735 2275
SIS 9Jx20EH2 63,4/65,1 108 5 44/45/46/47/48 735 2275
SIS 9Jx20EH2 65,4/67,1 110 5 19/20/21/22/23 735 2275
SIS 9Jx20EH2 65,4/67,1 110 5 30/31/33/34/35 735 2275
SIS 9Jx20EH2 65,4/67,1 110 5 39/40/41/42/43 735 2275
SIS 9Jx20EH2 65,4/67,1 110 5 44/45/46/47/48 735 2275
74,1/57,1/
SIS 9Jx20EH2 60,1/63,4/ 112 5 19/20/21/22/23 735 2275
66,6
74,1/57,1/
SIS 9Jx20EH2 60,1/63,4/ 112 5 30/31/33/34/35 735 2275
66,6
74,1/57,1/
SIS 9Jx20EH2 60,1/63,4/ 112 5 39/40/41/42/43 735 2275
66,6
74,1/57,1/
SIS 9Jx20EH2 60,1/63,4/ 112 5 44/45/46/47/48 735 2275
66,6
74,1/56,1/
56,6/59,5/
59,6/60,1/
SIS 9Jx20EH2 64,1/66,1/ 114,3 5 19/20/21/22/23 735 2275
66,6/67,1/
70,1/70,7/
71,2/71,6
74,1/56,1/
56,6/59,5/
59,6/60,1/
SIS 9Jx20EH2 64,1/66,1/ 114,3 5 30/31/33/34/35 735 2275
66,6/67,1/
70,1/70,7/
71,2/71,6
74,1/56,1/
56,6/59,5/
59,6/60,1/
SIS 9Jx20EH2 64,1/66,1/ 114,3 5 39/40/41/42/43 735 2275
66,6/67,1/
70,1/70,7/
71,2/71,6
Seite 3 von 7
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH.
G-Zl.: 13-TAAP-0768/CIN
74,1/56,1/
56,6/59,5/
59,6/60,1/
SIS 9Jx20EH2 64,1/66,1/ 114,3 5 44/45/46/47/48 735 2275
66,6/67,1/
70,1/70,7/
71,2/71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 115 5 10/11/12/13/14 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 115 5 19/20/21/22/23 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 115 5 25/26/27/28/29 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 115 5 36/37/38/39/40 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 115 5 8/9/10/11/12 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 118 5 10/11/12/13/14 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 118 5 19/20/21/22/23 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 118 5 25/26/27/28/29 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 118 5 36/37/38/39/40 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 118 5 8/9/10/11/12 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 120 5 10/11/12/13/14 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 120 5 25/26/27/28/29 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 120 5 36/37/38/39/40 735 2275
71,6
74,1/65,1/
SIS 9Jx20EH2 120 5 8/9/10/11/12 735 2275
71,6
74,1/71,3/
SIS 9Jx20EH2 120,65 5 10/11/12/13/14 735 2275
71,6
74,1/71,3/
SIS 9Jx20EH2 120,65 5 25/26/27/28/29 735 2275
71,6
74,1/71,3/
SIS 9Jx20EH2 120,65 5 36/37/38/39/40 735 2275
71,6
74,1/71,3/
SIS 9Jx20EH2 120,65 5 8/9/10/11/12 735 2275
71,6
SIS 9Jx20EH2 84,1/71,6 127 5 48/49/50/51/52 735 2275
SIS 9Jx20EH2 84,1/71,6 130 5 48/49/50/51/52 735 2275
Seite 4 von 7
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH.
G-Zl.: 13-TAAP-0768/CIN
5. Durchgeführte Prüfungen und Ergebnisse
5.1 Umlaufbiegeprüfung
Die Umlaufbiegeprüfung wurde für folgende Prüfmomente abgeschlossen:
Lochzahl/ Zulässige
Einpresstiefe Abrollumfang Mbmax
Radgröße Lochkreis Radlast FR
[mm] [mm] [kNm]
[mm] [mm]
9J x 20EH2 5/98 735 29 2275 5,118
9J x 20EH2 5/108 735 41 2275 5,291
9J x 20EH2 5/112 735 21 2275 5,002
9J x 20EH2 5/112 735 33 2275 5,175
9J x 20EH2 5/112 735 46 2275 5,363
9J x 20EH2 5/120 735 10 2275 4,844
9J x 20EH2 5/120 735 12 2275 4,872
9J x 20EH2 5/120 735 27 2275 5,089
9J x 20EH2 5/120 735 38 2275 5,247
9J x 20EH2 5/130 735 50 2275 5,420
Die Umlaufbiegeprüfung wurde für die vorgesehenen Belastungsfälle mit positivem Ergebnis durchgeführt.
5.2 Impacttest
Für die Berechnung des Fallgewichtes D [kg] wurden folgende Werte zu Grunde gelegt:
Lochzahl/ Fallgewicht
Einpresstiefe Statische
Radgröße Reifengröße Lochkreis D
[mm] Radlast [kg]
[mm] [kg]
9J x 20EH2 225/35 R20 5/98 29 735 621
9J x 20EH2 225/35 R20 5/130 50 735 621
Das Leichtmetall-Sonderrad wurde nach ISO 7141 ohne vollständigen Druckverlust (innerhalb einer Minute)
und ohne sichtbaren Anriss in der Radschüssel mit positivem Ergebnis geprüft.
5.3 Abrollprüfung
Ergänzend wurde ein Abrollversuch gemäß den "Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für
Personenkraftwagen und Krafträdern" vom 25.11.1998" durchgeführt.
Lochzahl/
Einpresstiefe Prüflast
Radgröße Lochkreis Reifengröße Statische Radlast [kg]
[mm] [kg]
[mm]
9J x 20EH2 5/108 305/50 R20 41 735 1838
Nach Ablauf der erforderlichen Abrollstrecke wurde an den Rädern weder ein Anriss noch eine
Funktionsbeeinträchtigung festgestellt.
5.4 Werkstoffprüfung
Zusammensetzung, Festigkeitswerte und Korrosionsverhalten des Werkstoffes sind in der
Beschreibung des Herstellers aufgeführt; diese Angaben wurden durch uns nicht geprüft.
5.5 Maßvergleich
Die Maße und Toleranzen der wesentlichen Hauptabmessungen entsprechen der E.T.R.T.O.
Seite 5 von 7
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH.
G-Zl.: 13-TAAP-0768/CIN
6. Allgemeine Angaben zur Prüfung
6.1 Prüfeinrichtungen
Die Prüfungen wurden auf Anlagen durchgeführt, die den Anforderungen der Prüfgrundlage
entsprechen.
Die Mess- und Prüfeinrichtungen erfüllen die in den Richtlinien und Prüfanweisungen geforderten
Genauigkeiten und unterliegen einer ständigen Überwachung.
6.2 Ort der Prüfung : TÜV AUSTRIA, Prüfzentrum Wien
6.3 Zeitraum der Prüfung(en) : 23.01.2013 bis 22.03.2013
6.4 Bemerkung : Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die
unter Punkt 2. und 4. dieses Berichtes angeführten
Prüfobjekte
7. Anlagen
Anlage 1 : Kurzbeschreibung (2 Seiten)
8. Bedingungen
Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass dieses Gutachten, sowie dessen Anlagen durch einen Nachtrag
ergänzt werden, wenn:
- am Sonderrad konstruktive, werkstoffliche oder fertigungstechnische Änderungen vorgenommen werden.
- sich tangierende Bau- und Betriebsvorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) bzw.
hierzu ergangenen Richtlinien und Anweisungen ändern.
9. Hinweise und Auflagen für den Antragsteller bzw. Radhersteller
Die Bezieher des Leichtmetallrades müssen auf die Bedingungen, die Befestigungsart und die erforderlichen
Anzugsdrehmomente der Radbefestigungsmittel hingewiesen werden.
Seite 6 von 7
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH.
G-Zl.: 13-TAAP-0768/CIN
10. Sachverständige Beurteilung (Gutachten)
Das beschriebene Sonderrad entspricht den „Richtlinien für die Prüfung von Sonderrädern für
Personenkraftwagen und Krafträdern“ §30 StVZO i. d. g. F. /Erläuterung 42.
Dieser Prüfbericht kann als Unterlage für die Erstellung eines Teilegutachtens oder einer ABE verwendet
werden.
Aufgrund der Feststellungen, der durchgeführten Prüfungen und deren Ergebnisse erachten wir die
Verwendung des gegenständlichen Leichtmetallrades unter Einhaltung der jeweils angeführten Bedingungen
für geeignet.
Eine Kopie dieses Schriftstückes ist nur mit Originalstempel und Unterschrift des Antragstellers oder seines
Bevollmächtigten gültig.
Dieser Prüfbericht umfasst Seite 1 bis 7, sowie die unter Punkt 7 angeführten Anlagen und darf nur im vollen
Wortlaut vervielfältigt und weitergegeben werden.
Wien, am 22.03.2013
TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH
Benannt von der Benennungsstelle
des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland
Der Sachverständige
(Ing. CINIBULK)
Seite 7 von 7
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH.
Anlage 1 zu G-Zl.: 13-TAAP-0768/CIN
1. Kurzbeschreibung
Handelsmarke : Schmidt Revolution
Typ : SIS
Werkstoff : AlSi7
Konstruktion : 1-teilig
Dimension : 9J x 20 EH2
98, 100, 108, 110, 112, 114,3, 115, 118, 120, 120,65
Lochkreise :
127, 130
2. Radgrößen
Einpress- Abroll-
Mittenloch Lochkreis Loch- Radlast
Ausführung tiefe umfang
[mm] [mm] zahl [kg]
[mm] [mm]
SIS 9Jx20EH2 52,1/56,1/58,1/60,1 98 5 27/28/29/30/31 735 2275
SIS 9Jx20EH2 54,1/56,6/57,1 100 5 27/28/29/30/31 735 2275
SIS 9Jx20EH2 63,4/65,1 108 5 19/20/21/22/23 735 2275
SIS 9Jx20EH2 63,4/65,1 108 5 30/31/33/34/35 735 2275
SIS 9Jx20EH2 63,4/65,1 108 5 39/40/41/42/43 735 2275
SIS 9Jx20EH2 63,4/65,1 108 5 44/45/46/47/48 735 2275
SIS 9Jx20EH2 65,4/67,1 110 5 19/20/21/22/23 735 2275
SIS 9Jx20EH2 65,4/67,1 110 5 30/31/33/34/35 735 2275
SIS 9Jx20EH2 65,4/67,1 110 5 39/40/41/42/43 735 2275
SIS 9Jx20EH2 65,4/67,1 110 5 44/45/46/47/48 735 2275
74,1/57,1/60,1/63,4/
SIS 9Jx20EH2 112 5 19/20/21/22/23 735 2275
66,6
74,1/57,1/60,1/63,4/
SIS 9Jx20EH2 112 5 30/31/33/34/35 735 2275
66,6
74,1/57,1/60,1/63,4/
SIS 9Jx20EH2 112 5 39/40/41/42/43 735 2275
66,6
74,1/57,1/60,1/63,4/
SIS 9Jx20EH2 112 5 44/45/46/47/48 735 2275
66,6
74,1/56,1/56,6/59,5/
59,6/60,1/64,1/66,1/
SIS 9Jx20EH2 114,3 5 19/20/21/22/23 735 2275
66,6/67,1/70,1/70,7/
71,2/71,6
Seite 1 von 2
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH.
G-Zl.: 13-TAAP-0768/CIN
74,1/56,1/56,6/59,5/
59,6/60,1/64,1/66,1/
SIS 9Jx20EH2 114,3 5 30/31/33/34/35 735 2275
66,6/67,1/70,1/70,7/
71,2/71,6
74,1/56,1/56,6/59,5/
59,6/60,1/64,1/66,1/
SIS 9Jx20EH2 114,3 5 39/40/41/42/43 735 2275
66,6/67,1/70,1/70,7/
71,2/71,6
74,1/56,1/56,6/59,5/
59,6/60,1/64,1/66,1/
SIS 9Jx20EH2 114,3 5 44/45/46/47/48 735 2275
66,6/67,1/70,1/70,7/
71,2/71,6
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 115 5 10/11/12/13/14 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 115 5 19/20/21/22/23 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 115 5 25/26/27/28/29 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 115 5 36/37/38/39/40 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 115 5 8/9/10/11/12 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 118 5 10/11/12/13/14 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 118 5 19/20/21/22/23 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 118 5 25/26/27/28/29 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 118 5 36/37/38/39/40 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 118 5 8/9/10/11/12 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 120 5 10/11/12/13/14 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 120 5 25/26/27/28/29 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 120 5 36/37/38/39/40 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/65,1/71,6 120 5 8/9/10/11/12 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/71,3/71,6 120,65 5 10/11/12/13/14 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/71,3/71,6 120,65 5 25/26/27/28/29 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/71,3/71,6 120,65 5 36/37/38/39/40 735 2275
SIS 9Jx20EH2 74,1/71,3/71,6 120,65 5 8/9/10/11/12 735 2275
SIS 9Jx20EH2 84,1/71,6 127 5 48/49/50/51/52 735 2275
SIS 9Jx20EH2 84,1/71,6 130 5 48/49/50/51/52 735 2275
Seite 2 von 2
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der
schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH.